DPF, AGR, ADBlue Entfernung

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
MantraMaddin
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 14
Registriert: 22 Apr 2022 05:58

Re: DPF, AGR, ADBlue Entfernung

#16 

Beitrag von MantraMaddin »

 Themenstarter

Danke Chris,
das mitm Steuergerät scheint echt ein Thema zu sein. Habe ich meine ein Siemens drin, kann ich mich erinnern. Aber da bin ich nicht mehr sicher.
Ich werd das herausfinden, dann lässt sich vielleicht auch eine Software herausfinden, die das regeln kann.


Und für die Hater weiter oben. Gelesen, zur Kenntnis genommen, als hatte wohl nen schlechten Tag eingestuft und fachlich als ganz dünn abgetan.
W906 5/319 Achleitner Mantra 2016
Gelöschter User

Re: DPF, AGR, ADBlue Entfernung

#17 

Beitrag von Gelöschter User »

Der-Chris hat geschrieben: 21 Jun 2022 01:37 Also man kann ja von der Idee des Threaderstellers halten was man will, aber wäre es nicht klüger nichts zu schreiben, als ihn hier mit widerlichster Überheblichkeit kombiniert mit teilweise falschem Halbwissen zuzumüllen, nur um sich selbst ein falsches Gefühl von Überlegenheit zu geben?
... bist du nun nicht seeeehr überheblich :?:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Gelöschter User für den Beitrag:
der.harleyman (21 Jun 2022 14:09)
JanN
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1306
Registriert: 27 Sep 2020 09:47
Wohnort: Hannover

Fahrerkarte

Re: DPF, AGR, ADBlue Entfernung

#18 

Beitrag von JanN »

Gelöschter User hat geschrieben: 21 Jun 2022 07:05
Der-Chris hat geschrieben: 21 Jun 2022 01:37 Also man kann ja von der Idee des Threaderstellers halten was man will, aber wäre es nicht klüger nichts zu schreiben, als ihn hier mit widerlichster Überheblichkeit kombiniert mit teilweise falschem Halbwissen zuzumüllen, nur um sich selbst ein falsches Gefühl von Überlegenheit zu geben?
... bist du nun nicht seeeehr überheblich :?:
Doch, ist er - und der TE, der sich einbildet hier Hater zu haben, auch :lol:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor JanN für den Beitrag:
der.harleyman (21 Jun 2022 14:09)
313CDI, 7G-tronic plus, I=3,923, L2H2 , Bj 5/2016 Mopf, Ahk, 225/75R16CP, LKW mit Reisemobileigenausbau
Wer weiß was er nicht weiß weiß mehr als der, der nicht weiß was er nicht weiß.
Der-Chris
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 389
Registriert: 12 Aug 2019 13:21

Re: DPF, AGR, ADBlue Entfernung

#19 

Beitrag von Der-Chris »

MantraMaddin hat geschrieben: 21 Jun 2022 06:24 Danke Chris,
das mitm Steuergerät scheint echt ein Thema zu sein. Habe ich meine ein Siemens drin, kann ich mich erinnern. Aber da bin ich nicht mehr sicher.
Ich werd das herausfinden, dann lässt sich vielleicht auch eine Software herausfinden, die das regeln kann.
Siemens ist es relativ sicher nicht. Sehr wahrscheinlich bei Deinem Baujahr bosch.
Die Bezeichnung ist das irgendwas wie crd3nfz oder crd4nfz und dahinter dann Diag_XXXX
Die Bezeichnung und die Zahlen hinter Diag würden helfen um herauszufinden welche Parametrierungsmöglichkeiten Dein Steuergerät bietet.
Alternativ kannst du auch einfach Chiptuner in deiner Nähe abtelefonieren, je nachdem, wie tief du selbst eintauchen möchtest.
Benutzeravatar
der.harleyman
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2507
Registriert: 28 Okt 2018 18:53

Re: DPF, AGR, ADBlue Entfernung

#20 

Beitrag von der.harleyman »

MantraMaddin hat geschrieben: 19 Jun 2022 08:48 ...
Vorab, bitte keine Steuer Umwelt Zulassungsdebatte. Ich habe meine Gründe für die Entfernung.
...
Was ich an diesem Forum bisher schätze ist der ruhige und vertraute Umgang miteinander. Alte Hasen und Neulinge profitierrn hier in
gleicher Weise von Tipps und Ratschlägen einer vielschichtigen Gemeinschaft. Das ist ja leider heute im Netz nicht mehr selbstverständlich.

Wenn Du eine Weltreise vorhast und deswegen Deine Abgasreinigung anpassen willst wäre das zum Einstieg in einen neuen Beitrag ein
viel lockerer Einstieg als mit dem Satz zu starten, wie Du ihn gebracht hast. Wie man in den Wald hineinruft...
Es gibt leider echte Hardcore-Trolls im Netz, die gelegentlich scheinbar auch hier auftauchen. Als ein Beispiel sei nur der Kandidat
genannt, der einen gemieteten Sprinter wissentlich und vorsätzlich mit nahezu 100% überladen will und dafür den Segen
der erfahrenen Forumsgemeinde sucht.

Ich stelle mich gern bei einer Antwort auf eine Frage auf den jeweiligen Erfahrungen / Skills des TE ein. Nur ist dies nicht immer so einfach.
Immerhin begibst Du Dich ungeachtet der technischen Herausforderungen auf sehr dünnes Eis, wenn Du die Änderungen durchziehst.
1. Du erfüllst nicht mehr die EURO-Norm Deines Fahrzeugs und verlierst umgehend die ABE / Zulassung. I don´t care! Your business...
2 Mangels ABE hast Du keinen Versicherungsschutz mehr. Das kann Dir egal sein, aber einer Familie die Du mögl. in einen Unfall verwickelst
eben nicht, wenn jemand dabei seine Gesundheit oder sein Leben verliert und Deine Versicherung Streß macht.
3. Da Dein Fahrzeug nicht mehr die vom Gesetz geforderte Zulassung hat, erfüllst Du nicht mehr die Voraussetzungen um den vergünstigten
Steuersatz der bei Dir vorliegenden EURO-Norm zu erhalten. Folge: Steuerhinterziehung. Still I don´t care...

Ich habe bei meiner Antwort nicht sofort die moralische Keule geschwungen. Aber mache Dir bitte auch klar, dass wir Dir bei technischer
Unterstützung zu Deiner Anfrage streng genommen Beihilfe zu mehreren Vergehen mögl. sogar Straftatsbeständen geben. Darauf haben
hier die meisten TN vermutlich einfach keine Lust.
MantraMaddin hat geschrieben: 21 Jun 2022 06:24 ...
Und für die Hater weiter oben. Gelesen, zur Kenntnis genommen, als hatte wohl nen schlechten Tag eingestuft und fachlich als ganz dünn abgetan.
Wenn dann mal kritische Anmerkungen kommen, ist es wenig hilfreich hier andere Mitglieder scharf anzugehen und sogar
als Hater zu bezeichnen. Du kommst hier mit Äußerungen / Themen "um die Ecke", die man bei genauer Betrachtung durchaus
kritisch bewerten könnte. Daher ist Deine Reaktion tatsächlich unangebracht.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor der.harleyman für den Beitrag (Insgesamt 11):
MobilLoewe (21 Jun 2022 14:32), Alkahest (21 Jun 2022 14:50), WilleWutz (21 Jun 2022 15:10), asap (21 Jun 2022 16:28), skipper01 (21 Jun 2022 17:52), Steffen80 (21 Jun 2022 18:25), JanN (21 Jun 2022 23:26), Opa_R (22 Jun 2022 23:17), Radler (18 Aug 2022 15:56), Vanagaudi (27 Mai 2024 12:21) und ein weiterer Benutzer
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?! :)
MantraMaddin
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 14
Registriert: 22 Apr 2022 05:58

Re: DPF, AGR, ADBlue Entfernung

#21 

Beitrag von MantraMaddin »

 Themenstarter

Für alle die es interessiert. Das Zauberwort heißt Mexico Software.
Der deutsche Datenstand lässt sich nicht soweit verändern das die Regneration völlig auszuschalten geht.
Steuergerät auf Mexico komplett neu programmieren und dann ist alles problemlos.
Rußentwicklung und co ist marginal.
Was aber jeden interessieren sollte. Sonst fährt man einfach mit offenem Fenster und riecht nichts und denkt frische Luft....
Wer mal ein, weil noch nichts passte, Fahrzeug hat, daß schön stinkt, der stellt plötzlich fest das die Abgase auch noch bei 100 kräftig
vom Fenster reinziehen... Ich verlängere mit dem Wissen meinen Auspuff nach hinten!
AGR und AdBlue gehen auch in der deutschen Software mit nem Fingerschnipp raus....
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor MantraMaddin für den Beitrag:
Steffen80 (02 Aug 2022 21:07)
W906 5/319 Achleitner Mantra 2016
Benutzeravatar
Karsten61
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 149
Registriert: 21 Nov 2015 19:44
Wohnort: CH- 4623

Re: DPF, AGR, ADBlue Entfernung

#22 

Beitrag von Karsten61 »

Hallo Maddin,
ich hoffe die Umprogrammierung funktioniert nachhaltig- bei mir gabs da mehrfach Probleme nach längerer Laufzeit- ansonsten kann ich dir JK-Turbotechnik empfehlen...

Gruss Karsten
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Karsten61 für den Beitrag:
MantraMaddin (11 Sep 2022 17:36)
710er
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 9
Registriert: 27 Mai 2024 11:44

Re: DPF, AGR, ADBlue Entfernung

#23 

Beitrag von 710er »

Hallo an alle,
ich bin neu im Forum, aber lese mit und habe mich entschlossen einen Beitrag zu posten.

Es geht um den von TE geposteten Beitrag bezüglich der DPF abschaltung und der Machbarkeit.
Vorab zum Hintergrund: Wir haben einen 2019er ML-T 580 4X4 auf Sprinter Basis. In hoffentlich naher Zukunft planen wir fuer längere Zeit reisen ins nicht europaeische Ausland und daher der Gedanke AGR Add Blue und DPF abzuschalten.

Dafuer wuerde ich gerne die ECU clonen lassen, ein DPF gebraucht kaufen und "leer" machen, und sobald wir im EU Aussland sind die genannten Komponenten einzubauen. Genug Platz und Gewichtsreserven haben wir.

Hat das schon jemand gemacht?
Ist die angesprochene "Mexico-Software" die anscheinend die Regeneration komplett stilllegt bei den Chiptunern bekannt und verfuegbar?

Vielen Dank,

Alex
Benutzeravatar
Anax
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 268
Registriert: 21 Aug 2022 23:57

Galerie

Re: DPF, AGR, ADBlue Entfernung

#24 

Beitrag von Anax »

710er hat geschrieben: 27 Mai 2024 12:11 Hallo an alle,
ich bin neu im Forum, aber lese mit und habe mich entschlossen einen Beitrag zu posten.

Es geht um den von TE geposteten Beitrag bezüglich der DPF abschaltung und der Machbarkeit.
Vorab zum Hintergrund: Wir haben einen 2019er ML-T 580 4X4 auf Sprinter Basis. In hoffentlich naher Zukunft planen wir fuer längere Zeit reisen ins nicht europaeische Ausland und daher der Gedanke AGR Add Blue und DPF abzuschalten.

Dafuer wuerde ich gerne die ECU clonen lassen, ein DPF gebraucht kaufen und "leer" machen, und sobald wir im EU Aussland sind die genannten Komponenten einzubauen. Genug Platz und Gewichtsreserven haben wir.

Hat das schon jemand gemacht?
Ist die angesprochene "Mexico-Software" die anscheinend die Regeneration komplett stilllegt bei den Chiptunern bekannt und verfuegbar?

Vielen Dank,

Alex
Egal welches MSG du mit welchem Datenstand fährst, es muss im Fahrzeug parametriert werden. Unterwegs einfach die Socken wechseln und ein paar Teile dranschrauben ist nicht.
Wo soll es eigentlich hingehen?

Mit dem Mexico Datenstand ist der Spaß nicht getan.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Anax für den Beitrag:
710er (28 Mai 2024 16:32)
Schöne Grüße
|
906 H3,5L2 WoMo(Bj.15) 416 ZG4 mit LS, OM651 452Nm mit Software, Stage 1 Lader, größerer LLK, Euro5, Untersetzung 2.8:1, SCA 472 Hochdach, Fahrwerk C38+ZU7 mit Marquart/Koni, Linnepe Maxi Air, ausgerüstet 3,8t
710er
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 9
Registriert: 27 Mai 2024 11:44

Re: DPF, AGR, ADBlue Entfernung

#25 

Beitrag von 710er »

[/quote]

Egal welches MSG du mit welchem Datenstand fährst, es muss im Fahrzeug parametriert werden. Unterwegs einfach die Socken wechseln und ein paar Teile dranschrauben ist nicht.
Wo soll es eigentlich hingehen?

Mit dem Mexico Datenstand ist der Spaß nicht getan.
[/quote]

Danke für die Antwort.

da ich persisch Wurzeln habe sollte es in den Iran gehen. Und genau dort ist der Diesel wie durch meine Verwandten bereits bestaetigt sehr mies.

Ich kann leider mit Deinen terminus "parametriert" nich viel anfangen. Knnst Du das erörtern?

Ich heatte es mir aber schon so einfach vorgestellt: Wenn ich doch das Steuergerät "clonen (lasse) (inclusive der seriennummer, was ja auf softwarebasis kein problem sein duerfte, um nicht in konflikt mit evt. anderen Steuergertaeten zu kommen)" und die Software oder was auch immer auf dem zweiten Steuergerät an eine Situation anpassen lasse, in der kein Partikelfilter verbaut ist und zudem Add Blue und AGR abgeschaltet ist, sollte doch beim "Rückbau" auf das originale Steuergerät mit Partikelfilter wieder alles im ausgangzzustand zurückversetzt sein...oder? Mache ich einen Denkfehler?

Grüsse, Alex
Benutzeravatar
Vanagaudi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7691
Registriert: 18 Mai 2013 15:34
Wohnort: Schlootkuhlen

Galerie

Re: DPF, AGR, ADBlue Entfernung

#26 

Beitrag von Vanagaudi »

710er hat geschrieben: 28 Mai 2024 16:32Ich kann leider mit Deinen terminus "parametriert" nich viel anfangen. Knnst Du das erörtern?
Parametriert = Anpassen der Parameter bzw. Einstellwerte, oder es wird nicht ganz richtig auch "Programmiert" benutzt.
710er hat geschrieben: 28 Mai 2024 16:32Ich heatte es mir aber schon so einfach vorgestellt: Wenn ich doch das Steuergerät "clonen (lasse) (inclusive der seriennummer, was ja auf softwarebasis kein problem sein duerfte, um nicht in konflikt mit evt. anderen Steuergertaeten zu kommen)" und die Software oder was auch immer auf dem zweiten Steuergerät an eine Situation anpassen lasse, in der kein Partikelfilter verbaut ist und zudem Add Blue und AGR abgeschaltet ist, sollte doch beim "Rückbau" auf das originale Steuergerät mit Partikelfilter wieder alles im ausgangzzustand zurückversetzt sein...oder? Mache ich einen Denkfehler?
Das passt schon so. Du musst nur auf dein Motoröl achten und häufiger wechseln. Der Schwefel trägt sich auch dort ein. Reste von AdBlue könnten Kristalle ausbilden und die AdBlue-Düse verstopfen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Vanagaudi für den Beitrag (Insgesamt 2):
JanN (28 Mai 2024 17:16), 710er (28 Mai 2024 17:17)
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
710er
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 9
Registriert: 27 Mai 2024 11:44

Re: DPF, AGR, ADBlue Entfernung

#27 

Beitrag von 710er »

Danke fuer die prompte Antwort.
710er hat geschrieben: 28 Mai 2024 16:32
Das passt schon so. Du musst nur auf dein Motoröl achten und häufiger wechseln. Der Schwefel trägt sich auch dort ein. Reste von AdBlue könnten Kristalle ausbilden und die AdBlue-Düse verstopfen.
[/quote]

Also habe ich Deinen Segen? Sollte also funktionieren?

Dann nur noch das Problem mit dem "parametrieren" des "geclonten" Steuergeräts?

und da ist die "Finger im PO...MEXICO" Software nicht ausreichend? Oder muss zusaetzlich zur Mexico noch parametriert werden?
Oder abschliessend die Mexico Software drauf?
Das wurde weiter oben nicht eindeutig beschrieben, oder mir fehlt der Zusammenhang, und/oder tieferes Verständniss und daher erschloss es mir nicht gleich.
Benutzeravatar
Vanagaudi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7691
Registriert: 18 Mai 2013 15:34
Wohnort: Schlootkuhlen

Galerie

Re: DPF, AGR, ADBlue Entfernung

#28 

Beitrag von Vanagaudi »

710er hat geschrieben: 28 Mai 2024 17:17 Also habe ich Deinen Segen? Sollte also funktionieren?
Dann nur noch das Problem mit dem "parametrieren" des "geclonten" Steuergeräts?
Nein, einen Segen kann ich nicht geben. Da bin ich nicht tief genug in der Materie drin. Ich kenne deinen Motortyp nicht, aber für die meisten gibt es fertige Euro3 Software. Nur muss diese zu deinem Fahrzeug angepasst werden, Getriebe, Achsübersetzung, usw. Über das "wie" musst du mit der ausführenden Person sprechen. Du kannst sogar eine frei programmierbare Steuerung aus dem Rennsport verwenden, wenn du die notwendigen Parameter für deinen Motor kennst. Alles nur ein Frage des Aufwands und der finanziellen Mittel.

Nur die Sache mit dem Clonen wird wegen der veränderten SW nicht so einfach gehen, eher wird das andere Steuergerät als Neugerät an das Fahrzeug angelernt. Welche Register da gezogen werden müssen, um dieses zu ermöglichen, kann dir wieder nur die ausführende Person sagen. Je neuer das Fahrzeug ist, umso unwahrscheinlicher wird es, das dies durch eine Fremdfirma durchgeführt werden kann.

Vielleicht wird es sogar nötig, dass dein altes Steuergerät als neu angelernt werden muss, wenn du es wieder einbauen willst. In jedem Steuergerät wird zB. der Kilometerstand mitgeschrieben. Es ist durchaus denkbar, dass sich das Steuergerät verriegelt, wenn der km-Stand nicht in einen bestimmten Bereich fällt. Der Teufel ist ein Eichhörnchen, und Fallstricke gibt es zuhauf.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Vanagaudi für den Beitrag (Insgesamt 2):
JoachimG (28 Mai 2024 18:37), 710er (29 Mai 2024 11:49)
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Antworten