Victron Ladebooster, Spannung am output
Victron Ladebooster, Spannung am output
Auch im Stillstand liegt auf der output-Seite des Ladeboosters Spannung, und zwar die der Starterbatterie.
Ich bezweifle, dass das richtig ist, oder?
Ich bezweifle, dass das richtig ist, oder?
Sprinter 907 RWD, Umbau für Reise durch Afrika
Re: Victron Ladebooster, Spannung am output
Hmmm, sofern die Bordbatterie angeschlossen ist liegt dort deren Spannung an (nicht die der Startbatterie).
Wenn das Kabel der Bordbatterie nicht angeschlossen ist sollte auch keine Spannung drauf sein.
Wolfgang
Wenn das Kabel der Bordbatterie nicht angeschlossen ist sollte auch keine Spannung drauf sein.
Wolfgang
Re: Victron Ladebooster, Spannung am output
Wenn ich mit dem Batterietrennschalter die Bordbatterie trenne, liegt immer noch Spannung an, muss also von der Startbatterie kommen.
Sprinter 907 RWD, Umbau für Reise durch Afrika
Re: Victron Ladebooster, Spannung am output
Und du hast kein Solar? Es kann vorkommen, dass man zwar die Bordbatterie abklemmt/abschaltet, aber die Bordelektrik (und damit die Booster Ausgangsseite) weiterhin über die Solaranlage versorgt wird.
Was ist das genau für ein Booster? Und wie wird er eingeschaltet? ist die kleine Kabelbrücke links von dern Anschlüssen vorhanden?
Was ist das genau für ein Booster? Und wie wird er eingeschaltet? ist die kleine Kabelbrücke links von dern Anschlüssen vorhanden?
Re: Victron Ladebooster, Spannung am output
Auch wenn ich Solar ausschalte, liegt Spannung an.
Im Originalzustand mit Kabelbrücke ... dasselbe.
Wenn ich statt der Kabelbrücke einen Schalter einsetze und ausschalte ... dasselbe.
Wie gesagt im Victron 12-12/30 wird die Spannung auf die output-Seite durchgeleitet.
Im Originalzustand mit Kabelbrücke ... dasselbe.
Wenn ich statt der Kabelbrücke einen Schalter einsetze und ausschalte ... dasselbe.
Wie gesagt im Victron 12-12/30 wird die Spannung auf die output-Seite durchgeleitet.
Sprinter 907 RWD, Umbau für Reise durch Afrika
- v-dulli
- Wohnt hier
- Beiträge: 6027
- Registriert: 14 Jul 2010 21:15
- Wohnort: OWL
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Victron Ladebooster, Spannung am output
Ist diese Spannung aber auch belastbar?
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Re: Victron Ladebooster, Spannung am output
Moin,
Verrate doch mal das Modell…
Verrate doch mal das Modell…
2000 - 2003 VW T2
2003 -2022 VW LT1
seit August 2022 Sprinter 412D Concorde Wohnmobil
BJ 99 original 98tkm (Belegbar mit allen Tüv Berichten der letzten 20 Jahre...)
2003 -2022 VW LT1
seit August 2022 Sprinter 412D Concorde Wohnmobil
BJ 99 original 98tkm (Belegbar mit allen Tüv Berichten der letzten 20 Jahre...)
Re: Victron Ladebooster, Spannung am output
Ergebnis der Recherche:
Auf der output-Seite darf keine Spannung anliegen.
Habe das Gerät als Garantiefall zurück geschickt.
Herzlichen Dank an alle.
Auf der output-Seite darf keine Spannung anliegen.
Habe das Gerät als Garantiefall zurück geschickt.
Herzlichen Dank an alle.
Sprinter 907 RWD, Umbau für Reise durch Afrika