Gefällt Dir diese Seite? Wir freuen uns, Dir
diese Webseite völlig kostenlos zur Verfügung zu stellen. Damit das
möglich wurde und auch so bleibt, finanziert sich diese Seite über die
Einblendung von Werbebannern. Die Platzierung der Werbung haben wir so
gewählt, dass Sie bei der Nutzung der Webseite nicht stört. Auf
agressive Werbung innerhalb des Inhalts, wie dies andere Webseiten
machen, haben wir bewußt verzichtet. Ohne Werbung geht es leider nicht,
da die Webseite einiges an Betriebskosten verursacht. Leider
blockiert Dein Browser diese Werbeeinblendungen. Wir würden uns freuen,
wenn Du diese Funktion für unsere Webseite deaktivieren würdest. So
einfach kannst Du helfen diese Seite zu finanzieren. Anleitung: deaktivieren
Teuer sind auch die Scheibenwischer
Habe sie im Internet nicht gefunden mit exakt der Halterung also zu Mercedes und umgerechnet 58 € netto bezahlt. Für 2 Scheibenwischer sind das 69 € brutto
Hätte vor Schreck fast in den 1970er SL 280 Cabrio gerexxxxert
Duocar S 319, 3500kg, 4x4 BF Goodrich AT 245-75 R16, Tenoritgrau
Ja - leider ist man auf Mercedes Werkstätten angewiesen: für 240€ die Stunde. Mein Türke um die Ecke wußte nicht, wie die Schmutzfänger anzubringen sind - also nichts für 80€ Stundenlohn.
Hin zu Mercedes. 4/4 Stunden kalkuliert Mercedes für Schmutzfänger-Montage. Abgerechnet wurden aber 2 Stunden.
Muß man sich jedes Mal einen schriftlichen Kosten-Voranschlag bei Mercedes geben lassen? Bei einem 100.000€ Auto kann man es ja ruhig von den Kunden nehmen...
Schriftlich reklamiert - keine Antwort! Auch die Firmen Zentrale angeschrieben - keine Antwort.
Hallo beste Duo vrienden, ik heb een vraagje.
Telkens ik de watertank wil bijvullen moet ik dit zeer langzaam doen. Bij iets te snel vullen loopt hij over en loopt het water binnen. Ik denk dat er geen ontluchting op het systeem zit. Hebben jullie ook dit probleem?
Grt vanuit Galicië
Hallo liebe Duo-Freunde, ich habe eine Frage.
Jedes Mal, wenn ich den Wassertank auffüllen möchte, muss ich das sehr langsam tun. Füllt man ihn zu schnell, läuft er über und Wasser dringt ein. Ich glaube nicht, dass das System eine Entlüftung hat. Haben Sie auch dieses Problem?
Grüße aus Galizien
Hi Fleuri,
Das ist bei meinem Duocar genauso so.
Wenn man zu viel Druck auf den Schlauch gibt kommt es Dir wieder entgegen.
Eine Entlüftung gibts nicht, zumindest habe ich bis jetzt noch keine gefunden. Alternativ du schraubst unter der Klappe den Tankdeckel auf!
@Donar: die Mercedes Me App hab ich auch installiert und das Fahrzeug gekoppelt. Leider bringt mir das keinen wirklichen Mehrwert finde ich und habe keine Abo gekauft.
Finds eher ne Geldmacherei!
Grüße Andy
Andy&Andi
(Nähe Würzburg)
Hymer DuoCar S (W907-319CDI,V6, 2WD) EZ08/2020
Höherlegung, Marquart Dämpfer und BF Goodrich 245x75R16
Ja, das habe ich auch... das Problem ist, dass jetzt die Campingplätze geschlossen sind und wir normalerweise frei campen, wir müssen Wasser mit einem Kanister nachfüllen..... und wenn man 60 L oder mehr auffüllt, geht es sehr langsam. In dem Moment, in dem das Füllrohr mit Wasser gefüllt ist und nicht mehr entlüften kann... fangen Sie einfach an zu trocknen... Ich werde zu Hause nach einer Lösung dafür suchen.
Fleuri hat geschrieben: 10 Nov 2024 22:27
Ja, das habe ich auch... das Problem ist, dass jetzt die Campingplätze geschlossen sind und wir normalerweise frei campen, wir müssen Wasser mit einem Kanister nachfüllen..... und wenn man 60 L oder mehr auffüllt, geht es sehr langsam. In dem Moment, in dem das Füllrohr mit Wasser gefüllt ist und nicht mehr entlüften kann... fangen Sie einfach an zu trocknen... Ich werde zu Hause nach einer Lösung dafür suchen.
Hallo DuoCar-Besitzer,
in erster Linie wünschen wir Ihnen ein glückliches, gesundes und genussvolles Jahr 2025.
Wir sind gerade von einer Reise entlang der spanischen Atlantikküste zurückgekehrt.
Wir sind in 3 Monaten knapp über 7000 km gefahren. Bei uns sind einige Dinge kaputt gegangen, nur im Innenraum: Kühlschrank die Stifte oben links und rechts, wo die Tür einrastet.
Ich habe das mit einem Poptarran gelöst, aber was noch schlimmer war, ist der Schrank über dem Sofa..... der hängt nur mit 3!!!! Schrauben an der Decke und 4 Schrauben, um den Schrank an die Wand zu ziehen...
Diese 4 haben nicht einmal einen Support-Service! Das wurde mir klar, weil es immer stärker anfing zu quietschen und zu knarren.
Unterwegs konnte ich nicht viel tun, außer den Schrank auszuräumen und zu hoffen, dass er nicht herunterfällt.
Zu Hause angekommen überprüfte ich alles und stellte fest, dass die 4 Schrauben, mit denen der Schrank einfach an die Wand befestigt wurde, aus dem Holz gerissen waren.
Wenn man sich das Problem genauer ansieht, handelt es sich einfach um 2 Lamellen, die hinter die Dachhaut geworfen wurden und dort dann 4 Schrauben eingeschraubt wurden! Etwas so Trauriges, ohne es zu merken, auf diese Weise anzupreisen, ist den Namen Hymer einfach nicht wert.
Ich denke, dass die vor dreißig Jahren in China hergestellte Ware von besserer Qualität ist als das, was hier geliefert wurde... wo bleibt die Leidenschaft, der Stolz... Ich musste innen schon viel reparieren und weiß jetzt, dass ich es tun werde Lassen Sie für meinen nächsten Einkauf einen Umbau bei einer kleinen Firma durchführen.
Überprüfen Sie unbedingt Ihren Oberschrank und wenn Sie Probleme mit den Scharnieren des Kühlschranks haben, erkläre ich Ihnen das gerne.
Grüße Fleuri
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Fleuri für den Beitrag:
Nachdem der Boom vorbei ist haben viele der kleineren Firmen den Bau von WoMos wieder aufgegeben. Viele von denen hatten auch ein Preisniveau, das nicht zur abgelieferten Qualität gepasst hat. Wegen meinem vorgerückten Alter mit div. körperlichen handicaps und fehlender Werkstatt bin ich selbst Opfer eines solchen Anbieters geworden, der ebenfalls seit ca. 1 Jahr keine Umbauten mehr macht. Firmen mit Qualität machen inzwischen bei individuellen Umbauten Preise, da fallen alle Zapfen von der Tanne. Dass man bei nahezu jedem WoMo nacharbeiten muss, ist leider die Regel. "Günstige" Preise rächen sich durch meist unsichtbaren Pfusch.
Was solls! Jammern auf hohem NIveau! Also: Pflicht zur Nacharbeit.
Nicht meckern - schrauben!
winterliche Grüße aus S
Wolfgang aus S. Cabrio-fan
314 Kompakt 910 11/2020 L1H2, seit 04.04.22 ein Reisevan, kein WoMo, inzwischen mit 225/75x16, immer im Fein-tuning
Zugegeben, viele kleine und auch individuelle Dinge müssen nachträglich angepasst werden und ich möchte mich auf keinen Fall beschweren, aber ich dachte, der Name Hymer steht für den etwas besser verarbeiteten und durchdachteren Camper. Wenn ich sehe, was für eine Endbearbeitung gemacht wurde ... Wenn man etwas in dieser Preisklasse kauft, kann es sein, dass es ein paar Euro mehr kostet, und man erwartet nicht, dass an der Decke befestigte Schränke herunterfallen, ebenso wie Fensterläden und so weiter und so weiter . Es ist in Ordnung, dass man Anpassungen zu Hause vornimmt, aber man ist auf die Straße angewiesen, da ich keine Maschinen habe, um Reparaturen durchzuführen. Ich wollte die Leute von der DuoCar-Gruppe nur darauf hinweisen, ob dies auch bei ihnen der Fall ist und dass sie vorbeugend etwas tun können.......das war's.
Außerdem gefällt mir das Auto sehr gut... gutes Konzept
Das ist wohl in Boom-Zeiten nicht möglich gewesen. Hymer hat den Umsatz um 80% gesteigert. Das war wohl nur mit Hilfskräften möglich. Und die haben wie wild Fehler gemacht.
Bei mir auf der Toilette wurden 47° gemessen, weil ein Stopfen vergessen wurde. Und der Fußboden wurde angesengt, weil eine Düse falsch ausgerichtet war. Weiterhin wurden zur Heizung Billig-Steuerleitungen verlegt, die bei mir bei meiner fast Nicht-Benutzung 3 mal ersetzt werden mußten. Wohl Alu statt Kupfer - ist billiger...
Soll ich es fortsetzen? Garantie und Werkstatt? Man muß selbst den Fehler finden und beheben. Es ist ein Bastel-mobil.
Darum ist es wichtig, sich hier Rat holen zu können...
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Donar für den Beitrag: