ich wollte auch meinen Beitrag zu diesem Thema leisten.
Ich habe nach der Winterpause meinen 312 D, Bj. 1995, wieder in Betrieb genommen (Saisonkennzeichen).
Bei der ersten Fahrt bemerkte ich, dass die Bremse hinten rechts nicht mehr frei macht. Ich habe das Fzg. hinten aufgebockt. Das linke Hinterrad drehte frei, beim rechten lagen die Bremsbeläge an und das Rad dreht sich nur schwer.
Also habe ich die Beläge raus gemacht und versucht den Kolben zurück zu drücken. Ohne Erfolg.
Für mich war der Fall klar. Bremskolben fest!
Ich habe einen neuen Bremssattel bestellt und eingebaut. Nach dem Entlüften und der Probefahrt war das Ergebnis erschreckend. Rechtes Hinterrad drehte sich nur sehr schwer. Ich habe das Entlüfterventil kurz aufgemacht. Hierbei stellte ich fest, dass Druck auf der Leitung war. Nach dem Druckabbau drehte das Rad frei.
Ich nahm nochmal den alten Bremssattel zur Hand und stellte fest, dass dieser gar nicht fest war. Er ließ sich bewegen.
Nächster Verdacht war, dass der ALB an der Hinterachse nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert.
Ich bin also wieder auf die Bremse getreten, rechtes Hinterrad war fest. Dann löste ich zunächst die Bremsleitung am ALB-Ausgang, Druck baute sich ab. Somit war ein aufgequollener Bremsschlauch auch auszuschließen.
Wieder kurz aufs Bremspedal, rechte Hinterradbremse fest.
Dannach löste ich die Bremsleitung am ALB-Eingang. Druck baute sich auch ab. Also war der ALB auch durchgängig.
Das nächste Aggregat in der Reihenfolge bis zum HBZ und möglicher Verursacher der Schwierigkeiten war er ABS-Block.
Da traute ich mich nicht so richtig dran, da ich wenig Ahnung davon habe. Ich rief einen Freund und Kfz.-Meister an und fragte, nach der gesammten Schilderung des Problems, um Rat.
Er vermutete auch dass es am ABS-Block liegen könnte und gab mir den Tipp einmal eine Vollbremsung zu machen, um das ABS arbeiten zu lassen, falls ein Steuerventil hängen würde.
Gesagt - getan und siehe da, die Bremse war frei und blieb glücklicherweise auch frei.
Nur als Tipp für die weniger werdenen 312-er-Fahrer. Ab in den Urlaub!
Allzeit gute Fahrt
