Türdichtung Hinten - Sprinter 903 - Feuchtigkeitsproblem

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
bauklotz
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 40
Registriert: 12 Mai 2024 01:25

Türdichtung Hinten - Sprinter 903 - Feuchtigkeitsproblem

#1 

Beitrag von bauklotz »

 Themenstarter

Hallo liebe Gemeinde,

ich habe die Türdichtungen an meinem Sprinter getauscht.
Leider steht nach einem Schauer immer minimal Wasser auf der oberen Lippe (siehe Foto).
Da würde ich mich nicht wundern, wenn dort der Rost zeitnah wieder kommt.

Ist das ein bekanntes Problem oder war ich vielleicht einfach zu doof die Dichtung richtig einzusetzen? Stichwort: "Gummilippen richtig ausrichten"
Ich habe die neue (MB-Neuteil) eingesetzt, wie die Originale drin war.
20240617_182419.jpg
20240617_182436.jpg
Gruß,
Lenny
MB Sprinter W903, 316 CDI aus 2005 mit 4x4 ZG1, mittellang
Ford Transit Mk6 Kastenwagen (seit 2016)
Simson Schwalbe Bj.69 u. 74
Golf Variant VI 2.0 TDI (seit 2020)
subbus
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 260
Registriert: 05 Mär 2013 22:37

Re: Türdichtung Hinten - Sprinter 903 - Feuchtigkeitsproblem

#2 

Beitrag von subbus »

Hallo,
Das Problem habe ich auch und wollt deswegen auch neue dichtungen verbauen.
kannst du mir vielleicht eine Teilenummer und den Preis für die Dichtungen schreiben.
Besten Dank
Viele Grüße
bauklotz
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 40
Registriert: 12 Mai 2024 01:25

Re: Türdichtung Hinten - Sprinter 903 - Feuchtigkeitsproblem

#3 

Beitrag von bauklotz »

 Themenstarter

Hi subbus,

leider kann ich die Nummer auf der Rechnung nicht mehr zuordnen, da ich für die Schiebetür und auch die Hecktür neue besorgt habe.

Die Nummern lauten: 901 690 01 98 und 909 725 12 00.

50/50 Chance, oder einfach bei der NL deines Vertrauens anfragen - waren beide sofort lieferbar und über die FahrgestellNr. schnell herausgefunden.
Preis fand ich okay mit 61,30€ und 54,86€.

Viel Erfolg.

Falls noch jemand einen Tipp zu der Position der Gummilippen hat - gerne ;)
20240618_202542.jpg
MB Sprinter W903, 316 CDI aus 2005 mit 4x4 ZG1, mittellang
Ford Transit Mk6 Kastenwagen (seit 2016)
Simson Schwalbe Bj.69 u. 74
Golf Variant VI 2.0 TDI (seit 2020)
SirJames
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 61
Registriert: 09 Jan 2020 12:04

Re: Türdichtung Hinten - Sprinter 903 - Feuchtigkeitsproblem

#4 

Beitrag von SirJames »

Moin,
ich kann zwar nichts zur Lösung beitragen, habe aber das gleiche Problem. Dichtung ist auch bei mir neu. Habe mit einem Kollegen verglichen, dessen Dichtung trocken ist. Habe sie definitiv richtig eingebaut.
Komisch ist auch, dass dort nicht nach jedem Regen Wasser steht.
Gruß
Jonas
bauklotz
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 40
Registriert: 12 Mai 2024 01:25

Re: Türdichtung Hinten - Sprinter 903 - Feuchtigkeitsproblem

#5 

Beitrag von bauklotz »

 Themenstarter

Hi,

Also an der linken Tür gibt es ja noch ein Dichtgummi mit diesen "Keilen". Dort drückt bei starkem Regen im oberen Bereich in der Mitte leicht Wasser rein, vielleicht ist das der Ursprung der Feuchtigkeit auf der unteren Lippe der "Hauptdichtung". Dies meine Beobachtung von Gestern...

Gruß Lenny
MB Sprinter W903, 316 CDI aus 2005 mit 4x4 ZG1, mittellang
Ford Transit Mk6 Kastenwagen (seit 2016)
Simson Schwalbe Bj.69 u. 74
Golf Variant VI 2.0 TDI (seit 2020)
Benutzeravatar
Many
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 256
Registriert: 14 Jul 2015 13:00
Wohnort: Ulm

Re: Türdichtung Hinten - Sprinter 903 - Feuchtigkeitsproblem

#6 

Beitrag von Many »

Hallo Zusammen,

hatte dasselbe Problem.
Habe mir versucht mit Sandstrahlen, grundiern, lackiern und bevor ich den Gummi wieder eingesetzt habe, mit Korrosionsschutzfett (gibt auch industrielle, günstigere Alternativen zu MS) eine massive Schutzschicht auf gebracht.

Bis jetzt taugts

Markus
T1N 313 Bj 2003 4x4 mittel niedrig
bauklotz
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 40
Registriert: 12 Mai 2024 01:25

Re: Türdichtung Hinten - Sprinter 903 - Feuchtigkeitsproblem

#7 

Beitrag von bauklotz »

 Themenstarter

Hey,

Ja fürs sandstrahlen hatte ich keine Möglichkeit, aber bin auch vorerst ohne ausgekommen. Mit mechanischer entrostung (ohne Drahtbürste), Ovatrol mit viel Trocknungszeit und 3 Lagen Branthokurrox (3 in 1) in Wagenfarbe und auch jeweils viel Zeit zwischen den dicken Schichten.
Hatte aber auch noch keine fiesen Löcher.

Habe die Dichtung jetzt auch wieder mit Fluidfilm dahinter eingesetzt, wird erstmal taugen.
Aber wenns stetig hinter läuft wird entsprechend kürzer halten ;)

Gruß,
Lenny
MB Sprinter W903, 316 CDI aus 2005 mit 4x4 ZG1, mittellang
Ford Transit Mk6 Kastenwagen (seit 2016)
Simson Schwalbe Bj.69 u. 74
Golf Variant VI 2.0 TDI (seit 2020)
Olekc
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 21
Registriert: 27 Mär 2024 21:09

Re: Türdichtung Hinten - Sprinter 903 - Feuchtigkeitsproblem

#8 

Beitrag von Olekc »

Hallo,
sag mal bitte Bescheid, was FluidFilm auf Dauer mit dem Dichtgummi macht. FluidFilm, von dem ich auch sehr viel halte, greift gerne Gummi an und eben erfahrungsgemäß Türdichtigungen etc.
Gruß
T1N 902 212d, Camperumbau, 105000km, 2. Hand, rostfrei :D
bauklotz
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 40
Registriert: 12 Mai 2024 01:25

Re: Türdichtung Hinten - Sprinter 903 - Feuchtigkeitsproblem

#9 

Beitrag von bauklotz »

 Themenstarter

Hi,

Also nach ca. 8,9 Jahren habe ich an einem anderen Transporter bei dem gleichen Verwendungszweck keine negativen Auswirkungen feststellen können.
Lt. Datenblatt soll es Gummi auch nicht angreifen.
Hier habe ich fluidfilm AR gewählt, die etwas festere streichbare Variante gewählt, damit es nicht hervorläuft und unnötig Staub und Dreck sammelt...

Gruß,
Lenny
MB Sprinter W903, 316 CDI aus 2005 mit 4x4 ZG1, mittellang
Ford Transit Mk6 Kastenwagen (seit 2016)
Simson Schwalbe Bj.69 u. 74
Golf Variant VI 2.0 TDI (seit 2020)
bauklotz
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 40
Registriert: 12 Mai 2024 01:25

Re: Türdichtung Hinten - Sprinter 903 - Feuchtigkeitsproblem

#10 

Beitrag von bauklotz »

 Themenstarter

Nachtrag: Habe mich vertan, es steht wirklich im Datenblatt: "kann" Gummiteile angreifen...
Habe noch nichts negatives bemerken können. Für mich ist das verdrängen von Wasser wichtiger. Und ggf. dass es in Lackschäden direkt einzieht, bevor Rost dort entstehen kann.
Notfalls nach 10 Jahren ne neue Dichtung. Aber wie gesagt, nach 8,9 Jahren kann ich nichts feststellen.

Gruß,
Lenny
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor bauklotz für den Beitrag:
Olekc (19 Jun 2024 21:03)
MB Sprinter W903, 316 CDI aus 2005 mit 4x4 ZG1, mittellang
Ford Transit Mk6 Kastenwagen (seit 2016)
Simson Schwalbe Bj.69 u. 74
Golf Variant VI 2.0 TDI (seit 2020)
Antworten