Happyroad hat geschrieben: 05 Aug 2024 18:13
Danke für eure ganzen Antworten!
Ich versuche mal kurz das für mich Wichtigste zusammenzufassen:
- Beim Thema Freischaukeln weil ich mich eingegraben habe funktioniert die Automatik eher nicht so gut bis schlecht.
- Motorbremse funktioniert mit der 8-Gang Wandlerautomatik schlecht (bei unterschreiten von Geschwindigkeit X) bei/m anderen wiederum sehr gut??
- Fahren bergauf im Gelände sehr gut da keine Lastwechsel (Was aber wenn Rad/Räder durchdrehen? ASR OFF hilft?)
Dann wäre da noch:
- Wie verhält sich das 8-Gang Getriebe beim Abschleppen auf Straße/Gelände/keine Bordspannung?
Liebe Grüße
Mathias
Vorteile Automatik:
+ Komfort (klip und klar, da gibts nichts zu wackeln; das ist die große Stärke)
+ Kombination mit ACC ist ungeschlagen; aber auch mit GRA am Berg ist Automatik super
+ Rangieren mit Last (sei es im Gelände und/oder mit Anhänger) verursacht weniger Verschleiß und ist weniger kniffelig
+ längere Gesamtübersetzung; größere Spreizung insgesamt zwischen kleinstem und größten Gang
Nachteile:
- Freischaukeln ist mit einem Handschalter WESENTLICH effektiver möglich, weil er beim Kupplung treten richtig zurück rollt bzw. "federt")
- IMHO hat man mit dem Handschalter bei kniffeligem Untergrund eine bessere Kontrolle (aber auch viel mehr Verschleiß!)
- keine (kaum) Motorbremse beim steilen bergab "kriechen" (das wird auch bei Offroad-Tests regelmäßig bemängelt; optional gibt es zwar eine Bergabfahrhilfe aber die regelt über die Bremse)
- kein "Anschleppen" möglich (wenn bspw. Anlasser defekt, zu niedrige Bordspannung etc)
- Gewicht (der Handschalter ist rund 30kg leichter)
- Kosten (höhere Anschaffungskosten, Wartungskosten und im Fall des Falles ist ein Defekt auch mal der Todesstoß fürs Fahrzeug)
- Verbrauch und Reichweite (der Verbrauch mit dem Automatik ist rund 0.5 - 1l höher; das sind auf eine Tankfüllung bei sparsamer Fahrweise bis zu 100km Reichweite)
Beim PKW fahre ich seit rund 9 Jahren bzw. 450.000km Fahrzeuge mit DSG. Ich weiß daher die Vorzüge sehr wohl zu schätzen. Fürs Reisemobil habe ich mich jedoch ganz bewusst für den Handschalter entschieden:
- Kosten (ich plane das Fahrzeug lange zu halten; die Instandsetzung einer Kupplung ist nichts im Vergleich zum Automatikgetriebe; dazu Wartung und Anschaffung)
- Gewicht (wir haben einen 4Motion mit Campingausbau für 4 Personen; da sind selbst läppische 30kg entscheidend)
- Verbrauch und Reichweite (bis zu 1l finde ich als Selbstzahler nicht entscheidend aber auch nicht unwichtig; bei gewerblichen Fahrzeugen mag das etwas anderes sein)
- ich habe kein Problem mit Handschaltung; fahre gerne mal etwas puristisch
Aber natürlich vermisse ich manchmal die Automatik. Insbesondere im Gelände, wenn es mal zu einem abgelegeneren Stellplatz geht tut mir die Kupplung schon manchmal leid. Aber ich bin nach nun rund 50.000km mit dem Crafter immer noch der festen Überzeugung, dass es die richtige Entscheidung war.