Feuchtigkeit im Hauptsteuergerät

Mercedes Sprinter 3 (Typ VS30, Baumuster W907/W910) - ab 2018
Fritz13
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 38
Registriert: 13 Aug 2024 17:24

Feuchtigkeit im Hauptsteuergerät

#1 

Beitrag von Fritz13 »

 Themenstarter

Moin,

ich fahre seit einigen Wochen ein WoMo, Bj. 2019 auf Sprinterbasis. Habe eigentlich keine Erfahrung mit dem Auto, keine Ahnung von dem Auto.

Ich war in Urlaub, komme zum Auto zurück, mit dem Funkschlüssel ist es nicht zu öffnen. Ich steige über die WoMo-Tür ein. Auch mit dem 2. Schlüssel gehen die Türen nicht auf.
Zündung geht nicht an, keine Reaktion beim Starversuch, kein Display an, keine Leuchte.
Ich denke, vielleicht mit dem mechanischen Notschläüssel von aussen die Fahrertür öffnen, mache das auch.
Plötzlich (ob es daran lag?) ist das Display an, ich kann ganz normal starten, also den Knopf drücken, Motor läuft, alle Waranlampen sind an, Blinker geht nicht, Scheibenwischer im Dauerbetrieb, Fenster lassen sich nicht betätigen, kein ABS usw.
"Suchen sie die nächste Werkstatt auf" erscheint im Display. Ich bin in Dänemark, finde übers Internet eine Werkstatt 30 km entfernt, fahre hin, die helfen sofort, Diagnose angeschlossen.....

Im Fußraum unten links sitzt ein Steuergerät, das Haupsteuergerät sagt man mir. Dies ist feucht geworden, (man zeigt es mir auch). Das Gerät im Inneren auch oder nur die Kontakte?
Es wird getrocknet, ausgeblasen, eingebaut und das Auto läuft Störungsfrei. Ein neues soll um 900 Euro kosten, 3-4 Tage Lieferzeit.

Es wäre ja interessant zu hören, ob da schon mal jemand ähnliche Erlebnisse hatte.

Für mich nicht erklärbar wie da Wasser rankommt. Ob das Auto, der Motorraum mit dem Hochdruckreiniger "bearbeitet" wurde?

Hat der mechanische Notschlüssel Auswirkungen auf den "Notstart"?


Gruß

Fritz
Benutzeravatar
hwhenke
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 346
Registriert: 07 Feb 2021 16:19

Re: Feuchtigkeit im Hauptsteuergerät

#2 

Beitrag von hwhenke »

Hallo,
Es gibt von Mercedes eine Anleitung diesen Rechner vor der a Säule links mit einem kunststoffüberzug zu schützen.
Das Problem, bei als camper benutzte Sprinter besteht die Gefahr, daß Kondenswasser von der Frontscheibe innen in diesen Rechner gelangt.
Wir hatten das Problem vor zwei Jahren und es wurde durch ein Software Update gelöst. Danach habe ich mir von MB den Schutz einbauen lassen und habe heftig Geld dafür bezahlt.
Also mein tip, besorgt dir die Anleitung, würde hier schon gepostet, und den Schutz für wenig Geld und baue es selber ein.
LG Horst
Meine Enkel sind goldiger als Deine :twisted: Fahrzeug: MLT580 MB419 4X4
DOC
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 52
Registriert: 15 Okt 2012 19:51

Re: Feuchtigkeit im Hauptsteuergerät

#3 

Beitrag von DOC »

Bei mir hat MB auf Kulanz das Steuergerät gedreht und mit Tüte nach Werksvorschrift umhüllt. Sicher sinnvoll!!!
Reisemobilist ab März 2013 mit 319 CDI V6 7G treibe mich gerne durch die Ferne... jetzt seit 4/22 CS Rondo 317 CDI 9G
snoopy_226k
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 54
Registriert: 17 Aug 2024 15:12

Re: Feuchtigkeit im Hauptsteuergerät

#4 

Beitrag von snoopy_226k »

Habt ihr von dem Rechner und der Stelle vielleicht ein Foto? Das Gerät dann -ggf. mit einer eigenen Konstruktion- vor Wasser zu schützen könnte für mich auch Sinn machen.
Benutzeravatar
hwhenke
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 346
Registriert: 07 Feb 2021 16:19

Re: Feuchtigkeit im Hauptsteuergerät

#5 

Beitrag von hwhenke »

Verkleidung im fussraum Fahrer links abbauen
Hier gab es auch einen link zur mb Anleitung....
Haubenöffner ab usw. Dann kann man den Rechner an der Aussen Wand sehen.
LG Horst
Meine Enkel sind goldiger als Deine :twisted: Fahrzeug: MLT580 MB419 4X4
snoopy_226k
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 54
Registriert: 17 Aug 2024 15:12

Re: Feuchtigkeit im Hauptsteuergerät

#6 

Beitrag von snoopy_226k »

Ok, vielen Dank. Mir ist jetzt auf jeden Fall klarer, wo das Teil sitzt.
Benutzeravatar
hwhenke
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 346
Registriert: 07 Feb 2021 16:19

Re: Feuchtigkeit im Hauptsteuergerät

#7 

Beitrag von hwhenke »

Such mal nach Rechner, dann kommst du zur Anleitung in englisch
https://www.youtube.com/watch?v=zI1SKNPugeI
Habs kopieren geschafft
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor hwhenke für den Beitrag:
Sondermodul (09 Dez 2024 22:53)
Meine Enkel sind goldiger als Deine :twisted: Fahrzeug: MLT580 MB419 4X4
Fritz13
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 38
Registriert: 13 Aug 2024 17:24

Re: Feuchtigkeit im Hauptsteuergerät

#8 

Beitrag von Fritz13 »

 Themenstarter

Moin,

das ist ja ein schnelles Ergebnis welches Horst da geliefert hat. Danke dafür.

Erfreulich wollte ich es nicht nennen, denn es ist ja eigentlich ärgerlich.

Nun muss ich mal sehen wie ich damit umgehe. Die Fummelei da unten Im Fußraum, mit 75 Jahren auch kein Vergnügen.

Gruß

Fritz
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Fritz13 für den Beitrag:
RaDeSa-419-V6 (18 Feb 2025 21:07)
Benutzeravatar
hwhenke
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 346
Registriert: 07 Feb 2021 16:19

Re: Feuchtigkeit im Hauptsteuergerät

#9 

Beitrag von hwhenke »

Hallo Fritz,
Such dir ne freie Werkstatt und lass es machen, allemal billiger als bei MB.
Ich habe meinen B service auch nicht mehr bei MB machen lassen..
LG Horst
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor hwhenke für den Beitrag:
RaDeSa-419-V6 (18 Feb 2025 21:05)
Meine Enkel sind goldiger als Deine :twisted: Fahrzeug: MLT580 MB419 4X4
Fritz13
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 38
Registriert: 13 Aug 2024 17:24

Re: Feuchtigkeit im Hauptsteuergerät

#10 

Beitrag von Fritz13 »

 Themenstarter

Moin,

Ich war heute in einer Vertragswerkstatt um die "Plastiktüte" zu kaufen. Die hatten von dem Problem nie gehört und wussten auch nichts von diesem "Ersatzteil"

Hat da jemand weitere TIPS oder Infos, Bestellnummer, Rundschreiben Mercedes etc.?

Herzlichen Gruß

Fritz
Alderan55
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 88
Registriert: 28 Jun 2024 20:24

Re: Feuchtigkeit im Hauptsteuergerät

#11 

Beitrag von Alderan55 »

Fritz13 hat geschrieben: 22 Okt 2024 19:33 Moin,

Ich war heute in einer Vertragswerkstatt um die "Plastiktüte" zu kaufen. Die hatten von dem Problem nie gehört und wussten auch nichts von diesem "Ersatzteil"

Hat da jemand weitere TIPS oder Infos, Bestellnummer, Rundschreiben Mercedes etc.?

Herzlichen Gruß

Fritz
Andere Werkstatt suchen - am besten einen großen MB LKW Betrieb.
Bei meinem haben die ständig das Problem am reparieren.

Warum?

Weil die Lieferfahrer ihren Kaffe oben in die Becherhalter am Amaturenbrett stellen und beim Bremsen oder in Kurven - genau läuft die Brühe runter aus Steuergerät.

Als ich das letzte Mal zum Service war bekam ich mit wie einer der Meister am Telefon zu einem Kunden sagte: Kostenübernahme abgelehnt es war Kakao um Steuergerät.

Beste Gruesse Bernd
Frank05
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 25
Registriert: 06 Mär 2024 17:51

Re: Feuchtigkeit im Hauptsteuergerät

#12 

Beitrag von Frank05 »

Fritz13 hat geschrieben: 22 Okt 2024 19:33 Hat da jemand weitere TIPS oder Infos, Bestellnummer, Rundschreiben Mercedes etc.?
Bestellnummer laut dem verlinkten Video: A6385460035, https://originalteile.mercedes-benz.de/ ... 6385460035
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Frank05 für den Beitrag:
hehnchen (03 Dez 2024 14:18)
Frankia NEO Black Line auf Sprinter 417 W910 OM651, 9-Gang-Automatik, Bj. 2021
Fritz13
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 38
Registriert: 13 Aug 2024 17:24

Re: Feuchtigkeit im Hauptsteuergerät

#13 

Beitrag von Fritz13 »

 Themenstarter

Danke an alle Tipgeber. Ich habe inzwischen die "Plastiktüte" eingebaut.

Herzlichen Gruß

Fritz
Hustenhund
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 9
Registriert: 03 Apr 2022 10:13

Re: Feuchtigkeit im Hauptsteuergerät

#14 

Beitrag von Hustenhund »

Blöde Frage: ich fahre einen Integrierten (Hymer MC I 600) aus 2022.
Da gibt es ja keine A-Säule aus Blech. Brauche ich trotzdem die Tüte?
Hymer MC-I 600 Baujahr 2022, CDI 417, Automatik, großes MBUX
Benutzeravatar
MobilLoewe
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1819
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr
Kontaktdaten:

Re: Feuchtigkeit im Hauptsteuergerät

#15 

Beitrag von MobilLoewe »

Hustenhund hat geschrieben: 02 Dez 2024 08:54 Brauche ich trotzdem die Tüte?
Nein.

Gruß Bernd
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910 Automatik mit 170 PS, EZ 3/24, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. :mrgreen:
Antworten