312D - Lüftung heizt immer, keine kalte Luft
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 5
- Registriert: 09 Apr 2021 04:35
312D - Lüftung heizt immer, keine kalte Luft
Hallo zusammen,
ich bin recht neu hier bei euch im Forum. Mich beschäftigt dieses Thema schon eine Weile, bin bisher aber aus den vielen Treads im Forum zu meinem Problem und Fahrzeug nicht schlauer geworden.
Ich habe einen 312D James Cook, EZ 1995, ~311TKm. Neben der normalen Lüftung hat er noch Klima, sonst keine weiteren Gimmigs.
Die Lüftung ist nur kurz nach Motor starten kühl. Dann kommt recht bald bei allen Schaltstufen von Aus-4 immer warme Luft aus den Düsen. Diese ist, um so länger man fährt nur noch heiß. Und ja, auch wenn auf 0 (aus) ballert heiße Luft aus den Düsen. Und wenn ich auf Stufe 4 geschaltet habe, bleibt es gefühlt nur noch richtig heiß. Mann stirbt förmlich, da man alle Düsen dicht machen muss und keinerlei kühlen Luftzug hat. Zudem fühlt es sich so an, als ob aus der linken der beiden mittleren Düsen leicht kühlere Luft kommt, als aus der mittleren Rechten.
Die Drahtzüge der Verstellung (kalt-heiß), Stufe 0-4 und auch "wohin pusten" sind freigängig, eingehakt und bewegen sich anscheinend normal. Nichts gebrochen oder dergleichen. Soweit hatte ich das Amaturenbrett schon auseinander.
Die Werkstatt, die meine Klimaanlage überholte und in dem Zuge auch das Thema Lüftung klären sollten meinte, es wäre bei dem Model leider immer so, dass die Lüftung wenig kühlt. Deswegen sei Klima verbaut worden, um etwas Kühlung zu haben! Ist das so? Ich kann das echt nicht glauben! Es muss doch erst irgendwas regeln, damit der Wärmetauscher überhaupt die warme Luft in den Innenraum lenkt. Sonst kommt doch "kalte" Luft von draußen innen an. Hier scheint aber ein "Ventil" oder sonstiges immer auf "auf" zu stehen.
Kann mir bitte jemand helfen und die Funktionsweise am 312D erklären? Gibt es eine Abhängigkeit mit der Klimaanlage? Bzw. kennt jemand das Problem oder hat dieses erfolgreich behoben?
Wir wollen in 3 Wochen mit unseren kleinen Kindern etwas raus fahren, das kann man ihnen so ja nicht antun.
Grüße,
roadsurfer
ich bin recht neu hier bei euch im Forum. Mich beschäftigt dieses Thema schon eine Weile, bin bisher aber aus den vielen Treads im Forum zu meinem Problem und Fahrzeug nicht schlauer geworden.
Ich habe einen 312D James Cook, EZ 1995, ~311TKm. Neben der normalen Lüftung hat er noch Klima, sonst keine weiteren Gimmigs.
Die Lüftung ist nur kurz nach Motor starten kühl. Dann kommt recht bald bei allen Schaltstufen von Aus-4 immer warme Luft aus den Düsen. Diese ist, um so länger man fährt nur noch heiß. Und ja, auch wenn auf 0 (aus) ballert heiße Luft aus den Düsen. Und wenn ich auf Stufe 4 geschaltet habe, bleibt es gefühlt nur noch richtig heiß. Mann stirbt förmlich, da man alle Düsen dicht machen muss und keinerlei kühlen Luftzug hat. Zudem fühlt es sich so an, als ob aus der linken der beiden mittleren Düsen leicht kühlere Luft kommt, als aus der mittleren Rechten.
Die Drahtzüge der Verstellung (kalt-heiß), Stufe 0-4 und auch "wohin pusten" sind freigängig, eingehakt und bewegen sich anscheinend normal. Nichts gebrochen oder dergleichen. Soweit hatte ich das Amaturenbrett schon auseinander.
Die Werkstatt, die meine Klimaanlage überholte und in dem Zuge auch das Thema Lüftung klären sollten meinte, es wäre bei dem Model leider immer so, dass die Lüftung wenig kühlt. Deswegen sei Klima verbaut worden, um etwas Kühlung zu haben! Ist das so? Ich kann das echt nicht glauben! Es muss doch erst irgendwas regeln, damit der Wärmetauscher überhaupt die warme Luft in den Innenraum lenkt. Sonst kommt doch "kalte" Luft von draußen innen an. Hier scheint aber ein "Ventil" oder sonstiges immer auf "auf" zu stehen.
Kann mir bitte jemand helfen und die Funktionsweise am 312D erklären? Gibt es eine Abhängigkeit mit der Klimaanlage? Bzw. kennt jemand das Problem oder hat dieses erfolgreich behoben?
Wir wollen in 3 Wochen mit unseren kleinen Kindern etwas raus fahren, das kann man ihnen so ja nicht antun.
Grüße,
roadsurfer
- Steffen G.
- Fast schon Admin
- Beiträge: 825
- Registriert: 03 Jun 2018 11:20
- Kontaktdaten:
Re: 312D - Lüftung heizt immer, keine kalte Luft
Die Intensität der Heizung lässt sich hier schlecht einstellen, aber sie geht aus. Sollte dies bei dir nicht der Fall sein, so ist entweder das Heizungswasserventile defekt (kleiner Leckdurchlass), oder deine Baudenzüge sind nicht richtig eingestellt.
Aber erwarte nicht all zu viel von der Einstellung, jetzt gerade im Sommer hat man extrem wenig Spielraum zum Einstellen. Es spielt sich alles auf den unteren 5 - 10% des Einstellweges ab. Dies ist System bedingt. Auch hat das System eine hohe Trägheit, soll heißen nach einstellen des Druckknopfes kannst du gut 1 Minute warten, bis das Ergebnis erfolgt.
Im Gegensatz zu neueren Systemen, wird hier die Wärmemenge nicht durch vermischen von aufgewärmter Und (kalter) Außenluft erreicht, sondern die Außenluft geht immer durch den Wärmetauscher. Mit dem Einsteller stellts du ein wieviel Kühl-(Heiz)wasser durch den Wärmetauscher fließt. Da im Sommer schon kleinste Mengen reichen um die Außenluft unerträglich zu machen ist die Einstellung sehr fummelig. Dazu kommt noch das die Baudenzüge ein Wechselspiel haben, also beim Wechsel der Drehrichtung ein Spiel welches ausgeglichen werden muss. Ich löse das in dem ich mich immer von einer Richtung meinem Wunschergebnis nähere, also immer erst die Temperatur auf warm drehe und mich dann Richtung kalt dem Einstellposition nähere. Durch wechselnde Motorlasten ändert sich übrigens auch die Temperatur. Wenn du für die Autobahnfahrt die richtige Einstellposition gefunden hast, darfst du das nach verlassen der Autobahn nochmals tun.
Aber erwarte nicht all zu viel von der Einstellung, jetzt gerade im Sommer hat man extrem wenig Spielraum zum Einstellen. Es spielt sich alles auf den unteren 5 - 10% des Einstellweges ab. Dies ist System bedingt. Auch hat das System eine hohe Trägheit, soll heißen nach einstellen des Druckknopfes kannst du gut 1 Minute warten, bis das Ergebnis erfolgt.
Im Gegensatz zu neueren Systemen, wird hier die Wärmemenge nicht durch vermischen von aufgewärmter Und (kalter) Außenluft erreicht, sondern die Außenluft geht immer durch den Wärmetauscher. Mit dem Einsteller stellts du ein wieviel Kühl-(Heiz)wasser durch den Wärmetauscher fließt. Da im Sommer schon kleinste Mengen reichen um die Außenluft unerträglich zu machen ist die Einstellung sehr fummelig. Dazu kommt noch das die Baudenzüge ein Wechselspiel haben, also beim Wechsel der Drehrichtung ein Spiel welches ausgeglichen werden muss. Ich löse das in dem ich mich immer von einer Richtung meinem Wunschergebnis nähere, also immer erst die Temperatur auf warm drehe und mich dann Richtung kalt dem Einstellposition nähere. Durch wechselnde Motorlasten ändert sich übrigens auch die Temperatur. Wenn du für die Autobahnfahrt die richtige Einstellposition gefunden hast, darfst du das nach verlassen der Autobahn nochmals tun.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Steffen G. für den Beitrag:
- joethesprinter (10 Jul 2024 22:49)
Sprinter T1N W903, 312D mit Automatik Bj.98 (ehemaliger Krankenwagen)
Mein LUPUS auf Wohnmobile Selbstausbau
Mein LUPUS auf Wohnmobile Selbstausbau
- v-dulli
- Wohnt hier
- Beiträge: 5911
- Registriert: 14 Jul 2010 21:15
- Wohnort: OWL
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: 312D - Lüftung heizt immer, keine kalte Luft
Prüf Mal die Sicherung der Klimaanlage.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
- Steffen G.
- Fast schon Admin
- Beiträge: 825
- Registriert: 03 Jun 2018 11:20
- Kontaktdaten:
Re: 312D - Lüftung heizt immer, keine kalte Luft
Mag zwar ein mögliches Problem mit der Klima beheben, aber auch ohne Klima muss aus den Düsen erst mal Außentemperatur kommen. Ansonsten wäre das Energieverschwendung, die Luft gleichzeitig zu kühlen und anzugheizen.
Die Beschreibung hört sich so an als ob das Regelventile des Wärmetauschers immer ein wenig geöffnet ist. Die Verzögerung nach Motorstart kommt aus der Aufwärmzeit des Motors, was bei diesen recht schnell geht.
Versuche mal das Ventil mit Hand zu schließen, dies geht allerdings nur aus dem Fahrerhaus, unterm Armaturenbrett. Sollte damit die Luft kühler (Außentemperatur) werden, dann den Baudenzug nachstellen (die Außenhülle wird geklemmt und kann verstellt werden).
Ansonsten würde ich die Suche auf das Ventile konzentrieren.
Sprinter T1N W903, 312D mit Automatik Bj.98 (ehemaliger Krankenwagen)
Mein LUPUS auf Wohnmobile Selbstausbau
Mein LUPUS auf Wohnmobile Selbstausbau
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 5
- Registriert: 09 Apr 2021 04:35
Re: 312D - Lüftung heizt immer, keine kalte Luft
Hallo,
danke für eure schnellen Antworten, Steffen & v-dulli!
Klima funktioniert, werde mich dann wohl dem Bowdenzug und dem Ventil widmen.
Wenn ich richtig verstanden habe, dann führt mich der Bowdenzug für die Temp-Einstellung zu diesem Wärmetauscher-Regelventil mit Sitz unterm Armaturenbrett.
Muss denn das ganze Amaturenbrett demontiert werden, um an das Ventil ran zu kommen? Die "Frontmaske" hatte ich schon runter, gibt's bei den anderen Teilen Kniffe, die man bei 25 Jahre altem Plaste kennen sollte
? Schaue mir das am WE gleich mal an.
Gruß,
roadsurfer
danke für eure schnellen Antworten, Steffen & v-dulli!
Klima funktioniert, werde mich dann wohl dem Bowdenzug und dem Ventil widmen.
Wenn ich richtig verstanden habe, dann führt mich der Bowdenzug für die Temp-Einstellung zu diesem Wärmetauscher-Regelventil mit Sitz unterm Armaturenbrett.
Muss denn das ganze Amaturenbrett demontiert werden, um an das Ventil ran zu kommen? Die "Frontmaske" hatte ich schon runter, gibt's bei den anderen Teilen Kniffe, die man bei 25 Jahre altem Plaste kennen sollte

Gruß,
roadsurfer
- v-dulli
- Wohnt hier
- Beiträge: 5911
- Registriert: 14 Jul 2010 21:15
- Wohnort: OWL
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: 312D - Lüftung heizt immer, keine kalte Luft
Hat Dein Auto überhaupt einen Bowdenzug für die Heizungsregelung oder ein Taktventil das entweder defekt ist oder nicht geströmt wird?
Wie hast Du festgestellt dass die Klimaanlage funktioniert?
Wie hast Du festgestellt dass die Klimaanlage funktioniert?
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Re: 312D - Lüftung heizt immer, keine kalte Luft
Hy
Beim Dela kenne ich nur die Ausführung mit Heizungsventil , ist ja kein CDI ! So wie du das beschreibst schließt das Ventil nicht oder der Hebel ist gebrochen ! Man merkt ob die Luft kühler wird oder permanent knalle Heiß ausströmt . Das Ventil sitzt auf der rechten Seite am Heizungskühler
Da kommt man beim 312er besch... dran
Kannst du eventuell sehen , wenn du die Verkleidung der Instrumente raus machst
Hab das leider nicht mehr genau im Kopf , wie man da rankommt

Beim Dela kenne ich nur die Ausführung mit Heizungsventil , ist ja kein CDI ! So wie du das beschreibst schließt das Ventil nicht oder der Hebel ist gebrochen ! Man merkt ob die Luft kühler wird oder permanent knalle Heiß ausströmt . Das Ventil sitzt auf der rechten Seite am Heizungskühler




Liebe grüße Renate und Schorsch 
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19

Alle Angaben ohne Gewähr

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Re: 312D - Lüftung heizt immer, keine kalte Luft
Moin,
ich hole diesen alten Thread mal hoch, da ich genau vor demselben Problem stehe wie roadsurfer. Ich habe allerdings einen 316CDi.
Wo finde ich denn genau das Ventil, das vermutlich nicht mehr schließt. Verstehe ich das richtig, dass das besagte Ventil vor dem Heizungswärmetauscher (WT) sitzt und Heisswasser in den WT lässt oder eben nicht!?
ich hole diesen alten Thread mal hoch, da ich genau vor demselben Problem stehe wie roadsurfer. Ich habe allerdings einen 316CDi.
Wo finde ich denn genau das Ventil, das vermutlich nicht mehr schließt. Verstehe ich das richtig, dass das besagte Ventil vor dem Heizungswärmetauscher (WT) sitzt und Heisswasser in den WT lässt oder eben nicht!?
Re: 312D - Lüftung heizt immer, keine kalte Luft
Hallo bullifan,
das Ventil sitz im Motorraum an der Stirnwand. 2 Schläuche gehen dort hin und plus und Masse sind daran verkabelt.
Ich würde einen der 2 Schläuche abdrücken und per Probefahrt ermitteln ob die Heizung noch heizt, solllte nicht.
Dann die Abdrückung entfernen und 12 Volt mit plus und masse auf die elektrischen Anschlüsse des Ventils geben, die originalen Anschlüsse abziehen. Heizt er dann immer noch ist das Ventil defekt, weil 12 V = zu, und 0 V = offen.
Heizt er bei 12 V nicht, dann ist das Ventil in Ordnung und das Klimabedienteil spinnt. Bei meinem war das Poti unter dem Temperaturdrehknebel auf der Platine defekt und hat falsche Werte ausgeheben.
Viele Grüße,
clubby
das Ventil sitz im Motorraum an der Stirnwand. 2 Schläuche gehen dort hin und plus und Masse sind daran verkabelt.
Ich würde einen der 2 Schläuche abdrücken und per Probefahrt ermitteln ob die Heizung noch heizt, solllte nicht.
Dann die Abdrückung entfernen und 12 Volt mit plus und masse auf die elektrischen Anschlüsse des Ventils geben, die originalen Anschlüsse abziehen. Heizt er dann immer noch ist das Ventil defekt, weil 12 V = zu, und 0 V = offen.
Heizt er bei 12 V nicht, dann ist das Ventil in Ordnung und das Klimabedienteil spinnt. Bei meinem war das Poti unter dem Temperaturdrehknebel auf der Platine defekt und hat falsche Werte ausgeheben.
Viele Grüße,
clubby