Werksseitige Eberspächer D5WS auf separates Bedienteil umrüsten

Alle Themen rund ums Reisemobil und um deren Ausbau
Antworten
Styxi
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 8
Registriert: 07 Jun 2024 12:37

Werksseitige Eberspächer D5WS auf separates Bedienteil umrüsten

#1 

Beitrag von Styxi »

 Themenstarter

Hallo ihr lieben,

Ich glaube die Beschreibung sagt das meiste.
Referenznummer: 25 2543
Seriennummer: 28080GH

Ich möchte die Heizung etwas umrüsten und losgelöst vom Sprinter mit einem separaten Bedienteil steuern können. Die Funktion als Zuheizer bleibt dann ja automatisch erhalten. Hat da jemand Erfahrungen und kann mir dabei behilflich sein?

Liebste Grüße,
Henry
Benutzeravatar
Reisender
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 602
Registriert: 27 Jan 2011 17:41
Wohnort: VS

Galerie

Re: Werksseitige Eberspächer D5WS auf separates Bedienteil umrüsten

#2 

Beitrag von Reisender »

Ich habe einen 906 aus 2008. Ich habe mir vor langer Zeit den Zuheizer auch als Standheizung von meinem :D schalten lassen. Bitte mal im Forum suchen Ich habe es veröffentlicht.
-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
1000 Meilen von zu Haus sieht die Welt ganz anders aus..
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5912
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie
Fahrerkarte

Re: Werksseitige Eberspächer D5WS auf separates Bedienteil umrüsten

#3 

Beitrag von v-dulli »

Styxi hat geschrieben: 19 Jul 2024 18:42 Hallo ihr lieben,

Ich glaube die Beschreibung sagt das meiste.
Referenznummer: 25 2543
Seriennummer: 28080GH

Ich möchte die Heizung etwas umrüsten und losgelöst vom Sprinter mit einem separaten Bedienteil steuern können. Die Funktion als Zuheizer bleibt dann ja automatisch erhalten. Hat da jemand Erfahrungen und kann mir dabei behilflich sein?

Liebste Grüße,
Henry
Die Funktion ist abhängig vom Steuergerät und das funktioniert mit oder ohne dem Sprinter aber nicht Mal so Mal so.
Wenn Du nur die Zuheizerfunktion hast, brauchst Du einen neuen Tastern etwas Kabel, Freischaltung und, da bin ich mir aber nicht sicher, vielleicht das "große" KI.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Styxi
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 8
Registriert: 07 Jun 2024 12:37

Re: Werksseitige Eberspächer D5WS auf separates Bedienteil umrüsten

#4 

Beitrag von Styxi »

 Themenstarter

Vielen Dank für eure Antworten.
Ich muss allerdings sagen, dass ich nach langem recherchieren gestern nicht wirklich schlau aus den Posts geworden bin. Wenige der Infos beziehen sich wirklich auf das beschriebene Modell und ich weiß immer noch nicht genau, wie ich die Heizung jetzt über eine neue Miniuhr ansteuern kann. In vielen threads wurde auch darüber diskutiert wie man aus einem Zuheizer eine Standheizung macht, das hilft mir aber leider nicht. Mit der D5WS habe ich ja bereits die Heizungs-Version verbaut.
Noch jemand konkretere Infos vllt?

Trotzdem danke für eure antworten!
Benutzeravatar
Fachmann
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2181
Registriert: 08 Sep 2007 20:41

Re: Werksseitige Eberspächer D5WS auf separates Bedienteil umrüsten

#5 

Beitrag von Fachmann »

Ich verstehe die ganze Anfrage nicht so richtig. Ist es Ahnungslosigkeit oder Faulheit?
Auf der Seite https://www.eberspaecher-cars.com/de/de/bedienelemente steht alles bestens beschrieben. Such dir was aus und baue es rein oder lass es einbauen wenn keine Kenntnisse vorhanden sind.
Funktionieren alle.
Styxi
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 8
Registriert: 07 Jun 2024 12:37

Re: Werksseitige Eberspächer D5WS auf separates Bedienteil umrüsten

#6 

Beitrag von Styxi »

 Themenstarter

Hier scheint ja ein richtiger Spezialist am Werk zu sein… direkt mit Vorwürfen zu starten :D
Nach kurzem Telefonat mit Eberspächer wurde mir nämlich gerade berichtet, dass das Gerät wegen werksseitigem Einbau gar nicht mehr mit den Bedienelementen gesteuert werden kann und ich mich an Mercedes wenden muss. Danke für die Hilfe „Fachmann“ :)
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5912
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie
Fahrerkarte

Re: Werksseitige Eberspächer D5WS auf separates Bedienteil umrüsten

#7 

Beitrag von v-dulli »

Styxi hat geschrieben: 24 Jul 2024 12:15 Hier scheint ja ein richtiger Spezialist am Werk zu sein… direkt mit Vorwürfen zu starten :D
Nach kurzem Telefonat mit Eberspächer wurde mir nämlich gerade berichtet, dass das Gerät wegen werksseitigem Einbau gar nicht mehr mit den Bedienelementen gesteuert werden kann und ich mich an Mercedes wenden muss. Danke für die Hilfe „Fachmann“ :)
Nichts anderes habe ich weiter oben geschrieben!
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Benutzeravatar
Fachmann
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2181
Registriert: 08 Sep 2007 20:41

Re: Werksseitige Eberspächer D5WS auf separates Bedienteil umrüsten

#8 

Beitrag von Fachmann »

Nicht alles glauben was einem erzählt wird, habe bis jetzt jede Bedienung anschließen können. Voraussetzung ist man weiß was man tut. Und nichts anderes habe ich geschrieben. Schaltplan besorgen, schauen was man will und wie es funktionieren kann und los geht's.
Und wie gesagt es funktioniert alles.
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5912
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie
Fahrerkarte

Re: Werksseitige Eberspächer D5WS auf separates Bedienteil umrüsten

#9 

Beitrag von v-dulli »

Fachmann hat geschrieben: 24 Jul 2024 13:15 Nicht alles glauben was einem erzählt wird, habe bis jetzt jede Bedienung anschließen können. Voraussetzung ist man weiß was man tut. Und nichts anderes habe ich geschrieben. Schaltplan besorgen, schauen was man will und wie es funktionieren kann und los geht's.
Und wie gesagt es funktioniert alles.
Die Frage ist ob man das an MB angepasste SG so überlisten kann. Mit einem anderen SG dürfte das überhaupt kein Problem sein.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Benutzeravatar
Fachmann
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2181
Registriert: 08 Sep 2007 20:41

Re: Werksseitige Eberspächer D5WS auf separates Bedienteil umrüsten

#10 

Beitrag von Fachmann »

Ja. Es geht.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Fachmann für den Beitrag:
v-dulli (24 Jul 2024 17:21)
Antworten