Gutachten für Auflastung ohne technische Änderungen 907 4x4

Mercedes Sprinter 3 (Typ VS30, Baumuster W907/W910) - ab 2018
Eisbär
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1050
Registriert: 23 Mär 2022 19:34

Re: Gutachten für Auflastung ohne technische Änderungen 907 4x4

#16 

Beitrag von Eisbär »

Und mit dem Gutachten bist du dann zum TÜV der schreibt eine Änderung der Fzg Papiere die er auch selbst hätte begutachten können? Oder kam ein direkt eintragungsfähiges Gutachten von der Firma?
Sprinter 419 4x4 2021 Kabe Van 2022
Do what you want but do it with style :wink:
matthias007
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 172
Registriert: 27 Jan 2022 17:37

Re: Gutachten für Auflastung ohne technische Änderungen 907 4x4

#17 

Beitrag von matthias007 »

Hallo Eisbär
Ich war vorher bei meinem pers. Tüv Ingenieur.
Der hat mir viele Sachen eingetragen wo ich ihm nur eine Kopie vom einem KFZ-Schein gleichen Typs vorgelegt habe.
Bei der Auflastung kam ich weder bei ihm weiter noch über gute Kontakte bei meinem örtlichen Mercedeshändler.
Von der Fa. scholz bekam ich ein Gutachten über die Auflastung.Diese Angaben wurden dann in den Paieren bei der Zulassung eingetragen.
Die Fa. Scholz benötigt genaue Angaben vom Fahrzeug. So erhielt ich das Gutachten ohne das etwas am Fahrzeug geändert wurde.
Eine Luftfederung einbauen kommt für mich nicht in Frage.Wieder zusätzlich etwas das defekt werden kann.
gruss matthias
Eisbär
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1050
Registriert: 23 Mär 2022 19:34

Re: Gutachten für Auflastung ohne technische Änderungen 907 4x4

#18 

Beitrag von Eisbär »

Hallo Matthias
Dann ist ja gut das du damit direkt Eintragen lassen konntest. Das kann ein williger AAS durchaus selber entscheiden ( Der von dem Autohaus wo du warst hat es ja auch getan) nur ist es echt mittlerweile schwierig einen zu finden. So verdienen dann noch die Vermittler mit. Für mich kamen Luftfedern auch nicht in Frage. Ich hatte Glück noch einen willigen zu finden.
Sprinter 419 4x4 2021 Kabe Van 2022
Do what you want but do it with style :wink:
mastervoice@gmx.de
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 52
Registriert: 19 Feb 2021 18:36

Re: Gutachten für Auflastung ohne technische Änderungen 907 4x4

#19 

Beitrag von mastervoice@gmx.de »

 Themenstarter

matthias007 hat geschrieben: 23 Jun 2024 08:17 Von der Fa. scholz bekam ich ein Gutachten über die Auflastung.Diese Angaben wurden dann in den Paieren bei der Zulassung eingetragen.
Die Fa. Scholz benötigt genaue Angaben vom Fahrzeug. So erhielt ich das Gutachten ohne das etwas am Fahrzeug geändert wurde.
Wie? Nur Gutachten Scholz und dann Straßenverkehrsamt? Nix TÜV/Dekra? Was für ein Luxus!
Eisbär
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1050
Registriert: 23 Mär 2022 19:34

Re: Gutachten für Auflastung ohne technische Änderungen 907 4x4

#20 

Beitrag von Eisbär »

Evt. Kennt die Firma einfach einen willigen PI .
Sprinter 419 4x4 2021 Kabe Van 2022
Do what you want but do it with style :wink:
Fletscher
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 19
Registriert: 05 Aug 2022 07:31

Re: Gutachten für Auflastung ohne technische Änderungen 907 4x4

#21 

Beitrag von Fletscher »

mastervoice@gmx.de hat geschrieben: 18 Jun 2024 16:48 Okay, danke!

Ist hier im Rheinland immer schwierig... egal wo. Wobei Dekra noch weitaus besser ist als TÜV Rheinland.

Aber ich frage mal nach!
Fahre nach DaimlerTruck Haan die haben die Dekra im Hause kannste auch vor Telefonisch vorher abfragen FZ mailen dann sagen dir was geht.
Gruß aus dem Bergischen Land
Hallenser
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 695
Registriert: 10 Aug 2020 10:13

Re: Gutachten für Auflastung ohne technische Änderungen 907 4x4

#22 

Beitrag von Hallenser »

Einfach (wie schon mehrfach geschrieben) Fa.Scholz anschreiben, FIN durchgeben, eintragungsfertiges Gutachten kaufen und zur Zulssungsstelle gehen.
Geht aber nur für „Wohnmobile“ - bei NFZ geht das leider nicht.
„Diskutiere nie mit einem Idioten! Er zieht Dich auf sein Niveau herab und schlägt Dich da durch Erfahrung.“
Benutzeravatar
Sprinter_Marek
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 19
Registriert: 12 Mai 2021 17:33

Re: Gutachten für Auflastung ohne technische Änderungen 907 4x4

#23 

Beitrag von Sprinter_Marek »

Hallo werte Gemeinschaft,
wie sieht es denn nach der Auflastung zu einem Kfz ü 3,5t mitm TÜV und der zulässigen zu fahrenden Geschwindigkeit im Womo-Bereich aus? Brauch man dann tatsächlich nen anderen Führerschein? Ich mein am Auto selbst ändert sich nichts!
Bleibt alles wie gehabt?

Beste Grüße
Sprinter W906 4x4 V6, L2H2, BF Goodridge AT Bereifung, Bj. 2016
Name: Lucy
Wird zum Familiencamper ausgebaut.
Benutzeravatar
MobilLoewe
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1723
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr
Kontaktdaten:

Re: Gutachten für Auflastung ohne technische Änderungen 907 4x4

#24 

Beitrag von MobilLoewe »

Sprinter_Marek hat geschrieben: 22 Jul 2024 14:30 Brauch man dann tatsächlich nen anderen Führerschein?
Ja.

Gruß Bernd
Hymer Grand Canyon S 700, 4,1 t, Sprinter 907 4-Matic, Modell 2025, OM 654 mit 190 PS, 9-Gang Automatik, MBUX, Assistenten volle Hütte.

4-Matic, haben ist besser als brauchen! 8)
Benutzeravatar
Mopedfahrer
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1768
Registriert: 07 Aug 2014 15:39
Wohnort: Nordbayern

Fahrerkarte

Re: Gutachten für Auflastung ohne technische Änderungen 907 4x4

#25 

Beitrag von Mopedfahrer »

Sprinter_Marek hat geschrieben: 22 Jul 2024 14:30 Ich mein am Auto selbst ändert sich nichts!
Du lastest ja auf, also ändert sich was!

Du musst den Führerschein C1 haben

TÜV:
- Bei einem Neuwagen erster TÜV nach 24 Monaten
- dann alle 24 Monate
- ab dem 6. Jahr alle 12 Monate

Höchstgeschwindigkeit ist bei einer Wohnmobilzulassung, soweit ich weiß, nicht beschränkt.
Viele Grüße Anton

One Life. Live it.

315 CDI 4x4, Bj. 2008
Benutzeravatar
MobilLoewe
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1723
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr
Kontaktdaten:

Re: Gutachten für Auflastung ohne technische Änderungen 907 4x4

#26 

Beitrag von MobilLoewe »

Mopedfahrer hat geschrieben: 22 Jul 2024 16:07 Höchstgeschwindigkeit ist bei einer Wohnmobilzulassung, soweit ich weiß, nicht beschränkt.
Über 3,5 t in D auf AB auf 100 kmh begrenzt. Darüber hinaus gelten alle Regelungen der Verkehrszeichen, die sich auf über 3.5 t beziehen, zum Beispiel LKW Überholverbot.

Gruß Bernd
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor MobilLoewe für den Beitrag (Insgesamt 2):
HerrBertAC (24 Jul 2024 08:48), Guy Incognito (24 Jul 2024 14:05)
Hymer Grand Canyon S 700, 4,1 t, Sprinter 907 4-Matic, Modell 2025, OM 654 mit 190 PS, 9-Gang Automatik, MBUX, Assistenten volle Hütte.

4-Matic, haben ist besser als brauchen! 8)
Benutzeravatar
Sprinter_Marek
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 19
Registriert: 12 Mai 2021 17:33

Re: Gutachten für Auflastung ohne technische Änderungen 907 4x4

#27 

Beitrag von Sprinter_Marek »

OK habt Dank,
so in etwa hab ich das auch schon mal gehört. TÜV jedes Jahr fühlt sich für mich ein wenig wie Geldschneiderei an aber sei es drum. Wir ändern am System so schnell nix. Bei den anderen Dingen ists halt wie immer, man darf sich nicht erwischen lassen. Führerschein ist bei mir kein Problem und meine Frau wird jetzt wegen ca. 700kg mehr an zulässigem Gesamtgewicht keinen neuen Führerschein machen.
Bei meinem Sprinter ist es nämlich auch nur eine Formalie den Aufzulasten. Spätestens wenn das Dachzelt fürs Kind noch oben drauf kommt. Sind wir dauerhaft mitm Gewicht ü 3,5t.

Beste Grüße
Sprinter W906 4x4 V6, L2H2, BF Goodridge AT Bereifung, Bj. 2016
Name: Lucy
Wird zum Familiencamper ausgebaut.
Benutzeravatar
Mopedfahrer
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1768
Registriert: 07 Aug 2014 15:39
Wohnort: Nordbayern

Fahrerkarte

Re: Gutachten für Auflastung ohne technische Änderungen 907 4x4

#28 

Beitrag von Mopedfahrer »

Sprinter_Marek hat geschrieben: 22 Jul 2024 16:44 Bei meinem Sprinter ist es nämlich auch nur eine Formalie den Aufzulasten.
Du willst 700 kg auflasten? Also auf 4,2 Tonnen?
Ich kenn die Voraussetzungen für eine solche Auflastung nicht. Aber ich befürchte (für dich), dass das mehr als eine Formalie ist ...
Achslasten, Tragindex der Reifen, Bremsen ...
Viele Grüße Anton

One Life. Live it.

315 CDI 4x4, Bj. 2008
Benutzeravatar
Sprinter_Marek
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 19
Registriert: 12 Mai 2021 17:33

Re: Gutachten für Auflastung ohne technische Änderungen 907 4x4

#29 

Beitrag von Sprinter_Marek »

Das hab ich von meiner so übermittelt bekommen. Der Meister meinte bei meinem Sprinter sei alles so ausgelegt dass wir ohne Umbauten auflasten könnten. Deswegen kam mir er Gedanke erst. Denn da würde ich dies direkt jetzt im August mitmachen lassen. Da ist Ummeldung zum Womo und TÜV. Da bietet sich das theoretisch an.
Die 700kg waren jetzt eher als Platzhalter gedacht. Mal sehen wie es sich genau verhält.
Was Reifen angeht. Ja das könnte sein. Aber meine BF Goodridge gehen vorm Winter eh runter. Da würde ich alles Notwendige direkt in einem Rutsch machen.
Aber danke für deine Gedanken dazu.

Beste Grüße
Sprinter W906 4x4 V6, L2H2, BF Goodridge AT Bereifung, Bj. 2016
Name: Lucy
Wird zum Familiencamper ausgebaut.
Benutzeravatar
QA516
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 305
Registriert: 31 Jul 2019 14:24
Wohnort: Rheinischer Westerwald

Galerie

Re: Gutachten für Auflastung ohne technische Änderungen 907 4x4

#30 

Beitrag von QA516 »

Sprinter_Marek hat geschrieben: 22 Jul 2024 16:44 ... wird jetzt wegen ca. 700kg mehr an zulässigem Gesamtgewicht keinen neuen Führerschein machen...

Beste Grüße
Meine Empfehlung: Bei Fahrten nach Österreich an die an manchen Stellen auf den Autobahnen fest eingebauten Waagen zu denken. In Sachen "fahren ohne Führerschein..."
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor QA516 für den Beitrag:
Guy Incognito (24 Jul 2024 14:06)
W906 518CDI 4x4 Bj.2009
Sechs Zylinder - Mehr geht nicht
Antworten