Lichtmaschine bei 12,2Volt wegen Ladebooster
Lichtmaschine bei 12,2Volt wegen Ladebooster
Guten Abend,
habe einen Victron Ladebooster mit 20A/ 12V verbaut.
Kann es sein, dass die originale Lichtmaschine bei dieser Last soweit in die Knie geht? Auch ein Ausschalten von Licht,Lüftung ect. verbessert die Spannung nur wenig.
Kennt das Problem jemand von Euch/ Abhilfe
Danke
habe einen Victron Ladebooster mit 20A/ 12V verbaut.
Kann es sein, dass die originale Lichtmaschine bei dieser Last soweit in die Knie geht? Auch ein Ausschalten von Licht,Lüftung ect. verbessert die Spannung nur wenig.
Kennt das Problem jemand von Euch/ Abhilfe
Danke
- Sprinter_213_CDI
- Wohnt hier
- Beiträge: 2260
- Registriert: 08 Feb 2012 21:47
- Wohnort: Berlin - Köpenick
- Galerie
Re: Lichtmaschine bei 12,2Volt wegen Ladebooster
Erstmal Rückbau und schreiben was die Lima dann macht (Volt)?
Gruß
Gruß
Bj. Juli / 2010, 210.000 km
Rückfahrkamera, C Schienen, 1DIN Radio, 300 Ah LiFePo4, Sitzbank 3-5, Drehsitze, zwei Airbag, AHK, Tempomat mit Limiter, WR 1500 W, Ladebooster 40A D+, Airtronic 3900, 390W Solar mit MPPT, 2. Kupplung
Rückfahrkamera, C Schienen, 1DIN Radio, 300 Ah LiFePo4, Sitzbank 3-5, Drehsitze, zwei Airbag, AHK, Tempomat mit Limiter, WR 1500 W, Ladebooster 40A D+, Airtronic 3900, 390W Solar mit MPPT, 2. Kupplung
Re: Lichtmaschine bei 12,2Volt wegen Ladebooster
Hallo Walter,
ich habe das gleiche Problem. Ich fahre ein Wohnmobil 316 CDI Bj. 2001. Ich habe auf LiFePo4 umgestellt und hatte dann, dass
während der Fahrt, bei laufendem Kühlschrank, ca. 11-12 A aus der Aufbaubatterie gezogen wurde. Ich habe dann auch den Victron 12V/12V-30A Ladebooster verbaut. Jetzt habe ich, wenn die Aufbaubatterie relativ voll ist ,eine Ladespannung von 14,2V. Haben wir 2-3 Tage autark gestanden und der Booster pumpt ordentlich in die Aufbaubatterie fällt die Ladespannung unter 13,5V und der Booster schaltet sich wegen Motorstillstand ab. Ich habe eine original 90A Lichtmaschine verbaut, ist diese vielleicht zu schwach?
ich habe das gleiche Problem. Ich fahre ein Wohnmobil 316 CDI Bj. 2001. Ich habe auf LiFePo4 umgestellt und hatte dann, dass
während der Fahrt, bei laufendem Kühlschrank, ca. 11-12 A aus der Aufbaubatterie gezogen wurde. Ich habe dann auch den Victron 12V/12V-30A Ladebooster verbaut. Jetzt habe ich, wenn die Aufbaubatterie relativ voll ist ,eine Ladespannung von 14,2V. Haben wir 2-3 Tage autark gestanden und der Booster pumpt ordentlich in die Aufbaubatterie fällt die Ladespannung unter 13,5V und der Booster schaltet sich wegen Motorstillstand ab. Ich habe eine original 90A Lichtmaschine verbaut, ist diese vielleicht zu schwach?
Digger
Re: Lichtmaschine bei 12,2Volt wegen Ladebooster
Hallo,Sprinter_213_CDI hat geschrieben: 11 Sep 2024 19:37 Erstmal Rückbau und schreiben was die Lima dann macht (Volt)?
Gruß
brauche nur den Ladestecker abziehen oder Sicherung ziehen, dann sinds ca.13,5 V. Auf der Handy app ist der Spannungsverlauf schön zu sehen, der Victron geht ständig aus und an wegen der Motorstillstandserkennung. Verringere ich die Ladeleistung auf 60-70% ist der Spuk vorbei.----> würde bedeuten die LM ist zu schwach,oder der Spannungsregler zieht nicht hoch.....irgendwo hab ich das mal gehört,dass die orig.LM da Probleme macht...
20A ist jetzt wirklich nicht viel
Re: Lichtmaschine bei 12,2Volt wegen Ladebooster
Die Kabelquerschnitte sind überdimensioniert und relativ kurz.
Der Victron ist ein orion 12/24 10A sekundär,also 20A an der LM,
Der Victron ist ein orion 12/24 10A sekundär,also 20A an der LM,
Re: Lichtmaschine bei 12,2Volt wegen Ladebooster
Moin,
Du hast also 12V Fahrzeug Spannung und 24V Aufbauspannung?
Gruß Marius
Du hast also 12V Fahrzeug Spannung und 24V Aufbauspannung?
Gruß Marius
2000 - 2003 VW T2
2003 -2022 VW LT1
seit August 2022 Sprinter 412D Concorde Wohnmobil
BJ 99 original 98tkm (Belegbar mit allen Tüv Berichten der letzten 20 Jahre...)
2003 -2022 VW LT1
seit August 2022 Sprinter 412D Concorde Wohnmobil
BJ 99 original 98tkm (Belegbar mit allen Tüv Berichten der letzten 20 Jahre...)
Re: Lichtmaschine bei 12,2Volt wegen Ladebooster
Benutze in diesem Fall 24V da der Ladeeingang einen Ladestrom von max.10A im Bereich von 12-150V kann.Sind bei 12V 120W bei 24V 240W und Solar bei 150V 1500W. 240W erschienen mir als Booster ausreichend.Die primär und sekundärStröme verhalten sich entsprechend.Ich dachte jemand kennt das Problem mit der LM, hatte das mal gelesen in Bezug auf die Spannungsregelung.Marius-HH hat geschrieben: 12 Sep 2024 06:32 Moin,
Du hast also 12V Fahrzeug Spannung und 24V Aufbauspannung?
Gruß Marius
Verbaut ist orig. 90A LM.
Re: Lichtmaschine bei 12,2Volt wegen Ladebooster
hatte auch so ähnliche Probleme, allerdings nur sporadisch. Habe 2x 30A Booster und die 180A Lima. Manchmal war die Spannung auch so bei um die 12V, manchmal 14,xV. Ein System konnte ich nicht herausfinden, wann das so war und wann so. Wenn ich das mit den 12,xV beobachtet hatte, hat es auch nur manchmal geholfen, den Motor aus und wieder einzuschalten....manchmal auch wieder nicht.....Hatte dann die Nase voll und habe einen manuellen Schalter rein, womit ich die Booster an oder ausschalten kann. Trotzdem im Victron einen Minimalwert von 11V eingegeben, falls ich es doch mal vergesse auszuschalten bei Fahrtende, damit die Starterbatterie nicht ganz leergesaugt wird. Das passiert nämlich garantiert
Komfortabler wäre hier natürlich noch ein Relais an Zündungsplus, aber ich habe das in meinem Fall weggelassen, da ich nicht immer Laden möchte, wenn der Motor läuft

Re: Lichtmaschine bei 12,2Volt wegen Ladebooster
Das Problem bei Sascha ist aber das Lademanegement der Lima beim NCV1, welche mal nebenbei bemerkt laut Aufbaurichtlinie auch nur mit 30A zusätzlich belastet werden darf, das von Walter ist die Unterdimensionierung der Lichtmaschiene im T1N.
Und genau in das Unterforum das Fahrzeug betreffend gehört dieses Thema eigentlich auch, denn es ist ein technisches "Problem" der Baureihe und keines was mit dem Reisemobil an sich zu tun hat.
Und genau in das Unterforum das Fahrzeug betreffend gehört dieses Thema eigentlich auch, denn es ist ein technisches "Problem" der Baureihe und keines was mit dem Reisemobil an sich zu tun hat.
MFG
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Re: Lichtmaschine bei 12,2Volt wegen Ladebooster
ahja, darauf habe ich gar nicht geachtet. stimmt habe einen 906. Aber bzgl der zustäzlichen 30A, allerdings hatte ich bis dato keinerlei Probleme. Habe auch schon aus Neugier die Temperatur der Lima mal gemessen, diese bleibt bei den 60A Zusatzbelastung bei rund 60-80°C. Ich hoffe doch das Mercedes in der kleveren Lima auch einen Schutz eingebaut hat, der downrated, wenn es zuviel wird
Re: Lichtmaschine bei 12,2Volt wegen Ladebooster
wie hast du die temp der lima ermittelt? ausgelesen?Sascha82 hat geschrieben: 12 Sep 2024 12:38 ahja, darauf habe ich gar nicht geachtet. stimmt habe einen 906. Aber bzgl der zustäzlichen 30A, allerdings hatte ich bis dato keinerlei Probleme. Habe auch schon aus Neugier die Temperatur der Lima mal gemessen, diese bleibt bei den 60A Zusatzbelastung bei rund 60-80°C. Ich hoffe doch das Mercedes in der kleveren Lima auch einen Schutz eingebaut hat, der downrated, wenn es zuviel wird
2015 W906 316 4x4 Kombi L2H1 ZG3 5G mit einmal alles + 245/75R16 (BFG AT), HA: 4,182, Lazer LED
Biete: fast komplette Dachklima für den 906
Suche: DPF-ReGen-Box: https://www.sprinter-forum.de/viewtopic ... 60#p183713
Biete: fast komplette Dachklima für den 906
Suche: DPF-ReGen-Box: https://www.sprinter-forum.de/viewtopic ... 60#p183713
Re: Lichtmaschine bei 12,2Volt wegen Ladebooster
Hallo Walter, ich hatte gerade einen Anruf von Greenakku, da habe ich meinen Orion Tr gekauft.
Der Techniker sagte mir, dass der 90A Generator grenzwertig wäre und es in diesem Fall besser ist
den Booster über das D+ Signal zu steuern. Ich werde es mal ausprobieren.
Der Techniker sagte mir, dass der 90A Generator grenzwertig wäre und es in diesem Fall besser ist
den Booster über das D+ Signal zu steuern. Ich werde es mal ausprobieren.
Digger
Re: Lichtmaschine bei 12,2Volt wegen Ladebooster
Das Eine hat doch mit dem Anderen nichts zu tun.Digger hat geschrieben: 12 Sep 2024 14:50 Hallo Walter, ich hatte gerade einen Anruf von Greenakku, da habe ich meinen Orion Tr gekauft.
Der Techniker sagte mir, dass der 90A Generator grenzwertig wäre und es in diesem Fall besser ist
den Booster über das D+ Signal zu steuern. Ich werde es mal ausprobieren.
2015 W906 316 4x4 Kombi L2H1 ZG3 5G mit einmal alles + 245/75R16 (BFG AT), HA: 4,182, Lazer LED
Biete: fast komplette Dachklima für den 906
Suche: DPF-ReGen-Box: https://www.sprinter-forum.de/viewtopic ... 60#p183713
Biete: fast komplette Dachklima für den 906
Suche: DPF-ReGen-Box: https://www.sprinter-forum.de/viewtopic ... 60#p183713