Anlasser dreht aber Motor Startet nicht OM651 316CDI

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
KleinHirdis
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 7
Registriert: 24 Dez 2024 07:51

Anlasser dreht aber Motor Startet nicht OM651 316CDI

#1 

Beitrag von KleinHirdis »

 Themenstarter

Hallo Forums Mitglieder,

auf der Suche nach meinem Problem bin ich im Internet noch nicht fündig geworden daher wollte ich es mal hier probieren ob jemand ein paar Vorschläge hat.
Ich habe die Ansaugbrücke getauscht und nun bin ich mit den Zusammenbau fertig geworden und wollte das Auto starten aber ohne Erfolg. Der Anlasser dreht aber der Motor startet nicht, Zündung dann aus gemacht (Schlüssel kann auch komplett gezogen werden) aber der Anlasser läuft für etwa 7 Sekunden weiter und danach ist wieder alles ruhig. Mit einem OBD2 Adapter und App ausgelesen, da tauchte Fehler P0685 auf, was der zu bedeuten hat weiß ich nicht. Hat ja jemand ein paar Vorschläge um das Problem einzugrenzen?

Edit: jetzt kamen weitere Fehler hinzu: U0121 keine Kommunikation damit dem ABS Modul, P0339(02) Kurbelwellen Positions Sensor und P0087 Fuelrail Druck zu gering.

Ich habe einen W906 OM651 316CDI mit etwa 220k km

Ich bedanke mich für die Antworten :)
Zuletzt geändert von KleinHirdis am 02 Jan 2025 19:46, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Dennis_B
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 73
Registriert: 30 Sep 2024 15:11

Re: Anlasser dreht aber Startet nicht

#2 

Beitrag von Dennis_B »

Hi,
schau mal in diesem Thread - da wird der Fehler ähnlich beschrieben: https://sprinter-forum.de/viewtopic.php?t=25347
MB Sprinter 519 CDI, OM642.896, 7G-Tronic+
10/2012
Ex-RTW
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7485
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: Anlasser dreht aber Motor Startet nicht OM651 316CDI

#3 

Beitrag von Opa_R »

Hy👋
So etwas ist mir auch schon passiert 🥺 Hast du das Kraftstoffsystem vor dem ersten Start entlüftet ? Wenn nein könnten Luftblasen in den Injektoren sein , die nicht abgebaut werden , wenn du startest. Abhilfe Injektoren einzeln in einen lauffähigen Motor einbauen und damit eine ausgeweitete Probefahrt machen . Und das mit allen vier nacheinander ! So hab ich meinen wieder zum Laufen gebracht 🙄
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
KleinHirdis
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 7
Registriert: 24 Dez 2024 07:51

Re: Anlasser dreht aber Motor Startet nicht OM651 316CDI

#4 

Beitrag von KleinHirdis »

 Themenstarter

So das Problem ist gelöst. Dadurch, dass eine Spritleitung die von der Fuelrail nach unten neben der Drosselklappe in den Motorblock geht gelöst habe, kam dadurch Luft in das System. Durch nachfrage bei den Freundlichen Stern Mitarbeitern wurde mir empfohlen, das System zu entlüften. Das habe ich gemacht, indem die Spritleitung vor den Injektoren gelöst habe, Küchenrolle drunter gelegt um die Suppe aufzufangen und die Zündung betätigt habe bis Diesel kam. Das für jeden Injektor einzeln. Am Ende hat der Motor nochmal 10 Sekunden gejuckelt bis er ansprang und Fehler kamen bis dahin keine mehr.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor KleinHirdis für den Beitrag (Insgesamt 2):
Opa_R (05 Jan 2025 12:45), Dennis_B (05 Jan 2025 13:30)
Antworten