Höherlegung Vorderachse Heckantrieb

Mercedes Sprinter 3 (Typ VS30, Baumuster W907/W910) - ab 2018
KurtS
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 17
Registriert: 22 Mai 2024 17:13

Re: Höherlegung Vorderachse Heckantrieb

#16 

Beitrag von KurtS »

 Themenstarter

Vanagaudi hat geschrieben: 23 Mai 2024 10:58 Hoffentlich hat sich Mercedes hier nicht beim Baumuster 907.633 verhauen. Beim 906 gab es diese Feder 1803 nur zum 5t 4WD Fahrgestell BM 906.x5x mit 1,8t VA-Last. Nach dem Federdiagramm ist sie aber bis 2t VA-Last verwendbar, daher ist diese Feder auch so bretthart, so wie die 5t-Feder für die reguläre A50-Ausstattung für 2t VA-Last. Vielleicht hat Mercedes auch nur unter Inkaufnahme von Komforteinbußen umdefiniert, da der 3,5t mit A50 ebenfalls eine VA-Last von 1,8t besitzt.
Sollte ich da mal mit meinem Händler sprechen, oder es so hinnehmen?





Also die 1603 ist nun die richtige um die maximale Höhe zu erreichen?
Welche Federlager sind das genau? Damit ich die richtigen Bestelle. Bei meinem Mercedeshändler, können die mir zu fast keiner meiner Fragen Antwort stehen.
Benutzeravatar
klasi46
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 165
Registriert: 06 Sep 2007 19:19

Galerie

Re: Höherlegung Vorderachse Heckantrieb

#17 

Beitrag von klasi46 »

Meine Daten beim 906er:
Feder ...1003 mit zul.VA-Last 1650 KG und vorhandenen 1550 kg, Umbau auf ...1603 ohne jede Komforteinbuße; Abstand Achsmitte-Kotflügel 52 cm.
____________________________________
906, 316 CDI, Womo mit Alko-Chassis und Ormocar-Kabine aus 2013
Benutzeravatar
hljube
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2741
Registriert: 27 Feb 2017 19:52
Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD

Galerie

Re: Höherlegung Vorderachse Heckantrieb

#18 

Beitrag von hljube »

Zur 1603 gehören die oberen Federlager mit Nummer A9073220200 oder A9063221019.
Die 906er sind wahrscheinlich Restbestände, die in der Produktion aufgebraucht wurden, daher gehen beide.
Würde ich aber nicht bei MB kaufen, mit der Teilenummer findest du wesentlich günstigere Aftermarket Teile z.B. von Febi.
MFG
Julian

-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
farnham
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 392
Registriert: 25 Sep 2021 10:03

Re: Höherlegung Vorderachse Heckantrieb

#19 

Beitrag von farnham »

Da musste ich doch auch gleich mal nachmessen: 48cm hinten und 47cm vorn. Die Messwerte sind allerdings gemittelt, da mein Auto gerade etwas verschränkt steht.

Meine Konfiguration: 3.5-Tonner 906 RWD mit V6 und Automatik, L2H2, mit 1800kg (A50) und und hinten 2250kg (C21) zulässiger Achlast, mit Z11 und ohne Tieferlegung. Das Auto war bei der Messung reisebereit beladen und voll betankt. In dem Zustand hat es vorn 1500kg und hinten 1700kg. Die Serienfederung hat mich also genau da hingebracht, wo fertig ausgebaut ich hin wollte, Fahreiegenschaften sind sehr ausgeglichen.
KurtS hat geschrieben: 23 Mai 2024 08:18 Also Vorne bin ich bei 49,5 cm und hinten bei 54,5 cm
War das Auto bei der Messung leer? Boden gerade?
906er im Umbau zum Womo, 319 CDI, 7G+
KurtS
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 17
Registriert: 22 Mai 2024 17:13

Re: Höherlegung Vorderachse Heckantrieb

#20 

Beitrag von KurtS »

 Themenstarter

klasi46 hat geschrieben: 23 Mai 2024 21:49 Meine Daten beim 906er:
Feder ...1003 mit zul.VA-Last 1650 KG und vorhandenen 1550 kg, Umbau auf ...1603 ohne jede Komforteinbuße; Abstand Achsmitte-Kotflügel 52 cm.
Super, das ist schön zu hören. Dann fehlen ja nur noch 2 weitere cm.
hljube hat geschrieben: 23 Mai 2024 22:32 Zur 1603 gehören die oberen Federlager mit Nummer A9073220200 oder A9063221019.
Die 906er sind wahrscheinlich Restbestände, die in der Produktion aufgebraucht wurden, daher gehen beide.
Würde ich aber nicht bei MB kaufen, mit der Teilenummer findest du wesentlich günstigere Aftermarket Teile z.B. von Febi.
Ich danke dir, dann werde ich das alles bestellen. 😉👍🏼

farnham hat geschrieben: 23 Mai 2024 22:43 Da musste ich doch auch gleich mal nachmessen: 48cm hinten und 47cm vorn. Die Messwerte sind allerdings gemittelt, da mein Auto gerade etwas verschränkt steht.

Meine Konfiguration: 3.5-Tonner 906 RWD mit V6 und Automatik, L2H2, mit 1800kg (A50) und und hinten 2250kg (C21) zulässiger Achlast, mit Z11 und ohne Tieferlegung. Das Auto war bei der Messung reisebereit beladen und voll betankt. In dem Zustand hat es vorn 1500kg und hinten 1700kg. Die Serienfederung hat mich also genau da hingebracht, wo fertig ausgebaut ich hin wollte, Fahreiegenschaften sind sehr ausgeglichen.

[quote=KurtS post_id=324711 time=<a href="tel:1716445116">1716445116</a> user_id=22725]
Also Vorne bin ich bei 49,5 cm und hinten bei 54,5 cm
War das Auto bei der Messung leer? Boden gerade?
[/quote]


Also ich habe da ca 5-600kg drin gehabt. Regal mit Maschinen und Werkzeugen. Selbst wenn ich über die Grenze hinaus beladen habe, ging der gefühlt keinen cm runter.
Ist ein 317 L2H1
bambulaman
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 1
Registriert: 02 Apr 2023 13:24

Re: Höherlegung Vorderachse Heckantrieb

#21 

Beitrag von bambulaman »

Hallo zusammen,

ich habe das gleiche Anliegen wie der TE und möchte meine Vorderachse ca. 5 cm höherlegen wegen der aktuellen Keilform des Fahrzeugs. Meine Ausgangssituation:

Sprinter 907 316 RWD zum Camper umgebaut
Aufbau höhergesetzt
ohne Auf-/Ablastung 3500 kg
Vorderachse mit erhöhter Traglast A50
Schlechtwegausführung Z11

Nach dem Studium aller Beiträge zu dem Thema sollte ich mit der Feder A9063211603 inkl. neuer Federlager innen glücklich werden. Aktuell habe ich die Feder A9063211303 verbaut. Zwei Fragen habe ich noch:

1. Muss ich den Umbau abnehmen und eintragen lassen? Die Feder A9063211603 ist ja bei der Z12-Variante serienmäßig verbaut.
2. Hat jemand eine Anleitung für den Umbau? Oder würde die Anleitung für den Crafter bis 2016 auch funktionieren? Die gäbe es ja über den erWin-Zugang.

Vielen Dank für eure Hilfe
Franz
Benutzeravatar
hljube
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2741
Registriert: 27 Feb 2017 19:52
Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD

Galerie

Re: Höherlegung Vorderachse Heckantrieb

#22 

Beitrag von hljube »

Genau genommen findet eine Änderung der Fahrzeughöhe statt.
Die Teile selbst sind aber ja alle für das Fahrzeug vom Hersteller frei gegeben.

Ich hatte hinten mit Klötze von Goldschmitt angehoben, vorne über originalteile.
Bei mir steht im Schein nun so sinngemäß "HA Goldschmitt KBA xyz, VA mit Serienteilen angepasst",
Ohne auf die einzelnen Teile ein zu gehen.
Bei den Felgen nahm er es hingegen ganz genau, da steht jetzt die Teilenummer im Schein... :roll:

Es kommt auf den Prüfer an.
Nimm per Email Kontakt zum örtlichen Dekra und TÜV Prüf ING auf, der wird dir das rechtskonform beantworten.
MFG
Julian

-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Antworten