Handschalter vs. Automatik
- Happyroad
- Ist öfters hier
- Beiträge: 32
- Registriert: 09 Dez 2021 18:41
- Wohnort: Salzburg
- Kontaktdaten:
Handschalter vs. Automatik
Auf der suche nach dem passenden Fahrzeug stellt sich für mich unter anderem folgende Frage:
Schaltgetriebe oder Automatik fürs Reisemobil?
Was spricht dafür, was dagegen?
Besser eine Handschlatung, bei welcher ich zwar manuell schalten muss, aber dafür "mehr" Kontrolle habe. Einfachere Technik "so fern das überhaupt noch eine erhebliche Rolle spielt?"
Oder besser Automatik, welche ohne Lastwechsel etwa bei steilen Passagen seine Vorteile ausspielt und auf Langstrecken viel mehr Komfort bietet.
Kann ich etwa beim Sprinter/Crafter/TGE mit Automatik das Fahrzeug "freischaukeln" oder geht das schlecht bis garnicht?
Wie sinnvoll ist die Kombination jeweils mit einer Differentialsperre?
Was ist deine Meinung, welche Erfahrungen hast du/ihr gemacht?
Schaltgetriebe oder Automatik fürs Reisemobil?
Was spricht dafür, was dagegen?
Besser eine Handschlatung, bei welcher ich zwar manuell schalten muss, aber dafür "mehr" Kontrolle habe. Einfachere Technik "so fern das überhaupt noch eine erhebliche Rolle spielt?"
Oder besser Automatik, welche ohne Lastwechsel etwa bei steilen Passagen seine Vorteile ausspielt und auf Langstrecken viel mehr Komfort bietet.
Kann ich etwa beim Sprinter/Crafter/TGE mit Automatik das Fahrzeug "freischaukeln" oder geht das schlecht bis garnicht?
Wie sinnvoll ist die Kombination jeweils mit einer Differentialsperre?
Was ist deine Meinung, welche Erfahrungen hast du/ihr gemacht?
the_happyroad
https://www.youtube.com/channel/UC6TOP5 ... vrZadYFslg
https://www.youtube.com/channel/UC6TOP5 ... vrZadYFslg
- MobilLoewe
- Wohnt hier
- Beiträge: 1673
- Registriert: 07 Jun 2022 10:43
- Wohnort: Metropole Ruhr
- Kontaktdaten:
Re: Handschalter vs. Automatik
Automatikgetriebe? Selbstverständlich!
Ein wesentlich komfortableres fahren mit fast unmerklichen Schaltvorgängen.
Rausschaukeln? Geht m.E. mit Automatik besser als mit Schaltgetriebe.
Gruß Bernd
Ein wesentlich komfortableres fahren mit fast unmerklichen Schaltvorgängen.
Rausschaukeln? Geht m.E. mit Automatik besser als mit Schaltgetriebe.
Gruß Bernd
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor MobilLoewe für den Beitrag:
- greyhound (01 Aug 2024 19:06)
Hymer Grand Canyon S 700, 4,1 t, Sprinter 907 4-Matic, Modell 2025, OM 654 mit 190 PS, 9-Gang Automatik, MBUX, Assistenten volle Hütte.
4-Matic, haben ist besser als brauchen!
4-Matic, haben ist besser als brauchen!

Re: Handschalter vs. Automatik
Mein Senf dazu:
Ich bin "gelernter" und eingefleischter Schalterfahrer. Deshalb ist meiner ein Schalter mit Allad und Untersetzung geworden. Als PKW habe ich mittlerweile einen Hybrid-Vollautomaten, mit dem ich ohne Probleme klar komme. Vielleicht liegt es auch daran, dass er ein paar Gagdets hat, die einen Schalter "vortäuschen" lassen. Man muss sich kaufen, was man besonders gerne mag. Ratschläge sind bei persönlichen Sachen eher nicht möglich.
Ich bin "gelernter" und eingefleischter Schalterfahrer. Deshalb ist meiner ein Schalter mit Allad und Untersetzung geworden. Als PKW habe ich mittlerweile einen Hybrid-Vollautomaten, mit dem ich ohne Probleme klar komme. Vielleicht liegt es auch daran, dass er ein paar Gagdets hat, die einen Schalter "vortäuschen" lassen. Man muss sich kaufen, was man besonders gerne mag. Ratschläge sind bei persönlichen Sachen eher nicht möglich.
-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
1000 Meilen von zu Haus sieht die Welt ganz anders aus..
1000 Meilen von zu Haus sieht die Welt ganz anders aus..
- v-dulli
- Wohnt hier
- Beiträge: 5912
- Registriert: 14 Jul 2010 21:15
- Wohnort: OWL
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Handschalter vs. Automatik
Sehe ich genau so.MobilLoewe hat geschrieben: 01 Aug 2024 18:36 Automatikgetriebe? Selbstverständlich!
Ein wesentlich komfortableres fahren mit fast unmerklichen Schaltvorgängen.
Gruß Bernd
Fahre selbst seit Jahrzehnten nur noch Automatik und liebe es gerade auf Kurzstrecke bzw. In der Stadt. Das feindosierte Anfahren ist mit der Wandlerautomatik sehr viel einfacher als mit einer Kupplung.
Der Wartungsaufwand ist aber, meistens, höher, wobei so 'ne verbrannte Kupplung und verschlissenes ZMS kann deutlich teurer werden.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Re: Handschalter vs. Automatik
Mehr als 60 Jahre Schalterei bei vielen Pkw haben mich nie gestört. Bei meinen Oldtimern habe ich einen `65er Ami mit V8 und 3 Gang-Automatik. Nur bei Stau auf der BAB bergauf hat mich das Gezuckel manchmaletwas genervt. Bin 2020 dann mit einem modernen Sprinter eine größere Strecke mit 9-Gang-Automat "bei"-gefahren. Ergebnis: Als ich mir einen Sprinter als WoMo zugelegt habe: NUR Automat. Bin jetzt 2 Jahre damit unterwegs: bin hochzufrieden und hat mich zu einem entspannten (+spritsparenden) Cruiser gemacht. Mit dem Tempomat toppt man das ganze nochmals.
Dass die guten alten Zeiten nicht immer nur gut waren, merkt man erst mit was Neuem.
Also Automat + Tempomat!
entspannte Grüße
Dass die guten alten Zeiten nicht immer nur gut waren, merkt man erst mit was Neuem.
Also Automat + Tempomat!

entspannte Grüße
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor greyhound für den Beitrag:
- MobilLoewe (01 Aug 2024 19:57)
Wolfgang aus S. Cabrio-fan
314 Kompakt 910 11/2020 L1H2, seit 04.04.22 ein Reisevan, kein WoMo, inzwischen mit 225/75x16, immer im Fein-tuning
314 Kompakt 910 11/2020 L1H2, seit 04.04.22 ein Reisevan, kein WoMo, inzwischen mit 225/75x16, immer im Fein-tuning

-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 953
- Registriert: 29 Apr 2013 21:07
- Wohnort: An der Nordseeküste...
Re: Handschalter vs. Automatik
Ich finde das kommt neben der persönlichen Vorliebe auch nach wie vor auf den Einsatzzweck an.
Ich habe z.b. die Wandlerautomatik genommen, da ich immer voll beladen bin und gelegentlich auch noch mit schwerem Hänger rangieren muss und da eine Kupplung einfach zu viel Verschleiss hätte. Ich nutze den Kübel aber beruflich muss ich dazu sagen.
Wer nun mit dem Reisemobil gemütlich cruisen, vielleicht mal ins ganz leichte Gelände will (mit oder ohne 4x4) ist mit der Automatik natürlich viel gemütlicher unterwegs. Wer aber mit 4x4 durch tiefes Gelände weit abseits der Zivilisation rumfährt ist wahrscheinlich mit einem Handschalter besser bedient. Ich persönlich würde bei regelmäßigem Geländeeinsatz Handschaltung bevorzugen...oder einen manuellen Modus bei der Automatik wenn es denn einen gäbe
Und wenn man wirklich darauf angewiesen ist vom Fleck zu kommen ist der Handschalter wahrscheinlich auch besser. Einen Gang bekommt man fast immer irgendwie reingeprügelt, wenn die Automatik streikt dann war es das. So zumindest meine Ansicht. Und ich möchte nochmal ketzerisch behaupten, dass ich einen Handschalter noch ein Tröpfchen sparsamer fahren könnte als die 7G Automatik die ich jetzt habe und mit deren Schaltpunkten ich bis heute (nach 5 Jahren) nicht ganz einverstanden bin. Ehrlich gesagt so schön das Fahren mit Automatik ist, bräuchte ich den Wandler nicht würde ich wohl wieder den Handschalter wählen. Ganz abgesehen davon spart man sich auch einige Getriebeölwechsel die auch nicht ganz billig sind.
Edit: Freischaukeln kann ich jetzt nur einen Vergleich zum alten Vor-Mopf Handschalter und dem alten Crafter (quasi Sprinter) zu meinem aktuellen Sprinter mit 7G Automatik ziehen. Und das finde ich bei der Handschaltung deutlich besser zu händeln.
Ich habe z.b. die Wandlerautomatik genommen, da ich immer voll beladen bin und gelegentlich auch noch mit schwerem Hänger rangieren muss und da eine Kupplung einfach zu viel Verschleiss hätte. Ich nutze den Kübel aber beruflich muss ich dazu sagen.
Wer nun mit dem Reisemobil gemütlich cruisen, vielleicht mal ins ganz leichte Gelände will (mit oder ohne 4x4) ist mit der Automatik natürlich viel gemütlicher unterwegs. Wer aber mit 4x4 durch tiefes Gelände weit abseits der Zivilisation rumfährt ist wahrscheinlich mit einem Handschalter besser bedient. Ich persönlich würde bei regelmäßigem Geländeeinsatz Handschaltung bevorzugen...oder einen manuellen Modus bei der Automatik wenn es denn einen gäbe

Edit: Freischaukeln kann ich jetzt nur einen Vergleich zum alten Vor-Mopf Handschalter und dem alten Crafter (quasi Sprinter) zu meinem aktuellen Sprinter mit 7G Automatik ziehen. Und das finde ich bei der Handschaltung deutlich besser zu händeln.
- MobilLoewe
- Wohnt hier
- Beiträge: 1673
- Registriert: 07 Jun 2022 10:43
- Wohnort: Metropole Ruhr
- Kontaktdaten:
Re: Handschalter vs. Automatik
Noch besser mit Distronic Plus.

Gruß Bernd
Hymer Grand Canyon S 700, 4,1 t, Sprinter 907 4-Matic, Modell 2025, OM 654 mit 190 PS, 9-Gang Automatik, MBUX, Assistenten volle Hütte.
4-Matic, haben ist besser als brauchen!
4-Matic, haben ist besser als brauchen!

-
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 708
- Registriert: 02 Jan 2017 17:13
- Wohnort: Linz Österreich
Re: Handschalter vs. Automatik
Morgen
Automat ist schon sehr fein. Fahre derzeit Sprinter Allrad mit Schalter und vermisse meinen Vorgänger mit Automatic.
Hatte aber ein Erlebnis wo ich froh war keinen Automat zu haben.
In den Bergen Marokkos damals noch mit T5 ist mir der Starter verreckt. Wurde dann angeschleppt. Das kannst bei Automatic vergessen. Hatte dann beim Sprinter Automatic immer einen Starter dabei aber nie benötigt.
Lg
Andi
Automat ist schon sehr fein. Fahre derzeit Sprinter Allrad mit Schalter und vermisse meinen Vorgänger mit Automatic.
Hatte aber ein Erlebnis wo ich froh war keinen Automat zu haben.
In den Bergen Marokkos damals noch mit T5 ist mir der Starter verreckt. Wurde dann angeschleppt. Das kannst bei Automatic vergessen. Hatte dann beim Sprinter Automatic immer einen Starter dabei aber nie benötigt.
Lg
Andi
- MobilLoewe
- Wohnt hier
- Beiträge: 1673
- Registriert: 07 Jun 2022 10:43
- Wohnort: Metropole Ruhr
- Kontaktdaten:
Re: Handschalter vs. Automatik
Aus einem anderen Thread:Schaubi hat geschrieben: 02 Aug 2024 06:41 Morgen
Automat ist schon sehr fein. Fahre derzeit Sprinter Allrad mit Schalter und vermisse meinen Vorgänger mit Automatic.
Hatte aber ein Erlebnis wo ich froh war keinen Automat zu haben.
In den Bergen Marokkos damals noch mit T5 ist mir der Starter verreckt. Wurde dann angeschleppt. Das kannst bei Automatic vergessen. Hatte dann beim Sprinter Automatic immer einen Starter dabei aber nie benötigt.
Lg
Andi
Gruß BerndRennsprinter hat geschrieben: 07 Jan 2007 19:49 In der Bedienungsanleitung steht:
Fahrzeuge mit Automatik max 50 kmh sonst kann das Getriebe beschädigt werden, Für eine Schleppstrecke größer als 50 km sollen die Gelenkwellen zu den Antriebsachsen ausgebaut werden.
Was mich aber wundert : auch bei Schaltgetriebe sollen die Gelenkwellen ausgebaut werden, sobald man weiter als 100km abgeschleppt werden muß.
Hymer Grand Canyon S 700, 4,1 t, Sprinter 907 4-Matic, Modell 2025, OM 654 mit 190 PS, 9-Gang Automatik, MBUX, Assistenten volle Hütte.
4-Matic, haben ist besser als brauchen!
4-Matic, haben ist besser als brauchen!

- v-dulli
- Wohnt hier
- Beiträge: 5912
- Registriert: 14 Jul 2010 21:15
- Wohnort: OWL
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Handschalter vs. Automatik
Hat etwas mit der Schmierung des Getriebes zu tun.MobilLoewe hat geschrieben: 02 Aug 2024 08:08Gruß BerndSchaubi hat geschrieben: 02 Aug 2024 06:41
Was mich aber wundert : auch bei Schaltgetriebe sollen die Gelenkwellen ausgebaut werden, sobald man weiter als 100km abgeschleppt werden muß.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
- Mopedfahrer
- Wohnt hier
- Beiträge: 1767
- Registriert: 07 Aug 2014 15:39
- Wohnort: Nordbayern
- Fahrerkarte
Re: Handschalter vs. Automatik
Diese Aussage würde ich mal ganz stark bezweifeln.MobilLoewe hat geschrieben: 01 Aug 2024 18:36 Rausschaukeln? Geht m.E. mit Automatik besser als mit Schaltgetriebe.
Auf Langstrecke hast du meiner Meinung nach mit einem Automatikgetriebe keinen Vorteil. Da fahre ich zu 95% im 6. Gang.Happyroad hat geschrieben: 01 Aug 2024 17:36 Oder besser Automatik, welche ohne Lastwechsel etwa bei steilen Passagen seine Vorteile ausspielt und auf Langstrecken viel mehr Komfort bietet.
Nur an steileren Bergen musst man vielleicht mal in den 5. Gang zurückschalten.
Aber im Stadtverkehr und bei Stau bringt das Automatikgetriebe meiner Meinung einen deutlichen Komfortgewinn.
Viele Grüße Anton
One Life. Live it.
315 CDI 4x4, Bj. 2008
One Life. Live it.
315 CDI 4x4, Bj. 2008
- MobilLoewe
- Wohnt hier
- Beiträge: 1673
- Registriert: 07 Jun 2022 10:43
- Wohnort: Metropole Ruhr
- Kontaktdaten:
Re: Handschalter vs. Automatik
D rein, von der Bremse gehen, eventuell leicht Gas geben bis das Auto nicht mehr weiter geht, dann Bremse, R rein und so hin und her. So die Theorie...Mopedfahrer hat geschrieben: 02 Aug 2024 10:20Diese Aussage würde ich mal ganz stark bezweifeln.MobilLoewe hat geschrieben: 01 Aug 2024 18:36 Rausschaukeln? Geht m.E. mit Automatik besser als mit Schaltgetriebe.
Es gibt aus meiner Sicht noch mehr Vorteile, kurvige Landstraßen, Kreisverkehre, Autobahnen mit Steigungen usw.Mopedfahrer hat geschrieben: 02 Aug 2024 10:20 Auf Langstrecke hast du meiner Meinung nach mit einem Automatikgetriebe keinen Vorteil. Da fahre ich zu 95% im 6. Gang.
Nur an steileren Bergen musst man vielleicht mal in den 5. Gang zurückschalten.
Aber im Stadtverkehr und bei Stau bringt das Automatikgetriebe meiner Meinung einen deutlichen Komfortgewinn.

Gruß Bernd
Hymer Grand Canyon S 700, 4,1 t, Sprinter 907 4-Matic, Modell 2025, OM 654 mit 190 PS, 9-Gang Automatik, MBUX, Assistenten volle Hütte.
4-Matic, haben ist besser als brauchen!
4-Matic, haben ist besser als brauchen!

- Mopedfahrer
- Wohnt hier
- Beiträge: 1767
- Registriert: 07 Aug 2014 15:39
- Wohnort: Nordbayern
- Fahrerkarte
Re: Handschalter vs. Automatik
Servus Bernd,MobilLoewe hat geschrieben: 02 Aug 2024 10:55 D rein, von der Bremse gehen, eventuell leicht Gas geben bis das Auto nicht mehr weiter geht, dann Bremse, R rein und so hin und her. So die Theorie...
ich habe nicht bezweifelt dass es geht ...
Ich glaube nur nicht dass es mit Automatik besser geht

Schaukeln heißt ja, die Dynamik des Zurückrollens zu nutzen um eine fließende Vor- und Zurückbewegung zu erzeugen.
Viele Grüße Anton
One Life. Live it.
315 CDI 4x4, Bj. 2008
One Life. Live it.
315 CDI 4x4, Bj. 2008
Re: Handschalter vs. Automatik
Für mich kommt ausschließlich Automatik in Frage. Maximaler Komfort gerade für ein Reisemobil. Und durch den Wandler ideal für Hängerbetrieb.
Gerade abseits befestigter Wege, bei weichem Untergrund hast Du keine Zugkraftunterbrechung. Und Du kannst den Motor nicht abwürgen. U.a. aus solchen Gründen gibt´s die automatisierten Schaltgetriebe bspw. in den KAT´s. Gerade im Gelände kannst Du dir Kupplung und Getriebe zügig ruinieren - gut, dafür ist der Sprinter sowieso nicht ausgelegt...
Gruß
Walter
Gerade abseits befestigter Wege, bei weichem Untergrund hast Du keine Zugkraftunterbrechung. Und Du kannst den Motor nicht abwürgen. U.a. aus solchen Gründen gibt´s die automatisierten Schaltgetriebe bspw. in den KAT´s. Gerade im Gelände kannst Du dir Kupplung und Getriebe zügig ruinieren - gut, dafür ist der Sprinter sowieso nicht ausgelegt...
Gruß
Walter
W907 419 ZG3 Reisemobil
Re: Handschalter vs. Automatik
Unser Vorgängerwohnmobil hatte eine 6 Gang Handschaltung.Happyroad hat geschrieben: 01 Aug 2024 17:36 Auf der suche nach dem passenden Fahrzeug stellt sich für mich unter anderem folgende Frage:
Schaltgetriebe oder Automatik fürs Reisemobil?
Was spricht dafür, was dagegen?
Was ist deine Meinung, welche Erfahrungen hast du/ihr gemacht?
Da ich bis dahin nur Schalter gefahren bin, war das für mich "Normalbetrieb".
Bei neuen WoMo wollte ich aber was bequemes und es gab ein Automatikgetriebe. Ich möchte das gerade im Gebirge, oder beim gemütlichen fahren, bzw. im Stadtverkehr nicht mehr missen. Du brauchst dich um nichts mehr kümmern nur Gas und Bremse.
Allerdings ist das auch eine Kostenfrage.
Ich kenne die aktuellen Preislisten nicht, aber Automatik kostet Aufpreis.
Dann natürlich auch Wartung und evtl. ein höherer Diesel Verbrauch. Wobei bei 9 Gänge dürfte das nicht mehr sein.
Grüße Michael
Hymer ML-T 560 (4x4) auf Sprinter 319, 3l V6 und 5 Gg Automatik, Bj 2018
Hymer ML-T 560 (4x4) auf Sprinter 319, 3l V6 und 5 Gg Automatik, Bj 2018