Gutachten Höherlegung
Gutachten Höherlegung
Hallo Sprinties ,
Hat jemand Zugang zum Delta Teilegutachten zur Höherlegung /bodylift Sprinter 906?
Danke
Hat jemand Zugang zum Delta Teilegutachten zur Höherlegung /bodylift Sprinter 906?
Danke
- der.harleyman
- Wohnt hier
- Beiträge: 2514
- Registriert: 28 Okt 2018 18:53
Re: Gutachten Höherlegung
Hallo,
habe ich nicht. Aber hast Du das schon eingebaut oder willst Du das noch kaufen?
Wie viele cm willst Du hoch? Preiswerter dürfte es sein, ein derartiges Vorhaben mit
MB-Originalteilen umzusetzen.
Tipp am Rande: Gib doch mal in Deinem Profilbereich Daten zu Deinem Fahrzeug ein.
Sonst hat hier keiner eine Ahnung, was Du fährst. Dann kommen auch kaum hilfreiche
Antworten, wenn man keine Infos preisgibt...
habe ich nicht. Aber hast Du das schon eingebaut oder willst Du das noch kaufen?
Wie viele cm willst Du hoch? Preiswerter dürfte es sein, ein derartiges Vorhaben mit
MB-Originalteilen umzusetzen.
Tipp am Rande: Gib doch mal in Deinem Profilbereich Daten zu Deinem Fahrzeug ein.
Sonst hat hier keiner eine Ahnung, was Du fährst. Dann kommen auch kaum hilfreiche
Antworten, wenn man keine Infos preisgibt...

der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?!
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?!

Re: Gutachten Höherlegung
Danke für den Hinweis,
Habe schon einen Bodylift da, der einzige mit Gutachten ist von Delta. Bin dabei in vorm von Materialbestätigung und Einzelabnahme eine Eintragung zu bekommen.
Mit Gutachten wäre es halt einfacher.
Lg
Habe schon einen Bodylift da, der einzige mit Gutachten ist von Delta. Bin dabei in vorm von Materialbestätigung und Einzelabnahme eine Eintragung zu bekommen.
Mit Gutachten wäre es halt einfacher.
Lg
- der.harleyman
- Wohnt hier
- Beiträge: 2514
- Registriert: 28 Okt 2018 18:53
Re: Gutachten Höherlegung
Eine Einzelabnahme wird es ohnehin werden...
Dann wären Papiere schon fast egal, wenn Du den
Prüfer von der Haltbarkeit der Teile überzeugen kannst.
Ich hatte den Umbau mit Originellen realisiert.
Da gab es keine Fragen zum Material. Ich würde
diesen Weg immer wieder gehen. Warum sollte ich
Zubehörteile einbauen, wenn es original viel einfacher
geht? Weltweite Ersatzteilversorgung bei MB gibt's
quasi gratis dazu.
Kommt der Umstieg für Dich in Frage? Dann könntest
Du den Kit evtl. weiter verkaufen.
Dann wären Papiere schon fast egal, wenn Du den
Prüfer von der Haltbarkeit der Teile überzeugen kannst.
Ich hatte den Umbau mit Originellen realisiert.
Da gab es keine Fragen zum Material. Ich würde
diesen Weg immer wieder gehen. Warum sollte ich
Zubehörteile einbauen, wenn es original viel einfacher
geht? Weltweite Ersatzteilversorgung bei MB gibt's
quasi gratis dazu.
Kommt der Umstieg für Dich in Frage? Dann könntest
Du den Kit evtl. weiter verkaufen.
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?!
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?!

Re: Gutachten Höherlegung
Danke harleyman, den Umbau mit original Teilen +7cm habe ich schon erledigt , es geht bei mir um zusätzliche 5cm , in Summe 12cm . Lg
- der.harleyman
- Wohnt hier
- Beiträge: 2514
- Registriert: 28 Okt 2018 18:53
Re: Gutachten Höherlegung
Respekt...! Da möchte ich aber eines Tages Fotos sehen!
Viel Erfolg bei der Umsetzung!

Viel Erfolg bei der Umsetzung!
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?!
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?!

Re: Gutachten Höherlegung
Welche Blattfeder hast du drin? 1103 bzw 1603? Weiß nicht welche Achslasten du hast, aber selbst als 2wd sieht das nun nicht so mega hoch aus. Oder es täuscht...vsport7 7 hat geschrieben: 26 Nov 2024 01:00 Danke harleyman, den Umbau mit original Teilen +7cm habe ich schon erledigt , es geht bei mir um zusätzliche 5cm , in Summe 12cm . Lg
Schöne Grüße
|
906 H3,5L2 WoMo(Bj.15) 416 ZG4 mit LS, OM651 452Nm mit Software, Stage 1 Lader, größerer LLK, Euro5, Untersetzung 2.8:1, SCA 472 Hochdach, Fahrwerk C38+ZU7 mit Marquart/Koni, Linnepe Maxi Air, ausgerüstet 3,8t
|
906 H3,5L2 WoMo(Bj.15) 416 ZG4 mit LS, OM651 452Nm mit Software, Stage 1 Lader, größerer LLK, Euro5, Untersetzung 2.8:1, SCA 472 Hochdach, Fahrwerk C38+ZU7 mit Marquart/Koni, Linnepe Maxi Air, ausgerüstet 3,8t
Re: Gutachten Höherlegung
Wie gewünscht mal ein Foto
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor vsport7 7 für den Beitrag:
- der.harleyman (15 Dez 2024 14:40)
- der.harleyman
- Wohnt hier
- Beiträge: 2514
- Registriert: 28 Okt 2018 18:53
Re: Gutachten Höherlegung
Viel Spaß im Schnee! Immer oben auf den Brettern bleiben... 

der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?!
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?!

Re: Gutachten Höherlegung
[Viel Spaß im Schnee! Immer oben auf den Brettern bleiben/quote]
Da hätte er sich bei dem Foto deutlich den Kopf angeschlagen...
Gruss Karsten
Re: Gutachten Höherlegung
1703 ist doch für 2t Vorderachslast? Hast du soviel Gewicht vorne?vsport7 7 hat geschrieben: 14 Dez 2024 18:31 Sorry für die späte Antwort, habe die 1703 drin. Hat 5cm gebracht .
Identische Querlenkerwinkel erreichst du je nach Achslast ja auch mit 1103 bzw 1603.
Ich finde 1703 mit 1800KG Achslast (Reisegewicht) extrem unkomfortabel und habe deshalb die 1603 genommen. Also A50 für 3,88T.
Schöne Grüße
|
906 H3,5L2 WoMo(Bj.15) 416 ZG4 mit LS, OM651 452Nm mit Software, Stage 1 Lader, größerer LLK, Euro5, Untersetzung 2.8:1, SCA 472 Hochdach, Fahrwerk C38+ZU7 mit Marquart/Koni, Linnepe Maxi Air, ausgerüstet 3,8t
|
906 H3,5L2 WoMo(Bj.15) 416 ZG4 mit LS, OM651 452Nm mit Software, Stage 1 Lader, größerer LLK, Euro5, Untersetzung 2.8:1, SCA 472 Hochdach, Fahrwerk C38+ZU7 mit Marquart/Koni, Linnepe Maxi Air, ausgerüstet 3,8t
- der.harleyman
- Wohnt hier
- Beiträge: 2514
- Registriert: 28 Okt 2018 18:53
Re: Gutachten Höherlegung
Das ist grundsätzlich zutreffend. Dabei sind aber auch andere Faktoren zu beachten.Anax hat geschrieben: 16 Dez 2024 13:04 ...
Ich finde 1703 mit 1800KG Achslast (Reisegewicht) extrem unkomfortabel und habe deshalb die 1603 genommen. Also A50 für 3,88T.
Ich fahre die 1703 ausgesprochen gern. Bei mir sind ferner die dicken Goldschmitt-Stabis
und Dämpfer vom 5To (etwas straffer) drin. Ich fühle mich mit dieser Kombi ausgesprochen
wohl, auch wenn ich nur die 1650kg-Vorderachse habe. Warum? Ich fahre "nur" SUV-Reifen
in 255/60R18 statt der knüppelharten Transporterreifen. Ich habe sogar den Schwingsitz
ausgebaut, der ab Werk drin war.

nehmen die Reifen gut auf und federn sie ab. Das Grobe geht dann in die straffere Feder,
die Ihren Dienst tapfer verrichtet. So stellt sich mit der Feder vom 5To A50 auch im kleinen
3,5 Tonner ein angenehmes Fahrverhalten ein. Es fühlt sich alles etwas straffer an, was ich
mag. Einzig einseitige Belastungen gehen natürlich heftig in die Karosserie, was den Stabis
geschuldet ist. Dafür mache ich mir auch auf der Autobahn trotz Höherlegung keine Sorgen
mehr, weil sich diese Kombi absolut angenehm fährt. Es hat ein wenig den Touch eines
Sportfahrwerks, genau mein Ding...

In Verbindung mit harten Transporter- oder AT-Reifen kann die A50 aber ganz klar deutliche
Einbußen beim Komfort bringen. Das hatten einzelne User wohl auch schon erfahren.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor der.harleyman für den Beitrag:
- Anax (18 Dez 2024 08:20)
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?!
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?!
