Bremspedalweg zu lang

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Benutzeravatar
freizeitlt
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 24
Registriert: 12 Jan 2017 17:54
Wohnort: Freiburg i. Br.

Re: Bremspedalweg zu lang

#16 

Beitrag von freizeitlt »

Das sind die Mängel und ich habe keine Ahnung.
Im Bericht steht es so wie oben ☝. Das folgende habe ich gefunden beim Bu:ndesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur im Verkehrs Blatt 23:/2017
SmartSelect_20240512-222001_Adobe Acrobat.jpg
Dateianhänge
SmartSelect_20240512-222037_Adobe Acrobat.jpg
2DX0AE
2.5l TDI BBE original 61kW
Wohnmobil eingetragen
195000 km gefahren
5 Sitze eingetragen
314Sprinter
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 72
Registriert: 28 Mai 2015 19:23

Re: Bremspedalweg zu lang

#17 

Beitrag von 314Sprinter »

Moin, ich habe mit meinem 208 CDI Bj. 2005 auch ein Thema mit der Unterdruckpumpe:

Wenn ich die Bremse voll durchtrete und dann noch ein zweites Mal voll durchtreten möchte, erreiche ich nichts mehr die volle Bremswirkung, es kann im Leerlauf beim Rangieren sogar dazu kommen, dass das Fahrzeug trotz massivem Druck auf dem Bremspedal noch einen Meter weiter rollt an der Steigung beim Rangieren, bis die Bremse wieder ausreichend greift, hier hilft dann nur der schnelle Zug zur Handbremse.

Ebenfalls ist mir aufgefallen, dass an der Kreuzung bei stark gedrücktem Bremspedal und gehalten dann beim kräftigen Anfahren es kräftig rußt aus dem Auspuff, wenn ich vorher nicht die Bremse betätige, rußt er so gut wie nicht (mit 2-Takt Öl gar nicht).

-0,7bar hatte die Unterdruckmessung im Leerlauf ergeben, das Geräusch der Abschaltung bei voll erreichtem Unterdruck braucht auch ca.10s, evt. noch länger, müsste ich noch mal messen.

Frage:
Ist meine Unterdruckpumpe verschlissen? Hat jemand Vergleichswerte? Alternativ könnte ein Speicher hier auch weiterhelfen.
Benutzeravatar
freizeitlt
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 24
Registriert: 12 Jan 2017 17:54
Wohnort: Freiburg i. Br.

Re: Bremspedalweg zu lang

#18 

Beitrag von freizeitlt »

Jetzt ist leider alles beim alten: Pedalen zu lang bis zum Bodenbelag durchdrehen ist möglich.
Vakuum Pumpe läuft , wenn ich den unterdruckSchlauch vom bkv abziehe kommt Luft rein.bei abgezogen unterdruckschlauch findet das Bremsedal
Einen Endpunkt der kürzer ist und nicht nachgibt.
Problem ist der bkv mit doppeltmembran ist nicht mehr lieferbar.
Was soll ich machen?
20240607_122923.jpg
Zwischen bkv und hauptbremszylinder alles sauber.
2DX0AE
2.5l TDI BBE original 61kW
Wohnmobil eingetragen
195000 km gefahren
5 Sitze eingetragen
BND666
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 8
Registriert: 14 Mär 2017 14:16

Re: Bremspedalweg zu lang

#19 

Beitrag von BND666 »

Moin,
Wenn das Fahrzeug ABS hat kann es folgendes Problem sein. War es zumindestens bei meinem nach bremsrevidierung (Schläuche, Beläge,Scheiben…..)
Der ABS-Block lässt sich öfters nicht entlüften ohne Computer, weil die einzelnen Ventile sich nicht öffnen.
Bei mir ging es folgendermaßen.
Mehrer Vollbremsungen auf losem Untergrund, damit das Abs den Bremsdruck auf allen 4 Rädern voll regelt.
Dann nochmal entlüftet und gut war’s.
Ggf. wiederholen.
Oder mit Software ABS Ansteuern und dann aber nur mit Entlüftungsgerät entlüften.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor BND666 für den Beitrag:
314Sprinter (14 Jun 2024 21:41)
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5180
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie
Fahrerkarte

Re: Bremspedalweg zu lang

#20 

Beitrag von v-dulli »

freizeitlt hat geschrieben: 12 Jun 2024 20:40 Jetzt ist leider alles beim alten: Pedalen zu lang bis zum Bodenbelag durchdrehen ist möglich.
Vakuum Pumpe läuft , wenn ich den unterdruckSchlauch vom bkv abziehe kommt Luft rein.bei abgezogen unterdruckschlauch findet das Bremsedal
Einen Endpunkt der kürzer ist und nicht nachgibt.
Problem ist der bkv mit doppeltmembran ist nicht mehr lieferbar.
Was soll ich machen?20240607_122923.jpg
Zwischen bkv und hauptbremszylinder alles sauber.
Der BKV hat mit dem Problem überhaupt nichts zu tun! Der greift in keinster Weise in die Hydraulik ein, er verstärkt lediglich Deine Fußkraft.

Wurde schon Mal eine Druckprüfung des Systems durchgeführt?
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G+, Hymer GCS 4x2 i=3,923, + GLK 250CDI BlueTec 4M, 7G+
Benutzeravatar
freizeitlt
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 24
Registriert: 12 Jan 2017 17:54
Wohnort: Freiburg i. Br.

Re: Bremspedalweg zu lang

#21 

Beitrag von freizeitlt »

Genau, ohne Anschluss des bkv an das unterdrucksystem findest das Bremspedal einen Endpunkt. Die Bremsleitung ist dicht.
Am unterdruck angeschlossen geht es natürlich leichter das Pedal zu drücken und es geht bis zum Bodenblech durch...habe es jetzt gegen alle Überzeugung in die Werkstatt gebracht- mal sehen was der Meister sagt.
2DX0AE
2.5l TDI BBE original 61kW
Wohnmobil eingetragen
195000 km gefahren
5 Sitze eingetragen
Benutzeravatar
freizeitlt
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 24
Registriert: 12 Jan 2017 17:54
Wohnort: Freiburg i. Br.

Re: Bremspedalweg zu lang

#22 

Beitrag von freizeitlt »

Ob die druckprüfung je gemacht wurde kann ich nicht sagen.ich werde es morgen mal anregen. Das mit dem Abs ist auch sehr interessant zumal vor einigen Monaten die leuchte dazu an war..
Danke vielmals!
2DX0AE
2.5l TDI BBE original 61kW
Wohnmobil eingetragen
195000 km gefahren
5 Sitze eingetragen
314Sprinter
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 72
Registriert: 28 Mai 2015 19:23

Re: Bremspedalweg zu lang

#23 

Beitrag von 314Sprinter »

Hallo, bei mir ging das Pedal auch gen Boden, erst nach Tausch des BKV wurde es deutlich besser, vorheriges Entlüften brachte nichts.
Nach meinem Achswechsel (Bremse wurde nicht geöffnet), war auch Luft in das System gekommen. Der Tipp mit der Vollbremsung auf Sand hilft da ungemein, bei mir waren es die durchdrehenden Räder an der Hinterachse, so dass das ASR regelt, gleicher Effekt aber nur hinten.

Danach war es endgültig vorbei.
Mein BKV war schlicht undicht.

Schon mal bei motointegrator geguckt?
Benutzeravatar
freizeitlt
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 24
Registriert: 12 Jan 2017 17:54
Wohnort: Freiburg i. Br.

Re: Bremspedalweg zu lang

#24 

Beitrag von freizeitlt »

Die Werkstatt sagte jetzt, was für mich nun auch einen Sinn ergibt, der hauptbremszylinder sei kaputt. Wenn ich mir vorstelle mit der Kraft des bkv wird der kolben gedrückt dass die bremsflüssigkeit in das System drückt und am kolben ist eine Dichtung kaputt gegangen dann drückt der weiter und weiter und die bremsfüssigkeit geht daran vorbei zurück in den ausgleichsbehälter.
Also austauschen kostet ab ca 50 Euro , es gibt Aber viele unterschiedliche für mein Modell da muss ich nochmal genau gucken...
Schönes Wochenende!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor freizeitlt für den Beitrag:
314Sprinter (16 Jun 2024 21:50)
2DX0AE
2.5l TDI BBE original 61kW
Wohnmobil eingetragen
195000 km gefahren
5 Sitze eingetragen
Antworten