Zweitbatterie

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
KettnerTh
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 653
Registriert: 01 Okt 2004 00:00
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Zweitbatterie

#1 

Beitrag von KettnerTh »

 Themenstarter

Hallo,

noch eine Frage zu meinem Wohnmobilausbau. Wo lasse ich eine Zweitbatterie und wie stelle ich die Verbindung zur Batterie im Motorraum her? Gibt es so etwas wie einen Kabelkanal nach vorn?
Bei meinem alten 209er war das einfacher. Die Sitzkästen kann ich nicht benutzen, weil die Drehkonsolen den Zugang versperren.

Grüße aus Berlin
Thomas
zionsdolch
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 9
Registriert: 01 Nov 2004 00:00

Galerie

Re: Zweitbatterie

#2 

Beitrag von zionsdolch »

hallo thomas!
was für einen sprinter fährst du,bzw.welchen umbau darfst du dein eigen nennen?ist da bei den meisten nicht schon was vorbereitet? :daumendrück:
"wer später bremst ist länger schnell..."
Benutzeravatar
montecuma
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 487
Registriert: 01 Feb 2004 00:00
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Zweitbatterie

#3 

Beitrag von montecuma »

Die Zweitbatterie gehöhrt original in den Beifahrersitzkasten. Zwischen beiden Sitzkästen kannst du unter dem Mittelgang (unter der Matte befindet sich ein Kanal) die Verbindung legen, natürlich nur, wenn du im Fahrerkasten eine Spannungsversorgung liegen hast. Ansonsten musst du von dort weiter unter dem Tritt und unter der Innenverkleidung Fahrerfußraum zur Spritzwand. Dort gibt es Durchgänge mit Gummidichtungen.
Gruß Thomas und Mone

316CDI lang/hoch als WoMo, EZ 09/01
316CDI lang/hoch als WoMo, EZ 09/14
JamesCook
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 146
Registriert: 01 Feb 2003 00:00

Re: Zweitbatterie

#4 

Beitrag von JamesCook »

Hey !

Wenn durch Drehsitze ein Einbau in den Sitzkasten nicht mehr möglich ist, bleibt eigentlich nur noch eine Staukiste o.ä. im Wohnraum. Hier aber beachten, dass entweder nicht gasende Gelbatterien benutzt werden oder für Entlüftung gesorgt wird.
Der Weg zur Starterbatterie führt dann durch Seitenwände oder Boden zur vorderen Spritzwand. Hier gibt es Kabeldurchführungen die mitbenutzt werden können.

Gruß JC
KettnerTh
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 653
Registriert: 01 Okt 2004 00:00
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Zweitbatterie

#5 

Beitrag von KettnerTh »

 Themenstarter

Danke für die Antworten.
Ich habe einen 12/2000er 213 CDI Fensterbus.
Dieser wird z.Z. von uns umgebaut. Dachluken und Dämmung ist bereits eingebaut.
Jetzt warten wir auf die Sitz-/Schlafbank von RIB.

Die Zweitbatterie (Gelbatterie für die Solaranlage) könnte natürlich in den Beifahrersitz. Dieser wird aber von der Drehkonsole abgedeckt. Aber eigentlich muss man ja nicht oft an die Batterie.

Das mit den Kanälen ist schon sehr hilfreich.

Grüße aus Berlin
KettnerTh
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 653
Registriert: 01 Okt 2004 00:00
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Zweitbatterie

#6 

Beitrag von KettnerTh »

 Themenstarter

Immer noch die Zweitbatterie?!

Den Kabelkanal zwischen den Sitzen habe ich gefunden, die Durchgänge über den Pedalen auch.

Aber wie kommt eigentlich der Kabelbaum für die Sicherungen und Relais in den Fahrersitz? Ist dort noch ein Kanal vom Fahrersitz nach vorn zur Batterie? Unter der Fußmatte läuft dieser Kabelbaum wohl nicht?!

Gruß Thomas
aussiesprinter
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 62
Registriert: 01 Aug 2004 00:00

Re: Zweitbatterie

#7 

Beitrag von aussiesprinter »

Von unten, oder? Da ist bei mir 'ne dicke Gummitülle mit ziemlich vielen Leitungen, die von unten in den Fahresitzkasten gehen.

Gruß
Thomas
MB 210D -- 1998 -- mittl. Radstand -- hohes Dach -- rundum Glas -- Zgm 2950 kg
LT_Harry
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 583
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Zweitbatterie

#8 

Beitrag von LT_Harry »

Hallo Thomas
Dachte du bist schon fertig??
Woran liegst??
Hast das "dicke" Kabel schon verlegt??
(das wird wohl die meiste Arbeit machen)
Trennrelais schon eingebaut??
Meine Tel.Nr. hast ja hoffentlich noch, falls du spezielle Fragen haben solltest.
Gruß @Harry
Ich bin verantwortlich für das, was ich sage (schreibe) aber nicht für das, was du denkst.
KettnerTh
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 653
Registriert: 01 Okt 2004 00:00
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Zweitbatterie

#9 

Beitrag von KettnerTh »

 Themenstarter

Hallo Harry,

bin noch nicht dazu gekommen und nun gibt es erst einmal Ferien.
Danach sehen wir weiter. Ich denke, es ist alles soweit klar. Wollte nur zusätzliche Informationen.

Grüße aus Berlin
Thomas
Mad
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 53
Registriert: 01 Mär 2006 00:00

#10 

Beitrag von Mad »

hat einer von euch einen schaltplan, wo welche kabbel angeschlossen sind? wie bekomme ich die kabel des radios an die orig. zweitbatterie? glaube alles ist an die erste angeschlossen.
Habe auch eine zus. Klemmleiste bestellt. Soll angeblich auch im Fahrerkasten des Fahrersitz sein. irgendwie entdecke ich die nicht.
kann mir einer einen tip sagen wie ich ab besten den strom von der zweiten batterie abzwacke? (für Radio, Licht, Kühlschrank, Steckdose...) was brauche ich dafür?
danke schonmal...
black 216er, Sprintshift
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5920
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

#11 

Beitrag von Rosi »

Stromlaufplände hat Thomas alias montecuma online: http://www.tsbasse.de/Sprinter/Plaene/Plaene.htm
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 12tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
Antworten