Irgendwo in der Anleitung steht das auch. Der Tempomat Zustand bleibt bei getretener Kupplung für 6 Sekunden gespeichert. Wenn diese 6 Sekunden Leerlauf überschritten sind, dann ist er aus.
D.h. Mit Tempomat an Steigung bspw vom 6. in den 5. zurückschalten geht ganz geschmeidig ohne das Gaspedal oder Tempomat betätigen zu müssen. Würde man aber Gang raus machen und Kupplungspedal los lassen, dann ginge der Tempomat sofort aus.
Ich nutze auch das Kupplung treten (unter Beibehaltung des eingelegten Gangs) manchmal auf der Autobahn, wenn ich mit Tempomat fahre und ich sehe, dass es vor mir eine leichte Verzögerung gibt. Dann verzögere ich durch Treten der Kupplung bis max 6 Sekunden und nehme anschließend wieder automatisch die voreingestellte Geschwindigkeit auf.
Hier wird das Verhalten auch erklärt:
https://www.service-am-stern.de/nachrue ... eedtronic/
Schnafdolin hat geschrieben: 02 Jul 2024 14:21
Opel71 hat geschrieben: 02 Jul 2024 13:50
Ich kann z.B. vom 5ten in den 6ten schalten ohne das der Tempomat erneut aktiviert werden muss.
Das ist Daimlertypisch. Hat der Sprinter und der W203 auch. Irgendeine Logik erkennt dabei, dass du nur geschaltet hast, weil der nächsthöhere Gang effizienter ist. Solange du nicht dazu bremst, nimmt er die vorherige Geschwindigkeit wieder auf.
Martin