Cyclist84 hat geschrieben: 08 Nov 2024 20:11
So, nun gehts auch bei kälteren Temperaturen raus und da ich vom Defender ohne Wasser und Strom, dafür mit Schlafsack & Pritschenliege komme, stellen sich doch einige Fragen, also Luxusfragen beim GCS
Heizung bleibt über Nacht aus, gedämmte Dieselpumpe immer noch zu laut und hab kein Bock, da mehr Zeit zu investieren. Uneingefrorenes Wasser und ganze Leitungen wären aber doch toll bei 2-3 Tage Berge und dezent unternull. Auf die Tankfüllung verzichten oder wie seid ihr unterwegs beim Snowboarden? Gibts Tricks & Hacks ohne grosse zusätzliche Investitionen?
Salve der Herr,
Hardboot oder Gummistiefler?
Wir waren letztes WE wieder für zwei Nächte am Walchensee und die letzten Winter auch öfters zwei/drei Nächte am Stück unterwegs.
An ein Geräusch der Dieselpumpe kann ich mich wirklich nicht erinnern, eher an das Gebläse der Heizung und den Nachtmodus des Kühlschranks, was aber beides nicht wirklich stört..ausser man hat einen wirklich leichten Schlaf.
Je nach Aussentemperatur läuft die Heizung durch oder ich schalte sie beim Schlafengehen aus und programmiere sie für 5 oder 6 Uhr morgens zum Heizen.
Aber ich hab auch, so wie v-dulli und einige andere hier, noch einiges an Armaflex im GCS verklebt.
Ohne Heizung in ner Winternacht nur weil irgendwein Geräusch stört, muss ich nicht mehr haben.
Ausserdem sind Meereswellen im Sommer auch ein Geräusch und für Leichtschläfer störend.
Du kannst ja "Nauticat" mal anschreiben wie er es macht, den bei unseren gemeinsamen Carvingzeiten in Sölden, war er immer mit seinem Sprinter vor Ort zum Übernachten.
ciao
Luc
Lucs Hymer GCS 4x4 316 von 2017...und das übliche Gedöns: BFG KO2 (war mal, nun Kumho), Lokaris, LiFePo, von vorne bis hinten einiges an Armaflex verklebt, Solar und dies und das gebastelt, verbessert und behoben und niemals fertig