zu viel Druck auf der leckölleitung
Re: zu viel Druck auf der leckölleitung
Hatte ich auch mal: Lösung war ein voller Dieselfilter - Leckölleitung hat sich während der Fahrt gelöst, dann ists alles rausgelaufen. Mehrmals wieder befestigt, Schellen und Kabelbinder ausproboert, hat alles nix gebracht.
Neuer Filter und gut wars. Wäre mein Tipp, das mal zu versuchen. Ich denke, ich hatte schlechten Diesel in den Bergen getankt...
Neuer Filter und gut wars. Wäre mein Tipp, das mal zu versuchen. Ich denke, ich hatte schlechten Diesel in den Bergen getankt...
Sprinter 209 CDI, Motorschaden bei 266kkm, Block gebohrt, Kolben und Lager neu, Welle geschliffen, Kopf überholt und endlich Ruhe.
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 13
- Registriert: 18 Jun 2024 20:07
Re: zu viel Druck auf der leckölleitung
Na wenn das das ganze Problem ist wäre ja Klasse.
Werde ich probieren und Feedback geben.
Vielen Dank schonmal
Werde ich probieren und Feedback geben.
Vielen Dank schonmal
Sprinter 313, BJ 2011, OM651, 129 PS
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 13
- Registriert: 18 Jun 2024 20:07
Re: zu viel Druck auf der leckölleitung
Endlich den Filter gewechselt. Den alten aufgeschnitten und siehe da...
Völlig zu. Da hat der Vorbesitzer arg geschlampt
Nochmals herzlichen Dank für den Tipp
Völlig zu. Da hat der Vorbesitzer arg geschlampt
Nochmals herzlichen Dank für den Tipp
Sprinter 313, BJ 2011, OM651, 129 PS
Re: zu viel Druck auf der leckölleitung
Tach!
Der Filter ist nicht normal zugesetzt, da hast Du Dir die Dieselpest eingefangen.
Da solltest Du umgehend eine Behandlung mit Grotamar 82 durchführen, sonst ist der neue Filter bald wieder dicht.
Gruß
Sepp
Der Filter ist nicht normal zugesetzt, da hast Du Dir die Dieselpest eingefangen.
Da solltest Du umgehend eine Behandlung mit Grotamar 82 durchführen, sonst ist der neue Filter bald wieder dicht.
Gruß
Sepp
Sprinter 906633 319 Kasten 4x4, 2011, Werksallrad ZG3, Automatik 722683, Graphitgrau, ausgebaut von CS Reisemobile, Modell Independent
Re: zu viel Druck auf der leckölleitung
Mahlzeit.
Was kam bei dem Filterwechsel raus? Also ist der Fehler beseitigt?
Ich hab folgendes Problem:
Vor ca 2 Wochen oder 400 km wurde die Lecköl-Leitung getauscht. Weil ein Tierchen die angenagt hat. In dem Zuge wurde auch der Dieselfilter getauscht.
Während der Fahrt ging am T-Stück, wo die Leitungen der zwei Bänke zusammen laufen, der Schlauch zur Rücklaufleitung ab.
Bei Zündung an spritzt der Diesel aus dieser Leitung, die ja am T endet, Diesel raus. Im standgas kann man den Wagen bewegen, sobald man über ca 2000 Umdrehungen kommt, schiebt es die Leitung wieder runter.
Natürlich ist das abends 200 km weit weg von daheim passiert. Bei Mercedes hieß es, zu 90% sicher eine oder mehr Düsen kaputt. Dann dürfte es aber nicht nur bei Zündung an laufen. Aus den T kommen reguläre Mengen, also aus den Düsen. Somit schließe ich die Düsen aus.
Kann das auch vom Filter kommen?
Was kam bei dem Filterwechsel raus? Also ist der Fehler beseitigt?
Ich hab folgendes Problem:
Vor ca 2 Wochen oder 400 km wurde die Lecköl-Leitung getauscht. Weil ein Tierchen die angenagt hat. In dem Zuge wurde auch der Dieselfilter getauscht.
Während der Fahrt ging am T-Stück, wo die Leitungen der zwei Bänke zusammen laufen, der Schlauch zur Rücklaufleitung ab.
Bei Zündung an spritzt der Diesel aus dieser Leitung, die ja am T endet, Diesel raus. Im standgas kann man den Wagen bewegen, sobald man über ca 2000 Umdrehungen kommt, schiebt es die Leitung wieder runter.
Natürlich ist das abends 200 km weit weg von daheim passiert. Bei Mercedes hieß es, zu 90% sicher eine oder mehr Düsen kaputt. Dann dürfte es aber nicht nur bei Zündung an laufen. Aus den T kommen reguläre Mengen, also aus den Düsen. Somit schließe ich die Düsen aus.
Kann das auch vom Filter kommen?
In ein Sprinter gehört einfach ein V6.
W906 L2H2 318 2008
W906 L3H2 515 2009
W907 DoKa (Schlafkabine) Kühlkoffer 519.
Saab 9-5 SportKombi Aero
W906 L2H2 318 2008
W906 L3H2 515 2009
W907 DoKa (Schlafkabine) Kühlkoffer 519.
Saab 9-5 SportKombi Aero
Re: zu viel Druck auf der leckölleitung
Sodele, nachdem ich hier ja keine Antwort erhalten habe, habe ich mich mal selber auf die suche gemacht.
Entgegen der landläufigen Meinung, auf der Leckölleitung sei kein Druck, muss ich feststellen, das die Leitung an dem Strang vom Tank zum Filter angeschlossen ist. Also, ja da ist Druck drauf. Der Druck, den die Pumpe im Tank erzeugt.
Nachdem ich meine Düsen so gut es geht ausgelitert habe, hier nur minimale Unterschiede zu sehen waren, kann der zu hohe Druck schonmal nicht daher kommen.
Vor einer Weile wurde aber die Leckölleitung getauscht. Vorher war eine drin, wo man an den Düsen einen Ring runter schiebt. Jetzt Drehverschluss. Vorher jede Verbindung mit Schlauchboot. Jetzt nur gesteckt. Vorher Gewebe Schlauch. Jetzt Schlauch ohne Gewebe.
Morgen werde ich beim Freundlichen eine neue Leitung besorgen. Ich hoffe und denke, das damit das Problem gelöst ist.
Sollte jemand jedoch einen anderen Vorschlag haben, ich bin für Ideen offen.
Entgegen der landläufigen Meinung, auf der Leckölleitung sei kein Druck, muss ich feststellen, das die Leitung an dem Strang vom Tank zum Filter angeschlossen ist. Also, ja da ist Druck drauf. Der Druck, den die Pumpe im Tank erzeugt.
Nachdem ich meine Düsen so gut es geht ausgelitert habe, hier nur minimale Unterschiede zu sehen waren, kann der zu hohe Druck schonmal nicht daher kommen.
Vor einer Weile wurde aber die Leckölleitung getauscht. Vorher war eine drin, wo man an den Düsen einen Ring runter schiebt. Jetzt Drehverschluss. Vorher jede Verbindung mit Schlauchboot. Jetzt nur gesteckt. Vorher Gewebe Schlauch. Jetzt Schlauch ohne Gewebe.
Morgen werde ich beim Freundlichen eine neue Leitung besorgen. Ich hoffe und denke, das damit das Problem gelöst ist.
Sollte jemand jedoch einen anderen Vorschlag haben, ich bin für Ideen offen.
In ein Sprinter gehört einfach ein V6.
W906 L2H2 318 2008
W906 L3H2 515 2009
W907 DoKa (Schlafkabine) Kühlkoffer 519.
Saab 9-5 SportKombi Aero
W906 L2H2 318 2008
W906 L3H2 515 2009
W907 DoKa (Schlafkabine) Kühlkoffer 519.
Saab 9-5 SportKombi Aero
- v-dulli
- Wohnt hier
- Beiträge: 6055
- Registriert: 14 Jul 2010 21:15
- Wohnort: OWL
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: zu viel Druck auf der leckölleitung
Ich hatte bereits geschrieben dass Piezzoinjektoren mit mit Kraftstoffvordruck beaufschlagt werden,Treelo hat geschrieben: 11 Aug 2024 17:25 Sodele, nachdem ich hier ja keine Antwort erhalten habe, habe ich mich mal selber auf die suche gemacht.
Entgegen der landläufigen Meinung, auf der Leckölleitung sei kein Druck, muss ich feststellen, das die Leitung an dem Strang vom Tank zum Filter angeschlossen ist. Also, ja da ist Druck drauf. Der Druck, den die Pumpe im Tank erzeugt.
Schau Mal gleich in die erste Antwort
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 13
- Registriert: 18 Jun 2024 20:07
Re: zu viel Druck auf der leckölleitung
Dieselpest? Grotamar?
Kannst du mir bitte erklären
Kannst du mir bitte erklären
Sprinter 313, BJ 2011, OM651, 129 PS
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 13
- Registriert: 18 Jun 2024 20:07
Re: zu viel Druck auf der leckölleitung
Ok... musst nicht erklären, hab gegoogelt
Sprinter 313, BJ 2011, OM651, 129 PS