Autoterm Comfort Control Kontakte brücken

Umbau- und Reparaturanleitungen + Erfahrungsberichte
Antworten
Camper_sprinti
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 48
Registriert: 05 Okt 2023 16:06

Autoterm Comfort Control Kontakte brücken

#1 

Beitrag von Camper_sprinti »

 Themenstarter

Ich habe gestern das Autoterm Comfort Control geschrotete :|

Da wir übers Wochenende weg wollten, und wenn es kalte wird, kann ich den Anschluss händisch Brücken damit die Heizung läuft? Natürlich unter Aufsicht und wenn es warm genug ist würde ich die Brücke wieder raus nehemen!
Sprinter 906 L3 H2, 4xLiFePO4 Akku 3.2V 132 AH.
2x Offgridtec® ETFE-AL 160W 12V semiflexibles Solarmodul
GlobalLink,Orion Smart,SmartShunt,MPPT100/30,VE Direct Smart, Victron Energy Blue Smart IP22.
Shelly,StarlinkV2.
Benutzeravatar
hljube
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2579
Registriert: 27 Feb 2017 19:52
Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD

Galerie

Re: Autoterm Comfort Control Kontakte brücken

#2 

Beitrag von hljube »

Guck doch mal ob auf dem Weg in deinen Urlaub ein Versandhändler mit Vorrat ist, da kannst du das sicher auch raus holen.
MFG
Julian

-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
JanN
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1306
Registriert: 27 Sep 2020 09:47
Wohnort: Hannover

Fahrerkarte

Re: Autoterm Comfort Control Kontakte brücken

#3 

Beitrag von JanN »

Camper_sprinti hat geschrieben: 30 Mai 2024 11:29
Da wir übers Wochenende weg wollten, und wenn es kalte wird, kann ich den Anschluss händisch Brücken damit die Heizung läuft? Natürlich unter Aufsicht und wenn es warm genug ist würde ich die Brücke wieder raus nehemen!
Nein, denn das Steuerteil kommuniziert mit der eigentlichen Heizung, und ist nicht nur ein einfacher Schalter :wink: .
313CDI, 7G-tronic plus, I=3,923, L2H2 , Bj 5/2016 Mopf, Ahk, 225/75R16CP, LKW mit Reisemobileigenausbau
Wer weiß was er nicht weiß weiß mehr als der, der nicht weiß was er nicht weiß.
Stie
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 156
Registriert: 02 Jun 2020 17:23

Re: Autoterm Comfort Control Kontakte brücken

#4 

Beitrag von Stie »

habe noch ein pu27 in berlin ,falls das hilft oder du in die richtung fährst
Camper_sprinti
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 48
Registriert: 05 Okt 2023 16:06

Re: Autoterm Comfort Control Kontakte brücken

#5 

Beitrag von Camper_sprinti »

 Themenstarter

Okay danke . Sind an der Nordsee gelandet und wenn es zu kalt wird, dann eben dicker anziehen die Nacht.
Blöd auch gemacht. Habe die Schrauben von der Befestigung nicht weit genug reingedreht. Die haben dann beim aufdrücken das Display das Flachbandkabel beschädigt :roll:
Sprinter 906 L3 H2, 4xLiFePO4 Akku 3.2V 132 AH.
2x Offgridtec® ETFE-AL 160W 12V semiflexibles Solarmodul
GlobalLink,Orion Smart,SmartShunt,MPPT100/30,VE Direct Smart, Victron Energy Blue Smart IP22.
Shelly,StarlinkV2.
Benutzeravatar
Many
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 256
Registriert: 14 Jul 2015 13:00
Wohnort: Ulm

Re: Autoterm Comfort Control Kontakte brücken

#6 

Beitrag von Many »

Guten Abend,
An den Autotherme Heizungen hat es zwei Kabel (braun und weiß) die mit einem Schrumpfschlauch isoliert sind.
Bringt man die zusammen sollte die Heizung nach ca 2min unter Volllast laufen.
Diese Aussage hatte ich vor knapp einem Jahr vom Support bekommen als ich einen sporadischen Fehler hatte.

Habe es nie ausprobiert da der Fehler nicht mehr auftrat.

Grüße Markus
T1N 313 Bj 2003 4x4 mittel niedrig
JanN
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1306
Registriert: 27 Sep 2020 09:47
Wohnort: Hannover

Fahrerkarte

Re: Autoterm Comfort Control Kontakte brücken

#7 

Beitrag von JanN »

Many hat geschrieben: 30 Mai 2024 22:23 Guten Abend,
An den Autotherme Heizungen hat es zwei Kabel (braun und weiß) die mit einem Schrumpfschlauch isoliert sind.
Bringt man die zusammen sollte die Heizung nach ca 2min unter Volllast laufen.
Diese Aussage hatte ich vor knapp einem Jahr vom Support bekommen als ich einen sporadischen Fehler hatte.

Habe es nie ausprobiert da der Fehler nicht mehr auftrat.

Grüße Markus
Das dürfte wohl eine Vorrüstung für Tests auf dem Prüfstand sein, nicht aber eine Notheizfunktion für bereits eingebaute Heizungen, weshalb man mit solchen Tipps vorsichtig sein sollte, weil sie Risiken bergen, die dem Unbedarften u.U. nicht klar sind... :shock:
313CDI, 7G-tronic plus, I=3,923, L2H2 , Bj 5/2016 Mopf, Ahk, 225/75R16CP, LKW mit Reisemobileigenausbau
Wer weiß was er nicht weiß weiß mehr als der, der nicht weiß was er nicht weiß.
Benutzeravatar
Bandbus 216
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 95
Registriert: 14 Jan 2010 22:59
Wohnort: Seevetal

Galerie

Re: Autoterm Comfort Control Kontakte brücken

#8 

Beitrag von Bandbus 216 »

Guten Abend,

ich bin ab Samstag den 01.06.24 in St Michaelisdonn. Wenn das in deiner Nähe sein sollte, kann ich dir ein PU27 mitbringen.
Gruß Rainer
NCV3, 216 CDI, 11.2013, 6-Sitzer Kombi, mittel-Lang, Hoch, 7G Automatik...
Treffen 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2022, 2023, 2024
Benutzeravatar
Steffen G.
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 825
Registriert: 03 Jun 2018 11:20
Kontaktdaten:

Fahrerkarte

Re: Autoterm Comfort Control Kontakte brücken

#9 

Beitrag von Steffen G. »

Many hat geschrieben: 30 Mai 2024 22:23 Guten Abend,
An den Autotherme Heizungen hat es zwei Kabel (braun und weiß) die mit einem Schrumpfschlauch isoliert sind.
Bringt man die zusammen sollte die Heizung nach ca 2min unter Volllast laufen.
Diese Aussage hatte ich vor knapp einem Jahr vom Support bekommen als ich einen sporadischen Fehler hatte.

Habe es nie ausprobiert da der Fehler nicht mehr auftrat.

Grüße Markus
In der Montageanleitung ist auf Seite 43 ein Schaltplan und folgender Satz zu finden:
"Wenn das braune und weiße Kabel kontinuierlich angeschlossen sind (z.B. mit einem Wippschalter), arbeitet das Heizgerät im zuvor eingestellten Arbeitsmodus, solange diese Kabel angeschlossen sind (d.h. der Wippschalter ist eingeschaltet)."

Das bestätigt deine Aussage. Allerdings scheint das nur für die 2D zu gelten, bei allen anderen (4D, 8D, 9D) gibt es das nicht.
Sprinter T1N W903, 312D mit Automatik Bj.98 (ehemaliger Krankenwagen)
Mein LUPUS auf Wohnmobile Selbstausbau
Benutzeravatar
Bandbus 216
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 95
Registriert: 14 Jan 2010 22:59
Wohnort: Seevetal

Galerie

Re: Autoterm Comfort Control Kontakte brücken

#10 

Beitrag von Bandbus 216 »

Ich habe das beim Sprintertreffen mit Dani aus Berlin ( Sie baut App Fernsteuerungen für Standheizungen) ausprobiert. Bei meiner 2D. Die Heizung läuft sofort an und im Compfort Display wurde die höchste Stufe angezeigt. Also wie vorher schon beschrieben, nur keine 2 min Verzögerung.
Gruß Rainer
NCV3, 216 CDI, 11.2013, 6-Sitzer Kombi, mittel-Lang, Hoch, 7G Automatik...
Treffen 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2022, 2023, 2024
Benutzeravatar
Many
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 256
Registriert: 14 Jul 2015 13:00
Wohnort: Ulm

Re: Autoterm Comfort Control Kontakte brücken

#11 

Beitrag von Many »

Hallo Steffen,

da ich eine 4D eingebaut habe und mir der support die Info geschickt hatte habe ich nochmals gefragt, da auf einem beigelegten Phote 2D zu sehen war.
Antwort war eindeutig, funktioniert auch bei 4D.

Markus
T1N 313 Bj 2003 4x4 mittel niedrig
Antworten