Innentemperatursensor

Mercedes Sprinter 3 (Typ VS30, Baumuster W907/W910) - ab 2018
Antworten
Kradmelder
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 40
Registriert: 30 Jul 2020 20:21

Innentemperatursensor

#1 

Beitrag von Kradmelder »

 Themenstarter

Moin,

Mein Sprinter 907 (HymerGrandCanyon) bekommt die Innentemperaturregelung seit kurzem nicht mehr richtig bzw. nur stark zeitverzögert hin.
Mal heizt er wie wild obwohl die Innentemperatur stimmt. Ein anderes Mal da gleiche mit Kühlen.
Da man in so einem WoMo immer mal was hin und her baut befürchte ich den Temperatursensor abgedeckt oder kaputt gemacht habe.
Kann mir jemand sagen wo der sich befindet?
Grüße aus Leipzig

Juergen

Hymer GCS 2019 W 907 419 4x4
Silver81
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 23
Registriert: 11 Sep 2022 12:51

Re: Innentemperatursensor

#2 

Beitrag von Silver81 »

Hallo, ich habe auch eine Hymer GrandCanyon 907 . Erst mal zur Klärung: Welche Temperatur ist gestört - während der Fahrt (also Mercedes) oder im Stand von der Truma. Der Sensor der Truma ist am Einstellgerät. Es lohnt sich ein billiges Digitalthermometer daneben zu kleben, um eine Vergleichsbasis zu haben. Die Heizung von Mercedes kann tatsächlich auch manchmal Störungen haben, wenn die Stellmotoren hängen bleiben. Das löst sich meistens von alleine nach einer halben Stunde Fahrt. Das hatte ich auch schon mal. Auf Dauer ggf. reparieren lassen. Der Fehler ist wohl bekannt, aber offensichtlich selten ...
Grüße
MB 419CDI Hymer GrandCanyon S (RWD)
Höhlensprinter
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 269
Registriert: 01 Nov 2004 00:00
Wohnort: Rottenacker

Galerie

Re: Innentemperatursensor

#3 

Beitrag von Höhlensprinter »

Es würde mich auch interessieren, wo der MB-eigene Sensor ist. Die Regelung ist tatsächlich grottenschlecht, nach meinem dafürhalten.

Zitat von Silver81: "Der Fehler ist wohl bekannt, aber offensichtlich selten ..."

Unter selten verstehe ich dann doch was anderes. Mein Sprinter war jetzt in knapp vier Jahren deshalb 6 Mal in der Werkstatt. Zweimal würde "kalibriert", aber 4 Mal wurde der Aktuator getauscht. Das muss ein ziemlich billiges China-Teil sein, sonst würde der 1. nicht hängen bleiben und 2. auch nicht so häufig seinen Geist aufgeben. Um den zu tauschen muss der Techniker auch tief in das Armaturenbrett eintauchen. Deshalb dauerte es im Schnitt bei mir immer mehrere Stunden, bis ich das Auto wieder hatte.
Schlimm!
Aber wir wollen ja alle nur "Automatic" mit Knöppkes drücken haben. Das geht natürlich nur mit einem Stellmotor. Obwohl der ja nichts anderes macht als das was wir beim alten Sprinter (903) noch per Dreh- und Schiebeknöppe selbst gemacht haben.
Grüßle
Markus
907, BJ:10/2020 L2H2 AHK Früher LKW, jetzt Womo (selbst ausgebaut), Solar, 2.Akku AGM 100Ah
Kradmelder
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 40
Registriert: 30 Jul 2020 20:21

Re: Innentemperatursensor

#4 

Beitrag von Kradmelder »

 Themenstarter

Das habe ich vielleicht nicht klar genug beschrieben.
Es handelt sich um die Temperatur des Autos. Nicht der Aufbauheizung.
Aufbauheizung, bei mir Truma Gas mit Boiler und zusätzlich Webasto Diesel Warmluft als Redundanz, regelt Gradgenau und schnell.
Grüße aus Leipzig

Juergen

Hymer GCS 2019 W 907 419 4x4
Antworten