Nix festes.

Alle Themen rund ums Reisemobil und um deren Ausbau
Antworten
Benutzeravatar
asap
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2854
Registriert: 26 Okt 2020 15:07
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Galerie

Re: Nix festes.

#121 

Beitrag von asap »

könnte man nicht eine Service Klappe in die Seitenwand des Sprinters einbauen ..und dann von oben und stehend das Ablassventil öffnen ?
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, 100 L Tank noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute

Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
Benutzeravatar
der.harleyman
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2512
Registriert: 28 Okt 2018 18:53

Re: Nix festes.

#122 

Beitrag von der.harleyman »

Hallenser hat geschrieben: 06 Apr 2022 15:35 Darf ich mal fragen was für ein Grauwassertank das genau ist - oder hab ich das überlesen?
Klar darfst Du..,. Dafür sind wir ja hier im Forum. :)
viewtopic.php?t=26509&start=15
Bei weiterm Infobedarf / Fragen meldest Du Dich einfach bei mir.
Derzeit warte ich auf Kleinteile für die Tankheizung. Dann kommen
nach Installation auch Fotos bei mir im Beitrag (noch´n Campervan?).
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor der.harleyman für den Beitrag:
Hallenser (06 Apr 2022 22:36)
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?! :)
Benutzeravatar
asap
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2854
Registriert: 26 Okt 2020 15:07
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Galerie

Re: Nix festes.

#123 

Beitrag von asap »

WeeGee hat geschrieben: 02 Dez 2021 17:15
Meine Abnahme in Reinickendorf ist schon eine ganze Weile her.

Spandau ist für mich ums Eck.
Habe heute beim TÜV Rheinland in Berlin-Spandau angerufen und klären wollen ob er die Installation der Schnierle Sitzschienen hinten vor den zumachen des Bodens inspizieren will ...da kam die Frage ob ich eine "Erlaubnis" von Mercedes hätte ...hinten Sitze einzubauen ...egal ob ich ein Gutachten habe ....
Das hat mich ein wenig zweifeln lassen ... werde Morgen mal in Reinickendorf anrufen...
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, 100 L Tank noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute

Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
Benutzeravatar
Exilaltbier
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3963
Registriert: 07 Jan 2019 18:29

Re: Nix festes.

#124 

Beitrag von Exilaltbier »

....warst du beim normalen Blaukittel KFZ-Meister oder hattest du einen Termin mit dem Prüf-Ing? Wohl nicht...der hätte so eine dämliche Frage nicht von sich gegeben.
Bild
1000 Meilen von Zuhaus sieht die Welt ganz anders aus....und ich bin der ausländische Gast.

CamperVan, 2014 Mopf, 216CDI, 7G+, L2H1, 2x4, 100L, 245/70/16 AT

Stete Skepsis wennmanim Netzis !
Benutzeravatar
asap
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2854
Registriert: 26 Okt 2020 15:07
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Galerie

Re: Nix festes.

#125 

Beitrag von asap »

Exilaltbier hat geschrieben: 12 Apr 2022 22:31 ....warst du beim normalen Blaukittel KFZ-Meister oder hattest du einen Termin mit dem Prüf-Ing? Wohl nicht...der hätte so eine dämliche Frage nicht von sich gegeben.
Ich hatte mit den verantwortlichen Prüf-Ing telefoniert .... aber genauso habe ich es hier schon mal gelesen ...ist also nicht ungewöhnlich das die nach einer Freigabe fragen
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, 100 L Tank noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute

Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
Jubi
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 190
Registriert: 25 Dez 2009 14:57
Wohnort: westlicher Berliner Ring

Galerie

Re: Nix festes.

#126 

Beitrag von Jubi »

Der Dekra Ing in Dallgow ist sehr flexibel.
GGF über meine KFZ Werkstatt in Wustermark wird's noch einfacher.
VG Lars
Benutzeravatar
asap
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2854
Registriert: 26 Okt 2020 15:07
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Galerie

Re: Nix festes.

#127 

Beitrag von asap »

Jubi hat geschrieben: 13 Apr 2022 08:51 Der Dekra Ing in Dallgow ist sehr flexibel.
GGF über meine KFZ Werkstatt in Wustermark wird's noch einfacher.
VG Lars
Hallo Lars,

kannst du mir da mal die Kontaktdaten zum Dekra Ing in Dallgow zu kommen lassen :-)

Danke
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, 100 L Tank noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute

Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
Benutzeravatar
der.harleyman
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2512
Registriert: 28 Okt 2018 18:53

Re: Nix festes.

#128 

Beitrag von der.harleyman »

Ganz einfach...: 03322 50430
Ich hatte bereits 2x positive Erfahrungen mit den Prüfern dort. Allerdings muss man wissen, dass diese Mitarbeiter nicht ständig in der Filiale arbeiten, sondern auch viel im Außendienst unterwegs sind, wenn Werkstatttermine oder Unfallgutachten anstehen. Gib bei Deiner Kontaktaufnahme an, dass Du einen der Sachverständigen / Ingeneure für eine Einzelabnahme brauchst. Dann sollte es schon klappen. Schildere Dein Vorhaben sachlich und höre, was der Prüfer von Dir erwartet. Wenn Du sein Einverständnis (unter Vorbehalt!!!) signalisiert bekommst, kannst Du loslegen. Mach während der gesamten Arbeiten Fotos zur Dokumentation. Diese kannst Du dann ggf. auch Deinem Prüfer zwischendurch zusenden. Wenn ich es richtig verstanden habe, willst Du Schnierleschienen einbauen? Die Dinger werden doch verklebt und verschraubt oder? Dann mach Fotos vom 100% blitzbklanken Ladeboden, bessere Lackschäden mit haltbarem 2K-Lack aus, dokumentiere den Kleberauftrag, bevor die Schienen reinkommen etc. Dann sollte es kein Problem darstellen. Zur Durchführung der Arbeiten kannst Du Dir ja bei Bedarf ggf. Infos hier im Forum holen. Wie beschrieben, frag vorher, was der Prüfer erwartet und liefere überzeugende Arbeit. Dann kannst Du mit einem guten Gefühl nach der Einzelabnahme heimfahren. Und Deine vierbeinigen Freunde freuen sich nebenbei über den nächsten Ausflug in die Heide... :D
VG
Martin
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?! :)
bussibus
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 35
Registriert: 05 Jun 2023 13:12

Re: Nix festes.

#129 

Beitrag von bussibus »

Darf ich mich mal hier dranhängen und eine Frage zum Laden der Powerstation stellen? Habe die Antwort nicht gefunden oder übersehen.
Bei der Freundin im Camper steht eine Mobile Powerstation, ALLPOWERS 606Wh/164000mAh 700W Batterie. Die soll in Zukunft eine China-Standheizung antreiben. Standheizung ist eingebaut.

Ich selber habe eine feste Aufbaubatterie empfohlen, aber sie möchte es so mit der mobilen Powerstation, und die ist ja auch da. Die Heizung scheint mit Powerstation gut zu funktionieren.

Jetzt meine Fragen, wie ich anschließe: wo greife ich den Strom ab? An den Sicherungen unterm Fahrersitz zB, vielleicht die für den Zigarettenanzünder, wenn der einzeln abgesichert ist? Schnellladen wie eine Autobatterie wird die Powerstation wohl nicht unterstützen, sie hat einen einfachen, runden DC Input und einen Anderson Plug für Solarladen.

Würde das gerne heute machen, schönes Wetter und nicht so kalt
Benutzeravatar
WeeGee
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 186
Registriert: 22 Jul 2020 15:43
Wohnort: Berlin Westend

Re: Nix festes.

#130 

Beitrag von WeeGee »

 Themenstarter

Moin miteinander,

war ja lange still hier.
Und gleich ein Sorry für die unbeantworteten Fragen!
Aus gesundheitlichen Gründen mußte ich mich selbst einem „Werkstattaufenthalt“ unterziehen und deutlich kürzertreten.
Zwischenzeitlich laufe ich wieder rund und war auch nicht ganz untätig.

Was mich zunehmend gestört hatte war das hängende Heck sowie die Wankneigung bei Richtungswechseln.
Mit den Einbauten war es im Laufe der Zeit doch deutlich abgesackt und auch das Fahrverhalten ließ zu wünschen übrig.
Um Abhilfe zu schaffen habe ich lange über ein Luftfahrwerk nachgedacht,
mich aber letztlich dagegen entschieden - zu viel anfällige Technik.
Blieb also nur eine zusätzliche Feder inclusive neuem Dämpfer.
Nach reichlich Recherche habe ich mich für Henning Federn in Hannover entschieden und wurde nicht enttäuscht.
Termin abgemacht, den Sprinter abends auf den Hof gestellt und am darauffolgenden Tag kam bereits kurz nach elf der Anruf, daß der Job erledigt ist - das nenne ich einen super Service!😊
Bei Abholung viel mir natürlich gleich das angehobene Heck auf und ein freudiges Grinsen legte sich zwischen die ersten Falten im Gesicht. 😉
Genüsslich den Heimweg angetreten, zeigte sich auch das Fahrverhalten von einer merklich besseren Seite.
Die neuen Dämpfer haben sich mehr als gelohnt, endlich Ruhe auf der Hinterachse.
Schönen Sonntag noch und

Gruß Tom
Dateianhänge
Nachher
Nachher
Vorher
Vorher
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor WeeGee für den Beitrag:
der.harleyman (28 Okt 2024 06:55)
319 4x4 Automatik
Benutzeravatar
WeeGee
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 186
Registriert: 22 Jul 2020 15:43
Wohnort: Berlin Westend

Re: Nix festes.

#131 

Beitrag von WeeGee »

 Themenstarter

Zudem gab es noch kleine Ergänzungen die das Leben an Bord leichter machen.

- das größte Manko war unsere alte Kühlbox.
Sie wollte sich einfach nicht integrieren lassen und so wurde sie ständig umgeparkt
und war dennoch stets im Weg. Nach langer Suche bin ich fündig geworden und was soll ich sagen: schmatzender geht eigentlich nicht - Glück gehabt. Da waren zwar noch einige Lüftungsöffnungen nötig, die aber relativ fix umgesetzt werden konnten, incl. Lüftungsgittern aus dem Bootsbedarf.

Gruß Tom
Dateianhänge
IMG_5287.jpeg
IMG_5289.jpeg
319 4x4 Automatik
Benutzeravatar
WeeGee
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 186
Registriert: 22 Jul 2020 15:43
Wohnort: Berlin Westend

Re: Nix festes.

#132 

Beitrag von WeeGee »

 Themenstarter

… und auch in meine „Garage“ kommt so langsam Ordnung.

Bei Ikea gibt es ein Pinwandsystem das sich Skådis nennt.
Dazu gibt es Gummistropps die von der Länge perfekt zu meinen Staufächern passen.
Dazu habe ich die passenden Löcher gebohrt und Schluss war mit umherfliegenden Utensilien.

Die zum System passenden Lochplatten lassen sich ganz sicher auch anderweitig im Ausbau verwenden.

Gruß Tom
Dateianhänge
IMG_5286.jpeg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor WeeGee für den Beitrag:
der.harleyman (28 Okt 2024 21:51)
319 4x4 Automatik
Benutzeravatar
WeeGee
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 186
Registriert: 22 Jul 2020 15:43
Wohnort: Berlin Westend

Re: Nix festes.

#133 

Beitrag von WeeGee »

 Themenstarter

… und da wäre noch die Ablage im Fond:

Ist zwar kein Meisterstück und kann Martins Version nicht annähernd das Wasser reichen,
erfüllt aber ihren Zweck, da wir sie nur am Stellplatz und bei gedrehten Sitzen nutzen.
Zudem waren alle Zutaten im Fundus zu finden.
Die Platte ist eine Allzweckplatte, die Becher von Recup und damit letztere sich nicht bei der ersten Belastung verabschieden, habe ich mit einer Lochsäge passende Scheiben gesägt die saugend in die Becher greifen. In den Scheiben habe ich Einschlagmuttern verbaut, das ganze verklebt und mit Stichschrauben zusätzlich gesichert - PE und kleben ist halt eine Wissenschaft für sich.🤔

Gruß Tom
Dateianhänge
IMG_5291.jpeg
IMG_5293.jpeg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor WeeGee für den Beitrag:
der.harleyman (28 Okt 2024 21:51)
319 4x4 Automatik
Benutzeravatar
der.harleyman
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2512
Registriert: 28 Okt 2018 18:53

Re: Nix festes.

#134 

Beitrag von der.harleyman »

Wieder mal sauber umgesetzt. Hatte auch nicht weniger von Dir erwartet! :)
Die Kühlbox sieht an ihrem Platz mit den Staukästchen daneben schon so exakt aus,
als wäre es auch dem Tetris entsprungen. Die Recup-Lösung gefällt mir auch gut. Da
hast Du natürlich den Vorteil, dass Du eine solide Basis mit den Cupholdern im neuen
Modell hast.
Und was die Gummistrippen betrifft habe ich mittlerweile laufende Meter Gummiband
hier daheim in Verarbeitung. Ich bin wohl bald süchtig nach dem Zeugs... :D :D :D
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor der.harleyman für den Beitrag:
WeeGee (29 Okt 2024 11:54)
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?! :)
Benutzeravatar
WeeGee
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 186
Registriert: 22 Jul 2020 15:43
Wohnort: Berlin Westend

Re: Nix festes.

#135 

Beitrag von WeeGee »

 Themenstarter

Besten Dank fürs Lob Martin.
Bislang hatte ich auch mit „Endlosgummi“ geliebäugelt, per Zufall dann die von Ikea entdeckt.
Die lassen sich auch schnell mal aushängen um Sperriges aus den Fächern zu bekommen.
Wann die Gummis jedoch spröde werden wird sich noch rausstellen.
Hoffe mal, daß sie eine Weile halten.

Mit Umstellung auf die Winterzeit und der frühen Dunkelheit wird ein Thema immer dringender.
Die Rückfahrleuchten machen nicht was sie eigentlich sollten.
Da muss dringend Abhilfe geschafft werden.
Einen Strahler habe ich mir bereits besorgt und auch einen Platz für die Montage gefunden.
Das schöne an dem Teil ist, daß es seitlich LEDs hat, die auch die Randbereiche ausleuchten.
Idealerweise würde ich diesen gerne an der Steckdose für den Hängerbetrieb anschließen,
bin mir aber nicht sicher, ob ich der Elektrik die 60W plus die Verbraucher
am zu ziehenden Anhang zumuten kann!?
Zudem habe ich noch immer nicht die zugehörigen Sicherungen gefunden.🤔
Das Heftchen mit den Sicherungsbelegungen konnte keine Abhilfe schaffen;
oder hab ich da was überlesen? Ne Idee?

Gruß Tom
319 4x4 Automatik
Antworten