Kühlschrank kompakt
Kühlschrank kompakt
Hey.
Möchte fragen, ob jemand von euch eine Empfehlung für einen möglichst kompakten, LEISEN, Kühlschrank hat? Idealerweise mit versetzbarem Kompressorteil, bei dem das "Rohr" flexibel und "abstöpselbar" ist.
Ich habe bereits einen Vitrifrigo C42L, der grundsätzlich auch toll ist, aber merke jetzt, dass das Kupferrohr (Verbindung zw. Kühlschrank und Kompressor) nicht ideal für meine Anwendung ist (leicht zu kurz).
Daher zwei Fragen:
1) Weiß jemand ein anderes geeignetes Modell? (klein, leise, versetzbarer Kompressor mit möglichst flexiblem "Schlauch").
2) Weiß jemand ob man (und wer im Raum Berlin) ein flexibles Zwischenstück in das Kupferrohr einsetzen kann? Möglichst mit "Stecker" (weil das Rohr durch eine Wanddurchführung soll, was schlecht geht, wenn da der Kompressor mit dran hängt).
Würde mich über Ideen und Infos freuen.
Danke und Gruß,
Steffen
Möchte fragen, ob jemand von euch eine Empfehlung für einen möglichst kompakten, LEISEN, Kühlschrank hat? Idealerweise mit versetzbarem Kompressorteil, bei dem das "Rohr" flexibel und "abstöpselbar" ist.
Ich habe bereits einen Vitrifrigo C42L, der grundsätzlich auch toll ist, aber merke jetzt, dass das Kupferrohr (Verbindung zw. Kühlschrank und Kompressor) nicht ideal für meine Anwendung ist (leicht zu kurz).
Daher zwei Fragen:
1) Weiß jemand ein anderes geeignetes Modell? (klein, leise, versetzbarer Kompressor mit möglichst flexiblem "Schlauch").
2) Weiß jemand ob man (und wer im Raum Berlin) ein flexibles Zwischenstück in das Kupferrohr einsetzen kann? Möglichst mit "Stecker" (weil das Rohr durch eine Wanddurchführung soll, was schlecht geht, wenn da der Kompressor mit dran hängt).
Würde mich über Ideen und Infos freuen.
Danke und Gruß,
Steffen
- derHenry
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 740
- Registriert: 11 Nov 2015 13:16
- Wohnort: Südlich München
Re: Kühlschrank kompakt
https://www.camppartner24.de/Camping/Ku ... hlbox.html
Leise, compact, aber nicht zum abkoppeln.
Gruss Henry
Leise, compact, aber nicht zum abkoppeln.
Gruss Henry
2016 Bj 319er 4x4 Achleitner mit Innenausbau zum schnellen herausnehmen
https://sprinter-forum.de/viewtopic.php ... 6&start=75
Man sollte reisen vor dem Sterben , sonst reisen nur die Erben.
https://sprinter-forum.de/viewtopic.php ... 6&start=75
Man sollte reisen vor dem Sterben , sonst reisen nur die Erben.
- Mopedfahrer
- Wohnt hier
- Beiträge: 1774
- Registriert: 07 Aug 2014 15:39
- Wohnort: Nordbayern
Re: Kühlschrank kompakt
Servus Steffen,
ich hab den Kissmann KB 50 EN / 3.
Der hat fast alles, was du so aufgezählt hast: kompakt, mit flexiblen Rohr und versetzbarem Kompressorteil.
Leise - na ja, geht so, abstöpselbar nein.
Ich weiß allerdings nicht ob es den so noch gibt: meiner ist mittlerweile 21 Jahre alt und läuft und läuft und läuft ...
ich hab den Kissmann KB 50 EN / 3.
Der hat fast alles, was du so aufgezählt hast: kompakt, mit flexiblen Rohr und versetzbarem Kompressorteil.
Leise - na ja, geht so, abstöpselbar nein.
Ich weiß allerdings nicht ob es den so noch gibt: meiner ist mittlerweile 21 Jahre alt und läuft und läuft und läuft ...
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Mopedfahrer für den Beitrag:
- Steffem (28 Nov 2024 20:05)
Viele Grüße Anton
One Life. Live it.
315 CDI 4x4, Bj. 2008
One Life. Live it.
315 CDI 4x4, Bj. 2008
Kühlschrank

324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 8tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
- MobilLoewe
- Wohnt hier
- Beiträge: 1827
- Registriert: 07 Jun 2022 10:43
- Wohnort: Metropole Ruhr
- Kontaktdaten:
Re: Kühlschrank kompakt
Ich hatte lange Zeit einen Kissmann Kompressor Kühlschrank und war sehr zufrieden, auch mit dem Geräusch. Wichtig ist, dass der Kühlschrank den richtigen Abstand zur Wand hat und die Wand nicht berührt, damit keine Resonanzen übertragen werden. Berührungen mit den Möbeln nach Möglichkeit abpolstern.
Gruß Bernd
Gruß Bernd
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor MobilLoewe für den Beitrag:
- Steffem (28 Nov 2024 20:05)
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 9-G-Tronic, 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. 

-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 3
- Registriert: 26 Dez 2024 10:34
Re: Kühlschrank kompakt
Hi, das mit dem Kompressorteil ist nicht so einfach. Der Kompressor ist mit 3 Rohren im Unterteil eines Kühlschrankes per Lötung eingebettet.
Durch die abgewandte Seite beispielsweise bei einem Einbau- oder Standkühlschrank ist de Kompressor nicht exponiert eingebettet und hat seine entsprechende
geringe Geräuschemission (30-35 dB)zusammen mit dem Kühlschrank.
Wenn Du den Kompressor verlagern willst, musst Du 2 x 3 Lötungen einbringen, die auch undicht sein Können (Löter ist ein eigener Ausbildungsberuf), ebenso die elektrischen Zuzleitungen.
LG der Experte
Durch die abgewandte Seite beispielsweise bei einem Einbau- oder Standkühlschrank ist de Kompressor nicht exponiert eingebettet und hat seine entsprechende
geringe Geräuschemission (30-35 dB)zusammen mit dem Kühlschrank.
Wenn Du den Kompressor verlagern willst, musst Du 2 x 3 Lötungen einbringen, die auch undicht sein Können (Löter ist ein eigener Ausbildungsberuf), ebenso die elektrischen Zuzleitungen.
LG der Experte
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 3
- Registriert: 26 Dez 2024 10:34
Re: Kühlschrank kompakt
Ein abstöbselbares Rohr ist nahezu unmöglich. weil , wenn das Rohr nicht dicht verlötet ist (so wie es sein muss), kann in jedem Fall brennbares Kältemittel , wenn auch in geringen Mengen entweichen. Die Zielleckrate bei Kühlschränken liegt bei 0,5 g/a.
LG der Experte
LG der Experte
- Maxtor1971
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 59
- Registriert: 29 Mär 2022 11:07
- Wohnort: HH
Re: Kühlschrank kompakt
Von VECO (Frigoboat) gibt es Einzelkomponenten.
Kompressor, Verdampferplatten, Kältemittelleitungen.
Alles mit Schnellkupplungen, wird seit Jahrzehnten im Yachtbereich verwendet.
Sowohl in der Erstausrüstung als auch im Aftermarket.
Gruß
Micha
Kompressor, Verdampferplatten, Kältemittelleitungen.
Alles mit Schnellkupplungen, wird seit Jahrzehnten im Yachtbereich verwendet.
Sowohl in der Erstausrüstung als auch im Aftermarket.
Gruß
Micha
2015 Crafter Kasten 3.5, L2H1, CKUB
- QA516
- Stammgast
- Beiträge: 305
- Registriert: 31 Jul 2019 14:24
- Wohnort: Rheinischer Westerwald
- Galerie
Re: Kühlschrank kompakt
Ich habe ebendiese Einzel Komponenten für ein zusätzliches Kühlfach verbaut.
Der Kompressor hängt in der Heckgarage und ist praktisch unhörbar.
Den altmodischen mechanischen Thermostaten habe ich durch einen elektronischen ersetzt.
Die Kältemittel Leitung muss thermisch isoliert werden, dadurch wird sie dicker.
Der Kompressor hängt in der Heckgarage und ist praktisch unhörbar.
Den altmodischen mechanischen Thermostaten habe ich durch einen elektronischen ersetzt.
Die Kältemittel Leitung muss thermisch isoliert werden, dadurch wird sie dicker.
W906 518CDI 4x4 Bj.2009
Sechs Zylinder - Mehr geht nicht
Sechs Zylinder - Mehr geht nicht
Re: Kühlschrank kompakt
Moin moin.
Vielen Dank für eure Antworten und den Erfahrungsaustausch.
Jetzt ist der Kühlschrank auch ohne Schnellkupplung seit drei Wochen verbaut und das Rohr doch auch lang genug für den gewünschten Einbauort des Kompressors.
Allerdings: Er funktioniert nicht.
War mit Vitrifigo lange in Kontakt bis ich von denen den Hinweis bekommen habe, nach einer Knickstelle in der Nähe der Lötstelle am Kompressor zu sehen und siehe da, es gibt sogar eine Torsion!
Natürlich kann man jetzt auch sagen, dass mir das beim Einbau passiert wäre, weil ich ja eh schon vorher geschrieben hatte, dass die Leitung zu kurz ist, aber eigentlich geht es in diesem Post gar nicht darum.
Sondern: Ich möchte fragen, ob jemand einen kompetenten UND halbwegs günstigen Kältetechnikfachmann/frau kennt, die die Knickstelle rausschneiden und neu verlöten/verschweißen kann? CampingWagner, wo ich den gekauft hatte, meinte ich solle ihn wegschmeißen (ich hatte ihn leider bereits vor etwas mehr als zwei Jahren gekauft). Reparieren würde nichts bringen (bei 900EURO Kaufwert!).
Ansonsten ist das Teil wie gesagt nagelneu (stand die ganze Zeit im Haus in der Box), bzw. jetzt seit drei Wochen verbaut.
Anbei mal zwei Fotos zur Verdeutlichung.
Grüße, Steffen
Vielen Dank für eure Antworten und den Erfahrungsaustausch.
Jetzt ist der Kühlschrank auch ohne Schnellkupplung seit drei Wochen verbaut und das Rohr doch auch lang genug für den gewünschten Einbauort des Kompressors.
Allerdings: Er funktioniert nicht.

War mit Vitrifigo lange in Kontakt bis ich von denen den Hinweis bekommen habe, nach einer Knickstelle in der Nähe der Lötstelle am Kompressor zu sehen und siehe da, es gibt sogar eine Torsion!
Natürlich kann man jetzt auch sagen, dass mir das beim Einbau passiert wäre, weil ich ja eh schon vorher geschrieben hatte, dass die Leitung zu kurz ist, aber eigentlich geht es in diesem Post gar nicht darum.
Sondern: Ich möchte fragen, ob jemand einen kompetenten UND halbwegs günstigen Kältetechnikfachmann/frau kennt, die die Knickstelle rausschneiden und neu verlöten/verschweißen kann? CampingWagner, wo ich den gekauft hatte, meinte ich solle ihn wegschmeißen (ich hatte ihn leider bereits vor etwas mehr als zwei Jahren gekauft). Reparieren würde nichts bringen (bei 900EURO Kaufwert!).
Ansonsten ist das Teil wie gesagt nagelneu (stand die ganze Zeit im Haus in der Box), bzw. jetzt seit drei Wochen verbaut.
Anbei mal zwei Fotos zur Verdeutlichung.
Grüße, Steffen
- MobilLoewe
- Wohnt hier
- Beiträge: 1827
- Registriert: 07 Jun 2022 10:43
- Wohnort: Metropole Ruhr
- Kontaktdaten:
Re: Kühlschrank kompakt
Hallo Steffen,
schau mal nach Betrieben, die sich mit Klimaanlagen oder Gewerbekühlungen beschäftigen. Die haben grundsätzlich das nötige Equipment und Know-how für solche Reparaturen.
Gruß Bernd
schau mal nach Betrieben, die sich mit Klimaanlagen oder Gewerbekühlungen beschäftigen. Die haben grundsätzlich das nötige Equipment und Know-how für solche Reparaturen.
Gruß Bernd
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 9-G-Tronic, 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. 

- der.harleyman
- Wohnt hier
- Beiträge: 2512
- Registriert: 28 Okt 2018 18:53
Re: Kühlschrank kompakt
Hallo Steffen,
Du hast zwei Hürden zu überwinden.
1 muss die Leitung repariert werden. Du hast nicht geschrieben, ob sie nur geknickt ist oder bereits undicht ist. Einen Knick könnte man versuchen mit viiieeel Gefühl zurückzuverformen. Vermutlich muss man dabei mit einer geeigneten Zange die Rohrleitung mehrfach wieder in die runde Form zurück biegen.
Natürlich kannst Du das Stück auch heraustrennen und ersetzen. Dabei dürfen auf keinen Fall Späne ins System kommen!
Passendes Material in allen nur erdenklichen Formen und Größen findest Du beim Chinesen AliExpress.
Das Löten selbst ist keine Kunst. Das sollte jeder Klempner hinbekommen, der gelernt hat Wasserrohre zu löten.
2. Wie bekommst Du das Kältemittel wieder in die Anlage? Das solltest Du den Unterlagen Deines Kühlschranks evtl. entnehmen können.
Du hast zwei Hürden zu überwinden.
1 muss die Leitung repariert werden. Du hast nicht geschrieben, ob sie nur geknickt ist oder bereits undicht ist. Einen Knick könnte man versuchen mit viiieeel Gefühl zurückzuverformen. Vermutlich muss man dabei mit einer geeigneten Zange die Rohrleitung mehrfach wieder in die runde Form zurück biegen.
Natürlich kannst Du das Stück auch heraustrennen und ersetzen. Dabei dürfen auf keinen Fall Späne ins System kommen!
Passendes Material in allen nur erdenklichen Formen und Größen findest Du beim Chinesen AliExpress.
Das Löten selbst ist keine Kunst. Das sollte jeder Klempner hinbekommen, der gelernt hat Wasserrohre zu löten.
2. Wie bekommst Du das Kältemittel wieder in die Anlage? Das solltest Du den Unterlagen Deines Kühlschranks evtl. entnehmen können.
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?!
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?!

Re: Kühlschrank kompakt
Moin moin.
Danke für eure Rückmeldungen.
Vitrifigo hatte mir drei Unternehmen im Berliner Raum genannt, von denen
1) für ca. 200 Euro erstmal gucken wollte, ob auch nur EIN (und nicht noch anderes) Knick vorhanden ist (die haben sich dann selbst verabschiedet, als ich meinte, dass ein Kostenvoranschlag für den genannten Knick erstmal genügen würde)
2) Aufgrund von Terminmangels abgesagt haben
3) sich nicht rückgemeldet hat.
YouTube hat mir nun erstmal den Eindruck vermittelt, dass es wirklich nicht so furchtbar schwierig ist ein Stück Rohr rauszuschneiden (Rohrschneider) und dann wieder zusammen zu löten (für Leute die sich mit so ewas auskennen! (ich nicht)).
Aber der Rest (Kühlmittel) und Funktionsprüfung und so sollte schon von einem Camping-Kühlschrank-Profi (idealerweise von Vitrifigo lizensiert) untersucht werden. Bei einem quasi nagelneuen 900 Euro Kühlschrank macht das sicher Sinn.
Falls also ein solcher mitliest, bitte melden.
PS: hat schon mal jemand etwas von VULKAN LOKRING gehört? Das ist ein Rohrverbindungssystem ohne zu löten. Finde ich attraktiv, weil ich vermute, dass dann auch alles verbaut bleiben kann (habe den Kompressor unter der Sitzbank mit Schlauch durch Trennwand, und hätte somit enormen Aufwand den Kühlschrank auszubauen.
Danke für eure Rückmeldungen.
Vitrifigo hatte mir drei Unternehmen im Berliner Raum genannt, von denen
1) für ca. 200 Euro erstmal gucken wollte, ob auch nur EIN (und nicht noch anderes) Knick vorhanden ist (die haben sich dann selbst verabschiedet, als ich meinte, dass ein Kostenvoranschlag für den genannten Knick erstmal genügen würde)
2) Aufgrund von Terminmangels abgesagt haben
3) sich nicht rückgemeldet hat.
YouTube hat mir nun erstmal den Eindruck vermittelt, dass es wirklich nicht so furchtbar schwierig ist ein Stück Rohr rauszuschneiden (Rohrschneider) und dann wieder zusammen zu löten (für Leute die sich mit so ewas auskennen! (ich nicht)).
Aber der Rest (Kühlmittel) und Funktionsprüfung und so sollte schon von einem Camping-Kühlschrank-Profi (idealerweise von Vitrifigo lizensiert) untersucht werden. Bei einem quasi nagelneuen 900 Euro Kühlschrank macht das sicher Sinn.
Falls also ein solcher mitliest, bitte melden.
PS: hat schon mal jemand etwas von VULKAN LOKRING gehört? Das ist ein Rohrverbindungssystem ohne zu löten. Finde ich attraktiv, weil ich vermute, dass dann auch alles verbaut bleiben kann (habe den Kompressor unter der Sitzbank mit Schlauch durch Trennwand, und hätte somit enormen Aufwand den Kühlschrank auszubauen.
- der.harleyman
- Wohnt hier
- Beiträge: 2512
- Registriert: 28 Okt 2018 18:53
Re: Kühlschrank kompakt
Klingt auf den ersten Blick interessant. EIne plug and play Lösiung wäre natüprlich ideal.
Wenn das Thema mit dem Löten dennoch aktuell werden sollte, bitte das Kältemittel
bedenken wegen der Brandgefahr. Evtl. muss da noch ein nicht entflammbares Gas ins
System, ehe gelötet wird.
Jetzt musst Du nur noch einen Fachbetrieb finden, der den Auftrag annimmt. Ich drücke
Dir die Daumen!
Wenn das Thema mit dem Löten dennoch aktuell werden sollte, bitte das Kältemittel
bedenken wegen der Brandgefahr. Evtl. muss da noch ein nicht entflammbares Gas ins
System, ehe gelötet wird.
Jetzt musst Du nur noch einen Fachbetrieb finden, der den Auftrag annimmt. Ich drücke
Dir die Daumen!
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor der.harleyman für den Beitrag:
- Steffem (01 Apr 2025 13:55)
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?!
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?!

-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 3
- Registriert: 26 Dez 2024 10:34
Re: Kühlschrank kompakt
Hallo
konnten meine Ratschläge zur Kompressorversetzung bzw. Rohradaption aufgenommen und verarbeitet werden ?
Der Kompressor und die Rohrgeometroe (einschliesslich Verflüssiger und Verdampfer in einem Kühlsystem sind als 1 Ganzes zu sehen.
Jegliche Modifikation schlägt sich auf die Effizienz und den Lautstärkepegel wieder, weil eben der Kompressor stark pulsiert im offenen Zustand.
Der Experte
konnten meine Ratschläge zur Kompressorversetzung bzw. Rohradaption aufgenommen und verarbeitet werden ?
Der Kompressor und die Rohrgeometroe (einschliesslich Verflüssiger und Verdampfer in einem Kühlsystem sind als 1 Ganzes zu sehen.
Jegliche Modifikation schlägt sich auf die Effizienz und den Lautstärkepegel wieder, weil eben der Kompressor stark pulsiert im offenen Zustand.
Der Experte