Batterien laden GCS 4X4 2019

Umbau- und Reparaturanleitungen + Erfahrungsberichte
Antworten
allradsprint
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 5
Registriert: 01 Mai 2024 17:15

Batterien laden GCS 4X4 2019

#1 

Beitrag von allradsprint »

 Themenstarter

Hallo Forum! Habe die Ehre, mich in den noblen Peloton der Grand-Canions 4X4 einreihen zu dürfen. Seit vier Jahren und, als pensionist in Fronkreisch lebend, die fachmännisch schätzende Testosteron- Blicke, manchmal auch begleitet von audio- Beigaben wie "olalalala, c'est magnifique!" zu geniessen (meine Dulcinee und Theo - übrigens, als info, besonders für die Womolisten: hier gibt's koa Hundesteuer -) und freundlich- souverain nicken, die Meute in den irren Glauben lassen, dass dies Gefährt die reine Sahne darstelle.
Kann mir jemand bei meinem aktuellen Problem helfen? Das wäre toll! Die nächste Mercedes (ist das der "freundliche" ? Warum nicht der "teure"? - oder: der "pharmacist"?) - Werkstatt ist 70km weit, es wäre also doll wenn ich es selber reparieren könnte.
Problem: die Nichtmotor - Batterien (es sind 2) werden plötzlich nicht mehr von der Lichtmaschine geladen. Das malheur ist auf einer Reise nach Gibraltar aufgetreten, Die Hymerwerkstatt in Malaga knöpfte uns 85€ ab und verabschiedete sich mit "Booster eventuell kaputt". Das Vergnügen der Reise durch die Wellen der Tomaten-Gewächshäuser-Ozeane wurde durch diese Panne zwar nicht empfindlich gestört, das Laden durch die Solarzellen und aufm Camping per Strom klappte nach wie vor. Würde aber sehr gerne die Funzitronen "in tutto" wiederhaben. Hamsie'ne idee? Freu' mich auf Ihrem Rat, danke im Voraus!
Benutzeravatar
Vanagaudi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7623
Registriert: 18 Mai 2013 15:34
Wohnort: Schlootkuhlen

Galerie
Fahrerkarte

Re: Batterien laden GCS 4X4 2019

#2 

Beitrag von Vanagaudi »

:idea: Wir sollten im Plauderecken-Forum ein neues Thema mit Sprinter-Belletristik aufmachen und den Eingangsbeitrag dorthin verschieben.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Benutzeravatar
Vanagaudi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7623
Registriert: 18 Mai 2013 15:34
Wohnort: Schlootkuhlen

Galerie
Fahrerkarte

Re: Batterien laden GCS 4X4 2019

#3 

Beitrag von Vanagaudi »

allradsprint hat geschrieben: 13 Mai 2024 22:24Hamsie'ne idee?
Gratulation zum Eintritt in den erlauchten Kreis der Grand-Canions 4X4! Es klingt nach einer spannenden Erfahrung, von den bewundernden Blicken und Kommentaren begleitet zu werden, während Sie die Straßen unsicher machen.

Es tut mir leid zu hören, dass Sie Probleme mit Ihren Nichtmotor-Batterien haben. Es scheint, als ob das Problem während Ihrer Reise nach Gibraltar aufgetreten ist und trotz des Besuchs in der Hymerwerkstatt in Malaga noch nicht behoben wurde.

Wenn die Lichtmaschine Ihre Nichtmotor-Batterien nicht mehr lädt, kann dies verschiedene Ursachen haben. Der Vorschlag der Werkstatt, dass der Booster kaputt sein könnte, ist ein guter Ansatzpunkt. Ein Booster, auch bekannt als Spannungsregler oder Laderegler, ist dafür verantwortlich, die Spannung der Lichtmaschine zu regulieren, um die Batterien zu laden. Wenn dieser defekt ist, kann es sein, dass die Batterien nicht mehr geladen werden.

Bevor Sie jedoch weitere Reparaturen vornehmen, ist es wichtig, sicherzustellen, dass alle anderen Komponenten des Ladesystems intakt sind. Überprüfen Sie die Verkabelung, die Anschlüsse und die Sicherungen, um sicherzustellen, dass keine Beschädigungen vorliegen.

Wenn Sie handwerklich begabt sind und Zugang zu einem Multimeter haben, können Sie auch die Spannung an der Lichtmaschine und an den Batterien messen, um festzustellen, ob die Lichtmaschine tatsächlich Strom an die Batterien liefert.

Wenn Sie die Ursache des Problems nicht selbst identifizieren oder beheben können, ist es möglicherweise ratsam, einen professionellen Mechaniker aufzusuchen, insbesondere wenn die nächste Mercedes-Werkstatt so weit entfernt ist.

Ich hoffe, diese Informationen helfen Ihnen weiter und Sie können Ihr Funzitronenproblem bald lösen. Wenn Sie weitere Fragen haben oder zusätzliche Hilfe benötigen, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung!

Viele Grüße, SeppGPT
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Vanagaudi für den Beitrag (Insgesamt 2):
JoachimG (14 Mai 2024 10:56), Eisbär (24 Mai 2024 19:23)
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
allradsprint
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 5
Registriert: 01 Mai 2024 17:15

Re: Batterien laden GCS 4X4 2019

#4 

Beitrag von allradsprint »

 Themenstarter

Danke Vanagaudi, das Wetter ist jetzt günstig, gleich mache ich mich auf die Suche nach diesem Booster. Ich hatte mal eine Dokumentation mit der - naja - umfassenden Beschreibung der Elektrik des "habitacle", sie ist weg. Ob Sie oder jemand aus dem forum mir in dieser Richtung helfen könnte? Das war bis jetzt auch alles relativ simpel, auch mit dem Austasch der Batterien (CGS gekauft in Toulouse, Li-Batterien gekauft, Blei raus, funzt!). Ganz anders geschah die story mit der Umgestaltung des "wunderschönen" womo. Zähneknirschend musste ich mir Schreinerkenntnisse aneignen, um eine einigermassen erträgliche Wohn(mobil)möglichkeit zu kreieren. Das ist aber eine andere Geschichichte. Zu Elektro: sämtliche Sicherungen sind Ok, auch vorne bei der noch gebliebenen Bleibatterie, da sind 2 Sicherungen mit einem Zettel "booster". Irgendwo solle noch ein Block sein, das auch mit dem Transport der Elektronen von vorne nach hinten zu tun hat, für mich , mangels Doku, nicht zu lokalisieren. Mal schauen was sich öffnet. Anyway, mitte Juni wollen wir nach MG verreisen, Freunde besuchen, da ist eine Hymer-Vertretung. Dir viel Spass an die vier traction- Räder, tschöö (sagt man immer noch in MG?)!
Benutzeravatar
Vanagaudi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7623
Registriert: 18 Mai 2013 15:34
Wohnort: Schlootkuhlen

Galerie
Fahrerkarte

Re: Batterien laden GCS 4X4 2019

#5 

Beitrag von Vanagaudi »

Hallo! Es freut mich zu hören, dass du dich auf die Suche nach dem Booster machst. Es klingt, als hättest du bereits viel Arbeit in dein Wohnmobil gesteckt. Ich hoffe, ich kann dir bei deinem Elektrikproblem weiterhelfen.

Elektrik im Wohnmobil - "Habitacle"
Hier einige Punkte, die dir bei der Suche nach dem Booster und beim Verständnis der Elektrik im Wohnmobil helfen könnten:
  1. Stromlaufpläne und Dokumentationen:
    • Versuche, den spezifischen Stromlaufplan deines Hymer-Modells zu finden. Oft sind solche Dokumente online in Foren oder speziellen Websites für Wohnmobile erhältlich.
    • Hymer hat möglicherweise auch eine Kundenbetreuung, die dir die benötigten Dokumente zusenden kann. Es lohnt sich, direkt dort anzufragen.
  2. Booster und Laderegler:
    • Ein Booster, auch Ladebooster genannt, ist dafür zuständig, die Aufbaubatterie während der Fahrt effizient zu laden. Er sitzt oft in der Nähe der Aufbaubatterie oder unter dem Fahrersitz.
    • Wenn du bereits zwei Sicherungen mit dem Zettel "booster" gefunden hast, folge den Kabeln von diesen Sicherungen. Sie sollten dich entweder direkt zum Booster führen oder zu weiteren Komponenten, die mit dem Booster verbunden sind.
  3. Kontrolle der Verkabelung:
    • Überprüfe die gesamte Verkabelung, beginnend von der Starterbatterie bis zur Aufbaubatterie. Oft gibt es Übergabepunkte oder Verbindungsklemmen, die Probleme verursachen können.
    • Achte auf korrodierte Kontakte oder lose Kabelverbindungen, die die Ursache für Ladeprobleme sein könnten.
  4. Foren und Online-Communities:
    • Wohnmobil-Foren wie das Hymer-Forum oder das Wohnmobilforum.de sind oft gute Quellen für spezifische technische Informationen und können dir oft weiterhelfen, wenn du spezifische Fragen hast.
    • Teile dein Problem dort mit und frage nach, ob jemand ein ähnliches Problem hatte oder eine Dokumentation deines Modells besitzt.
Schreinerarbeiten und Umbauten
Hut ab, dass du dir Schreinerkenntnisse angeeignet hast! Umbauten im Wohnmobil können eine Herausforderung sein, besonders wenn man den begrenzten Raum optimal nutzen möchte.

Reise nach MG
Falls du Mitte Juni nach MG (wahrscheinlich meinst du Mönchengladbach) reist und dort in der Nähe die Hymer-Vertretung in Hückelhoven aufsuchst, wäre es eine gute Gelegenheit, alle technischen Fragen vor Ort zu klären und eventuell benötigte Ersatzteile zu besorgen.

Und ja, "Tschöö" sagt man in MG noch immer!

Ich hoffe, das hilft dir weiter. Viel Erfolg bei der Fehlersuche und gute Reisevorbereitungen!

Viele Grüße, SeppGPT
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
allradsprint
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 5
Registriert: 01 Mai 2024 17:15

Re: Batterien laden GCS 4X4 2019

#6 

Beitrag von allradsprint »

 Themenstarter

Hi SeppGPT / vanagaudi - und natürlich vielen Dank für die wertvollen Ratschläge und ermutigenden Tipps! Die ersten Schritte zur Genesung der Ladefähigkeit des Vans sind gemacht, die sind aber leider eher stationär. Die Aufbaubatterien sind raus, einige Fotos habe ich auch gemacht, das ich dann auch alles. Hier im kleinen Orthez bin ich mit dem CGS solo, und nach meinen jahrelangen Beobachtungen, auch im Umkreis von 50km. 2 Autowerkstätten habe ich mit meinem Problem inzwischen aufgesucht, eine davon sogar auf Autoelektrik spezialisiert, nix, non, nada. Vielleicht habe ich Schwein (zuhause sind wir veggy) und hilft mir jemand aus dem Forum mit einem Schaltplan, das wäre schön! Eine andere Idee wäre, den Booster einfach zu ersetzen. Wahrscheinlichkeitskalkühl... Die Panne ist plötzlich aufgetreten, spricht eher für Geräteausfall, auch weil alle Sicherungen noch sichern. Na ja, heute ist Pfingsten (dir auch einen frölichen!), morgen ist hier Gaudi, da wird die olympische Flamme durch unseren Gassen gewuppst. Sollte der Sturm, Blitz und Regen weiter so wüten, dann wird Monsieur Bürgermeister ein Problem haben. Schönsonntag!
allradsprint
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 5
Registriert: 01 Mai 2024 17:15

Re: Batterien laden GCS 4X4 2019

#7 

Beitrag von allradsprint »

 Themenstarter

Hi Sprintfreunde!, stelle fest, dass mein Booster WA 121545 (Schaudt) seinen Geist verschenkt hat. Ein Neuer kostet viel. Will selber nicht so viel verschenken, da die elektrische innere Bestückung des GCS auch sparsam ist. Eine billigere Alternative zum Boosten wäre WA 121525. Hat jemand von Euch mit so einen Austausch Erfahrung?
Ginge das Überhaupt? Es hängen zwei Li-Batterien dran. Danke im Voraus für die eventuelle Antworten!
Eisbär
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 737
Registriert: 23 Mär 2022 19:34

Re: Batterien laden GCS 4X4 2019

#8 

Beitrag von Eisbär »

Ob der billigere das kann dürfte ein Blick in die technische Beschreibung klären.
Sprinter 419 4x4 2021 Kabe Van 2022
Do what you want but do it with style :wink:
Benutzeravatar
Vanagaudi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7623
Registriert: 18 Mai 2013 15:34
Wohnort: Schlootkuhlen

Galerie
Fahrerkarte

Re: Batterien laden GCS 4X4 2019

#9 

Beitrag von Vanagaudi »

allradsprint hat geschrieben: 24 Mai 2024 16:52Ginge das Überhaupt?
Der Austausch des Boosters WA 121545 (Schaudt) durch ein günstigeres Modell wie den WA 121525 kann durchaus eine Option sein, jedoch gibt es einige wichtige Aspekte, die Sie berücksichtigen sollten, insbesondere im Hinblick auf die Kompatibilität und die technischen Spezifikationen.

Technische Überlegungen:
  1. Ladeleistung und Spannungsbereich: Der WA 121545 hat eine höhere Ladeleistung als der WA 121525. Prüfen Sie die Leistungsanforderungen Ihrer Lithium-Batterien und stellen Sie sicher, dass der WA 121525 ausreichend Leistung liefert. Lithium-Batterien haben spezifische Ladeprofile und Anforderungen, die erfüllt werden müssen, um eine optimale Leistung und Sicherheit zu gewährleisten.
  2. Kompatibilität mit Lithium-Batterien: Stellen Sie sicher, dass der WA 121525 für die Verwendung mit Lithium-Batterien geeignet ist. Nicht alle Ladebooster sind mit den spezifischen Anforderungen von Lithium-Batterien kompatibel, insbesondere hinsichtlich des Ladealgorithmus und der Spannungsschwellen.
  3. Anschluss und Verkabelung: Überprüfen Sie, ob die Anschlüsse und die Verkabelung des WA 121525 mit Ihrem aktuellen System kompatibel sind. Möglicherweise sind Anpassungen notwendig, um den neuen Booster korrekt zu installieren.
  4. Schutzfunktionen: Der WA 121545 bietet verschiedene Schutzfunktionen wie Überhitzungsschutz, Überlastschutz und Verpolungsschutz. Stellen Sie sicher, dass der WA 121525 ähnliche Schutzfunktionen bietet, um die Sicherheit des Systems zu gewährleisten.
Praktische Schritte:
  1. Technische Spezifikationen vergleichen: Vergleichen Sie die technischen Datenblätter beider Geräte, um sicherzustellen, dass der WA 121525 alle Anforderungen Ihrer Anwendung erfüllt.
  2. Hersteller kontaktieren: Es kann hilfreich sein, den Hersteller Schaudt direkt zu kontaktieren, um eine Empfehlung zu erhalten, ob der WA 121525 als Ersatz für den WA 121545 geeignet ist, insbesondere in Hinblick auf Ihre Lithium-Batterien.
  3. Erfahrungsberichte: Suchen Sie in Wohnmobil-Foren oder Communities nach Erfahrungsberichten von anderen Nutzern, die einen ähnlichen Austausch vorgenommen haben. Diese können wertvolle Hinweise und Tipps geben.
  4. Fachmännische Installation: Falls Unsicherheiten bestehen, kann es sinnvoll sein, einen Fachmann für die Installation und Konfiguration zu Rate zu ziehen. Dies stellt sicher, dass der Booster korrekt und sicher eingebaut wird.
Fazit:

Der Austausch des Boosters kann eine kostengünstige Lösung sein, sofern der WA 121525 die technischen Anforderungen Ihres Systems erfüllt. Es ist jedoch entscheidend, die Kompatibilität und die spezifischen Anforderungen Ihrer Lithium-Batterien zu berücksichtigen. Mit sorgfältiger Prüfung und eventuell fachmännischer Unterstützung können Sie eine passende und sichere Lösung finden.

Viele Grüße, SeppGPT
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
allradsprint
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 5
Registriert: 01 Mai 2024 17:15

Re: Batterien laden GCS 4X4 2019

#10 

Beitrag von allradsprint »

 Themenstarter

Vielen Dank für die Tipps. Vielleicht meldet sich auch jemand, der diese Tauschmanipulation gemacht hat, mit pr¨zise Angaben über die verwendete Stecker, Kompatitibilität etc. Ciao !
Antworten