Hilfe bei Hochdachkauf/Montage (Tabou?)

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
Gelöschter User

Hilfe bei Hochdachkauf/Montage (Tabou?)

#1 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Hallo zusammen,

erst heute wurde quasi aus der Not heraus die Idee geboren meinem 98 Sprinter 212 MR ein Hochdach zu verpassen.(Original Dachnaht gerissen und verostet)Nun habe ich mich hier umgesehen und gelesen das viele das SCA Hochdach verbaut haben. Gibt es noch andere zu empfehlende Hochdächer? Und die beschriebenen "Spriegel" kann ich nicht ganz sortieren. :Wut: Sind das Spriegel im Hochdach oder Querstreben die in die Grundkarosse geschweißt werden müssen? Auf der Page von LT2Max habe ich mich umgeschaut und auch die Tips von Tabou gelesen die alle sagen: SELBER MACHEN. Ich wurde schon kaltschweißig als ich damals zum ersten Ausbau (2001)die Fensteröffnungen schnitt.Nun das ganze Dach absägen, ohjeoje. Es wäre nett wenn mir jemand ein paar Tips geben könnte wo ich weitere Infos bekomme,oder worauf unbedingt zu achten ist, bzw. was beim eigenen Ausbau vielleicht falsch lief. :confused:

vielen Dank für einen *hoffentlich* bald wasserdichten Sprinter.......

Sprottentom
struppy
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 75
Registriert: 01 Feb 2003 00:00

Galerie

Re: Hilfe bei Hochdachkauf/Montage (Tabou?)

#2 

Beitrag von struppy »

Hallo Sprottentom,

klingt so nach norddeutschland.
Hier eine Antword aus dem Süden.

Die Spriegel im SCA-Hochdach sind im Hochdach eingeklebt und werden dann unten vernietet.

Zum Tema selbermachen:
Ich habe mein Dach (SCA) nicht selber montiert wegen der Garantie. Wenns mal undicht wird kann ich jemand auf die fingerklopfen :boese: .
Beim selbermachen braucht man schon etwas Übung im umgang mit den Materialien und viel Platz am besten eine Halle bei dem Wetter zur zeit, und mindestens 4 Pesonen zum draufheben, beim MR eher noch mehr.

Es gibt noch andre Hersteller z.B. Reimo und noch ein paar Kleinere. Die Dächer von SCA sollen aber am genauesten gefertigt sein. Von Reimo gibt es übrigens ein mittelhohes Dach, wenn man im Dach nicht schlafen will ist das vielleicht auch ganz interessant.


Gruß struppy
Gelöschter User

Re: Hilfe bei Hochdachkauf/Montage (Tabou?)

#3 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Sind die Spriegel also ledigliche an dem unteren Dachteil zur Befestigung gedacht? Wie schaut es dann aus mit der Innenverkleidung des Daches.Wo kann die befestigt werden, oder empfiehlt es sich ein bereits verkleidetes Dach mit Isolation zu kaufen? Das hebt den Preis ja um 100%.

Auf was für ein Fzg. wurde das Dach bei Ihnen gebaut, und wie hat sich der Krftstfverbrauch geändert? Tabou schrieb etwas von 0,5l, das scheint mir unglaublich wenig? :Fragend:

Viele Grüße aus dem hohen Norden,

Sprottentom
KettnerTh
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 653
Registriert: 01 Okt 2004 00:00
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Hilfe bei Hochdachkauf/Montage (Tabou?)

#4 

Beitrag von KettnerTh »

Ich denke auch, dass es nicht so einfach ist, ein Hochdach aufzukleben.
Die Spriegel halten das Fahrzeug zusammen. Mein Reimoausbauer meint, wenn man das Dach mit den Quervertrebungen abschneidet geht der Sprinter auseinander wie eine Tonne. Bei meinem 209er waren die Spriegel (Stahl) am Fahrzeug festgeschweißt. Soviel ich weiß, sind die Spriegel in den isolierten Hochdächern bereits integriert und müssen nach dem Aufsetzen des Daches angeschweißt werden. Auf Nieten würde ich nicht vertrauen.
Der 209er fuhr ohne Hochdach etwa 140 kmh, mit meist nur 120 mit Mühe.
Ich stimme Sruppy zu, vielleicht reicht auch eines der kleinen Dächer von Reimo, entsprechen in etwa dem Normalhochdach.
So ein GFK-Hochdach hat natürlich auch Vorteile: Das Dach ist begehbar und die Oberfläch glatt. Dachluken lassen sich problemlos einbauen.

Gruß Thomas
Gelöschter User

Re: Hilfe bei Hochdachkauf/Montage (Tabou?)

#5 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Hallo,

das Auto geht auseinander wie eine Tonne?? :eek: sind die Spriegel im Hochdach dazu da die Karosse in der Form zu halten? :hä: . Tabou schrieb schon etwas von einer Strebe die selbst eingeschweißt werden müßte...hm,scheint ja doch komplizierter zu sein als erwartet? Dann müßte der Wagen ja während der Montage durch "Hilfsstreben" in der Form gehalten werden. Kann ich mir kaum vorstellen das die Dachstreben im Werkshochdach eine haltende Funktion für die Karosse haben. Bis auf eine sind die Streben auch nur am Dach selbst, nicht am Fzg angeschweißt. Nicht das mein gutes Stück zu guter Letzt einfach auseinanderfällt wenn ich das olle Dach absäge? :pillepalle:

:Help: Gruß, Sprottentom
KettnerTh
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 653
Registriert: 01 Okt 2004 00:00
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Hilfe bei Hochdachkauf/Montage (Tabou?)

#6 

Beitrag von KettnerTh »

Die Firma SUNDRIVE in Berlin setzt Hochdächer auf. Und die sagten mir, dass sie den Sprinter - anders als den Vorgänger - gegen das Ausbeulen mit Gurten sichern, wenn sie das Dach abschneiden. Das Blech ist einfach zu dünn.
Der 209er war halt für eine lange Lebensdauer gebaut, der Sprinter zum schnellen Geld verdienen, dann gibt es halt einen Neuen. Meinen alten habe ich 17 Jahre gefahren, er wird im März 21. Bei dem Sprinter hoffe ich noch auf 10 - 13 Jahre.
Gruß Thomas
Gelöschter User

Re: Hilfe bei Hochdachkauf/Montage (Tabou?)

#7 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Vielen Dank für Deine Tips, bringt mich z:Z. auf jeden Fall ein gutes Stück weg von der Idee das selbst zu machen. Ich hatte gehofft auf diesem Wege jemanden zu erreichen der Erfahrung in der Selbstmontage hat und ein bisschen erzählt wo die Schwierigkeiten und Gefahren liegen, ob der Wagen auch provisorisch gehalten wurde oder oder oder.....

Gruß, Sprottentom
Gelöschter User

Re: Hilfe bei Hochdachkauf/Montage (Tabou?)

#8 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Sorry, dass ich jetzt erst antworte ... aber man lebt ja auch außerhalb des Internets ... ;-)) ...

Also, ich ürde in JEDEM FALL das Dach OHNE Isolierung kaufen und SELBST draufsetzen ... ich habe von Verformungen beim Aussägen des Dachs nichts gesehen ... allerdings hab ich auch nur den kurzen Radstand, das ist das vielleicht auch nicht sooooooo dramatisch ....


Insgesamt hauen mir hier nach mienem Gefühl einige der Poster doch ein wenig sehr dolle auf die K.... sooooooo wild ist das doch alles nicht !!!

Aber jetzt mal Butter bei dei Fische:

1. Das Einschweißen der Querstrebe erfolgt auf der Höhe der B - Säule. Ist eine Angelegenehiet von 1 Stunde.

2. Das Aussägen und neue Aufkleben des Dachs hat 1 TAg gedauert (zu Zweit gemeinsam mit meinem Brüderchen)

3. Wichtig!! Sehr viele Metallsägeblätter dabeihaben ... meine Bruder hat nur 2 zerstört, ich aber bestimmt 8 ... (peinlich aber wahr) .... mir erschien das Aussägen als ziemlich hackelige Angelegenheit ... rückblickend ist aber klar, dass ich beim Säge einfach zuviel Druck aufs Sägeblatt gegeben habe ... meine Bruder war da wohl sanfter ...

4. Wir haben das Dach mit zwei Spanngurten an einer Querstrebe der Scheune aufgehängt und nach dem Aussägen des Metalldachs von oben auf das Autodach gesetzt ... ansonsten braucht man wohl tatsächlich vier Leute ... wir waren zu zweit und das war o.k.

5. Meine Wagen hat sich nullkommagarnicht verzogen, als das Dach runter war ... also ne völlig stressfreie Angelegenheit ... ich kann mir auch überhaupt nicht vorstellen, dass das beim längeren Radstand anders ist ... aber wenn schon, dann haut man halt ein paar Spanngurte quer in den Wagen .... und, wo is das Prob ????

6. Isolierung des Dachs ist später mit Hilfe von 2 Mal 5 cm Extremisolator erfolgt .. die Topisolierung, dazu superleicht ... und dazu niemals 500 Euro teuer, eher höchstens 100 !!!



so long Tabou


P.S.: Übrigens zum Thema "nichtstabiles Nieten ...": sämtliche Teile eines Flugzeugs werden in der Regel zusammengenietet ... weils eine der, wenn nicht DIE stabilste Weise der Verbindung von zwei Bauteilen aus Metall ist ...




das Anmieten ienes Scheune
Gelöschter User

Re: Hilfe bei Hochdachkauf/Montage (Tabou?)

#9 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Moin.

Sorry, war gestern etwas in Eile ... Korrektur:

Isolierung mit 2 Mal 20mm Extrem - Isolator

so long Tabou
Benutzeravatar
Max_LT2
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 201
Registriert: 01 Nov 2002 00:00

Fahrerkarte

Re: Hilfe bei Hochdachkauf/Montage (Tabou?)

#10 

Beitrag von Max_LT2 »

Hallo,

habe das Dach nur ab der B-Säule aufgeschnitten, der Bereich zwischen Windschutzscheibe und Querträger zwischen den B-Säulen ist noch Orginal. Somit musste ich auch nichts einschweissen.
Von Verformung beim aufschneiden habe ich auch nix gemerkt, kann ich mir erlich gesagt auch nicht vorstellen.
Wichtig ist noch dass das Fahrzeug auf einem ebenen Boden steht, d.h. beim Verkleben nicht verwunden/tordiert ist.

Habe die Isolierung mit Innenvelour mitbestellt, ist zwar nicht günstig aber sieht sehr professionell aus.

Viel Spass beim Sägen
Max_LT2
LT2 Baujahr 1998 2,5l TDI 75kW mittlerer Radstand, SCA Hochdach
Gelöschter User

Re: Hilfe bei Hochdachkauf/Montage (Tabou?)

#11 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Hallo zusammen, vielen Dank für die neuen Meldungen!

@Tabou, wollte nicht drängeln, schon klar das man nicht nur online unterwegs ist.

Wenn ich das Dach absäge, dann komplett, denn ich habe ja jetzt ein Hochdach von MB drauf, und ich denke wenn ich erst ab B-Säule das Dach entferne sieht es irgendwie merkwürdig aus.

Die beschriebene Querstrebe, ist die ein Muß, zwecks Fzg Stabilität, oder zur Befestigung? Die geht dann quasi quer hinter den beiden Sitzen (in Dachhöhe) rüber,oder?

Die Räumlichkeiten und genügend helfende Hände hätte ich glücklicherweise zur Verfügung, nur meine Hände sind bereits jetzt Klatschnaß! Im April wollen wir wieder nach Sardinien, bis dahin muß er wieder fertig sein. Im Moment steht dort unten wieder eine nackte Blechdose.

Grüße aus dem NOrden,

Sprottentom
Gelöschter User

Re: Hilfe bei Hochdachkauf/Montage (Tabou?)

#12 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Ja, die Querstrebe muss an die B - Säulen auf ca. Dachrinnenhöhe eingeschweißt werden ... ist zur TÜV - Abnahme erforderlich, nach Infos von CS - Reisemobile, wo ich das Dach gekauft habe (wo ich dir empfehle das Dach zu kaufen, die haben das hinten im Hof liegen) ... die von CS zeigen dir das sicher gern und haben auch ´ne TÜV - Adresse, wo die Abnahme kein Problem wird ... und sagen dir auch das genaue Maß der Querstrebe, ich meine das sind 8x2 cm, kann ich aber gern mal für dich unten am Wagen ausmessen ,wenn erforderlich ...

Ich hatte vor 2 Jahren das gleiche Problem wie du jetzt ... allerdings konnte ich das Dach erst am 22. Dezember aufsetzen und habe danach mit dem Ausbau begonnen ... und ich musste schon für Mitte März fertig sein für die Reise nach Sardinien zum Windsurfen ... ;-)) ...

so long und es lohnt sich sicher !!!

Tabou
struppy
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 75
Registriert: 01 Feb 2003 00:00

Galerie

Re: Hilfe bei Hochdachkauf/Montage (Tabou?)

#13 

Beitrag von struppy »

Hallo Tabou,

die Strebe ist nicht notwendig ich habe keine drin und habe trotzdem Tüv bekommen. Wieso CS das für erforderlich hält versteh ich nicht, in ihren Ausbauten gibtes so eine Strebe nicht:confused::confused:.

Wie schon geschrieben, das Wichtigste ist, das der Wagen absolut gerade steht, und solang das Dach nicht drauf ist und der Kleber ausgehärtet ist, sollte man die Hecktüren auch zu lassen.

Zum Thema Dach "raussägen".

Für solche Arbeiten benutzt man eine Knabberzange, dann entstehen auch keine Sägespäne die fangen nähmlich gerne an zu rosten, wenn man sie nicht vollständig entfernt.

Wenn man an dem Dachholm etwas anschweißt, sollte man danach die Hohlraumversiegelung gewissenhaft nachbessern.
Mein alter LT ist an diesen Stellen von innen her durchgerstet.

Also bei meinem LT hat es im Spritverbrauch auch nur etwa 0,5 Liter ausgemacht und die Endgeschwindigkeit erreicht er immernoch wenns auch ein wenig länger dauert.

Ich habe mein Dach auch mit Innenverkleidung gekauft, war mir einfach zuviel Arbeit die ganzen Rundungen anzupassen, und die Velourverkleidung sieht einfach gut aus.

Gruß Stuppy
A&B
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 18
Registriert: 01 Okt 2004 00:00
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Hilfe bei Hochdachkauf/Montage (Tabou?)

#14 

Beitrag von A&B »

Hallo Sprotte,
wir haben im Frühjahr erst ein SCA Hochdach auf
unseren LT aufgesetzt, wenn du willst schick ne Mail
und ich sende dir ein paar Bilder von dem Umbau.
Gedauert hat das Aufsetzten einen ganzen Tag.
Altes Dach heraus trennen, entgraten,Späne absaugen
Dach aufsetzen, viel Sikaflex fertig.

Da wir ein SCA mit einlaminierten Spriegeln gekauft hatten
war es notwendig das Dach noch mit dem Fahrzeug zu vernieten.
Dauer pro Spriegelfuß etwa eine Stunde

Also wir würden es wieder machen ;)

Grüzi
A&B

Hier schon mal ein link zu vorher und nacher
http://www.f650.de/ftreiber/show_image.php?id=750
http://www.f650.de/ftreiber/show_image.php?id=751

P.S. wir haben das Dach ab der B-Säule entfernt
LT 243
Gelöschter User

Re: Hilfe bei Hochdachkauf/Montage (Tabou?)

#15 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Hallo zusammen,

vielen herzlichen Dank für die vielen Tips!!
@A&B, komme gern auf dein Angebot zurück und werde mich melden. Bilder wären prima!

@Tabou, Frühjahr 2002...war ab Mitte April da...;-) Porto Pollo, Cap Manu, Rena Majorie (oder so ähnlich)

Vielen Dank,

Sprottentom
Antworten