Was ist das?
Was ist das?
Hallo zusammen,
ich schraub gerade ein bisschen am Sprinter und bin dabei auf dieses Teil gestoßen(bild). Es ist ein Kasten vorne links(Fahrtrichtung) im Motorraum unterhalb der Scheinwerfer. Dorthin für zwei Metall-Schläuche . Ich hab schon das Internet danach durchforstet aber leider nix gefunden. Vielleicht weiß einer von euch was es ist.
Danke schonmal für eure Hilfe im Voraus
lg Max
MB Sprinter 213cdi
Baujahr 2003
Km: 306000
ich schraub gerade ein bisschen am Sprinter und bin dabei auf dieses Teil gestoßen(bild). Es ist ein Kasten vorne links(Fahrtrichtung) im Motorraum unterhalb der Scheinwerfer. Dorthin für zwei Metall-Schläuche . Ich hab schon das Internet danach durchforstet aber leider nix gefunden. Vielleicht weiß einer von euch was es ist.
Danke schonmal für eure Hilfe im Voraus
lg Max
MB Sprinter 213cdi
Baujahr 2003
Km: 306000
Re: Was ist das?
Das ist der Zuheizer: Zusatz-Diesel-Heizung zum schnelleren Aufheizen im Winter. Dazu muß es am Armaturenbrett auch einen Schalter geben. Kann man vor dem Start für ca. 30 min anheizen. Schaltet dann zur Batterieschonung ab.
Schöne Grüße, klasi
Schöne Grüße, klasi
Re: Was ist das?
Ich habe das auch in meinem Sprinter. 316cdi 4x4 von 2003. Aber wie kann ich den einschalten? Ich habe eine separate Standheizung, um die Kabine zu heizen. Die Bedienelemente sind in das Armaturenbrett integriert und ich kann sie einschalten. Beide waren bereits drin, ein ehemaliger Feuerwehrbus aus Österreich.
Re: Was ist das?
Könnte sein das es original ab Werk nur ein Zuheizer ist der bei niedrigen Temperaturen nach dem anlassen des Motors automatisch vom Fahrzeug zugeschaltet wird um den Motor schneller auf Betriebstemperatur zu bringen, dann ist da kein Schalter.
Würde dann auch automatisch bei einer Kühlmitteltemperatur von ca. 70 Grad C + wieder abschalten.
Es gab seinerzeit Aufrüst-Kits um daraus eine vollwertige Standheizung zu machen, mit Schalter, Zeituhr und sogar Telematik-Start via Mobiltelefon usw., je nachdem was man haben wollte.
Ob du so was noch gebraucht für den Youngtimer finden kannst, eher fraglich, dürfte neu nicht mehr zu bekommen sein.
Wenn du noch ein Typschild am Zuheizer finden kannst könnte das bei der Suche hilfreich sein.
Würde dann auch automatisch bei einer Kühlmitteltemperatur von ca. 70 Grad C + wieder abschalten.
Es gab seinerzeit Aufrüst-Kits um daraus eine vollwertige Standheizung zu machen, mit Schalter, Zeituhr und sogar Telematik-Start via Mobiltelefon usw., je nachdem was man haben wollte.
Ob du so was noch gebraucht für den Youngtimer finden kannst, eher fraglich, dürfte neu nicht mehr zu bekommen sein.
Wenn du noch ein Typschild am Zuheizer finden kannst könnte das bei der Suche hilfreich sein.
-
- Stammgast
- Beiträge: 293
- Registriert: 01 Nov 2004 00:00
Re: Was ist das?
Das "Aufrüsten" geht auch mit basteln: https://www.sprinter-forum.de/files_ext ... eizung.pdf
- v-dulli
- Wohnt hier
- Beiträge: 6055
- Registriert: 14 Jul 2010 21:15
- Wohnort: OWL
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Was ist das?
Frank L. hat geschrieben: 05 Dez 2024 20:15 Ich habe das auch in meinem Sprinter. 316cdi 4x4 von 2003. Aber wie kann ich den einschalten? Ich habe eine separate Standheizung, um die Kabine zu heizen. Die Bedienelemente sind in das Armaturenbrett integriert und ich kann sie einschalten. Beide waren bereits drin, ein ehemaliger Feuerwehrbus aus Österreich.
Da wird nichts automatisch zugeschaltet, der Zuheizer muss über den Taster rechts in der Bedieneinheit der Lüftung/ Heizung aktiviert werden, erst dann startet er nach jedem Motorstart und läuft bis zur Betriebstemperatur.
Das selbe Heizgerät kann zusätzlich mit ein Zeitschaltuhr ausgestattet sein und heizt dann direkt schaltbar oder programmierbar als Standheizung bis etwa 60°.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
-
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 723
- Registriert: 02 Jan 2017 17:13
- Wohnort: Linz Österreich
Re: Was ist das?
Das ist der SchalterFrank L. hat geschrieben: 05 Dez 2024 20:15 Ich habe das auch in meinem Sprinter. 316cdi 4x4 von 2003. Aber wie kann ich den einschalten? Ich habe eine separate Standheizung, um die Kabine zu heizen. Die Bedienelemente sind in das Armaturenbrett integriert und ich kann sie einschalten. Beide waren bereits drin, ein ehemaliger Feuerwehrbus aus Österreich.
Re: Was ist das?
Danke schön! Ich erkenne diesen Knopf. Ich dachte, das hätte etwas mit der Kraftstoffvorwärmung zu tun. Aber ich werde sehen, ob sich der Zuheizer einschaltet.
Ich habe die VIN-Informationen hinzugefügt. Als Option habe ich '172 Kraftstoffvorwaermung'. Ich habe aber auch 'H11 Warmluft-Zusatsheizung', HZ9 Zuheizer, Diesel' und M96 Kraftstoffvorwärmung'.
Warum 2 x Kraftstoffvorwärmung?
Ich habe die VIN-Informationen hinzugefügt. Als Option habe ich '172 Kraftstoffvorwaermung'. Ich habe aber auch 'H11 Warmluft-Zusatsheizung', HZ9 Zuheizer, Diesel' und M96 Kraftstoffvorwärmung'.
Warum 2 x Kraftstoffvorwärmung?
Re: Was ist das?
Der Zusatzheizer läuft erst, wenn der Motor läuft.
Wenn der Motor läuft, wird das Wasser automatisch umgepumpt. Wenn man den Zuheizer zu einer Standheizung aufrüstet, bleibt der Zuheizer so wie er ist. An seiner Funktion ändert sich nichts.
Der Unterschied zur Standheizung ist, dass diese unabhängig vom Motor läuft, der Zuheizer aber nur bei laufendem Motor arbeitet. Daher ist beim Zuheizer keine Gebläsesteuerung im Stand möglich. Mit einem fahrzeugspezifischen Aufrüst-Kit lassen sich die fehlenden Komponenten ergänzen.
für weitere Details guckst du einfach hier:
Zuheizer: wie funktioniert er?
https://www.crafter-forum.de/viewtopic. ... 210a911eec
Wenn der Motor läuft, wird das Wasser automatisch umgepumpt. Wenn man den Zuheizer zu einer Standheizung aufrüstet, bleibt der Zuheizer so wie er ist. An seiner Funktion ändert sich nichts.
Der Unterschied zur Standheizung ist, dass diese unabhängig vom Motor läuft, der Zuheizer aber nur bei laufendem Motor arbeitet. Daher ist beim Zuheizer keine Gebläsesteuerung im Stand möglich. Mit einem fahrzeugspezifischen Aufrüst-Kit lassen sich die fehlenden Komponenten ergänzen.
für weitere Details guckst du einfach hier:
Zuheizer: wie funktioniert er?
https://www.crafter-forum.de/viewtopic. ... 210a911eec
- der.harleyman
- Wohnt hier
- Beiträge: 2512
- Registriert: 28 Okt 2018 18:53
Re: Was ist das?
Die Frage hast Du bereits selbst beantwortet.
1. Vorbesitzer
2. Einsatzort des Fahrzeugs
Ausfälle wegen versulzten Diesels wollte sich die Feuerwehr ganz sicher nicht geben...

der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?!
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?!
