Wie Keilriemenspanner wechseln?

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
Mat
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 252
Registriert: 26 Jun 2016 11:53
Wohnort: Ulm

Wie Keilriemenspanner wechseln?

#1 

Beitrag von Mat »

 Themenstarter

Servus,

ich bin grade am Keilriemen dran, weil dieser Spanner (siehe Bild) völlig hinüber ist.
Den Lüfter habe ich lose, den großen Riemen habe ich runter, aber dieser Spanner wird von hinten verschraubt.
Ich kann den Schraubenkopf grade so ertasten, wenn ich meine Handy in die Untiefen des Motorraums quetsche.
Dort ein Werkzeug zu platzieren ist allerdings absolut unmöglich ohne noch irgendwas zu demontieren.

Die Frage ist: Was?
Ich sehe keine offensichtliche Lösung, wie man dort mehr Platz schaffen könnte.
Der Klimakompressor wäre sicher relativ leicht zu lösen, aber auf Grund der starren Leitung nur geringfügig zur Seite zu bewegen.
Viel mehr Platz erhoffe ich mir dadurch nicht.
Um die Servo zu lösen, müsste man die Riemenscheibe lösen, weil sich dahinter noch eine Schraube befindet.
Die Lösung des Problems wäre wohl die Lima "auszubauen" bzw. zu lösen, damit man sie etwas zur Seite bewegen kann.
Ich habe da aber nur zwei Schrauben gesehen. Die eine ist gut zugänglich und schon raus.
Die andere sitzt hinter einem Metallhalter an dem noch unzählige Sachen montiert sind und der mit sehr vielen Schrauben am halben Motor fest ist. Das erscheint mir daher auch nicht so die Ideallösung.

Vielleicht hat`s ja jemand schon mal gemacht und kann mir einen Tipp geben?


Freundliche Grüße
Mat


Edit Dennis: Bild wg. Urheberrechtsverletzung entfernt.
Dateianhänge
P1100064.JPG
Crafter EZ 2012, L3H2, 163PS, Wasserstandheizung, Einzelsitze vorne, Drehkonsolen, 3er Rückbank, Tempomat, PDC v+h, Fiamma Biketräger, Fiamma Heckleiter, Rhino Dachträger, 160x200cm Bett, 2x 95Ah Bordbatterie
Mat
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 252
Registriert: 26 Jun 2016 11:53
Wohnort: Ulm

Re: Wie Keilriemenspanner wechseln?

#2 

Beitrag von Mat »

 Themenstarter

Hier die Lösung - zu demontieren sind:
Batterie abklemmen
Luftfilterkasten (eine Schlauchschelle SW7, zwei Stecker, ein Sensorhalter mit einer Schraube TX30, links ist noch der Öleinfüllstutzen geclipt, rechts der Starthilfe-Pol)
Lüfter (drei Schrauben SW16)
Druckrohr zwischen LLK und Drosselklappe (zwei Schrauben E12 (geht auch mit 10er Nuss), zwei Schlauchschellen SW7, ein Stecker) - ggf. geht es auch ohne Demontage des Druckrohrs.
Lichtmaschine (ein Stecker, ein Kabel (zur Batterie) mit SW13 Mutter, zwei Schrauben SW13 - die Lima sitzt danach trotzdem noch sehr straff - viel wackeln, vorsichtig (!) am Gehäuse hebeln. Für den Wiedereinbau die Gewindebuchsen etwas auspressen - zum Bsp. mit Hilfe einer Nuss + U-Scheiben und der orig Schraube.)
Die zweite / feste Umlenkrolle ist mit einer Schraube VZ10 fest.

Der Riemenspanner ist mit einer Schraube SW13 fest. Hier kommt man nur mit einem Ringschlüssel gut dran (oder man hat eine extrem schlanke Ratsche).

Anbei noch Bilder vom alten Spanner. Deshalb hat der letzte Keilriemen auch nur kurz gehalten (2,5 Jahre, wenige 10tkm).
Dateianhänge
IMG-20210420-WA0001.jpg
IMG-20210420-WA0000.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Mat für den Beitrag (Insgesamt 2):
Vanagaudi (20 Apr 2021 16:21), der Vahrende (20 Apr 2021 17:12)
Crafter EZ 2012, L3H2, 163PS, Wasserstandheizung, Einzelsitze vorne, Drehkonsolen, 3er Rückbank, Tempomat, PDC v+h, Fiamma Biketräger, Fiamma Heckleiter, Rhino Dachträger, 160x200cm Bett, 2x 95Ah Bordbatterie
Jesper
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 22 Apr 2020 11:29

Re: Wie Keilriemenspanner wechseln?

#3 

Beitrag von Jesper »

Lieber Mat,
eventuell blöde Frage aber ich habe mich mega über die super ausführliche und gut nachvollziehbare Anleitung gefreut.
Jetzt kriege ich denke ich alles hin nur der Lüfter ist bei mir ein Visvo Lüfter und dort finde ich keine 3 Befestigungsschrauben SW 16 für das Lüfterrad.

Ist die ganze Anleitung für mich dann unbrauchbar oder muss ich nur den Visco Lüfter entfernen?

(Dazu finde ich genug im Forum würde mir das aber gerne ersparen wenn irgend möglich.)

Und letzte eventuell naive Frage:
Ganze Front abmontiert inklusive Kühler oder kann ich das dran lassen?

Ich gehe davon aus dass sich viele der fragen erledigt hätten hätte ich dein Bild gesehen aber ich las nur wegen Urheberrechtsverletzung würde eines entfernt.

Freue mich über einen Halbsatz falls Ruhe Zeit und Lust ist.
Herzlich,
Jesper

216 CDI
OM 651.955
Benutzeravatar
ernstl
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 322
Registriert: 01 Jan 2018 16:52

Re: Wie Keilriemenspanner wechseln?

#4 

Beitrag von ernstl »

Er hat einen Crafter und du einen Sprinter. Das führt zu einigen Unterschieden in diesem Bereich. Es gibt für den MB-Lüfter einen Schlüssel, dann kann die Front dran bleiben.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ernstl für den Beitrag:
Jesper (03 Jul 2024 12:09)
Mat
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 252
Registriert: 26 Jun 2016 11:53
Wohnort: Ulm

Re: Wie Keilriemenspanner wechseln?

#5 

Beitrag von Mat »

 Themenstarter

ernstl hat geschrieben: 01 Jul 2024 22:21 Er hat einen Crafter und du einen Sprinter. Das führt zu einigen Unterschieden in diesem Bereich. Es gibt für den MB-Lüfter einen Schlüssel, dann kann die Front dran bleiben.
Hallo ernstl,

die Frage von Jesper ist aus 2020 :-)


PS: Ich schwöre, dass da vorhin April 2020 stand :roll:
Juli 2024 sind definitiv fake news... :cry:
Zuletzt geändert von Mat am 02 Jul 2024 16:11, insgesamt 1-mal geändert.
Crafter EZ 2012, L3H2, 163PS, Wasserstandheizung, Einzelsitze vorne, Drehkonsolen, 3er Rückbank, Tempomat, PDC v+h, Fiamma Biketräger, Fiamma Heckleiter, Rhino Dachträger, 160x200cm Bett, 2x 95Ah Bordbatterie
Benutzeravatar
ernstl
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 322
Registriert: 01 Jan 2018 16:52

Re: Wie Keilriemenspanner wechseln?

#6 

Beitrag von ernstl »

Zurück in die Zukunft? Oder was meinst du mit "die Frage von Jesper ist aus 2020 :-)" ?

Dann hätte er gefragt, bevor du das Thema am 19 Apr 2021 17:02 erstellt hattest?

Bei mir steht: "von Jesper » 01 Jul 2024 17:13". Da spricht er dich an bzw. fragt ob die Front ab muss und das mit dem Lüfter bei ihm anders ist. Daher mein Hinweis, das es Unterschiede, aufgrund der unterschiedlichen Fahrzeuge, gibt.

:?:
Jesper
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 22 Apr 2020 11:29

Re: Wie Keilriemenspanner wechseln?

#7 

Beitrag von Jesper »

Danke für die super schnelle und freundliche Antwort.
Ich schaue mich nach dem Schlüssel um und dann sollte das klappen :)
Falls jemand spontan weiß wo es den gibt oder eine Teilenummer hat freue ich mich riesig ansonsten danke schonmal und den finde ich auch im Netz
Benutzeravatar
Chr1stoph
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1017
Registriert: 21 Dez 2020 14:32
Wohnort: Oberbayern

Re: Wie Keilriemenspanner wechseln?

#8 

Beitrag von Chr1stoph »

Geht es um die Schlüssel?

651589054000 für Motor 651.955/956/957 mit Code MJ7 oder Code MJ8
651589064000 für Motor 651.955/956/957 außer Code MJ7 oder Code MJ8
Jesper
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 22 Apr 2020 11:29

Re: Wie Keilriemenspanner wechseln?

#9 

Beitrag von Jesper »

Genau um die herzlichen Dank!
Bestelle ich jetzt dann kann es losgehen :)
Benutzeravatar
GIENGENER
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 497
Registriert: 16 Aug 2007 16:19
Wohnort: Giengen

Re: Wie Keilriemenspanner wechseln?

#10 

Beitrag von GIENGENER »

k
Antworten