Fahre einen Sprinter 316 Baujahr 2019 Automatik 7g
Erst 40.000km
Das Fahrzeug riecht jedes Mal bei Anhänger Fahrten am Berg nach verbrannter Kupplung obwohl es Automatik ist .
War bei Mercedes schon es wurde fest gestellt das 1,5 Liter Öl zu wenig im Getriebe waren nach der Auffüllung riechte er immer noch nach Kupplung beim fahren.
Jetzt bin ich zur nächsten Mercedes Werkstatt gefahren die meinten am besten erst mal komplette neues Öl ins Getriebe rein es könnte sein das das alte Öl immer noch trotz Auffüllung verbrannt riechen kann.
Ich hoffe jetzt nicht das bei der Gehringen km Leistung mein Getriebe hinüber ist oder Wandler auch
Vl komm ich hier etwas weiter oder es hatte jemand das selbe Problem !?
Wenn das Getriebeöl verbrannt ist stinkt es übelst und muss dringend erneuert werden. Kann sein das es auch Sinn macht den , hm mir fällt grade das Wort nicht ein .. ich nenn es jetzt mal Schaltkasten mit den Schiebern , Ventilen und Ölkanälen zu reinigen.
Sprinter 419 4x4 2021 Kabe Van 2022
Do what you want but do it with style
Eisbär hat geschrieben: 25 Sep 2024 20:49
Wenn das Getriebeöl verbrannt ist stinkt es übelst und muss dringend erneuert werden. Kann sein das es auch Sinn macht den , hm mir fällt grade das Wort nicht ein .. ich nenn es jetzt mal Schaltkasten mit den Schiebern , Ventilen und Ölkanälen zu reinigen.
Den Schaltschieber zu zerlegen und mit allen Kügelchen, Federn, Sieben, Schaltschiebern und Ventilen in korrekter Anordnung wieder komplettieren ist nicht nur für Laien eine unmögliche Aufgabe und birgt derart viel Defektrisiko, das kannst du direkt vergessen. Vom zeitlichen Aufwand und der Anforderung an die Sauberkeit mal ganz abgesehen.
Ein Schaltschieberkasten mit der Laufleistung dürfte auch gar keine Verschleißerscheinungen an den Schiebern zeigen, da müssten dann ganz andere Schaltverhalten vorliegen.
Mit den Infos ist hier auch gar nicht so viel weiter Aussage möglich. Wäre halt sinnvoll den Ausdruck zu sehen, die korrekte Funktion der Ventile kann man über die Diagnose abrufen. Also auch jenes, welches für die Wandlerüberbrückungskupplung zuständig ist.
1,5l zu wenig Öl ist natürlich schon ein Brett. Kann ich mir eigentlich nur vorstellen, wenn der Ölstand falsch gemessen wird (was viele Freie ja hervorragend drauf haben, mit dem Ergebnis, dass die Automaten mit zu viel Öl laufen). Aber eine MB Werkstatt wird den korrekten Ölstand sowieso Auslesen und (im Zweifel) händisch überprüfen.
Eisbär hat geschrieben: 25 Sep 2024 20:49
Wenn das Getriebeöl verbrannt ist stinkt es übelst und muss dringend erneuert werden. Kann sein das es auch Sinn macht den , hm mir fällt grade das Wort nicht ein .. ich nenn es jetzt mal Schaltkasten mit den Schiebern , Ventilen und Ölkanälen zu reinigen.
Den Schaltschieber zu zerlegen und mit allen Kügelchen, Federn, Sieben, Schaltschiebern und Ventilen in korrekter Anordnung wieder komplettieren ist nicht nur für Laien eine unmögliche Aufgabe und birgt derart viel Defektrisiko, das kannst du direkt vergessen. Vom zeitlichen Aufwand und der Anforderung an die Sauberkeit mal ganz abgesehen.
Ein Schaltschieberkasten mit der Laufleistung dürfte auch gar keine Verschleißerscheinungen an den Schiebern zeigen, da müssten dann ganz andere Schaltverhalten vorliegen.
Mit den Infos ist hier auch gar nicht so viel weiter Aussage möglich. Wäre halt sinnvoll den Ausdruck zu sehen, die korrekte Funktion der Ventile kann man über die Diagnose abrufen. Also auch jenes, welches für die Wandlerüberbrückungskupplung zuständig ist.
1,5l zu wenig Öl ist natürlich schon ein Brett. Kann ich mir eigentlich nur vorstellen, wenn der Ölstand falsch gemessen wird (was viele Freie ja hervorragend drauf haben, mit dem Ergebnis, dass die Automaten mit zu viel Öl laufen). Aber eine MB Werkstatt wird den korrekten Ölstand sowieso Auslesen und (im Zweifel) händisch überprüfen.
Da hast du absolut Recht Anax das ist nur was für Spezialisten den Schaltschieberkasten zu zerlegen und zu reinigen. Wenn das Öl wirklich verbrannt ist dann riecht man das beim ablassen und wenn es auch noch pechschwarz ist kann es sein das ein Wechsel nicht reicht. Die Ablagerungen sind überall.
Schaltverhalten ist noch einwandfrei? Achso hast du ja schon geschrieben, dann versuch s erstmal mit Wechseln .
Sprinter 419 4x4 2021 Kabe Van 2022
Do what you want but do it with style
Mercedes hatte es abgelassen und hat dann 1,5 Liter dazu nach geschüttet er meinte aber es würde nix verbrannt riechen und hatte es wieder rein Geschüttet
Hm du hast doch angefangen von verbrannt riechen zu schreiben?
Du wirst doch beim Berg fahren mit Anhänger nicht reichlich gebremst haben oder gar mit Tempomat bergab gefahren sein?
Sprinter 419 4x4 2021 Kabe Van 2022
Do what you want but do it with style
Bin grad in der Verhandlung ob Mercedes mein Getriebe Öl Wechsel übernimmt weil ich sehe das nicht ein das zu zahlen Weil ihrgentwo muss der Geruch ja her kommen bin bald verzweifelt und weis nicht mehr weiter hab das Fahrzeug grad mal ein halbes Jahr und mit 28.000km bekommen !
Ja, war mein erster Gedanke... bergauf nit Anhänger sollte dieser ordentlich Temperatur bekommen und ggf auch ausstehende Regeneration durchführen.
Dagegen spricht der festgestellte Ölstand des Getriebes, der in der Erstbefüllung möglicherweise zu niedrig war (untypisch wegen Lebensdauerbefüllung) oder es drückt irgendwo raus. Deshalb stinkt es aber auch nicht sofort, sofern es nicht an der Abgasanlage verdampft? Kenne die Gegebenheiten bei diesem Antriebstrang nicht, Getriebeöl könnte aber über einen undichten Ölkühler bzw Leitung zu diesem ebenso austreten... Die Feststellung des Geruchs geht dann eher mit der Last/Temperatur bei niedriger Geschwindigkeit einher, was die Wahrnehmung einfacher mach als bei Autobahnfahrt mit viel Fahrtwinddurchströmung und am Unterboden.