Neu im Geschäft- ich will keinen Schrotthobel kaufen

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
Sprinterbeni2000
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 2
Registriert: 13 Nov 2024 12:51

Neu im Geschäft- ich will keinen Schrotthobel kaufen

#1 

Beitrag von Sprinterbeni2000 »

 Themenstarter

Servus Zusammen,

ich werde mir endlich einen Sprinter zulegen. Ich werde ihn im Alltag als Tansporter nutzen und im Urlaub als Camper.
ich werd ihn sehr gut pflegen und erhoffe mir 200tkm Laufleistung in den nächsten 10 Jahren.

Zwei Favoriten gibt es aktuell:
1.
Mercedes-Benz
Sprinter 210+CDI+(BlueTec)+Sprinter+906.613
EZ 2016 - 100tkm - 95 PS
für ca. 18.000 €
Euro5
2,1l hubraum - 4 Zylinder - 6 gang manuell

2.
MB Sprinter 216
EZ 2014 - 100tkm -163 PS
ca. 17.500€
Euro 5
2,1l hubraum - 4 Zylinder - 6 gang manuell

Ich werd natürlich die offensichtlichen Themen prüfen und Vergleichen:
Tüv- und Serviceberichte, Ölstand, Kühlwasser, Lenkrad und Pedale... etc.
Alles äußerlich sichtbare krieg ich geprüft.

Warum ich mich an euch wende (und hier gehen die Meinungen bestimmt auseinander, gern höre ich aber alle Meinungen dazu):
- kann man den mit 95 PS guten Gewissens kaufen oder ist das einfach zu wenig Leistung ? (ich persönlich nehm eigentlich lieber weniger Leistung- weil dann der Motor langlebiger ist)

- ist der mit 163 PS völlig überzüchtet ? gehen da bei euch die Warnleuchten an ? (163 PS sind im Alltag zwar sicher praktisch, ich erwarte mir aber mehr Motorprobleme damit)

Wie ist eure grundsätzliche Einschätzung zu den o.s. Daten: sind das Sprinter die man so kaufen kann- oder kauf ich mir da ein Ei ein.

Freu mich auf die Antworten
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7481
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: Neu im Geschäft- ich will keinen Schrotthobel kaufen

#2 

Beitrag von Opa_R »

Hy und Willkommen im Forum 👋
Ich rate zu 165 PS , man braucht die Leistung ja nicht abrufen. Und Technisch sind sie ähnlich mit Problemen und Pflegeaufwand. Und Haltbar sind beide gleich gut oder schlecht. Ist ja der selbe "Grundmotor" nur mit anderen Anbauteilen und Software. 😉
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Benutzeravatar
T0M
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 21
Registriert: 17 Mär 2023 07:57

Galerie

Re: Neu im Geschäft- ich will keinen Schrotthobel kaufen

#3 

Beitrag von T0M »

Fehlende Leistung kann nur durch Wahnsinn ersetzt werden was beim Sprinter auf Dauer keinen Spaß macht. Getreu dem Motto haben ist besser als brauchen. Ich hab 110 Ponys unterm Deckel und hätt trotz wenig Gewicht schon gerne ein wenig mehr um z.B. auch mal schneller überholen zu können.

Cheers Tom
Benutzeravatar
Eck
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 409
Registriert: 06 Feb 2017 14:28

Fahrerkarte

Re: Neu im Geschäft- ich will keinen Schrotthobel kaufen

#4 

Beitrag von Eck »

Moin,

ich rate auch zu dem 216ner.

Die Motoren sind robust. Alles hält nur so gut und lange, wie man damit umgeht bzw. die Maschine wartet.

Von einer Verputzerfirma würde ich keinen kaufen. Eher von einem Kunsthändler.....will sagen, Vorbesitzer und Scheckheft prüfen...falls vorhanden. Besser wäre das.

Gruß Eck
Auf die Dauer der Zeit nimmt die Seele die Farbe deiner Gedanken an. Marc Aurel

216 Sprinter Bj 2018 Kasten L2H2
514 Sprinter Bj 2021 Doka Kipper
mrivnoo
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 55
Registriert: 06 Aug 2019 11:50
Wohnort: Heidelberg

Re: Neu im Geschäft- ich will keinen Schrotthobel kaufen

#5 

Beitrag von mrivnoo »

Ich würde keinen 210 oder 216 kaufen. Zu wenig Zuladung … 310 oder 316 wäre meine Empfehlung. Und am besten mit der verstärkten Vorderachse, code A50
Dann hast du optimale Voraussetzung für die Benutzung als Camper, ohne dass die Fuhre überladen ist …
*** mein Fahrzeug vom anderen Stern, 316 CDI-L2H2-7G+***
*** Bj 2014, nach-Mopf, LKW-Selbstausbau zum WoMo 2019/2020/2021 (wird wohl :) nie fertig) ***
Sprinterbeni2000
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 2
Registriert: 13 Nov 2024 12:51

Re: Neu im Geschäft- ich will keinen Schrotthobel kaufen

#6 

Beitrag von Sprinterbeni2000 »

 Themenstarter

Danke euch allen !!
Mega hilfreiche Antworten!!
maecgeiver
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 130
Registriert: 05 Mai 2015 23:12

Re: Neu im Geschäft- ich will keinen Schrotthobel kaufen

#7 

Beitrag von maecgeiver »

Hallo.
Ich rate auch zum 316 CDI. Bei Nutzung als Camper ist die Nutzlast beim 2xx niedrig.
Unter dem Fahrersitz bei geöffneter Tür ist dieser Aufkleber.
IMG_20240907_084554_787~2.jpg
3500 Gesamtgewicht in kg. 7000 Zuggesammtgewicht. 1650 Vorderachslast.
2250 Hinterachse. iHa 4,364 ist die Hinterachsübersetzung.
Änderungen der Vorderachslast ist kaum möglich. Mein Pritschenwagen hat leer ca.1300kg auf der Vorderachse. Leergewicht 2250 kg. Zuggesammtgewicht ist bei Anhänger wichtig.
Gruß
Claus
maecgeiver
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 130
Registriert: 05 Mai 2015 23:12

Re: Neu im Geschäft- ich will keinen Schrotthobel kaufen

#8 

Beitrag von maecgeiver »

Verstärkte Vorderachse sind dann 1850 kg.
MB 316cdi Schaltgetriebe iHA=4.364 L2 Pritschenwagen BJ2010
Benutzeravatar
der.harleyman
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2512
Registriert: 28 Okt 2018 18:53

Re: Neu im Geschäft- ich will keinen Schrotthobel kaufen

#9 

Beitrag von der.harleyman »

Das Thema Vorderachslast kann bei Nutzung als WoMo oder mit starker Zuldung
schnell ein ko-Kriterium werden.
Wenn Du einen L2 (also mittlere Länge) wählst, kommt das noch hin. Aber jeder
weitere Meter Blech wiegt eben auch mehr. Bei einem L3 sind die max. 1650kg
vorn sehr schnell erreicht. Daher ist der bereits erwähnte Hinweis zu einer verstärkten
Vorderachse (Ausstattungscode A50) Gold wert und schafft ausreichend Luft
nach oben bei Beladung und Ausbau.

Du findest auch viele weitere Hinweise zum Stichwort "Kaufberatung" über die
Suchfunktion (Lupe o.r.) hier im Forum.
Viel Erfolg bei der weiteren Suche...! :)
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?! :)
Exitus
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 293
Registriert: 14 Jun 2020 21:54
Wohnort: Lkr Lichtenfels

Re: Neu im Geschäft- ich will keinen Schrotthobel kaufen

#10 

Beitrag von Exitus »

Ich hab trotz L4 Vorne aktuell 1400kg auf der Achse und Hinten 1800.

Kommt hald aufs Konzept an, bei mir ist viel hinten verbaut. Ist auch wegen Traktion schon gut.

Aber zum eigentlichen Thema, ich würde da auch eher zum 316er greifen. Erstens wegen Gewicht und zweitens dem Motor.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Exitus für den Beitrag:
Rosi (14 Nov 2024 09:40)
Gruß Patrick
E320 W211 bj.03 45tkm
Sprinter 315 bj.07, 337tkm L4H2 im AngelCamper aufbau.
Benutzeravatar
asap
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2854
Registriert: 26 Okt 2020 15:07
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Galerie

Re: Neu im Geschäft- ich will keinen Schrotthobel kaufen

#11 

Beitrag von asap »

Wenn man einen Sprinter auch als Camper nutzen möchte, empfehle ich den 316, der hat 3,5 to zulGw.
Mit einem 2,8 to wie dem 216 kommt man nicht weit ...zu wenig Zuladung
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, 100 L Tank noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute

Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
Antworten