4x4 Umbau- Hinterachse mit Diff.-Sperre übrig

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Benutzeravatar
Powercruiser
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 271
Registriert: 11 Jun 2017 16:27
Wohnort: Hannover

Fahrerkarte

Re: 4x4 Umbau

#61 

Beitrag von Powercruiser »

 Themenstarter

Moin.

Probefahrt abgeschlossen, Nordkap nach knapp 3.000km erreicht reicht :D.

Funktioniert noch alles, einige Geräusche kann ich noch nicht genau zuordnen. Denke sie kommen vom VTG. Jedenfalls verändern sie sich nicht.

Sind auf dem Rückweg, z.Z. auf Senja. Danach auf die Lofoten. Wenn es uns zu voll ist ( was es wohl sein wird) fliehen wir aufs Festland. Mal sehen.

Auf den Fall traut man sich auch mal in die abgelegen Ecken zu fahren. Die gewonnene Bodenfreiheit ist dabei das Wertvollste.
Allrad habe ich erst zweimal zugeschaltet, war aber nicht wirklich nötig.

Viele Grüße
Volker
Dateianhänge
Nordkap, morgens mit Nebel
Nordkap, morgens mit Nebel
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Powercruiser für den Beitrag:
Marius-HH (13 Jul 2024 21:26)
W903, 316CDI, 4x4 Umbau, Fahrgestell L2 mit GFK-Sandwich-Koffer, seit Erstzulassung genutzt als Reisekaftwagen
Marius-HH
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 450
Registriert: 12 Feb 2023 15:46

Re: 4x4 Umbau- Hinterachse mit Diff.-Sperre übrig

#62 

Beitrag von Marius-HH »

Moin,
Da wären wir ja fast aneinander vorbei gefahren…
Gute Heimfahrt also.
Wir stehen gerade Nähe Øverbygd. Und fahren morgen Richtung Norden weiter.

Gruß Marius
2000 - 2003 VW T2
2003 -2022 VW LT1
seit August 2022 Sprinter 412D Concorde Wohnmobil
BJ 99 original 98tkm (Belegbar mit allen Tüv Berichten der letzten 20 Jahre...)
Benutzeravatar
Powercruiser
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 271
Registriert: 11 Jun 2017 16:27
Wohnort: Hannover

Fahrerkarte

Re: 4x4 Umbau- Hinterachse mit Diff.-Sperre übrig

#63 

Beitrag von Powercruiser »

 Themenstarter

Marius-HH hat geschrieben: 13 Jul 2024 21:31 Moin,
Da wären wir ja fast aneinander vorbei gefahren…
Gute Heimfahrt also.
Wir stehen gerade Nähe Øverbygd. Und fahren morgen Richtung Norden weiter.

Gruß Marius
Moin, Marius,

Das war knapp :D
Ich grüße jeden Sprinter, besonders gerne die W901bis3 :)

Sind jetzt auf den Lofoten und haben ein nettes Plätzchen für die Nacht gefunden.
Gute Weiterfahrt euch...

Viele Grüße
Volker
Dateianhänge
20240714_184026.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Powercruiser für den Beitrag (Insgesamt 2):
Marius-HH (15 Jul 2024 13:38), sonnyboy (17 Jul 2024 18:28)
W903, 316CDI, 4x4 Umbau, Fahrgestell L2 mit GFK-Sandwich-Koffer, seit Erstzulassung genutzt als Reisekaftwagen
Olekc
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 28
Registriert: 27 Mär 2024 21:09

Re: 4x4 Umbau- Hinterachse mit Diff.-Sperre übrig

#64 

Beitrag von Olekc »

Moin!
Vielleicht kommen wir uns ja entgegen, ich fahre kommende Woche von Dombås Richtung Polarkreis hoch. Norwegen ist zwar groß, aber es gibt wenige Straßen :lol:
Dein Auto wird mir bestimmt auffallen...
Und wenn du den hier siehst, dann bin Ich das.
Gruß
20240513_162345.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Olekc für den Beitrag:
Powercruiser (17 Jul 2024 15:44)
T1N 902 212d, Camperumbau, 105000km, 2. Hand, rostfrei :D
Benutzeravatar
Powercruiser
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 271
Registriert: 11 Jun 2017 16:27
Wohnort: Hannover

Fahrerkarte

Re: 4x4 Umbau- Hinterachse mit Diff.-Sperre übrig

#65 

Beitrag von Powercruiser »

 Themenstarter

DanLT35 hat geschrieben: 05 Jun 2024 15:52 Hallo, ich habe eine Frage:
Sie haben beim Umbau die 2-Kolben-Bremsen vom 4-Tonner verloren. Das ist das Problem, mit dem ich jetzt zu kämpfen habe (ich mache auch einen 4x4-Umbau) und ich habe mich an die besseren Bremsen gewöhnt. Die Lösung wäre ein Achsschenkel aus einem 904 4x4, aber das ist schwer zu bekommen. Hast Du eine Idee? Nehmen Sie eine Reduzierung vor oder verwenden Sie eine stärkere Bremse aus dem Mercedes-Regal.
Danke
Moin,

Wie versprochen hier die Rückmeldung vom Bremsen-ubgrade auf 904.

Man braucht die Achsschenkel vom 904 (Nummer siehe Bild). Einziger Unterschied ist die Bremssattelaufnahme.
Die 904 Bremssättel sind deutlich massiver und die Beläge haben eine deutlich größere Fläche im Vergleich zum 903. Die Scheiben sind die Gleichen.
In diesem Zuge habe ich noch den Bremskraftverstärker von den letzten Modeljahren des 903/4 verbaut. Diese haben eine doppelte Unterdruckkammer. Dazu müssen neue Schraubnippel angebracht werden, da die 12mm statt 10mm haben.
Es ist zwar jetzt alles verbaut, die ausgebiege Probefahrt steht noch aus.

Viele Grüße
Volker
Dateianhänge
20241031_144851.jpg
20241031_144845.jpg
Einkolben 903, Doppelkolben 904
Einkolben 903, Doppelkolben 904
20241106_195206.jpg
Original Bremskraftverstärker
Original Bremskraftverstärker
Doppelkammerbremskraftverstärker
Doppelkammerbremskraftverstärker
W903, 316CDI, 4x4 Umbau, Fahrgestell L2 mit GFK-Sandwich-Koffer, seit Erstzulassung genutzt als Reisekaftwagen
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6240
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie

Re: 4x4 Umbau- Hinterachse mit Diff.-Sperre übrig

#66 

Beitrag von v-dulli »

Powercruiser hat geschrieben: 08 Nov 2024 19:02
DanLT35 hat geschrieben: 05 Jun 2024 15:52 Hallo, ich habe eine Frage:
Sie haben beim Umbau die 2-Kolben-Bremsen vom 4-Tonner verloren. Das ist das Problem, mit dem ich jetzt zu kämpfen habe (ich mache auch einen 4x4-Umbau) und ich habe mich an die besseren Bremsen gewöhnt. Die Lösung wäre ein Achsschenkel aus einem 904 4x4, aber das ist schwer zu bekommen. Hast Du eine Idee? Nehmen Sie eine Reduzierung vor oder verwenden Sie eine stärkere Bremse aus dem Mercedes-Regal.
Danke
Moin,

Wie versprochen hier die Rückmeldung vom Bremsen-ubgrade auf 904.

Man braucht die Achsschenkel vom 904 (Nummer siehe Bild). Einziger Unterschied ist die Bremssattelaufnahme.
Die 904 Bremssättel sind deutlich massiver und die Beläge haben eine deutlich größere Fläche im Vergleich zum 903. Die Scheiben sind die Gleichen.
In diesem Zuge habe ich noch den Bremskraftverstärker von den letzten Modeljahren des 903/4 verbaut. Diese haben eine doppelte Unterdruckkammer. Dazu müssen neue Schraubnippel angebracht werden, da die 12mm statt 10mm haben.
Es ist zwar jetzt alles verbaut, die ausgebiege Probefahrt steht noch aus.

Viele Grüße
Volker
Du vergleichst jetzt aber nicht ernsthaft eine Vorderachs- mit einer Hinterachsbremse!
Alle Sprinter haben vorne doppel- und hinten einkolben Faussättel und die Beläge, selbstverständlich, unterschiedlich Reibflächen.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Benutzeravatar
Powercruiser
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 271
Registriert: 11 Jun 2017 16:27
Wohnort: Hannover

Fahrerkarte

Re: 4x4 Umbau- Hinterachse mit Diff.-Sperre übrig

#67 

Beitrag von Powercruiser »

 Themenstarter

Moin, Helmut,

Alle Teile auf den Bildern sind von der Vorderachsbremse!
Der 903 (901 und 902 vermutlich auch) hat vorne serienmäßig nur die gezeigte Einkolbenzange. Das du diese mit der Zange von der HA verwechselt, zeigt die Notwendigkeit der Umrüstung.

Viele Grüße
Volker
Dateianhänge
Einkolbensattel an der VA  903
Einkolbensattel an der VA 903
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Powercruiser für den Beitrag:
v-dulli (11 Nov 2024 10:59)
W903, 316CDI, 4x4 Umbau, Fahrgestell L2 mit GFK-Sandwich-Koffer, seit Erstzulassung genutzt als Reisekaftwagen
Benutzeravatar
Jan1
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 382
Registriert: 15 Apr 2014 22:48
Wohnort: Wien

Re: 4x4 Umbau- Hinterachse mit Diff.-Sperre übrig

#68 

Beitrag von Jan1 »

Ich habe auch diesen Umbau von Einkolben- auf Zweikolbenbremse vor ein paar Jahren gemacht.
Sehr großer Unterschied in der Bremsleistung. Sehr zufrieden damit. Sprinter 4x4 903 -2006.
Angenehmen Tag, J @ N ‹(•¿•)›
316CDI 4x4 - 313CDI / T1N 903
Benutzeravatar
DanLT35
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 14
Registriert: 27 Nov 2023 14:00

Galerie

Re: 4x4 Umbau- Hinterachse mit Diff.-Sperre übrig

#69 

Beitrag von DanLT35 »

Hallo,
vielen Dank für die Fotodokumentation. Die Bremsleistung des 904 ist wirklich gewaltig, im Vergleich zum 903 habe ich auch einen Umbau auf 2WD durchführen lassen. Schade nur, dass man die Hinterradbremsen nicht einfach auf 4-Kolben-Bremsen umrüsten kann. Der 4-Tonner hat sie hinten, die Befestigung ist aber ganz anders :roll:
Ich werde also nach einem Achsschenkel aus einem 904 4x4 suchen 8)
Daniel, Camper LT35 2,5TDI 100kW, 225/75R16, lift kit 80mm, diffsperre.
Ddams
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 2
Registriert: 22 Sep 2025 08:53

Re: 4x4 Umbau- Hinterachse mit Diff.-Sperre übrig

#70 

Beitrag von Ddams »

Hi!

I just registered to the forum when i found your thread on 4x4 conversion.

First thank you because i havn't found much informations on the web.

I have started this conversion 2 years ago on a vw lt35.
I havn't got much time to finish but i will do it, so i may have few question for you.

The first is about you tell that you can have your sprinter conversion officially tested and authorized.
I have try to ask homologation from vw France and asked also iglhaut in germany but nobody want to even consider what i am asking for.
I know there have been some lt 4x4 but very few.

Are you able to give me some direction where i could eventually got mine registered?

The other questions will be for suspension as mine is not very good in front, i have buy a 515 suspension to see if it get better but havn't places yet. I would appreciate if you can tell me the reference of the front shock.

I have use a translater to follow your post. Maybe you can write me in german or i can translate this to german?

Thank you if you can help 😀
Benutzeravatar
Powercruiser
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 271
Registriert: 11 Jun 2017 16:27
Wohnort: Hannover

Fahrerkarte

Re: 4x4 Umbau- Hinterachse mit Diff.-Sperre übrig

#71 

Beitrag von Powercruiser »

 Themenstarter

Hallo Ddams,

da du einen Übersetzer benutzt, schreibe ich dir in deutsch, da kenn ich mich am Besten aus :D

Mein Frage ist, in welchem Land ist das Fahrzeug zugelassen? Ich vermute das es trotz EU länderspezifische Vorgehensweisen und Vorschriften gibt, um deinen Umbau zu legalisieren.

In Deutschland brauchst du, wenn dein Umbau nicht durch eine Firma mit entsprechenden Referenzen/Gutachten durchgeführt wird, als allererstes einen anerkannten Sachverständigen (TÜV, Dekra,...), der dein Vorhaben positiv begleitet. Den zu finden ist die Herausforderung. Der Sachverständige führt dann eine Einzelabnahme nach § 21 StVZO durch. Da wir er/sie das Technische, die Ausführung im Abgleich mit den Vorschriften begutachten. Um im Thema zu sein ist es sehr sehr wichtig den Sachverständigen frühzeitig einzubinden, zu informieren und Fragen offen zu klären. In meinem Fall habe ich original Mercedes-Teile aus einem baugleichem Spender in mein Fahrzeug gebaut - da ist wohl der einfachste Weg. Du baust, originale Mercedes-Teile in einen VW LT. Das setzt voraus, dass der Sachverständige Kenntnis über die konstruktiven Unterschiede und Gleichheit hat. Damit er/sie beurteilen kann, was geht oder eben nicht, das sowohl mechanisch und elektronisch. Funktionieren alle Sicherheitssysteme (ABS, ESP, Abschaltungen, Zuschaltparameter,....)....

Wenn du den Sachverständigen überzeugt hast, ist der Rest (Zulassungsstelle, Versicherung) "nur" noch Papierkram.

Ich würde mich vor Ort bei Fahrzeug(um)bauern erkundigen, wo die ihre Fahrzeuge abnehmen lassen und dort mit deinem Projekt vorstellig werden. Am Besten mit ein paar Bildern und den beiden Fahrzeugpapieren.

Viele Glück
Volker
W903, 316CDI, 4x4 Umbau, Fahrgestell L2 mit GFK-Sandwich-Koffer, seit Erstzulassung genutzt als Reisekaftwagen
Antworten