Zurück zur Webasto und Nachtrag zur Webasto Top Evo,
habe jetzt die Heizung seit 2 Jahren im Betrieb. Funktioniert einwandfrei. Warmwasser gibt es sobald die Heizung eingeschaltet wird auch ohne Wasserheizung. da reicht schon der Betrieb der Warmluftheizung. Will man nur Wasser erwärmen reichen die 45 Grad zum Duschen vollkommen aus , das Wasser kommt so heiß das man mit kaltem Wasser mischen muß sonst verbrüht man sich. Zum Heizen, das einzige was beim anfänglichen Einschalten stört ist die Lautstärke, ist der Sprinter erst mal warm, ca 15 min, dann reguliert sich das Gebläse runter und man hört noch ein leises Brummeln des Lüfters.
Bin bis jetzt auf jeden Fall zufrieden mit dem System .
Hoffe das Bleibt so.
Gruß an alle
Webasto Dual Top Evo Einbau
- derHenry
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 740
- Registriert: 11 Nov 2015 13:16
- Wohnort: Südlich München
Re: Webasto Dual Top Evo Einbau
2016 Bj 319er 4x4 Achleitner mit Innenausbau zum schnellen herausnehmen
https://sprinter-forum.de/viewtopic.php ... 6&start=75
Man sollte reisen vor dem Sterben , sonst reisen nur die Erben.
https://sprinter-forum.de/viewtopic.php ... 6&start=75
Man sollte reisen vor dem Sterben , sonst reisen nur die Erben.
- derHenry
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 740
- Registriert: 11 Nov 2015 13:16
- Wohnort: Südlich München
Update zur Webasto
Update zu unserer Heizung: Heuer im Urlaub habe ich die Heizung mal auf 2750m am Stilfser Joch laufen lassen. Auch hier alles ohne Probleme. Habe die Heizung mittlerweile 6 Jahre und sie tut was sie tun soll heizen und warmwasser machen.
Gruss Henry
Gruss Henry
2016 Bj 319er 4x4 Achleitner mit Innenausbau zum schnellen herausnehmen
https://sprinter-forum.de/viewtopic.php ... 6&start=75
Man sollte reisen vor dem Sterben , sonst reisen nur die Erben.
https://sprinter-forum.de/viewtopic.php ... 6&start=75
Man sollte reisen vor dem Sterben , sonst reisen nur die Erben.
Re: Webasto Dual Top Evo Einbau
Hallo Henry,
wie sind deine Wasserleitungen angeschlossen?
Hast du eine separate Pumpe für Warmwasser?
Ich habe bei mir nur eine Pumpe verbaut und jedes Mal, wenn die anspringt, kommt das Wasser nicht mehr warm (aus der Außendusche), sondern kalt.
Erst sobald die Pumpe ausgeht, kommt wieder warmes Wasser.
Duschen bei niedrigen Außentemperaturen wird so eher unangenehm.
Ich habe in die Zuleitungen zur Außendusche "Rückschlagventile" eingebaut, damit das Wasser nicht falsch herum durch die Leitungen gedrückt werden kann, aber das hat das Problem nicht behoben.
Ich hab mal meinen Anschlussplan hochgeladen.
Hast du vielleicht einen Tipp?
PS: Unsere Heizung läuft seit 2018 auch noch - trotz sehr sporadischer Nutzung.
Wir haben lediglich das Problem mit dem spontan blinkenden Bedienteil. Kann dann nur durch Unterbrechung der Stromzufuhr behoben werden.
wie sind deine Wasserleitungen angeschlossen?
Hast du eine separate Pumpe für Warmwasser?
Ich habe bei mir nur eine Pumpe verbaut und jedes Mal, wenn die anspringt, kommt das Wasser nicht mehr warm (aus der Außendusche), sondern kalt.
Erst sobald die Pumpe ausgeht, kommt wieder warmes Wasser.
Duschen bei niedrigen Außentemperaturen wird so eher unangenehm.
Ich habe in die Zuleitungen zur Außendusche "Rückschlagventile" eingebaut, damit das Wasser nicht falsch herum durch die Leitungen gedrückt werden kann, aber das hat das Problem nicht behoben.
Ich hab mal meinen Anschlussplan hochgeladen.
Hast du vielleicht einen Tipp?
PS: Unsere Heizung läuft seit 2018 auch noch - trotz sehr sporadischer Nutzung.
Wir haben lediglich das Problem mit dem spontan blinkenden Bedienteil. Kann dann nur durch Unterbrechung der Stromzufuhr behoben werden.
- Dateianhänge
-
- Crafter Wasserplan.jpg (9.1 KiB) 4828 mal betrachtet
Crafter EZ 2012, L3H2, 163PS, Wasserstandheizung, Einzelsitze vorne, Drehkonsolen, 3er Rückbank, Tempomat, PDC v+h, Fiamma Biketräger, Fiamma Heckleiter, Rhino Dachträger, 160x200cm Bett, 2x 95Ah Bordbatterie
Re: Webasto Dual Top Evo Einbau
So wie ich das sehe, hast du ja gar keinen Warmwasserkreislauf, denn die Armaturen sind ja nicht durchläufig. Du heizt also nur das Wasser in den Leitungen. Was dir fehlt, ist eigentlich ein Warmwasserspeicher. Den du dann mit der Heizung im Durchlaufprinzip erwärmst.
Der Warmwasserdurchgang gehört eigentlich auch noch mit einem Systemmischer unter Zuhilfenahme von Kaltwasser herunter gemischt. Normal ist der Warmwasservorlauf, je nach Effektivität der Anlage, zwischen 50 und 80° heiß. DAs Wasser sollte man heruntermischen, sonst geht beim Hahn öffnen unnötig viel Heißwasser flöten und es entsteht durch den Druckunterschied beim Mischen am Hebel ein Wasserspritzer. davon abgesehen hat man beim Vormischen mehr von dem heißen Wasser. Speziell beim Duschen.
Der Warmwasserdurchgang gehört eigentlich auch noch mit einem Systemmischer unter Zuhilfenahme von Kaltwasser herunter gemischt. Normal ist der Warmwasservorlauf, je nach Effektivität der Anlage, zwischen 50 und 80° heiß. DAs Wasser sollte man heruntermischen, sonst geht beim Hahn öffnen unnötig viel Heißwasser flöten und es entsteht durch den Druckunterschied beim Mischen am Hebel ein Wasserspritzer. davon abgesehen hat man beim Vormischen mehr von dem heißen Wasser. Speziell beim Duschen.
Schöne Grüße
|
906 H3,5L2 WoMo(Bj.15) 416 ZG4 mit LS, OM651 452Nm mit Software, Stage 1 Lader, größerer LLK, Euro5, Untersetzung 2.8:1, SCA 472 Hochdach, Fahrwerk C38+ZU7 mit Marquart/Koni, Linnepe Maxi Air, ausgerüstet 3,8t
|
906 H3,5L2 WoMo(Bj.15) 416 ZG4 mit LS, OM651 452Nm mit Software, Stage 1 Lader, größerer LLK, Euro5, Untersetzung 2.8:1, SCA 472 Hochdach, Fahrwerk C38+ZU7 mit Marquart/Koni, Linnepe Maxi Air, ausgerüstet 3,8t
Re: Webasto Dual Top Evo Einbau
Die Dual Top hat einen 11 Liter Boiler.
Gemischt wird an den Armaturen. Sowohl am Waschbecken, als auch an der Dusche kann ich zwischen kalt, warm und heiß regeln.
Das funktioniert so weit auch gut, wenn die Pumpe nicht grade anspringt (Fiamma Aqua F Druckpumpe).
Gemischt wird an den Armaturen. Sowohl am Waschbecken, als auch an der Dusche kann ich zwischen kalt, warm und heiß regeln.
Das funktioniert so weit auch gut, wenn die Pumpe nicht grade anspringt (Fiamma Aqua F Druckpumpe).
Crafter EZ 2012, L3H2, 163PS, Wasserstandheizung, Einzelsitze vorne, Drehkonsolen, 3er Rückbank, Tempomat, PDC v+h, Fiamma Biketräger, Fiamma Heckleiter, Rhino Dachträger, 160x200cm Bett, 2x 95Ah Bordbatterie
- derHenry
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 740
- Registriert: 11 Nov 2015 13:16
- Wohnort: Südlich München
Re: Webasto Dual Top Evo Einbau
Dein Anschlussplan ist der gleiche wie meine Installation, nur mit dem Unterschied das ich eine Tauchpumpe habe. Bei mir sitzt nur ein Rückschlagventil direkt nach der Tauchpumpe. Bist du sicher das dein Boiler das Wasser ordentlich durchlässt. Wenn der Boiler Abgang nicht ordentlich durchlässt baut sich im Boiler Druck auf, der dann wenn die Pumpe abgestellt wird über die Kaltwasser Leitung abgebaut wird. Ist nur so eine Vermutung von mir, aber ich würde mal die Schläuche diesbezüglich überprüfen.
Unserer Heizung funktioniert bis jetzt immer noch klaglos.
Gruss Henry
Unserer Heizung funktioniert bis jetzt immer noch klaglos.
Gruss Henry
2016 Bj 319er 4x4 Achleitner mit Innenausbau zum schnellen herausnehmen
https://sprinter-forum.de/viewtopic.php ... 6&start=75
Man sollte reisen vor dem Sterben , sonst reisen nur die Erben.
https://sprinter-forum.de/viewtopic.php ... 6&start=75
Man sollte reisen vor dem Sterben , sonst reisen nur die Erben.