Innentüröffner

Mercedes Sprinter 3 (Typ VS30, Baumuster W907/W910) - ab 2018
Antworten
bommel
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 251
Registriert: 22 Okt 2012 15:59
Wohnort: Görlitz Niederschlesien

Galerie

Innentüröffner

#1 

Beitrag von bommel »

 Themenstarter

Hallo in Runde,

habe heute wieder bei einer V-Klasse die schönen Türöffner innen in Metall / Chrome gesehen und ich meine die Griffe sehen genauso aus wie meine vom Sprinter.
Weis jemand ob man diese tauschen könnte? Weil die einfachen schwarzen Plasteöffner schmeicheln nicht so meinen Händen :lol:
Ich weis - Luxuxprobleme.
Und bei dem MB E-Klassen die Türpins sind auch in ALU / Chrome gehalten. Müssten doch auch zu tauschen gehen ?

Grüße aus Görlitz

Jochen
Sprinter 317 /L3H2/ fast volle Hütte...Snoecks Kabine / 7 Sitzer
Transporterfahrer aus Überzeugung! :D
bommel
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 251
Registriert: 22 Okt 2012 15:59
Wohnort: Görlitz Niederschlesien

Galerie

Re: Innentüröffner

#2 

Beitrag von bommel »

 Themenstarter

Hier mal Bilder

Gruß Jochen
Dateianhänge
V-Klasse
V-Klasse
Sprinter 907
Sprinter 907
Sprinter 317 /L3H2/ fast volle Hütte...Snoecks Kabine / 7 Sitzer
Transporterfahrer aus Überzeugung! :D
Benutzeravatar
orange13
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 300
Registriert: 06 Nov 2021 18:31

Re: Innentüröffner

#3 

Beitrag von orange13 »

bei elektrischen Sitzen sehen die auch im Sprinter so aus wie in deiner V-Klasse. ich denke aber nicht, dass MB die Dinger als Einzelteil anbietet. Vermutlich wird man die ganze Türpappe tauschen müssen oder zumindest den Teil in dem auch die Schalter für die Sitze sitzen
Benutzeravatar
hljube
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2726
Registriert: 27 Feb 2017 19:52
Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD

Galerie

Re: Innentüröffner

#4 

Beitrag von hljube »

Hab grade mal den gehackten Teilekatalog bemüht.
Die silbernen Türgriffe gibt es wie bereits durch Orange13 geschrieben bei elektrischen Sitzen.

Dort sind aber die Ver/Entriegelungstaster zusammen mit dem Schalter für die Sitzheizung vorne auf der Griffplatte, nicht in der Mulde.
Die Schalter sehen beide aus als könnte der Stecker wechselseitig passen, aber:
Dann braucht man auch das Schalterfeld für die elektrische Sitzverstellung, da gibt es keine Blindabdeckung für den Türgriff Teil.

Und das viel größere Problem ist, dass zu elektrischen Sitzen noch ein anderer Türleitungssatz mit seperatem Steuergerät gehört, über welches auch die Ver / Entriegelung läuft.
Es könnte also sein, dass man den Griff und den Taster zwar austauschen kann und der Stecker auch passt, die Polung der Schalter aber eine andere ist und dann beim Auto im SAM nur noch Mist ankommt.

Am einfachsten wäre es wohl zu versuchen aus einem Schlachtteil den "High Line Türgriff" aus zu bauen und den vorhandenen zu ersetzen.
MFG
Julian

-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6049
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie
Fahrerkarte

Re: Innentüröffner

#5 

Beitrag von v-dulli »

Der Griff mag passen, der Rest des Gehäuses nicht - schaut euch Mal die Position der Befestigungsschraube an.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Benutzeravatar
hljube
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2726
Registriert: 27 Feb 2017 19:52
Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD

Galerie

Re: Innentüröffner

#6 

Beitrag von hljube »

Ich meinte auch nur den Hebel aus einer Innengriffeinheit vom VS30.
Nicht aus VS20 und nicht die ganze Einheit...

EDIT:
zum Schlachtteile suchen gehen die Nummern, ohne Gewähr für Richtigkeit und dass da wirklich ein Silberner Hebel drann ist.
Rechts A9077601600; A9077603400, A9077603500
Links A9077601500; A9077603200; A9077603300
MFG
Julian

-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Benutzeravatar
hwhenke
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 347
Registriert: 07 Feb 2021 16:19

Re: Innentüröffner

#7 

Beitrag von hwhenke »

Hallo,
Ich habe keine Ahnung, aber ich bewundere dein Problem.
Es muß glänzen......
LG Horst
Meine Enkel sind goldiger als Deine :twisted: Fahrzeug: MLT580 MB419 4X4
Benutzeravatar
hwhenke
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 347
Registriert: 07 Feb 2021 16:19

Re: Innentüröffner

#8 

Beitrag von hwhenke »

:mrgreen: Hallo,
Ich habe keine Ahnung, aber ich bewundere dein Problem.
Es muß glänzen......
LG Horst
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor hwhenke für den Beitrag (Insgesamt 2):
OM18 (11 Jun 2024 23:25), Vanagaudi (12 Jun 2024 01:55)
Meine Enkel sind goldiger als Deine :twisted: Fahrzeug: MLT580 MB419 4X4
Benutzeravatar
OM18
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 588
Registriert: 18 Mär 2018 08:29
Wohnort: Landshut

Re: Innentüröffner

#9 

Beitrag von OM18 »

das sind m.E. doch eindeutig zwei unterschiedliche Griffgrössen mit ähnlicher Form.
Nimmt man die obere Länge der beiden Griffe (diese scheint ähnlich zu sein), so ist die Ausformung nach rechts unterschiedlich lang.
Der untere Griff (Sprinter) zieht sich wesentlich weiter in die Länge.
Und selbst wenn die Länge aufgrund unterschiedlicher Fotoabstände gleich sein sollte, dann passt die obere Kante nicht.

Aber der Kleinere von der V-Klasse müsste, bei entsprechend gleicher Halterung, in den Rahmen des Sprinters passen.


Vorschlag: selber giessen wenns denn unbedingt Metall sein soll.

cio
Luc
Lucs Hymer GCS 4x4 316 von 2017...und das übliche Gedöns: BFG KO2 (nicht mehr lange), Lokaris, LiFePo, von vorne bis hinten einiges an Armaflex verklebt, Solar und dies und das gebastelt, verbessert und behoben und niemals fertig
Benutzeravatar
Vanagaudi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7691
Registriert: 18 Mai 2013 15:34
Wohnort: Schlootkuhlen

Galerie

Re: Innentüröffner

#10 

Beitrag von Vanagaudi »

hwhenke hat geschrieben: 11 Jun 2024 23:18 Es muß glänzen......
Bei den Asiaten muss alles Bling-Bling sein, dort gibt es sicher passende Nachbauten für den Sprinter in Chrom-Ausführung.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Antworten