Frage zur Hupe, Baureihe W907

Mercedes Sprinter 3 (Typ VS30, Baumuster W907/W910) - ab 2018
Antworten
Schudi
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 63
Registriert: 25 Jan 2018 14:43

Re: Frage zur Hupe, Baureihe W907

#76 

Beitrag von Schudi »

Lufthupe mit kompressor ist klar, Schaltplan mit Relais sollte auch klar sein, kompressor wird mit Strom versorgt über ein Relais, dieses Relais wollte ich von dem Anschluss der originalen Hupe Schalten lassen, dabei hab ich wohl einen Kurzschluss verursacht
Höhlensprinter
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 270
Registriert: 01 Nov 2004 00:00
Wohnort: Rottenacker

Galerie

Re: Frage zur Hupe, Baureihe W907

#77 

Beitrag von Höhlensprinter »

Hallo,
das ist ja ein etwas älterer Trööt. Ich habe aber nach Durchlesen leider nirgends die Info gefunden, welche ich brauche...
Vielleicht kann mir jemand sagen, welche Kabel bzw. welches Kabel am SAM zur Hupe führt. Das müsste ja dann das Pluskabel sein. Minus wird wahrscheinlich woanders "geholt", weil ja jeder Meter Kabel kostet...
Eventuell ein Bild?
Grüßle
Markus
907, BJ:10/2020 L2H2 AHK Früher LKW, jetzt Womo (selbst ausgebaut), Solar, 2.Akku AGM 100Ah
Schudi
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 63
Registriert: 25 Jan 2018 14:43

Re: Frage zur Hupe, Baureihe W907

#78 

Beitrag von Schudi »

Moin
Was hast du denn vor?
Ich habe nur die 2 drähte der originalen Hupe benutzt um ein Relais zu schalten, an diesem Relais hängt der Kompressor einer Lufthupe.
Ich hoffe das ist verständlich.
Gruß Schudi
Höhlensprinter
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 270
Registriert: 01 Nov 2004 00:00
Wohnort: Rottenacker

Galerie

Re: Frage zur Hupe, Baureihe W907

#79 

Beitrag von Höhlensprinter »

Hallo Schudi,
danke für die Antwort.
Ich möchte eine zusätzliche kleine "Elektronic-Hupe" IM Auto installieren, weil unser Schlaf zu gut ist. Die Sprinter Hupe ist innen nicht laut genug, um aus einem guten Schlaf in endlicher Zeit aufzuwachen, wenn mal "jemand" im Auto steht :-(.
Inwiefern es mir dann später nochmal einfallen sollte, die Originalhupe gegen eine bessere auszutauschen, sei mal erst noch hint angestellt.
Am Anschluss der Hupe möchte ich nicht unbedingt manipulieren. Da kommt man auch nicht sooo einfach ran. Ich habe mal die drei Schrauben von dem Plastikgrill vorne gelöst und bin aber nicht weiter gekommen. Und irgendwelche Plastiklipse möchte ich erst mal nicht zerstören. Außerdem müsste ich dann von da Drähte (oder eben einen Draht) wieder zurück ins Fahrzeug legen, was ja irgendwie Unsinn wäre.
Ich denke, die Drähte kommen vom SAM (oder von irgendwoanders) her. Und die Position müsste ich halt wissen. Möglichst mit Drahtfarbe.
Ich bin in der Elektrik schon ausreichend als Funkamateur bewandert, dass ich das hinbekomme.
Aber wie gesagt, wo sind die Anschlüsse zur Hupe IM Fahrzeug.
Wäre toll, wenn du mir das sagen könntest.
Grüßle
Markus
907, BJ:10/2020 L2H2 AHK Früher LKW, jetzt Womo (selbst ausgebaut), Solar, 2.Akku AGM 100Ah
Schudi
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 63
Registriert: 25 Jan 2018 14:43

Re: Frage zur Hupe, Baureihe W907

#80 

Beitrag von Schudi »

Da kann ich dir leider keine Auskunft geben. Sorry
Der Sprinter ist so komplex gebaut mit dieser ganzen Elektronik.
Benutzeravatar
orange13
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 300
Registriert: 06 Nov 2021 18:31

Re: Frage zur Hupe, Baureihe W907

#81 

Beitrag von orange13 »

da geht es also um die Hupe der Alarmanlage? Ist das die Original- MB- Alarmanlage und hat die denn bei euch keine separate Hupe und Ansteuerung? Oder weißt du mit Sicherheit, dass die auch über das SAM angesteuert wird, also genau so wie wenn man manuell hupt?
Und selbst wenn es über's SAM geht. willst du wirklich jedesmal innen hupen, wenn du wirklich mal die Hupe betätigen musst?
Höhlensprinter
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 270
Registriert: 01 Nov 2004 00:00
Wohnort: Rottenacker

Galerie

Re: Frage zur Hupe, Baureihe W907

#82 

Beitrag von Höhlensprinter »

Hallo,
also da kommt dann schon noch ein Schalter dazwischen, denn ich dann nur abends "scharf" mache.
Ich denke, es dürfte egal ein, wo die Hupe letztendlich angeschlossen ist. Von irgendwo müssen zwei (oder nur ein Plusdraht) zur Hupe führen und da möchte ich anschließen.
Ja, stimmt der Sprinter ist - wie leider sehr viele oder fast alle Fahrzeuge - ein Rechner mit Rädern.
Nichts desto trotz, verlaufen gaaanz viele Kabel in diesem "tollen" Auto und dazu sollte es ja eigentlich einen allgemein zugänglichen (zumindest für Kunden) Schaltplan geben. Aber dazu schweigt sich Mercedes (und sicher auch alle anderen Hersteller) aus.
Ich kann mich an Zeiten erinnern, wo ich für meinen LT in den Schaltplan in Form eines DIN A4 Buches bekommen habe, wo man die Seiten auf A3 ausklappen konnte. Und das sogar kostenlos. Dabei waren die Autos damals gar nicht so komplex, dass man den Plan wirklich gebraucht hätte. Es war nur schneller und einfach etwas zu finden.
Aber heute, wo man einen solchen Plan wirklich bräuchte, bekommt man ihn nicht mal.
Was machen eigentlich die Monteure bei MB?
Grüßle
Markus
907, BJ:10/2020 L2H2 AHK Früher LKW, jetzt Womo (selbst ausgebaut), Solar, 2.Akku AGM 100Ah
Eisbär
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1094
Registriert: 23 Mär 2022 19:34

Re: Frage zur Hupe, Baureihe W907

#83 

Beitrag von Eisbär »

Die schauen in den FIN zugehörigen Schaltplan in ihrem Diagnose Programm.
Sprinter 419 4x4 2021 Kabe Van 2022
Do what you want but do it with style :wink:
Höhlensprinter
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 270
Registriert: 01 Nov 2004 00:00
Wohnort: Rottenacker

Galerie

Re: Frage zur Hupe, Baureihe W907

#84 

Beitrag von Höhlensprinter »

übrigens, falls es mal von Interesse ist...
Das "Signalhorn" H16/1 ist am SAM auf Stecker MR2 an Pin 16 mit einem 1,5mm² Kabel in der Farbe BUOG angeschlossen. In einem anderen Trööt hat mir "Windy-ZX" verraten welche Farbe BUOG ist :-).
Leider konnte mir aber der "Diagnosetechniker" von MB nicht sagen, wieviel Strom der Anschluss definitiv verträgt. Früher hat man geschaut, wie stark die Sicherung ist, die original verbaut ist und dann noch nach dem Kabelquerschnitt. Das kann man heute alles total vergessen.
Grüßle
Markus
907, BJ:10/2020 L2H2 AHK Früher LKW, jetzt Womo (selbst ausgebaut), Solar, 2.Akku AGM 100Ah
Eisbär
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1094
Registriert: 23 Mär 2022 19:34

Re: Frage zur Hupe, Baureihe W907

#85 

Beitrag von Eisbär »

Ein Relais wird es wohl noch vertragen.
Sprinter 419 4x4 2021 Kabe Van 2022
Do what you want but do it with style :wink:
mastervoice@gmx.de
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 59
Registriert: 19 Feb 2021 18:36

Re: Frage zur Hupe, Baureihe W907

#86 

Beitrag von mastervoice@gmx.de »

Hallo,

hab die im Thread genannte Plug und Player Lösung gemacht.
Ging ein paar Monate, jetzt geht gar keine Hupe mehr, weder alt noch neu.

Gab's ne lösung?
Benutzeravatar
MobilLoewe
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1836
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr
Kontaktdaten:

Re: Frage zur Hupe, Baureihe W907

#87 

Beitrag von MobilLoewe »

mastervoice@gmx.de hat geschrieben: 06 Jul 2025 17:18 Hallo,

hab die im Thread genannte Plug und Player Lösung gemacht.
Ging ein paar Monate, jetzt geht gar keine Hupe mehr, weder alt noch neu.

Gab's ne lösung?
Sicherung geprüft?
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 9-G-Tronic, 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. :mrgreen:
Benutzeravatar
hljube
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2709
Registriert: 27 Feb 2017 19:52
Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD

Galerie

Re: Frage zur Hupe, Baureihe W907

#88 

Beitrag von hljube »

Meines Wissens wird die Hupe direkt aus SAM bestromt, schon im 906...
Dann hat das SAM wegen überlast den Ausgang abgeschaltet, Fehler auslesen und zurück setzen könnte das beheben.
Im dümmsten Fall ist die Hartverdrahtete Sicherung im SAM durch.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor hljube für den Beitrag:
mastervoice@gmx.de (07 Jul 2025 18:03)
MFG
Julian

-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
mastervoice@gmx.de
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 59
Registriert: 19 Feb 2021 18:36

Re: Frage zur Hupe, Baureihe W907

#89 

Beitrag von mastervoice@gmx.de »

Na klasse, hat sich ja gelohnt :roll:

Dennoch merkwürdig. Hab die kaum benutzt und nur nach dem Einbau ein paar mal zum Spundcheck ertönen lassen. Ist ja auch nur dieses Fiama Horn. Wieso das ein paar Monate dauert, bis das SAM streikt ist schon weird...

Weiß wer, ob das mit der Elektronischen Ölstandsmessung, die beim Motorstart durchgeführt wird zu tun hat? Die hat ne Woche vorher den Geist aufgegeben.
mastervoice@gmx.de
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 59
Registriert: 19 Feb 2021 18:36

Re: Frage zur Hupe, Baureihe W907

#90 

Beitrag von mastervoice@gmx.de »

MobilLoewe hat geschrieben: 06 Jul 2025 17:38 Sicherung geprüft?
Wie der Vorredner schon sagte, gibt es nicht beim 907. Albern.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor mastervoice@gmx.de für den Beitrag:
MobilLoewe (07 Jul 2025 18:09)
Antworten