Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
- Guy Incognito
- Stammgast
- Beiträge: 222
- Registriert: 13 Jan 2023 15:48
- Wohnort: Rheinmünster
- Kontaktdaten:
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Guten Morgen Ralph,
Danke für den Hinweis. Schau ich gleich Mal nach.
Btw. Kannst du mehr Details zu der Montage der Airlineschienen teilen?
Danke und schönen Sonntag,
Jan
Danke für den Hinweis. Schau ich gleich Mal nach.
Btw. Kannst du mehr Details zu der Montage der Airlineschienen teilen?
Danke und schönen Sonntag,
Jan
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 34
- Registriert: 20 Jun 2021 18:48
- Wohnort: am Rande des Pfälzer Waldes
- Kontaktdaten:
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
hallo Jan,Guy Incognito hat geschrieben: 08 Jun 2024 17:26 Hallo Ulrich,
danke für die ausführliche Antwort! Das ist dann die Anschlussgarantie von Hymer, richtig?
Diesen Händler kenne ich. Ist lediglich etwas 30 Kilometer von mir entfernt! So klein ist die Welt!![]()
Grüße,
Jan
ja, das ist die Anschlussgarantie.
Malsch ist ca 1h Fahrt von mir.
Grüße vom Rande des Pfälzer Waldes
Ulrich
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor uham1 für den Beitrag:
- Guy Incognito (10 Jun 2024 07:36)
- RagingBull
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 72
- Registriert: 02 Nov 2019 16:32
- Wohnort: Ingolstadt
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Hallo Jan,Guy Incognito hat geschrieben: 09 Jun 2024 08:16
Btw. Kannst du mehr Details zu der Montage der Airlineschienen teilen?
die Airlineschienen habe ich mit SIKA geklebt und zusätzlich verschraubt (Nietmuttern).
Eigentlich würde das Kleben für diese Belastung locker ausreichen, wenn man es gewissenhaft ausführt (3-4mm Schichtdicke einhalten),
da die Seitenwand aber nicht gerade sondern leicht gewölbt ist sind ein paar zusätzliche Schrauben nötig um die Schiene an die Form anzupassen.
Wenn man auf das Kleben verzichten möchte sind dann aber wesentlich mehr Schrauben nötig.
Dazu gibt's die Schienen ja schon entsprechend vorgebohrt.
Für die beiden unteren Befestigungen habe ich nur 2 Nockpunkte montiert.
LG Ralph
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor RagingBull für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Guy Incognito (10 Jun 2024 07:37), Qhalse (12 Jun 2024 08:23)
|Hymer GCS|4x4|W907|319CDI|4,2t|265/75R16|320WP|
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Moin,
hat jemand von euch schon einmal die Sicherung in der Nähe der Starterbatterie für den Elektroblock und/oder den LadeBooster wechseln müssen? Die Bedienungsanleitung ist hier wenig hilfreich und spricht nur davon, dass sich die Sicherungen in der Nähe der Starterbatterie befinden würden. Ich habe das Batteriefach im Fußraum auf der Fahrerseite geöffnet und kann dort aber keine Sicherungen finden. Auch seitlich am Fahrersitz habe ich sie nicht gefunden. Ich hoffe nicht, dass sie unter dem Fahrersitz versteckt sind.
Hat jemand von euch eine Idee, wo ich suchen muss?
Vielen Dank für eure Hilfe.
Gruß Alex
hat jemand von euch schon einmal die Sicherung in der Nähe der Starterbatterie für den Elektroblock und/oder den LadeBooster wechseln müssen? Die Bedienungsanleitung ist hier wenig hilfreich und spricht nur davon, dass sich die Sicherungen in der Nähe der Starterbatterie befinden würden. Ich habe das Batteriefach im Fußraum auf der Fahrerseite geöffnet und kann dort aber keine Sicherungen finden. Auch seitlich am Fahrersitz habe ich sie nicht gefunden. Ich hoffe nicht, dass sie unter dem Fahrersitz versteckt sind.
Hat jemand von euch eine Idee, wo ich suchen muss?
Vielen Dank für eure Hilfe.
Gruß Alex
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Auch nicht an der Schmalseite der Batterie seitlich beim Plus-Pol nach unten weisend?el rubio hat geschrieben: 12 Jun 2024 21:30Ich habe das Batteriefach im Fußraum auf der Fahrerseite geöffnet und kann dort aber keine Sicherungen finden.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Hi, nach unten weisend?
Es befindet sich ein kleines Kästchen oben auf der Batterie am Pluspol und rechts daneben an der schmalen Seite ist alles zugebaut und auch in einer Box aus schwarzem Plastik untergebracht. Diesen habe ich noch nicht heraus genommen oder geöffnet.
Gruß Alex
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Das ist es nicht, das ist der Batteriesensor... Pluspol? Normal sitzt der Batteriesensor auf dem Minus-Pol. Ansonsten könnte das noch die Sprengsicherung für den Anlasser/Generator sein. Der sitzt auf dem Pluspol.el rubio hat geschrieben: 12 Jun 2024 21:42Hi, nach unten weisend?
Es befindet sich ein kleines Kästchen oben auf der Batterie am Pluspol
Das wäre vermutlich dein Preis gewesen. Bevor du diese Box heraus kramst, ist es vielleicht besser, wenn du vorher die Batterie abklemmst und die Pole abdeckst.el rubio hat geschrieben: 12 Jun 2024 21:42und rechts daneben an der schmalen Seite ist alles zugebaut und auch in einer Box aus schwarzem Plastik untergebracht. Diesen habe ich noch nicht heraus genommen oder geöffnet.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Vielen Dank für die Rückmeldung. Bei mir sieht es im Inneren der Fusebox neben der Starterbatterie wie auf dem Foto aus. Scheint es aber nicht gewesen zu sein. Die Sicherungen sehen in Ordnung aus. Eine Beschriftung wäre natürlich hilfreich gewesen. Keine Ahnung, was die beiden Sicherungen absichern.Vanagaudi hat geschrieben: 12 Jun 2024 22:27]Das wäre vermutlich dein Preis gewesen. Bevor du diese Box heraus kramst, ist es vielleicht besser, wenn du vorher die Batterie abklemmst und die Pole abdeckst.
Gruß Alex
- Guy Incognito
- Stammgast
- Beiträge: 222
- Registriert: 13 Jan 2023 15:48
- Wohnort: Rheinmünster
- Kontaktdaten:
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Hallo zusammen,
hat von euch jemand ne Tipp wie man diese unsäglichen Abdeckungen der Beleuchtung dauerhaft befestigt bekommt? Danke,
Jan
hat von euch jemand ne Tipp wie man diese unsäglichen Abdeckungen der Beleuchtung dauerhaft befestigt bekommt? Danke,
Jan
- MobilLoewe
- Wohnt hier
- Beiträge: 1673
- Registriert: 07 Jun 2022 10:43
- Wohnort: Metropole Ruhr
- Kontaktdaten:
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Ich habe ähnliche Leuchten, bisher halten sie. Man könnte auf der Klemmschiene Tesa Isolierband (wegen der guten Klebekraft) an 4 bis 6 Stellen zu kleben, dann sitzt die Leuchte strammer. So würde ich es zumindest versuchen.Guy Incognito hat geschrieben: 15 Jun 2024 11:37 Hallo zusammen,
hat von euch jemand ne Tipp wie man diese unsäglichen Abdeckungen der Beleuchtung dauerhaft befestigt bekommt?
Gruß Bernd
Hymer Grand Canyon S 700, 4,1 t, Sprinter 907 4-Matic, Modell 2025, OM 654 mit 190 PS, 9-Gang Automatik, MBUX, Assistenten volle Hütte.
4-Matic, haben ist besser als brauchen!
4-Matic, haben ist besser als brauchen!

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Komisch dass bei dir, trotz 5 dieser Klemmhaken auf die kurze Länge, das nicht halten will.Guy Incognito hat geschrieben: 15 Jun 2024 11:37 Hallo zusammen,
hat von euch jemand ne Tipp wie man diese unsäglichen Abdeckungen der Beleuchtung dauerhaft befestigt bekommt?
PXL_20240614_123020374.jpg
Danke,
Jan
Ich hab jetzt 130tkm runter und die Teile halten.
Vielleicht solltest du die Klemmhaken zuerst reinstecken und dann die Schiene drauf?
Sollte das nicht helfen, die Klemmhaken innen verkleben (Heisskleber?) und dann die Schiene reindrücken.
ciao
Luc
Lucs Hymer GCS 4x4 316 von 2017...und das übliche Gedöns: BFG KO2 (nicht mehr lange), Lokaris, LiFePo, von vorne bis hinten einiges an Armaflex verklebt, Solar und dies und das gebastelt, verbessert und behoben und niemals fertig
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Ein Stück Schaumstoff zwischen die Klemmen drücken damit sie mehr Vorspannung bekommen fällt mir noch ein.
Sprinter 419 4x4 2021 Kabe Van 2022
Do what you want but do it with style
Do what you want but do it with style

- Boardbrother
- Ist öfters hier
- Beiträge: 24
- Registriert: 26 Jan 2023 09:56
- Kontaktdaten:
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Ich hatte wohl einen Marder im Motorraum. Hab die Duftmarke durch Spray hoffentlich entfernt.
Möchte jetzt einen Marderschreck im Motorraum installieren. Neben batteriebetriebenen Geräten gibt es auch welche die an 12 Volt angeschlossen werden können und nicht mit dem CAN Bus kollidieren.
Wo greifen ich beim 2023 er GCS Crossover am besten Dauerplus im Motorraum ab? Gibt es da eine einfache Lösung oder muss ich Kabel von innen ziehen. Wer kann mir einen Tip geben. Danke im Voraus.
Möchte jetzt einen Marderschreck im Motorraum installieren. Neben batteriebetriebenen Geräten gibt es auch welche die an 12 Volt angeschlossen werden können und nicht mit dem CAN Bus kollidieren.
Wo greifen ich beim 2023 er GCS Crossover am besten Dauerplus im Motorraum ab? Gibt es da eine einfache Lösung oder muss ich Kabel von innen ziehen. Wer kann mir einen Tip geben. Danke im Voraus.
Sprinter 4x4 907
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Hast Du im Motorraum den (mit rotem Kunststoff) abgesicherten + - Pol für die Siarthilfe? Der hat Dauerplus und Du musst durch keine Bleche durch.
Gruß
Gruß
Wolfgang aus S. Cabrio-fan
314 Kompakt 910 11/2020 L1H2, seit 04.04.22 ein Reisevan, kein WoMo, inzwischen mit 225/75x16, immer im Fein-tuning
314 Kompakt 910 11/2020 L1H2, seit 04.04.22 ein Reisevan, kein WoMo, inzwischen mit 225/75x16, immer im Fein-tuning
