Rost entfernen und Löcher kleben/spachteln statt schweißen?

Umbau- und Reparaturanleitungen + Erfahrungsberichte
Benutzeravatar
der.harleyman
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2517
Registriert: 28 Okt 2018 18:53

Re: Rost entfernen und Löcher kleben/spachteln statt schweißen?

#31 

Beitrag von der.harleyman »

Naja, viel mehr das Wasser, das sich im vorderen Radkasten doch an der
Spritzschutzverkleidung vorbei "verirrt". Dir als "Lokari-Experten" brauche
ich das ja nicht groß zu erklären. :wink:
Eine kleine Menge Dreckwasser kommt eben doch hinter die Verkleidung.
Und das sammelt sich dann auf diesem Blech. Ich habe mit einem Stufenbohrer
da ein dickes Loch hineingebohrt und anschließend viiieeel Farbe und
Karosseriedichtmasse aufgetragen. So hoffe ich, dass ich den Dreck durch
regelmäßige Reinigung dort wieder herausbekomme und mein Blech noch
einige Jahre mitmacht...
Fotos gern bei Bedarf. (Jetzt ist es schon zu dunkel)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor der.harleyman für den Beitrag:
Sprinter_213_CDI (15 Jul 2025 05:24)
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?! :)
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5953
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

#32 

Beitrag von Rosi »

Es sieht mir zwar so aus, als wäre das Ablaufloch nicht mal entgratet, jedoch wird mein Sprinter vermutlich vorher woanders durchrosten, als diese Stelle erneut verrostet ist.
Ich habe momentan gar keine Zeit dafür, gestern lediglich schnell die Radhausschale(n) wieder montiert, bevor der Schmutz erst dahinter fliegt.
C873769F-8689-4637-98F2-8BAE14ECB132.jpeg
EA476C93-233C-43FE-BFFE-0218C253F2FE.jpeg
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 13tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
Detsch
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 59
Registriert: 17 Okt 2024 09:29

Empfohlene Stellen für zusätzliche Wasserablauflöcher

#33 

Beitrag von Detsch »

Hallo Zusammen

Als Sprinterneuling frage ich mich, an welchen Stellen sollten Hohlräume zusätzliche Entwässerungsöffnung bekommen um Regen und Kondenswasser abzuführen? Bei meinem w123 hatte ich damals seitlich im unteren Bereich der Heckklappe schon Löcher zur Entwässerung gebohrt nachdem ich bei älteren Fahrzeugen dort Durchrostungen gesehen hatte. Der Nachfolger w124 hatte diese dann ab Werk.

Hat wer Vorschläge mit denen Leidensgenossen wie ich vor weiterem Kummer bewahrt werden könnten?

Dank voraus den fachkundigen Stützen dieses hervorragenden Forums

Schöne Grüße
Detlef
Seit Okt.2024 Sprinter Bus W903 (Bj 2000) 316cdi (Motor Bj 2003) mit Wandler, mittellang und hoch (220tkm)
Antworten