Wattiefe 907 4x4

Mercedes Sprinter 3 (Typ VS30, Baumuster W907/W910) - ab 2018
Thomas135
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 253
Registriert: 15 Dez 2010 12:10
Wohnort: Ludwigshafen am Rhein

Re: Wattiefe 907 4x4

#46 

Beitrag von Thomas135 »

Es gibt anscheinend wirklich ein gewinkeltes Entlüfterstück für die 7-gtronic Getriebe auf das man eine Entlüfterschlauch stecken kann, ganz ohne große Bastelei!
Unter der ET-Nummer A 463 271 00 82 findet man eine Kappe (wohl vom W463...) die als Alternative zu den normalen Entlüfterpilzen gezeigt ist. Kosten sind anscheinend unter 10,-€.
Franz 67
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 8
Registriert: 20 Dez 2018 20:20

Re: Wattiefe 907 4x4

#47 

Beitrag von Franz 67 »

Hallo zusammen,

wir waren 2023 7 Wochen in Island mit dem Spinter 519er

Die Wassertiefe in den Furten war max 60cm bei uns. Das war auch nie ein Problem.
Tiefere Gewässer haben wir nicht gemacht.

Porsmörk waren wir auch. Die letzte Furte haben wir uns jedoch nicht getraut. Die Wassertiefe war dann doch bei 80-90 cm. Dazu kamen noch Steine, die wir nicht abzuschätzen wussten.

Ich habe allerdings die Achsentlüftungen in den Motorraum rein gelegt. Verlängerung durch Schläuche. Somit kommt man dann um das Wasser in den Achsen drum herum.
Eisbär
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1094
Registriert: 23 Mär 2022 19:34

Re: Wattiefe 907 4x4

#48 

Beitrag von Eisbär »

Ich traue dem Gummistopfen am HA Differential nicht, zumindest das Öl würde ich prüfen.
Sprinter 419 4x4 2021 Kabe Van 2022
Do what you want but do it with style :wink:
Dieter7
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 76
Registriert: 18 Nov 2021 15:57

Re: Wattiefe 907 4x4

#49 

Beitrag von Dieter7 »

mpetrus hat geschrieben: 12 Sep 2024 16:31
Es gibt auch Entlüftungslöcher im Fahrzeugboden,
z.B. in der Sitzgruppe, wo die Heizung sitzt, oder der Küche (unterste Schublade) weil der Gasherd dort sitzt.
So oder so ist es zu risikoreich einen reißenden Fluss, der so tief ist, dass die strömungszugewandte Seite nicht mehr frei unters Auto durchströmen kann zu durchqueren. In Island habe ich einen 4x4 Dacia Duster gesehen, der aufgeschwommen ist und entsprechen im Fluss versetzt wurde. Wer riskiert bei seinem eigenen Fahrzeug fern der Heimat solche Manöver? Für ein Leihfahrzeug ist es ehr egal, ob in die Achsen oder Getriebe sich ein Tropfen Wasser dem Öl beimischt. Für das eigene Fahrzeug sollte man sich grundsätzlich an die Herstellervorgaben halten, wenn man langfristig daran Freude haben will. Im ganz normalen, neuen Allradsprinter steht im Handbuch: " Nicht tiefer als Unterkante Frontstoßstange" - Ich habe darauf geachtet, nun gibt es aber auch kleine Wellen, oder eine kleine Senke, in denen das Auto für Sekunden möglicherweise tiefer eintaucht. Wieweit sollte man sich dadurch verrücktmanchen lassen und nun doch vorsorglich sämtliche betroffenen Öle auszutauschen? - Bedeutet Islandurlaub obligatorisch betroffene Öle wechseln, weil man in der Praxis die Wassertiefe nicht cm genau vorhersehen kann? Was mag den die tiefste Lüftungsöffnung sein, durch das Wasser in ölgeschmierte Bauteile gelangt sein könnte? Bei der Beurteilung des Öls könnte man dann weitere Maßnahmen einleiten, oder auch nicht, wenn ein Tropfen Wasser im Öl überhaupt schädlich ist.
Bresler Junior Exclusiv - 419 CDI 4x4 - Moosgrau
Thomas135
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 253
Registriert: 15 Dez 2010 12:10
Wohnort: Ludwigshafen am Rhein

Re: Wattiefe 907 4x4

#50 

Beitrag von Thomas135 »

Der von mir in #46 genannten Entlüfter ist bestellbar und für sehr(!) günstiges Geld beim :D erhältlich.
Damit kann man dann auch die Entlüftung 7-Gang Getriebe ordenlich verlegen. 10mm Pneumatikteile passen perfekt auf den Nippel.
Dateianhänge
IMG_20241022_065928.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Thomas135 für den Beitrag (Insgesamt 3):
v-dulli (22 Okt 2024 07:54), Hallenser (22 Okt 2024 09:18), f54 (28 Okt 2024 09:43)
Thomas135
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 253
Registriert: 15 Dez 2010 12:10
Wohnort: Ludwigshafen am Rhein

Re: Wattiefe 907 4x4

#51 

Beitrag von Thomas135 »

Nachdem ich am Wochenende die originale Getriebeentlüftung gegen die in #50 beschriebene getauscht habe gibt es noch 2 Erkenntnisse:
1) man beötigt noch einen O-Ring 12x3 um die gewinkelte Entlüftung vom W963 richtig einbauen zu können
und
2) es ist gar nicht wirklich notwendig den Entlüfter zu tauschen!

Der originale Getriebenetlüfter hat (bei mir) eine Kugel innen die dem Pilz ggf. verschließt.
Solang man also nicht vollends unter Wasser parkt ist es nicht wirklich nötig die Entlüftung der 7G-tronic zu ersetzen. Außerdem muss das Wasser schon arg hoch steigen (um 90cm beim 4x4) um an den Entlüfterpilz zu kommen. Ich denke mal dass das auch bei ambitionierter Benutzung so oft nicht vorkommen wird...
Dateianhänge
IMG_20241025_175644~2.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Thomas135 für den Beitrag (Insgesamt 2):
Helmut4x4 (28 Okt 2024 09:31), f54 (28 Okt 2024 09:43)
f54
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1184
Registriert: 06 Jun 2019 09:06

Re: Wattiefe 907 4x4

#52 

Beitrag von f54 »

Thomas135 hat geschrieben: 23 Sep 2024 12:03 Es gibt anscheinend wirklich ein gewinkeltes Entlüfterstück für die 7-gtronic Getriebe auf das man eine Entlüfterschlauch stecken kann, ganz ohne große Bastelei!
Unter der ET-Nummer A 463 271 00 82 findet man eine Kappe (wohl vom W463...) die als Alternative zu den normalen Entlüfterpilzen gezeigt ist. Kosten sind anscheinend unter 10,-€.
Passt dieses Entlüfterstück auch auf die 5g automatik vom 906?
2015 W906 316 4x4 Kombi L2H1 ZG3 5G mit einmal alles + 245/75R16 (BFG AT), HA: 4,182, Lazer LED

Biete: fast komplette Dachklima für den 906
Suche: DPF-ReGen-Box: https://www.sprinter-forum.de/viewtopic ... 60#p183713
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6049
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie
Fahrerkarte

Re: Wattiefe 907 4x4

#53 

Beitrag von v-dulli »

Thomas135 hat geschrieben: 28 Okt 2024 07:06 Der originale Getriebenetlüfter hat (bei mir) eine Kugel innen die dem Pilz ggf. verschließt.
Diese Kugel verschließt die Ent-/Belüftung des Getriebes nur wenn es auf dem Kopf liegt und das Austreten des Öls zu verhindern, sie nützt nichts bei Wasserdurchfahrt.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor v-dulli für den Beitrag:
Hallenser (28 Okt 2024 14:29)
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Capa
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 99
Registriert: 08 Jan 2024 08:39

Re: Wattiefe 907 4x4

#54 

Beitrag von Capa »

Sollte meiner Meinung nach schon, denn der Belüfterpils ist derselbe
2018er 906 316 4x4 - festfahren wo andere gar nicht hinkommen :lol:
Benutzeravatar
Schnafdolin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2113
Registriert: 15 Nov 2010 11:57
Wohnort: Nordöstlich von Dresden
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Wattiefe 907 4x4

#55 

Beitrag von Schnafdolin »

Franz 67 hat geschrieben: 15 Okt 2024 17:26 Ich habe allerdings die Achsentlüftungen in den Motorraum rein gelegt. Verlängerung durch Schläuche. Somit kommt man dann um das Wasser in den Achsen drum herum.
Das ist m.M. nach auch die einzig sinnvolle Lösung. Entlüftungsschläuche so weit wie nur möglich nach oben verlegen.
Wenn ein Getriebe schlagartig abgekühlt wird, weil das Fahrzeug durch (Gletscher-) Wasser (...Island) fährt, braucht das Getriebe in diesem Moment eine BE-lüftung. Wird es wieder warm, wird diese zur ENT-lüftung. Statt einer Rückschlagkonstruktion mit einer Kugel reicht ein Standart-Benzinfilter, wie ihn Moppeds in der Leitung haben.

Ich hatte mal das Getriebe eines Kunden-T4 mit gelbem Schmand drinnen auf der Werkbank. Von Schmierung war da keine Rede mehr, da war fast mehr Wasser als Öl drin.

Martin
Sprinter 313 CDi 4x4, 2003, 4x4 seit 1985

Bin ich ölich, bin ich fröhlich :D
Thomas135
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 253
Registriert: 15 Dez 2010 12:10
Wohnort: Ludwigshafen am Rhein

Re: Wattiefe 907 4x4

#56 

Beitrag von Thomas135 »

Diese Kugel verschließt die Ent-/Belüftung des Getriebes nur wenn es auf dem Kopf liegt und das Austreten des Öls zu verhindern, sie nützt nichts bei Wasserdurchfahrt.
Das ist wahrscheinlich so gewollt wg. Umweltgefährdung wenn der Sprinter Kopf steht, das kann sein. Aber wie man auf dem Bild sieht liegt die Kugen bei normler Position auf und verschließt das Loch zum Getriebegehäuse. Wenn da Wasser von oben käme würde es nicht wirklich rein fliesen.
Ok, wenn Du jetzt parkst im Wasser und eine Rauchen gehst kann das relevant sein, aber für's echte Leben glaube ich das nicht. Wenn bei einer 'normalen' Durchfahrt das Wasser so hoch käme würde es meienr Meinung nach mit Sicherheit nichts aus machen.
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6049
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie
Fahrerkarte

Re: Wattiefe 907 4x4

#57 

Beitrag von v-dulli »

Die Be-/Entlüftung ist, im eingebauten Zustand offen damit das Getriebe atmen kann! Wäre sie, im Normalbetrieb zu, bräuchte man keine.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor v-dulli für den Beitrag:
Hallenser (28 Okt 2024 14:28)
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Thomas135
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 253
Registriert: 15 Dez 2010 12:10
Wohnort: Ludwigshafen am Rhein

Re: Wattiefe 907 4x4

#58 

Beitrag von Thomas135 »

Dann ist der Entlüfter vllt beim heraus ziehen kaputt gegangen? Die Kugel liegt lose in dem Pilz drin und kann sich einige mm bewegen.
Zum Be- und Entlüften geht es alle mal, die Kugel ist ja nicht gasdicht.
Hallenser
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 697
Registriert: 10 Aug 2020 10:13

Re: Wattiefe 907 4x4

#59 

Beitrag von Hallenser »

Ja, klar liegt die da „lose“ drin.
Und verschließt im „Bedarfsfall“ den Pilz - aber nicht gegen Eindringen, sonder gegen Auslaufen/Herausdrücken, nach oben ab. Wenn die Kugel unten ist, kann von oben Wasser ungehindert reinlaufen.
Somit kann „Überdruck“ (Luft/Gas) nach oben entweichen, drückt Öl nach, verschließt die Kugel den „Ausgang“. Gleiches, wenn die Kiste auf dem Dach liegt, dann legt sich die Kugel vor die Öffnung und verschließt Diese.
„Diskutiere nie mit einem Idioten! Er zieht Dich auf sein Niveau herab und schlägt Dich da durch Erfahrung.“
mpetrus
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 723
Registriert: 01 Mär 2018 13:34

Re: Wattiefe 907 4x4

#60 

Beitrag von mpetrus »

Ich habe vor kurzem meine Starterbatterie gewechselt.
Ich hoffe ihr hab auch den Batteriekasten schön dicht verschlossen, weil da in jeder Ecke Löcher drin sind.
Grüße Michael
Hymer ML-T 560 (4x4) auf Sprinter 319, 3l V6 und 5 Gg Automatik, Bj 2018
Antworten