Getriebe, Pendel an der schaltmimik

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
Klaus850
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 33
Registriert: 13 Jan 2023 06:57
Wohnort: Durmersheim

Getriebe, Pendel an der schaltmimik

#1 

Beitrag von Klaus850 »

 Themenstarter

An der schaltmimik vom getriebe ist mit einer führungsstange über kugelköpfe ein Pendel angebunden an den schaltvorgang. Was hat es damit auf sich, hab das heute zufällig gesehen als ich unter dem Auto war und bemerkt das es ausgehängt war, beim schalten war es nicht auffällig.
Hier könnte ihre Signatur stehen.

MB Sprinter 906 633, 316CDI, Schalter, geschlossener Kasten, L2 H1, Bj. 12/12, 250.000Km
Klaus850
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 33
Registriert: 13 Jan 2023 06:57
Wohnort: Durmersheim

Re: Getriebe, Pendel an der schaltmimik

#2 

Beitrag von Klaus850 »

 Themenstarter

Nach dem ich nun einige km wieder unterwegs bin denke ich das dieses Pendel für einen satterrn schaltvorgang sorgt und wohl die gänge besser "einrasten" lässt, ob es die syncronringe belastet, da ja immer etwas Druck auf der schaltgabel lastet, weiss ich nicht, wäre aber dann wohl eine fatal Konstruktion.
Hier könnte ihre Signatur stehen.

MB Sprinter 906 633, 316CDI, Schalter, geschlossener Kasten, L2 H1, Bj. 12/12, 250.000Km
Benutzeravatar
Fachmann
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2181
Registriert: 08 Sep 2007 20:41

Re: Getriebe, Pendel an der schaltmimik

#3 

Beitrag von Fachmann »

Das Teil heißt Schaltkraftunterstützung - also 100 Punkte für dich.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Fachmann für den Beitrag (Insgesamt 2):
Schnafdolin (17 Jul 2024 07:56), Klaus850 (19 Jul 2024 10:14)
Benutzeravatar
Schnafdolin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2007
Registriert: 15 Nov 2010 11:57
Wohnort: Nordöstlich von Dresden
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Getriebe, Pendel an der schaltmimik

#4 

Beitrag von Schnafdolin »

"Schaltkraftunterstützung"- das wusste ich noch nicht. Interessant. Ich dachte immer, Aufgabe des Teils wäre, das Zittern des Schalthebels zu verhindern, in dem es diese Bewegungen dämpft; also eine Art Tilger.

Danke für die Erleuchtung!

Martin
Sprinter 313 CDi 4x4, 2003, 4x4 seit 1985

Bin ich ölich, bin ich fröhlich :D
Benutzeravatar
GIENGENER
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 497
Registriert: 16 Aug 2007 16:19
Wohnort: Giengen

Re: Getriebe, Pendel an der schaltmimik

#5 

Beitrag von GIENGENER »

Hallo,

habe einen Crafter Bj 2014 mit 4 Zylinder Motor 163 PS.

Ich habe das Zweimassenschwung gewecheslt, weil es defekt war. Irgendwie habe ich die Schaltzüge verstellt und wenn ich jetzt auf den ersten Gang schalten will während der langsamen fahrt, flutscht er nicht schön rein, nur mit etwas Zwischengas.
Weiß jemand ob ich da den schwarzen oder weißen Zug verstellen muss und wenn ja in wleche Richtung.

Besten DAnk
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5912
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie
Fahrerkarte

Re: Getriebe, Pendel an der schaltmimik

#6 

Beitrag von v-dulli »

GIENGENER hat geschrieben: 19 Aug 2024 08:58 Hallo,

habe einen Crafter Bj 2014 mit 4 Zylinder Motor 163 PS.

Ich habe das Zweimassenschwung gewecheslt, weil es defekt war. Irgendwie habe ich die Schaltzüge verstellt und wenn ich jetzt auf den ersten Gang schalten will während der langsamen fahrt, flutscht er nicht schön rein, nur mit etwas Zwischengas.
Weiß jemand ob ich da den schwarzen oder weißen Zug verstellen muss und wenn ja in wleche Richtung.

Besten DAnk
Das klingt, für mich, eher nach einer nicht sauber trennen der Kupplung.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Benutzeravatar
GIENGENER
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 497
Registriert: 16 Aug 2007 16:19
Wohnort: Giengen

Re: Getriebe, Pendel an der schaltmimik

#7 

Beitrag von GIENGENER »

Kupplung hatte ich aber nicht raus, vorher hat er sich schön schalten lassen.
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5912
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie
Fahrerkarte

Re: Getriebe, Pendel an der schaltmimik

#8 

Beitrag von v-dulli »

GIENGENER hat geschrieben: 19 Aug 2024 09:17 Kupplung hatte ich aber nicht raus, vorher hat er sich schön schalten lassen.
Und wie hast Du das gemacht?
GIENGENER hat geschrieben: 19 Aug 2024 08:58 Ich habe das Zweimassenschwung gewecheslt,
Für micht klingt Zweimassenschwung" wie Zweimassenschwungrad!
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Benutzeravatar
GIENGENER
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 497
Registriert: 16 Aug 2007 16:19
Wohnort: Giengen

Re: Getriebe, Pendel an der schaltmimik

#9 

Beitrag von GIENGENER »

Ok :roll: , hatte ich wohl doch raus, ist schon fast zwei Jahre her.

Dann nochmal rausmachen?
Benutzeravatar
der.harleyman
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2507
Registriert: 28 Okt 2018 18:53

Re: Getriebe, Pendel an der schaltmimik

#10 

Beitrag von der.harleyman »

Für mich stellt sich die Frage ob die Kupplung sauber trennt.
Vorschlag: ein Hinterrad mit Wagenheber anheben. Fzg. gegen Wegrollen sichern. Handbremse lösen. Ohne Gang das angehobe Rad drehen und auf den notwendigen Kraftaufwand achten. Dann einen Gang einlegen und das Kupplungspedal z.B. mit einem Besen voll durchdrücken. Nun erneut das Rad drehen. Ist der Kraftaufwand nun deutlich höher, trennt Deine Kupplung nicht mehr sauber. Dann sind Schaltzüge erstmal zweitrangig.
Welchen Teileumfang hast Du beim Einbau des ZMS ersetzt? ZMS, Kupplungsdruckplatte, hydr. Ausrücker?
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?! :)
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7414
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: Getriebe, Pendel an der schaltmimik

#11 

Beitrag von Opa_R »

Hy👋
Frage , beim Sprinter muss man den Kupplung's Automaten zurück stellen . Ansonsten funktioniert die Kupplung nur eine kurze Zeit. Außerdem ist beim Sprinter abhängig welches Schwungrad verbaut ist , dementsprechend braucht man die Kupplung die zu diesem Schwungrad passt . Weiß aber nicht ob das beim Crafter genauso ist 🙄
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5912
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie
Fahrerkarte

Re: Getriebe, Pendel an der schaltmimik

#12 

Beitrag von v-dulli »

der.harleyman hat geschrieben: 19 Aug 2024 18:32 Für mich stellt sich die Frage ob die Kupplung sauber trennt.
Vorschlag: ein Hinterrad mit Wagenheber anheben. Fzg. gegen Wegrollen sichern. Handbremse lösen. Ohne Gang das angehobe Rad drehen und auf den notwendigen Kraftaufwand achten. Dann einen Gang einlegen und das Kupplungspedal z.B. mit einem Besen voll durchdrücken. Nun erneut das Rad drehen. Ist der Kraftaufwand nun deutlich höher, trennt Deine Kupplung nicht mehr sauber. Dann sind Schaltzüge erstmal zweitrangig.
Welchen Teileumfang hast Du beim Einbau des ZMS ersetzt? ZMS, Kupplungsdruckplatte, hydr. Ausrücker?
Ich will Dir ja nicht zu nahe treten aber, glaust Du ernsthaft dass Einer am Rad merkt ob das Pilotlager leicht zu schwer geht weil Fett fehlt/ verharzt ist oder die Mitnehmerscheibe nur ganz leicht schleift weil sie schlecht auf den Nuten der Eingangswelle schlecht gleitet? Nur wenig Schleppmomment reicht aber damit die, meist schlechte, Synchroisierung des 1. Ganges es nicht schafft die Eingangswelle soweit abzubremsen dass der Gang reingeht.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Benutzeravatar
der.harleyman
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2507
Registriert: 28 Okt 2018 18:53

Re: Getriebe, Pendel an der schaltmimik

#13 

Beitrag von der.harleyman »

Natürlich ist das keine allumfassende Prüfung.
Aber ich erinnere mich an den einen Kandidaten hier im Forum,
der unwissend mit einem zu niedrigen Pegel im Bremsflüssigkeits-
Behälter unterwegs war. So hatte er im Abzweig zur Kupplung zu
wenig BreFlü und das Ding hat nicht mehr vollständig getrennt.
Nachdem er einen kleinen Schluck ergänzt hatte, war alles wieder ok.
Daher fange ich zunächst mal klein an.
Das Getriebe kann er ja immer noch ausbauen...
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?! :)
Antworten