AGR-Ventil Sprinter 213 Motorcode 951

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
nemises
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 25 Mai 2024 23:08

AGR-Ventil Sprinter 213 Motorcode 951

#1 

Beitrag von nemises »

 Themenstarter

Hallo,



ich habe das Problem das ich bei meinem Sprinter langsam am Ende bin. Laut Fehlerspeicher steht P0400 Abgastückführungssensor Stromkreis A, über VCDS P0400 Abgasrückführungsventil. Also habe ich ein neues gekauft und eingebaut....sch....Arbeit. Ursache war DPF-Filter zu, Motor ging schon kurz nach dem Starten aus. Neuer DPF, neue Lambdasonde und Differenzdrucksenor neu. Motor läuft aber nur bis 3000U/min und es sind schon 6g Asche im DPF für vielleicht 50 min Motorlauf. der Fehler kommt immer wieder. Tipps? wollte damit im Urlaub.....Danke
Benutzeravatar
Exilaltbier
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3616
Registriert: 07 Jan 2019 18:29

Re: AGR-Ventil Sprinter 213 Motorcode 951

#2 

Beitrag von Exilaltbier »

Muss so ein AGR-Ventil nicht im Steuergerät eingepflegt werden ???
Bild

Glück ist für mich, wenn mir niemand auf den Sack geht. ( Zitat vom großen deutschen Heidedichter Klaus Kinski)

CamperVan, 2014 Mopf, 216CDI, 7G+, L2H1, 2x4, 100L, 245/70/16 AT
Stete Skepsis wennmanim Netzis !
Benutzeravatar
Vanagaudi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7624
Registriert: 18 Mai 2013 15:34
Wohnort: Schlootkuhlen

Galerie
Fahrerkarte

Re: AGR-Ventil Sprinter 213 Motorcode 951

#3 

Beitrag von Vanagaudi »

Exilaltbier hat geschrieben: 25 Mai 2024 23:51Muss so ein AGR-Ventil nicht im Steuergerät eingepflegt werden ???
Wie will er das mit dem VCDS bewerkstelligen?
nemises hat geschrieben: 25 Mai 2024 23:12Tipps?
Schon mal den Ladedruck geprüft? Undichtes Ladeluftsystem? Hängt die Drosselklappe? Messwerte des Luftmassenmessers geprüft?
Zuletzt geändert von Vanagaudi am 26 Mai 2024 00:40, insgesamt 1-mal geändert.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
nemises
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 25 Mai 2024 23:08

Re: AGR-Ventil Sprinter 213 Motorcode 951

#4 

Beitrag von nemises »

 Themenstarter

Vanagaudi hat geschrieben: 26 Mai 2024 00:30
Exilaltbier hat geschrieben: 25 Mai 2024 23:51Muss so ein AGR-Ventil nicht im Steuergerät eingepflegt werden ???
Wie will er das mit dem [url=https:/]VCDS[/url] bewerkstelligen?
nemises hat geschrieben: 25 Mai 2024 23:12Tipps?
Schon mal den Ladedruck geprüft? Undichtes Ladeluftsystem? Hängt die Drosselklappe? Messwerte des Luftmassenmessers geprüft?
Mit VCDS kann man auch OBD allgemein auslesen. Ladeluftsystem ist geprüft. AGR einpflegen soll nicht nötig sein. Hat sehr starke Russbildung. Der alte DPF war gegenüber dem neuen schwerer und zugerusst.
Die frage ist was ist Abgasrückführsensor? Das AGR ist eine reine Stelleinheit wie ich feststellte.
Benutzeravatar
Vanagaudi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7624
Registriert: 18 Mai 2013 15:34
Wohnort: Schlootkuhlen

Galerie
Fahrerkarte

Re: AGR-Ventil Sprinter 213 Motorcode 951

#5 

Beitrag von Vanagaudi »

nemises hat geschrieben: 26 Mai 2024 01:50
Vanagaudi hat geschrieben: 26 Mai 2024 00:30
Exilaltbier hat geschrieben: 25 Mai 2024 23:51Muss so ein AGR-Ventil nicht im Steuergerät eingepflegt werden ???
Wie will er das mit dem [url=https:/]VCDS[/url] bewerkstelligen?
nemises hat geschrieben: 25 Mai 2024 23:12Tipps?
Schon mal den Ladedruck geprüft? Undichtes Ladeluftsystem? Hängt die Drosselklappe? Messwerte des Luftmassenmessers geprüft?
Mit VCDS kann man auch OBD allgemein auslesen. Ladeluftsystem ist geprüft. AGR einpflegen soll nicht nötig sein.
Es ist möglich, die Lernwerte zurück zu setzen, aber nicht mit dem VCDS.
nemises hat geschrieben: 26 Mai 2024 01:50Hat sehr starke Russbildung. Der alte DPF war gegenüber dem neuen schwerer und zugerusst.
Das kann mit einem fehlerhaften LMM zusammen hängen. Wenn der es nicht tut, rußt es mehr.
nemises hat geschrieben: 26 Mai 2024 01:50Die frage ist was ist Abgasrückführsensor? Das AGR ist eine reine Stelleinheit wie ich feststellte.
Korrekt. P0400 ist eigentlich ein fehlerhafter Luftdurchsatz, wenn das AGR geöffnet ist. Die Langbeschreibung dieses DTC ist ab und an einfach falsch.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
nemises
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 25 Mai 2024 23:08

Re: AGR-Ventil Sprinter 213 Motorcode 951

#6 

Beitrag von nemises »

 Themenstarter

Vanagaudi hat geschrieben: 26 Mai 2024 02:19
nemises hat geschrieben: 26 Mai 2024 01:50
Vanagaudi hat geschrieben: 26 Mai 2024 00:30
Wie will er das mit dem [url=https:/]VCDS[/url] bewerkstelligen?
Schon mal den Ladedruck geprüft? Undichtes Ladeluftsystem? Hängt die Drosselklappe? Messwerte des Luftmassenmessers geprüft?
Mit VCDS kann man auch OBD allgemein auslesen. Ladeluftsystem ist geprüft. AGR einpflegen soll nicht nötig sein.
Es ist möglich, die Lernwerte zurück zu setzen, aber nicht mit dem VCDS.
nemises hat geschrieben: 26 Mai 2024 01:50Hat sehr starke Russbildung. Der alte DPF war gegenüber dem neuen schwerer und zugerusst.
Das kann mit einem fehlerhaften LMM zusammen hängen. Wenn der es nicht tut, rußt es mehr.
nemises hat geschrieben: 26 Mai 2024 01:50Die frage ist was ist Abgasrückführsensor? Das AGR ist eine reine Stelleinheit wie ich feststellte.
Korrekt. P0400 ist eigentlich ein fehlerhafter Luftdurchsatz, wenn das AGR geöffnet ist. Die Langbeschreibung dieses DTC ist ab und an einfach falsch.
Hallo,
bitte nicht falsch verstehen, ich habe mit Lunch x431 und Delphi Car 2023 zuerst ausgelesen. In beiden stand Abgasrückführungssensor Stromkreis A permanent. Deswegen habe ich habe ich nochmals mit VCDS als OBD Generetic ausgelesen, da mir der Fehler komisch vorkam. Stromkreis A.... Ich hatte den Turbolader auch schon im Verdacht, obwohl Ladedruck wenn er hochdreht gut ist, könnte Folgeschaden sein...das wird langer Tag....übrigens, zum wechseln des AGR-Ventils habe ich Hauptbremszylinder ausgebaut, danach 2 Stunden für AGR....geht einfacher.
Benutzeravatar
Vanagaudi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7624
Registriert: 18 Mai 2013 15:34
Wohnort: Schlootkuhlen

Galerie
Fahrerkarte

Re: AGR-Ventil Sprinter 213 Motorcode 951

#7 

Beitrag von Vanagaudi »

nemises hat geschrieben: 26 Mai 2024 10:52ich habe mit Lunch x431 und Delphi Car 2023 zuerst ausgelesen. In beiden stand Abgasrückführungssensor Stromkreis A permanent. Deswegen habe ich habe ich nochmals mit VCDS als OBD Generetic ausgelesen, da mir der Fehler komisch vorkam. Stromkreis A....
Generische DTCs kann man mit allen halbwegs guten Diagnosewerkzeugen auslesen. Und den P0400 findest du zum Beispiel hier als "Abgasrückführung - Fehlfunktion Flussrate". Was die Diagnosegeräte anzeigen, sind zum Teil schlechte Übersetzungen, und es scheint einer vom anderen abzuschreiben.
nemises hat geschrieben: 26 Mai 2024 10:52Ich hatte den Turbolader auch schon im Verdacht, obwohl Ladedruck wenn er hochdreht gut ist, könnte Folgeschaden sein.
Wenn der Ladedruck in Ordnung ist, dann mess mal den LMM nach, ob der plausible Werte liefert. Und dann kannst du ein Auge auf die Drosselklappe werfen, ob die den Anweisungen des MSG folgt und ordentlich öffnet und schließt. Vielleicht kannst du mit dem Delphi einen Stellgliedtest durchführen. Das wäre in diesem Fall sehr hilfreich.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7101
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: AGR-Ventil Sprinter 213 Motorcode 951

#8 

Beitrag von Opa_R »

Hy.
Der abgasensor sitzt hinten in der Abgasstrecke . Hatte es schon das die Bohrung zugeschmodert war. Also Sensor raus , Bohrung checken und notfalls Sensor ersetzen. Versuch macht kluch 🙄😉
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15
Benutzeravatar
Vanagaudi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7624
Registriert: 18 Mai 2013 15:34
Wohnort: Schlootkuhlen

Galerie
Fahrerkarte

Re: AGR-Ventil Sprinter 213 Motorcode 951

#9 

Beitrag von Vanagaudi »

Opa_R hat geschrieben: 26 Mai 2024 17:33Der abgasensor sitzt hinten in der Abgasstrecke .
Schorsch, es geht dem Themenersteller um den "Abgasrückführsensor", nicht um die Lambda- oder Abgastemperatursonde. Die Lambda-Sonde wurde schon neu gemacht.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
nemises
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 25 Mai 2024 23:08

Re: AGR-Ventil Sprinter 213 Motorcode 951

#10 

Beitrag von nemises »

 Themenstarter

Vanagaudi hat geschrieben: 26 Mai 2024 18:55
Opa_R hat geschrieben: 26 Mai 2024 17:33Der abgasensor sitzt hinten in der Abgasstrecke .
Schorsch, es geht dem Themenersteller um den "Abgasrückführsensor", nicht um die Lambda- oder Abgastemperatursonde. Die Lambda-Sonde wurde schon neu gemacht.
Also der Tip mit dem LMM war gut. Es war ein neuer von Hella verbaut ET358095-27 den raus und einen originalen Conti eingebaut. Siehe da null fehler und alles o.K. Also wenn P0400 steht Abgas-Rückführungssenor Stromkreis A,LMM wechseln gegn orig. Danke
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7101
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: AGR-Ventil Sprinter 213 Motorcode 951

#11 

Beitrag von Opa_R »

Okok , ich meine ja auch den Abgassensor ! Aber bitte , halt ich mich eben raus. Opa ist dann Mal wech😁
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15
Antworten