AHK E Satz H

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Dokafahrer
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 05 Mai 2024 19:20

AHK E Satz H

#1 

Beitrag von Dokafahrer »

 Themenstarter

Hallo, ich habe einen W903 311CDI von 2002 mit Herford Möbelkoffer mittlerer Radstand. Ich würde gerne eine Anhängerkupplung nachrüsten laut Datenkarte habe ich wohl keine Vorrüstung. die Mercedes Vertretung vor Ort kann angeblich auch nichts dazu sagen da der Wagen zu alt ist. Bei den Nachrüstern steht was davon das man im Verteilerkasten unter dem Lenkrad nach einem 10 poligen Stecker schauen soll. Ich kann da aber keinen finden. Kann mir da jemand vllt. Mit einem Foto weiterhelfen?
Mit freundlichen Grüßen
Benutzeravatar
Vanagaudi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7623
Registriert: 18 Mai 2013 15:34
Wohnort: Schlootkuhlen

Galerie
Fahrerkarte

Re: AHK E Satz H

#2 

Beitrag von Vanagaudi »

Da gibt es auch keinen vorbereiteten Stecker. Sogar der fertige Kabelsatz weist teils lose Aderenden auf, die an den verschiedenen Anschlüssen im Bereich rund um der Zentralelektrik herum angeschlossen werden müssen. Das ist nicht mal eben auf die Schnelle gemacht.

Du brauchst ein Zusatzblinkmodul, an dem die Anhänger-Blinkleuchten angeschlossen werden.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Dokafahrer
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 05 Mai 2024 19:20

Re: AHK E Satz H

#3 

Beitrag von Dokafahrer »

 Themenstarter

Danke für die schnelle Antwort,
ja das man nicht nur "einen Stecker einsteckt" war mir klar, da ich laut Datenkarte keine Vorrüstung habe.
Bei den AHK Verkäufern steht z.B.
"Nur für Fahrzeuge mit AHK-Vorbereitung verwendbar.

Bei Fahrzeugen mit Vorbereitung befindet sich ein 18-poliger Stecker im Verteilerkasten unter der Lenksäule."

Mir geht es darum wie ich erkennen kann was für eine E-Satz ich brauche, da ich im Verteilerkasten ohne Vorwissen, nichts finde was mir sagt was für einen Satz ich brauche oder gibt es da einen der zu Empfehlen wäre?
Mit freundlichen Grüßen
Benutzeravatar
Vanagaudi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7623
Registriert: 18 Mai 2013 15:34
Wohnort: Schlootkuhlen

Galerie
Fahrerkarte

Re: AHK E Satz H

#4 

Beitrag von Vanagaudi »

Ein Kabelsatz für Anhängevorrichtung besitzt folgende Anschlüsse:

Auf der Fahrzeugseite:
  1. Ringschuh für Masseanschluss
  2. Stecker für Zusatzblinkmodul
  3. Sockel für Nebelschlussleuchten-Abschaltrelais
  4. Anschluss an Nebelschlussleuchten
  5. Anschlusspin für Nebelschlussleuchtenschalter
  6. Ringschuh für Anschluss an Pluspol Fahrzeugbatterie
  7. Anschluss an Bremslichtschalter
  8. Gehäuse für fliegende Sicherung
  9. Zentralelektrikanschlüsse für Blinker und Schlussleuchten
  10. Anschluss für Rückfahrlicht
Auf der Seite der Anhängeranschlussdose:
  1. Ringschuh für Masseanschluss
  2. Anschlüsse an Anhängersteckdose
Dazu noch das Zusatzblinkmodul und ein Relais für die Abschaltung der Nebelschlussleuchte.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Sindbad
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 287
Registriert: 01 Dez 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Re: AHK E Satz H

#5 

Beitrag von Sindbad »

Ich habe einen Satz von Jäger gekauft. Anschluss an die Rückleuchten und zusätzlich plus + von der Laderaumleuchte gezogen.
212 10.99 ML.Hd. Womo-Zul. Klima,
Webasto-Standheizung. Seit 2003 meins. Womo Sprinter auf 316 CDI Zweitfahrzeug
Benutzeravatar
Vanagaudi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7623
Registriert: 18 Mai 2013 15:34
Wohnort: Schlootkuhlen

Galerie
Fahrerkarte

Re: AHK E Satz H

#6 

Beitrag von Vanagaudi »

Sindbad hat geschrieben: 06 Mai 2024 12:17 Ich habe einen Satz von Jäger gekauft. Anschluss an die Rückleuchten und zusätzlich plus + von der Laderaumleuchte gezogen.
Hast du die Teilenummer von Jäger?
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Dokafahrer
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 05 Mai 2024 19:20

Re: AHK E Satz H

#7 

Beitrag von Dokafahrer »

 Themenstarter

Also ich hab mir einen E-Satz besorgt der leider nicht passt (Siehe Bild 1). Habe aber festgestellt, das die bei mir verbaute Zentralelektrik, einen anderen Stecker hat als alle die ich als Vergleich bei Google/Bucht gefunden habe. Gibt es da verschiedene Varianten?
Es liegt definitiv nicht am E-Satz, der ist genau für das Fahrzeug gedacht. Mich macht nur stutzig das ausgerechnet bei mir der Anschluss anders ist :lol:
Dateianhänge
20240524_191815_HDR.jpg
20240524_191810.jpg
Benutzeravatar
Vanagaudi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7623
Registriert: 18 Mai 2013 15:34
Wohnort: Schlootkuhlen

Galerie
Fahrerkarte

Re: AHK E Satz H

#8 

Beitrag von Vanagaudi »

Dokafahrer hat geschrieben: 24 Mai 2024 21:32Also ich hab mir einen E-Satz besorgt der leider nicht passt (Siehe Bild 1).
Hast du mal einen Link zu der Beschreibung dieses E-Satzes zur Hand?
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Dokafahrer
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 05 Mai 2024 19:20

Re: AHK E Satz H

#9 

Beitrag von Dokafahrer »

 Themenstarter

Klickbarer Link geht noch nicht da ich zu neu hier im Forum bin ?
Die kommt von Berthelshofer Art.-Nr. SET-sME121-4741090
Benutzeravatar
Vanagaudi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7623
Registriert: 18 Mai 2013 15:34
Wohnort: Schlootkuhlen

Galerie
Fahrerkarte

Re: AHK E Satz H

#10 

Beitrag von Vanagaudi »

Dokafahrer hat geschrieben: 25 Mai 2024 11:19 Klickbarer Link geht noch nicht da ich zu neu hier im Forum bin ?
Die kommt von Berthelshofer Art.-Nr. SET-sME121-4741090
Wenn es dieser Einbausatz ist, dann kann man die Einbauanleitung für den Elektrosatz von dem Anbieter herunter laden.

:roll: Ich hasse diese Art der Einbauanleitungen. Wirft mehr Fragen auf, als sie beantwortet. :evil:

Es geht um Bild 4 der Einbauanleitung. Da wird der vorhandene Stecker auf der Zentralelektrik entfernt und statt dessen der Stecker des Elektrosatzes eingesteckt. Den Stecker, den man von der Zentralelektrik abgezogen hat, wird in die dazu passende Kupplung des Elektrosatzes eingestöpselt.

Jetzt passen die Stecker deiner Zentralelektrik nicht zu denen des Elektrosatzes. Bei dem Merceds-Original-Einbausatz wird das ohne diese Stecker/Buchsenkombination eingebaut. Dort gibt es nur lose Aderenden und der Stecker, der in der Zentralelektrik steckt, wird umbestückt.

Umbauanleitung:
  1. Anschlüsse des Kabelsatzes zum Anschluss an die Zentralelektrik hinter der Armaturentafel zur Zentralelektrik führen und den Kabelsatz mit Kabelbindern befestigen.
    .
  2. Den Stecker des Steckplatzes 5 von der Zentralelektrik abziehen.
    .
  3. Kennzeichnung auf dem Kunststoffgehäuse der Zentralelektrik und Kammerkennzeichnung auf dem Steckergehäuse beachten.
    .
    1. Angegebene Leitungen mit einem Entriegelungswerkzeug aus dem Steckergehäuse ausstoßen:
      Zentralelektrik 14-poliger Stecker 5
      • schwarz/weiße Leitung Blinklicht links Kl.L aus der Kammer 8 ausstoßen.
      • schwarz/grüne Leitung Blinklicht rechts Kl.R aus der Kammer 5 ausstoßen.
      • grau/rote Leitung Schlussleuchte rechts Kl.58R aus der Kammer 6 ausstoßen.
      • grau/schwarze Leitung Schlussleuchte links Kl.58L aus der Kammer 4 ausstoßen.
      .
    2. Alternative Steckverbindung für 903.6:
      Angegebene Leitungen mit einem Entriegelungswerkzeug aus dem Steckergehäuse ausstoßen:
      Zentralelektrik 18-poliger Stecker 5
      • schwarz/weiße Leitung Blinkersignal links (Anhänger) aus der Kammer 8 ausstoßen.
      • schwarz/grüne Leitung Blinkersignal rechts (Anhänger) aus der Kammer 5 ausstoßen.
      • grau/rote Leitung Schlussleuchte rechts Kl.58R aus der Kammer 6 ausstoßen.
      • grau/schwarze Schlussleuchte links Kl.58L Leitung aus der Kammer 4 ausstoßen.
    .
  4. Die alten Steckkontakte abtrennen und die Leitungsenden abisolieren.
    .
  5. Zusammen mit den nachfolgend angegebenen Kabeln des Kabelsatzes und jeweils auf einem Federkontakt Doppelanschläge ausführen und die Leitungen am ursprünglichen Steckplatz wieder einstecken:
    • schwarz/weiß (Stecker) und grau/gelb (Kabelsatz) in den Einsteckplatz Kammer 8 einstecken.
    • schwarz/grün (Stecker) und grau (Kabelsatz) in den Einsteckplatz Kammer 5 einstecken.
    • grau/rot (Stecker) und grau/rot (Kabelsatz) in den Einsteckplatz Kammer 6 einstecken.
    • grau/schwarz (Stecker) und grau/schwarz (Kabelsatz). Einsteckplatz Kammer 4 einstecken.
    .
  6. Blau/grüne Leitung Erkennung Anhänger Kl.AS des Kabelsatzes in Kammer 12 des Steckers von Steckplatz 5 einstecken (Zusatzblinkrelais).
    .
  7. Stecker wieder am Steckplatz 5 der Zentralelektrik einstecken.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Dokafahrer
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 05 Mai 2024 19:20

Re: AHK E Satz H

#11 

Beitrag von Dokafahrer »

 Themenstarter

Vielen Dank👌😄
Ich werde es jetzt am langen Wochenende ausprobieren
Dokafahrer
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 05 Mai 2024 19:20

Re: AHK E Satz H

#12 

Beitrag von Dokafahrer »

 Themenstarter

Zum Zusatzblinkrelaie gehen noch die Leitungen die auch an die Zentralelektrik müssen. Wo müssen die hin ?
17170072755561033978199823011209.jpg
17170073264974117099015834173116.jpg
Desweiteren ist für die Nebelschlussleuchte das Kabel am Schalter durchzuschleifen, laut Anleitung muss das Steckplatz 8 am Schalter sein. Da ist aber kein Kabel dran 😅
17170075731301218185719253806976.jpg
Dokafahrer
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 05 Mai 2024 19:20

Re: AHK E Satz H

#13 

Beitrag von Dokafahrer »

 Themenstarter

Ok Denke die Nebelschlussleuchte sollte Steckplatz 7 sein, da das die Leitung ist die beim Schalten mit Strom versorgt wird
Benutzeravatar
Vanagaudi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7623
Registriert: 18 Mai 2013 15:34
Wohnort: Schlootkuhlen

Galerie
Fahrerkarte

Re: AHK E Satz H

#14 

Beitrag von Vanagaudi »

Dokafahrer hat geschrieben: 29 Mai 2024 20:33 Zum Zusatzblinkrelaie gehen noch die Leitungen die auch an die Zentralelektrik müssen. Wo müssen die hin ?
Kannst du bitte die Aderfarben ansagen, damit ich weiß, welche Leitungen du meinst.
Dokafahrer hat geschrieben: 29 Mai 2024 20:33Desweiteren ist für die Nebelschlussleuchte das Kabel am Schalter durchzuschleifen, laut Anleitung muss das Steckplatz 8 am Schalter sein. Da ist aber kein Kabel dran 😅
S44 ist zwar der Schalter für das Nebelschlusslicht, bzw. S119 für das Nebelscheinwerfer und Nebelschlussleuchte, aber es schaltet das Nebelschlusslicht nicht selbst. Statt dessen schaltet der Schalter das Relais K142 "Relais Nebelscheinwerfer" und K141 "Relais Nebelschlusslicht Kl. 30".

Das Relais K141 schaltet J148 Kl.56b "Abblendlicht" aus der Zentralelektrik Stecker5 Pin13 über Sicherung A12F13 (10A) an die Nebelschlussleuchten, falls der Schalter für Nebelschlussleuchten betätigt wird. Falls das Abblendlicht eingeschaltet ist, liegt an J148 Spannung von Kl.30.

In dem Originalplan des Fahrzeugherstellers ist die Leitung 1,5mm² gesw-ws des Steckkontakts 2 der 13-poligen Anhängersteckdose für die Nebelschlussleuchte direkt an der Nebelschlussleuchte des Zugfahrzeugs angeschlossen. Eine Abschaltung der Nebelschlussleuchten des Zugfahrzeugs ist im Original nicht vorgesehen.

Wenn ich die Einbauanleitung richtig verstehe, dienen die Bilder 5, 6 und 7 dazu, die Nebelschlussleuchten des Zugfahrzuegs bei angeschlossenem Anhänger abzuschalten. Prüfe bitte mal, wo die Leitung grws des Einbausatzes hin geht, wozu sie dienen könnte. Sollte sie dazu dienen, die Nebelleuchten des Fahrzeugs ab- bzw. einzuschalten, muss nicht die Schaltung an dem Nebelschlussleuchtenschalter geändert werden, sondern an dem Relais K141 für die Nebelschlussleuchten.

Anstatt die Leitung an Kammer 7 des Nebelschlussleuchtenschalters aufzutrennen, musst du die Leitung 1,5mm² gesw-ws Kl.30 Pin5 des Relais K141 in Richtung der Nebelschlussleuchten auftrennen. Die Leitung gesw-ws von diesen Relais K141 zur Nebelschlussleuchtenkontrolle des Kombiinstruments muss dabei intakt bleiben. Dann hängt der Kabelbaum des Einbausatzes zwischen dem Relais und den Nebelschlussleuchten und schaltet zwischen den Leuchten des Fahrzeugs und des Anhängers hin und her. Die Nebelschlussleuchtenkontrolle des KI wird so von dem Einbausatz nicht beeinflusst.

Die Leitung gr des Einbausatzes geht dann das Nebelschlussleuchtenrelais K141 Pin5 (Kl.30) parallel zu der Ader gesw-ws, welches zum KI und der Nebelschlussleuchtenkontroille geht. Die Ader grws des Einbausatzes wird an die aufgetrennte Ader gesw-ws, das ehemals an dem Nebelschlussleuchtenrelais K141 Pin5 (Kl.30) angeschlossen war, und weiter zu den Nebelschlussleuchten des Fahrzeugs führt.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Dokafahrer
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 05 Mai 2024 19:20

Re: AHK E Satz H

#15 

Beitrag von Dokafahrer »

 Themenstarter

Schwarz/rt an Steckplatz 1 , gelb/weiß auf 15 und grau/grün auf 17
17170154438972624598592704687474.jpg
Schwarz/Rot geht am Relais auf 30
Gelb/weiß geht am Relais auf 54L
Grau/Grün geht am Relais auf 54R
17170522943865344292278598982527.jpg
Zuletzt geändert von Dokafahrer am 30 Mai 2024 08:59, insgesamt 3-mal geändert.
Antworten