Abzocke an französischen Mautstationen

Hier könnt Ihr alles posten, was in kein anderes Forum passt und nicht über den Sprinter oder LT ist!
Antworten
Benutzeravatar
Surfsprinter
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1273
Registriert: 01 Jan 2005 00:00
Wohnort: Nordsee

Galerie

Abzocke an französischen Mautstationen

#1 

Beitrag von Surfsprinter »

 Themenstarter

Achtung an alle Frankreich-Fahrer!!!

Wir sind auf der letzten Frankreich-Fahrt (erstmals) systematisch an Mautstationen falsch eingestuft worden: und zwar in Kategorie 3, statt 2.

Andere Reisende, die wir kennengelernt haben berichteten das Gleiche.

Zur Info:
Sprinter bis 3,5t und bis 3 m Höhe fallen in Kategorie 2.
Fahrzeuge über 3m oder über 3,5t oder mit 3 Achsen fallen erst in Kategorie 3. Da zahlt man ca. 40-60% mehr.

An der Anzeigetafel, wo man auch Geld oder seine Karte einlesen lässt, wird die Kategorie ( CAT. 2 oder 3) angezeigt.
Wird man falsch eingestuft, sollte man sofort den roten Anruf-Buzzer drücken und melden, dass man falsch eingestuft wurde. ( je suis categorie deux. Pas trois!)

Interessanterweise gab es NIE Diskussionen. Man hat uns immer sofort freundlich umgestellt.
Erst dann bezahlen, wenn auf der Anzeige ,CAT. 2' steht.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Surfsprinter für den Beitrag (Insgesamt 4):
luz (26 Mai 2024 10:06), Mopedfahrer (26 Mai 2024 11:38), Vanagaudi (26 Mai 2024 12:25), Sprinter_213_CDI (27 Mai 2024 14:02)
316 Mixto, Bj 5/18, Womo-Ausbau für 5 Personen, Heckbetten + el. Hubbett, Küche, Bad...
und VW T6 DIY-Womo
Davor T3, T4 kurz, T4 lang TDI, T5, Sprinter W903, Westfalia Nugget


Camping bedeutet, die eigene Verwahrlosung als Erholung zu empfinden...
Benutzeravatar
Vanagaudi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7624
Registriert: 18 Mai 2013 15:34
Wohnort: Schlootkuhlen

Galerie
Fahrerkarte

Re: Abzocke an französischen Mautstationen

#2 

Beitrag von Vanagaudi »

Surfsprinter hat geschrieben: 26 Mai 2024 09:14Sprinter bis 3,5t und bis 3 m Höhe fallen in Kategorie 2.
Fahrzeuge über 3m oder über 3,5t oder mit 3 Achsen fallen erst in Kategorie 3. Da zahlt man ca. 40-60% mehr.
Ganz wichtig dabei:
  • Bei der Höhe werden Dachgepäck, Dachboxen, Antennen, Solarpanels, Rundumlichte (Blaulicht, Gelblicht), Beleuchtungseinrichtungen, Taxischilder etc. werden in der Regel nicht eingerechnet.
  • Feste Aufbauten wie die Aggregate von Klimaanlagen o.ä. hingegen werden mit eingerechnet.
Da die Einstufung fast immer mit Lichtschranken vorgenommen wird, kommt es hier regelmäßig zu Fehleinstufungen.
Zuletzt geändert von Vanagaudi am 26 Mai 2024 15:22, insgesamt 1-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Vanagaudi für den Beitrag:
Surfsprinter (26 Mai 2024 15:14)
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Benutzeravatar
Surfsprinter
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1273
Registriert: 01 Jan 2005 00:00
Wohnort: Nordsee

Galerie

Re: Abzocke an französischen Mautstationen

#3 

Beitrag von Surfsprinter »

 Themenstarter

Ich habe nach der Hinfahrt extra die Finnen aus den Surfboards auf dem Dach herausgenommen und die Höhe gescheckt. Ich war unter 3 m. Gebracht hat es aber nichts. Allerdings konnte ich immer erfolgreich die Kategorie verhandeln.
316 Mixto, Bj 5/18, Womo-Ausbau für 5 Personen, Heckbetten + el. Hubbett, Küche, Bad...
und VW T6 DIY-Womo
Davor T3, T4 kurz, T4 lang TDI, T5, Sprinter W903, Westfalia Nugget


Camping bedeutet, die eigene Verwahrlosung als Erholung zu empfinden...
Benutzeravatar
MobilLoewe
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1035
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr
Kontaktdaten:

Re: Maut nach Höhe an französischen Mautstationen

#4 

Beitrag von MobilLoewe »

Ich finde die Threadüberschrift des TE schon ein wenig reißerisch. Ich bin kürzlich mit meinem 4,5 Tonner, knapp unter 3 m hoch, immer sehr langsam an die Station gefahren, stets Kategorie 2. Hätte ich die Sprachtaste drücken müssen?

Duck und schnell wech... :lol:

Gruß Bernd, derzeit Nordspanien
Seit 1. März 2024 Hymer B-MC T 600 auf Sprinter 910, 170 PS, 9-Gang Automatik, SLC Fahrwerk 4,5 t, MBUX, Assistenten quasi volle Hütte.

MobilLoewe.de existiert nicht mehr,
folge https://mobilloewe.blogspot.com
Benutzeravatar
Vanagaudi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7624
Registriert: 18 Mai 2013 15:34
Wohnort: Schlootkuhlen

Galerie
Fahrerkarte

Re: Maut nach Höhe an französischen Mautstationen

#5 

Beitrag von Vanagaudi »

MobilLoewe hat geschrieben: 26 Mai 2024 17:36Duck und schnell wech... :lol:
Lass dich nicht erwischen :!:
Solange mich keine Schranke aufhält fahre ich an der Mautstation einfach durch. Bezahle aber immer Cat3, bei 3,2m Höhe gibt es nichts zu beschönigen.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Benutzeravatar
MobilLoewe
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1035
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr
Kontaktdaten:

Re: Maut nach Höhe an französischen Mautstationen

#6 

Beitrag von MobilLoewe »

Vanagaudi hat geschrieben: 26 Mai 2024 18:46 Lass dich nicht erwischen :!:
Wieso? Ich bezahle was der Automat verlangt. :mrgreen:

Gruß Bernd
Seit 1. März 2024 Hymer B-MC T 600 auf Sprinter 910, 170 PS, 9-Gang Automatik, SLC Fahrwerk 4,5 t, MBUX, Assistenten quasi volle Hütte.

MobilLoewe.de existiert nicht mehr,
folge https://mobilloewe.blogspot.com
Benutzeravatar
Exilaltbier
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3615
Registriert: 07 Jan 2019 18:29

Re: Abzocke an französischen Mautstationen

#7 

Beitrag von Exilaltbier »

Bald ist es vorbei mit den 10 reihigen Staus im Sommer, mit Leuten, die sich immer noch falsch einreihen und dann in der wartende Reihe alle zurücksetzen dürfen.
Auf einer diagonalverlaufenden Autobahn A79 gibts mittlerweile den Flux Libre Service...da wird auf der Strecke durch Balken über der Straße kontrolliert, keinerlei Péage mehr, kein Einreihen, kein Stau, kein Bezahlautomat, kein Ticketziehen.
Entweder man hat einen Badge oder man muss sich per Bankkarte oder Telefon innerhalb von 72 Std. zum Bezahlen mit seinem Nummernschild auf der Betreiberwebseite melden.
Oder man fährt Nationale, die ist zumindest in den französischen Sommerferien an den Hauptkampftagen oft sogar schneller.
Peagebadges gibts mittlerweile auch für "Nichtfranzosen" die Badges gelten sogar in Spanien und Italien.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Exilaltbier für den Beitrag (Insgesamt 2):
Surfsprinter (27 Mai 2024 21:21), der.harleyman (28 Mai 2024 11:36)
Bild

Glück ist für mich, wenn mir niemand auf den Sack geht. ( Zitat vom großen deutschen Heidedichter Klaus Kinski)

CamperVan, 2014 Mopf, 216CDI, 7G+, L2H1, 2x4, 100L, 245/70/16 AT
Stete Skepsis wennmanim Netzis !
Benutzeravatar
Vanagaudi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7624
Registriert: 18 Mai 2013 15:34
Wohnort: Schlootkuhlen

Galerie
Fahrerkarte

Re: Abzocke an französischen Mautstationen

#8 

Beitrag von Vanagaudi »

Exilaltbier hat geschrieben: 27 Mai 2024 19:30 Auf einer diagonalverlaufenden Autobahn A79 gibts mittlerweile den Flux Libre Service...
Das System der Free-Flow-Maut auf französischen Autobahnen wird auf der Web-Seite des Zentrums für Europäischen Verbraucherschutz e. V. noch genauer erklärt.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Benutzeravatar
Exilaltbier
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3615
Registriert: 07 Jan 2019 18:29

Re: Abzocke an französischen Mautstationen

#9 

Beitrag von Exilaltbier »

...der A79 Abschnitt ist mittlerweile schon weiter fertiggestellt worden. Bin dort im April das letzte Mal lang und es waren schon ein paar km mehr.

Bei manchen Badges bezahlt man nicht 1,50€ für die Nichtnutzungsmonate.
Allerdings zahlt man einen Pfand von 10€ bei Übernahme. Das Geld gibt es bei Rückgabe natürlich wieder zurück.
Als Abrechnungskonto kann eine Kreditkarte fungieren. Falls man die Rechnungen mit den KM-Nachweisen/ Aufschlüsselungen benötigt, kann man sich das auf der Webseite des Betreibers runterladen, da sind dann alle Abschnitte auch von anderen Autobahnbetreibern aufgeführt. Also wie bei den Musketiers: Einer für Alle und Alle auf Einen! 😁
Somit ist eine franz. Adresse nicht zwingend nötig. Auch hat der Telebadge den Vorteil, man muss die KFZ- Zulassung einscannen und übermitteln. So liegen die Details wie KFZ-Nummernschild, Maße,Tonnage.und somit die Fahrzeugkategorie zweifelsfrei fest und es wird in der Abrechnung bzgl. der Einstufung keinerlei Fehler mehr geben.
Es funktioniert sogar mit der Registrierung von mehreren Fahrzeugen auf einen Badge.
Die Mautkontrolle funktioniert ja eh übers Nummernschild und somit sind auch unterschiedliche Fahrzeugkategorien wie etwa Moped, PKW und gr. Womo kein Problem.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Exilaltbier für den Beitrag (Insgesamt 2):
Vanagaudi (28 Mai 2024 00:40), der.harleyman (28 Mai 2024 11:37)
Bild

Glück ist für mich, wenn mir niemand auf den Sack geht. ( Zitat vom großen deutschen Heidedichter Klaus Kinski)

CamperVan, 2014 Mopf, 216CDI, 7G+, L2H1, 2x4, 100L, 245/70/16 AT
Stete Skepsis wennmanim Netzis !
Antworten