Sprinter 907 mit OM654 Schlepphebel-Schäden
Sprinter 907 mit OM654 Schlepphebel-Schäden
Hallo Sprinterfreunde,
ich bin im Netz auf Probleme beim OM654 mit "Schlepphebeln" gestoßen.
Muss man sich bei der Neuanschaffung eines Sprinters 907 hierzu Sorgen machen?
Scheint ja kein billiges Vergnügen zu sein, wenn man da mit dabei ist.
Die Suchfunktion ergab hier im Forum bislang keine aktuellen Treffer. Beruhigend?!
Gruß Eliwan
https://www.youtube.com/watch?v=3RR6cjyvGB8
https://www.motorschadenvergleich.de/mo ... orschaden/
ich bin im Netz auf Probleme beim OM654 mit "Schlepphebeln" gestoßen.
Muss man sich bei der Neuanschaffung eines Sprinters 907 hierzu Sorgen machen?
Scheint ja kein billiges Vergnügen zu sein, wenn man da mit dabei ist.
Die Suchfunktion ergab hier im Forum bislang keine aktuellen Treffer. Beruhigend?!
Gruß Eliwan
https://www.youtube.com/watch?v=3RR6cjyvGB8
https://www.motorschadenvergleich.de/mo ... orschaden/
316 CDI 4x4, Untersetzung, Motor 651.955, Typ 906.633, MR, HD, Bj 2012
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 120
- Registriert: 23 Dez 2021 16:47
Re: Sprinter 907 mit OM654 Schlepphebel-Schäden
Hallo,
tatsächliche scheint der Sprinter mit dem OM654 unauffällig.
Bei mobile.de wurden schon einige Sprinter mit dem neuen Motor verkauft mit einer Laufleistung von über 600.000km.
Gruß Sepp
tatsächliche scheint der Sprinter mit dem OM654 unauffällig.
Bei mobile.de wurden schon einige Sprinter mit dem neuen Motor verkauft mit einer Laufleistung von über 600.000km.
Gruß Sepp
Re: Sprinter 907 mit OM654 Schlepphebel-Schäden
Aufschlussreich wären sicher auch Erfahrungswerte von Werkstattmitarbeitern bezüglich Häufigkeit und Ausmaß solcher Schlepphebelschäden.
316 CDI 4x4, Untersetzung, Motor 651.955, Typ 906.633, MR, HD, Bj 2012
Re: Sprinter 907 mit OM654 Schlepphebel-Schäden
bei diesem Artikel muss ich mir nur den ersten Absatz durchlesen und weiß sofort, was da für ein "Experte" schreibt:
Im Netz ist oft die Rede von einem OM 654 Motorschaden. Der Om 654 ist ein Dieselmotor des deutschen Herstellers Mercedes Benz und wurde seit 2016 in deren Modellen verbaut. Es war der erste Vierzylinder Dieselmotor des Herstellers und wird mittlerweile auch in Plug-In-Hybriden verbaut.
Re: Sprinter 907 mit OM654 Schlepphebel-Schäden
Ja, diese Angaben seitens Dr. Ing. J. Schulte sind schon schludrig.
Nichtsdestotrotz:
Sollten die angesprochenen Probleme mit den Schlepphebeln wirklich systematisch auftreten, dann sollte dies auch sachlich kommuniziert und transparent gemacht werden. Das Video ist da schon bemerkenswert.
Deshalb würden mich ja auch Erfahrungen von unseren Forums-Experten stark interessieren.
Nichtsdestotrotz:
Sollten die angesprochenen Probleme mit den Schlepphebeln wirklich systematisch auftreten, dann sollte dies auch sachlich kommuniziert und transparent gemacht werden. Das Video ist da schon bemerkenswert.
Deshalb würden mich ja auch Erfahrungen von unseren Forums-Experten stark interessieren.
316 CDI 4x4, Untersetzung, Motor 651.955, Typ 906.633, MR, HD, Bj 2012
- Brötchenholer
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 71
- Registriert: 08 Sep 2023 15:52
Re: Sprinter 907 mit OM654 Schlepphebel-Schäden
Na ja, ein Text, der doch irgendwie sehr nach KI generiert klingt, von einer Firma, die online eine „Motor Diagnose“ für EUR 23 sowie einen Anbietervergleich von Motoreninstandsetzern anbietet - den kann man schon mal in Frage stellen, finde ich 

Viele Grüße
Alexander
—
419 CDI L2H2 4x4 ToD 2023
Alexander
—
419 CDI L2H2 4x4 ToD 2023
- v-dulli
- Wohnt hier
- Beiträge: 6050
- Registriert: 14 Jul 2010 21:15
- Wohnort: OWL
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Sprinter 907 mit OM654 Schlepphebel-Schäden
Aus zuverlässiger Quelle habe ich die Aussage dass es diese Schäden über ale Varianten des OM654 gibt, bezogen aber auf die Anzahl der Motoren sollen diese Schäden vereinzelt aufgetreten sein.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Re: Sprinter 907 mit OM654 Schlepphebel-Schäden
Hallo Helmut,
kann die "zuverlässige Quelle" zu den "vereinzelten" Schlepphebel-Schäden auch sagen,
- welchen Reparaturaufwand in EUR sie ausgelöst haben,
- welche Ursachen dafür verantwortlich sind,
- ob es sich um fehlerhaftes Nutzerverhalten handelte oder
- ob man mit seinem OM654-Fahrzeug einfach nur Pech hatte ?
Beruhigend fahren statt Lotto zu spielen wäre mir schon lieber.
kann die "zuverlässige Quelle" zu den "vereinzelten" Schlepphebel-Schäden auch sagen,
- welchen Reparaturaufwand in EUR sie ausgelöst haben,
- welche Ursachen dafür verantwortlich sind,
- ob es sich um fehlerhaftes Nutzerverhalten handelte oder
- ob man mit seinem OM654-Fahrzeug einfach nur Pech hatte ?
Beruhigend fahren statt Lotto zu spielen wäre mir schon lieber.
316 CDI 4x4, Untersetzung, Motor 651.955, Typ 906.633, MR, HD, Bj 2012
- v-dulli
- Wohnt hier
- Beiträge: 6050
- Registriert: 14 Jul 2010 21:15
- Wohnort: OWL
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Sprinter 907 mit OM654 Schlepphebel-Schäden
- Neineliwan hat geschrieben: 30 Jul 2024 13:44 - ob es sich um fehlerhaftes Nutzerverhalten handelte oder
- ob man mit seinem OM654-Fahrzeug einfach nur Pech hatte ?
Beruhigend fahren statt Lotto zu spielen wäre mir schon lieber.
- Ja
Man "forscht" noch.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Re: Sprinter 907 mit OM654 Schlepphebel-Schäden
Die Motoren sind weitestgehend unauffällig und halten meist bis über 600-800 tsd km ohne Beanstandungen, mehr kann ich nicht dazu sagen da die Karren dann bei der Spedition (für die ich gelegentlich tätig bin) ausgesondert und durch neue Kisten ersetzt werden.
Allerdings fahren die Dinger schon mal mehr als 1.000 Km am Tag und das oft, hatte letztens erst einen im Service aus 2021 mit 452 tsd Km, Ölwechsel alle 60.000 Km oder 730 Tage, Zeitintervall spielt meist keine Rolle, Km Limit ist früher dran.
Der Unternehmer ist zufrieden mit der Haltbarkeit, anders als mit VW, Iveco, (P)Opel oder Ford, hat er alles schon ausprobiert und meint, für sein Geschäft untauglich.
Von den Franzosen Transportern Opel Vivaro (baugleich mit Renault, Fiat irgendwas) hat er nur drei, aber nur weil die so billig waren (44% vom Listenpreis) die fahren zwar nicht so viel sind aber auch aus seiner Sicht von minderer Qualität, ein Vivaro aus 2022 hat bei nur 37 tsd Km schon mehr als zwei Ltr. Kühlmittel verbraucht, wo wissen wir nicht. Die 2,0 Ltr. Motoren haben nur 6 Ltr. Ölvolumen, ein Ölwechselintervall von 40 tsd Km und Ölwannen aus Plastik (2,0 Ltr. Mercedes hat 11 Ltr.).
MfG
Allerdings fahren die Dinger schon mal mehr als 1.000 Km am Tag und das oft, hatte letztens erst einen im Service aus 2021 mit 452 tsd Km, Ölwechsel alle 60.000 Km oder 730 Tage, Zeitintervall spielt meist keine Rolle, Km Limit ist früher dran.
Der Unternehmer ist zufrieden mit der Haltbarkeit, anders als mit VW, Iveco, (P)Opel oder Ford, hat er alles schon ausprobiert und meint, für sein Geschäft untauglich.
Von den Franzosen Transportern Opel Vivaro (baugleich mit Renault, Fiat irgendwas) hat er nur drei, aber nur weil die so billig waren (44% vom Listenpreis) die fahren zwar nicht so viel sind aber auch aus seiner Sicht von minderer Qualität, ein Vivaro aus 2022 hat bei nur 37 tsd Km schon mehr als zwei Ltr. Kühlmittel verbraucht, wo wissen wir nicht. Die 2,0 Ltr. Motoren haben nur 6 Ltr. Ölvolumen, ein Ölwechselintervall von 40 tsd Km und Ölwannen aus Plastik (2,0 Ltr. Mercedes hat 11 Ltr.).
MfG
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor U-903 für den Beitrag (Insgesamt 3):
- v-dulli (30 Jul 2024 18:55), Guy Incognito (30 Jul 2024 19:58), fuzzy-baer (30 Jul 2024 20:04)