Höherlegung 903 Interesse?
Re: Höherlegung 903 Interesse?
Moin moin, hast du deinen Halter also einfach umgedreht? Hättest du eventuell Bilder von deiner Höherlegung weil es kommt mir so vor, als wenn es ziemlich hoch kommen würde.
Hast du die Stabies und die Dämpfer auch verlängert?
Wofür ist der im Bild zu sehende Umlenkhebel?
Muss ich die Hydraulikleitung von dem Differenzial ebenfalls verlängern?Re: Höherlegung 903 Interesse?
Moin,
Bilder habe ich leider keine. Wenn ich es schaffe mache ich welche. Ich bin zurzeit aber ohne das Auto unterwegs. So wie es aktuell bei dir aussieht könnte die Halterung der Anhängerkupplung (oder Motorradträger?) Probleme machen. Scheint auf dem Foto so, dass die Blattfeder bereits anliegt. Die Bremsleitung sieht auch schon etwas kurz aus. Bei mir hat es gepasst. Ich habe aber auch ein Kofferfahrzeug (also ein Pritschenfahrgestell) ohne Anhängerkupplung.
Für die Stoßdämpfer habe ich Adapter an der Achse damit der untere Befestigungspunkt höher kommt. Die hatte Jakob damals mal im Programm.
Die Koppelstangen für die Stabibefestigung müssen ebenso angepasst (verlängert) werden. Es passen aber die vom 906er.
Der Umlenkhebel ist von der lastabhängigen Bremskraftregelung muss unbedingt nach jeder Höher- oder Tieferlegung angepasst werden. Sonst bremst das Auto hinten nicht. Mein Sprinter hat diese Bremskraftregelung auch nicht.
Was meinst du mit Hydraulikleitung am Differenzial? Hast du eine Sperre?
Bilder habe ich leider keine. Wenn ich es schaffe mache ich welche. Ich bin zurzeit aber ohne das Auto unterwegs. So wie es aktuell bei dir aussieht könnte die Halterung der Anhängerkupplung (oder Motorradträger?) Probleme machen. Scheint auf dem Foto so, dass die Blattfeder bereits anliegt. Die Bremsleitung sieht auch schon etwas kurz aus. Bei mir hat es gepasst. Ich habe aber auch ein Kofferfahrzeug (also ein Pritschenfahrgestell) ohne Anhängerkupplung.
Für die Stoßdämpfer habe ich Adapter an der Achse damit der untere Befestigungspunkt höher kommt. Die hatte Jakob damals mal im Programm.
Die Koppelstangen für die Stabibefestigung müssen ebenso angepasst (verlängert) werden. Es passen aber die vom 906er.
Der Umlenkhebel ist von der lastabhängigen Bremskraftregelung muss unbedingt nach jeder Höher- oder Tieferlegung angepasst werden. Sonst bremst das Auto hinten nicht. Mein Sprinter hat diese Bremskraftregelung auch nicht.
Was meinst du mit Hydraulikleitung am Differenzial? Hast du eine Sperre?
316er Fernweh-Einsatzfahrzeug (ex RTW-Koffer von WAS) mit Wandlerautomatik und 225-75-16 auf Felgen vom "G"
Biete:
Bremsklötze hinten von Bosch für die kleine Ate-Bremsanlage.
Biete:
Bremsklötze hinten von Bosch für die kleine Ate-Bremsanlage.
- joethesprinter
- Wohnt hier
- Beiträge: 1629
- Registriert: 16 Jul 2011 12:22
- Wohnort: Südbrandenburg
Re: Höherlegung 903 Interesse?
Wenn die Knickwinkel der KW ungleich sind erfährt der ganzen Triebstrang eine Drehschwingung.
Ob die so stark ist, dass man das auf dem Sitz merkt kann ich nicht einschätzen. Vielleicht nur bei langsamer Fahrt sehr steil bergauf.
Auf jeden Fall sind solche Verbastelungen der Zuverlässigkeit und Lebensdauer abträglich.
Ob die so stark ist, dass man das auf dem Sitz merkt kann ich nicht einschätzen. Vielleicht nur bei langsamer Fahrt sehr steil bergauf.
Auf jeden Fall sind solche Verbastelungen der Zuverlässigkeit und Lebensdauer abträglich.
413CDI 4x4. T1N aus Mitte 2006. Serienallrad mit Sperre auf ZGG 3.0t. Mittlerer Radstand und Normaldach im Umbau zum Fernreisemobil
Re: Höherlegung 903 Interesse?
Ist hier ganz anschaulich erklärt:joethesprinter hat geschrieben: 03 Jul 2024 08:26 Wenn die Knickwinkel der KW ungleich sind erfährt der ganzen Triebstrang eine Drehschwingung.
Ob die so stark ist, dass man das auf dem Sitz merkt kann ich nicht einschätzen. Vielleicht nur bei langsamer Fahrt sehr steil bergauf.
Auf jeden Fall sind solche Verbastelungen der Zuverlässigkeit und Lebensdauer abträglich.
https://buschtaxi.org/video-die-kardanw ... em-winkel/
Tatsächlich merke ich bei meinem "Bastelwerk" nichts davon. Ich wollte, und musste, wegen der 16"-Räder mit dem Fahrwerk insgesamt höher. Und das Drehen der Laschen war für mich die einfachste und effektivste Lösung.
316er Fernweh-Einsatzfahrzeug (ex RTW-Koffer von WAS) mit Wandlerautomatik und 225-75-16 auf Felgen vom "G"
Biete:
Bremsklötze hinten von Bosch für die kleine Ate-Bremsanlage.
Biete:
Bremsklötze hinten von Bosch für die kleine Ate-Bremsanlage.
- Powercruiser
- Stammgast
- Beiträge: 250
- Registriert: 11 Jun 2017 16:27
- Wohnort: Hannover
- Fahrerkarte
Re: Höherlegung 903 Interesse?
Moin,Achter hat geschrieben: 03 Jul 2024 00:34
Muss ich die Hydraulikleitung von dem Differenzial ebenfalls verlängern?
die Hydraulikleitung zum Nehmerzylinder der HA-Sperre muss bei einer deutlichen Höherlegung auch länger werden. Die Leitung vom 4x4 ist geschätzte 6 bis 7 cm länger gegenüber der vom 4x2. Ergo eine 4x4 Leitung nehmen oder eine Längere anfertigen lassen. Die Züge zur Handbremse und zu den Raddrehzahlsensoren können bleiben.
Viele Grüße
Volker
W903, 316CDI, 4x4 Umbau, Fahrgestell L2 mit GFK-Sandwich-Koffer, seit Erstzulassung genutzt als Reisekaftwagen