Ladebooster Votronic Lädt nur noch mit 8A

Alle Themen rund ums Reisemobil und um deren Ausbau
Antworten
Benutzeravatar
Idefix_MB
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 32
Registriert: 30 Dez 2018 14:25
Wohnort: Allgäu
Kontaktdaten:

Ladebooster Votronic Lädt nur noch mit 8A

#1 

Beitrag von Idefix_MB »

 Themenstarter

Hallo zusammen,
Am mittwoch soll es bei uns wieder losgehen- Dementsprechend können wir folgendes grad richtig gut gebrauchen: Unser VCC 1212-50 lädt nicht mehr wie sonst mit fast 50 A unsere LifeYPo Batterie sondern schwankend mit max. 8 A. Der Ladestrom steigt und sinkt die ganze Zeit. Batterie ist zu 89 % geladen. Alle LED auf der Rückseite leuchten, Current wird entsprechend heller und dunkler wie die Stromstärke steigt und sinkt.

Vorgeschichte: Wir haben kürzlich das alucab Solarmodul aufsAuto. Darauf hin ist ein Kondensator des Solarladereglers durchgeschmolzen. Laut Votronic hatte die Zelle vermutlich eine höhere Leerlaufspannung als angegeben. Jetzt ist ein neuer SLR drin für 60V Leerlaufspannung. Theoretisch sollten die Geräte von Votronic ja alle eigentlich vor Überspannung geschützt sein.

Ideen wo das Problem ist?
Zuletzt geändert von Idefix_MB am 25 Mai 2024 09:43, insgesamt 1-mal geändert.
Sprinter 313 CDI 4x4 - Bilder
BJ 2009 - 3665 mm Radstand
cappulino
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1015
Registriert: 18 Okt 2014 20:47
Wohnort: die Lichtstadt an der Saale

Re: Ladebooster Votronic Lädt nur noch mit 8V

#2 

Beitrag von cappulino »

8V oder 8 A?
Es wird von einem Solarregler und einem DC DC Wandler gesprochen, korrekt? Beide isoliert in Betrieb genommen oder immer gleichzeitig?
Masseleitungen angeschlossen und alle auf gemeinsamen Bezugspotential?
Benutzeravatar
Idefix_MB
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 32
Registriert: 30 Dez 2018 14:25
Wohnort: Allgäu
Kontaktdaten:

Re: Ladebooster Votronic Lädt nur noch mit 8A

#3 

Beitrag von Idefix_MB »

 Themenstarter

Stromstärke also 8 A. Sorry hatte mich im Titel vertippt.
Das System hat jetzt jahrelang perfekt funktioniert daher behaupte ich mal dass wir alles richtig angeschlossen haben.
Solarladeregler ist der neue MPP 360 CI von Votronic. Der B2B Lader heißt wie gesagt VCC 1212-50. Zusätzlich haben auch ein Ladegerät für Landstrom. Wechselrichter brauchen und haben wir keinen.
Sprinter 313 CDI 4x4 - Bilder
BJ 2009 - 3665 mm Radstand
Benutzeravatar
Idefix_MB
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 32
Registriert: 30 Dez 2018 14:25
Wohnort: Allgäu
Kontaktdaten:

Re: Ladebooster Votronic Lädt nur noch mit 8A

#4 

Beitrag von Idefix_MB »

 Themenstarter

Oder hat jemand eine Idee wo wir im Raum Kempten im Allgäu einen Votronic VCC 1212-50 bis spätestens Montag/Dienstag herbekommen?
Sprinter 313 CDI 4x4 - Bilder
BJ 2009 - 3665 mm Radstand
Benutzeravatar
Frrroschi
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 709
Registriert: 29 Nov 2021 13:05
Wohnort: Traun

Re: Ladebooster Votronic Lädt nur noch mit 8A

#5 

Beitrag von Frrroschi »

......ich hatte den Votronic Ladebooster 1212-50 2 Jahre in Verwendung und er hat auch den LiPo anstandslos 2 Jahre mit 30 bis 38 Amp geladen. Danach ging nichts mehr er lud nur mehr mit 1 bis 7 Amp egal wie leer der Lipo war oder wie lange der Motor lief. Alle LEDs am Votronic zeigen an das alles OK ist. Alle Votonic Experten vermuteten das es ein Einstellungs- oder Verkabelungsfehler ist und ich sollte das Ding zum Prüfen einschicken. ......ich habs ausgebaut und entsorgt. Wenn etwas 2 Jahre anstandslos funktioniert und dann meinen sogenannte Experten es ist ein Fehler meinerseits wäre kann ich auf das Gerümpel und die Expertenmeinungen dazu verzichten.
Gestört hat mich in den 2 Jahren der parallel Betrieb von Solarregler und Ladebooster. Bei Sonnenschein und laufenden Motor haben beide Geräte geladen. Die Summe des Ladestroms war nicht das Problem aber irgendwie entsprach diese technische Lösung nicht meinen Vorstellungen von Ladekurven usw.
Gegen die Meinung der Experten ( Kombigeräte sind störanfällig) habe ich jetzt ein Kombigerät Ladebooster/Solarregler eingebaut. Funktioniert jetzt 8 Monate Problemlos. Vor allem wird jetzt entweder oder geladen. Entweder mit Solar oder mit Bordstrom über den Ladebooster. Eine App zum Gerät gibt es auch auf der sehe ich am Handy wie voll der Lipo ist und wie er geladen wird. Ich bin schon gespannt wie lange dieses Teil am Leben bleibt.
Zuletzt geändert von Frrroschi am 25 Mai 2024 14:34, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Vanagaudi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7623
Registriert: 18 Mai 2013 15:34
Wohnort: Schlootkuhlen

Galerie
Fahrerkarte

Re: Ladebooster Votronic Lädt nur noch mit 8A

#6 

Beitrag von Vanagaudi »

Frrroschi hat geschrieben: 25 Mai 2024 10:42Ich bin schon gespannt wie lange dieses Teil am Leben bleibt.
Lass mich tippen: Bis kurz nach Ende der zweijährigen Garantiezeit 8)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Vanagaudi für den Beitrag:
JanN (05 Jun 2024 08:14)
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Horstp
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 138
Registriert: 28 Mai 2019 23:05

Re: Ladebooster Votronic Lädt nur noch mit 8A

#7 

Beitrag von Horstp »

Ja leider ist der Votronic Support sehr schlecht. Entweder antworten die gar nicht, oder mit wochenlanger Wartezeit und dann ist man immer erst mal selbst schuld.

Mein Problem wurde dann über den Händler gelöst dem man offensichtlich mehr Priorität als einem einzelnen Kunden einräumt.

Sehr schade denn technisch finde ich das Zeug nicht schlecht.
316 L2H2 BJ2017
Antworten