
Da wir übers Wochenende weg wollten, und wenn es kalte wird, kann ich den Anschluss händisch Brücken damit die Heizung läuft? Natürlich unter Aufsicht und wenn es warm genug ist würde ich die Brücke wieder raus nehemen!
Nein, denn das Steuerteil kommuniziert mit der eigentlichen Heizung, und ist nicht nur ein einfacher SchalterCamper_sprinti hat geschrieben: 30 Mai 2024 11:29
Da wir übers Wochenende weg wollten, und wenn es kalte wird, kann ich den Anschluss händisch Brücken damit die Heizung läuft? Natürlich unter Aufsicht und wenn es warm genug ist würde ich die Brücke wieder raus nehemen!
Das dürfte wohl eine Vorrüstung für Tests auf dem Prüfstand sein, nicht aber eine Notheizfunktion für bereits eingebaute Heizungen, weshalb man mit solchen Tipps vorsichtig sein sollte, weil sie Risiken bergen, die dem Unbedarften u.U. nicht klar sind...Many hat geschrieben: 30 Mai 2024 22:23 Guten Abend,
An den Autotherme Heizungen hat es zwei Kabel (braun und weiß) die mit einem Schrumpfschlauch isoliert sind.
Bringt man die zusammen sollte die Heizung nach ca 2min unter Volllast laufen.
Diese Aussage hatte ich vor knapp einem Jahr vom Support bekommen als ich einen sporadischen Fehler hatte.
Habe es nie ausprobiert da der Fehler nicht mehr auftrat.
Grüße Markus
In der Montageanleitung ist auf Seite 43 ein Schaltplan und folgender Satz zu finden:Many hat geschrieben: 30 Mai 2024 22:23 Guten Abend,
An den Autotherme Heizungen hat es zwei Kabel (braun und weiß) die mit einem Schrumpfschlauch isoliert sind.
Bringt man die zusammen sollte die Heizung nach ca 2min unter Volllast laufen.
Diese Aussage hatte ich vor knapp einem Jahr vom Support bekommen als ich einen sporadischen Fehler hatte.
Habe es nie ausprobiert da der Fehler nicht mehr auftrat.
Grüße Markus