Vollelektrische Sitze nachrüsten

Mercedes Sprinter 3 (Typ VS30, Baumuster W907/W910) - ab 2018
dennis907
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 22
Registriert: 15 Mai 2024 08:41

Vollelektrische Sitze nachrüsten

#1 

Beitrag von dennis907 »

 Themenstarter

Hallo 907er Gemeinde
Hat von Euch schon mal jemand seine Standard-Sitze gegen elektrische getauscht.
Ich hätte die Möglichkeit ein Paar Einzelsitze mit Sitzheizung, elektrischer Verstellung und elektrischer Lordose zu erwerben. Es sind nur die Sitze, keine Steuerteile,Kabel, Bedienelemente der Türen dabei.
Hat jemand von Euch Erfahrungen damit oder kennt jemanden. Ich war natürlich schon bei MB, aber die reden da von 5-6k nur für das nachrüsten. 🤢
Bin für jede Hilfe dankbar!
Benutzeravatar
Vanagaudi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7691
Registriert: 18 Mai 2013 15:34
Wohnort: Schlootkuhlen

Galerie

Re: Vollelektrische Sitze nachrüsten

#2 

Beitrag von Vanagaudi »

Ich habe Sitze mit elektrischer Verstellung nachgerüstet. Dabei sind die Bedienelemente alle im Sitz integriert. Da musst du auch mit 3k je Sitz rechnen. Die Sitze sind dann aber neu und unbenutzt.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
dennis907
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 22
Registriert: 15 Mai 2024 08:41

Re: Vollelektrische Sitze nachrüsten

#3 

Beitrag von dennis907 »

 Themenstarter

Ja dann kann ich auch original MB nehmen, die sind genauso teuer. Sorry aber das war wenig hilfreich.
Benutzeravatar
Vanagaudi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7691
Registriert: 18 Mai 2013 15:34
Wohnort: Schlootkuhlen

Galerie

Re: Vollelektrische Sitze nachrüsten

#4 

Beitrag von Vanagaudi »

dennis907 hat geschrieben: 16 Mai 2024 18:14Ja dann kann ich auch original MB nehmen, die sind genauso teuer. Sorry aber das war wenig hilfreich.
Tut mir leid, ich wusste nicht, dass du die von dir oben angegebenen Paar Einzelsitze mit Sitzheizung, elektrischer Verstellung und elektrischer Lordose kostenfrei erwerben kannst.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
dennis907
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 22
Registriert: 15 Mai 2024 08:41

Re: Vollelektrische Sitze nachrüsten

#5 

Beitrag von dennis907 »

 Themenstarter

Habe ich auch nie gesagt, ich denke du hast es einfach falsch verstanden. Bei MB zahle ich für die Nachrüstung 5-6k. Also ungefähr das gleiche wie du angegeben hast. Dann würde ich doch die originalen Sitze bevorzugen.
Aber das ist es mir nicht wert.
Es muss auch günstiger gehen, es gibt da einen in BW aber der lässt sich nicht in die Karten schauen und möchte natürlich seine eigenen Sitze auch teuer verkaufen.
Deshalb suche ich jemanden der weiß welche Steuerteile, Kabel und Bedienelemente benötigt werden und das ganze auch noch gangbar machen kann.
Benutzeravatar
Vanagaudi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7691
Registriert: 18 Mai 2013 15:34
Wohnort: Schlootkuhlen

Galerie

Re: Vollelektrische Sitze nachrüsten

#6 

Beitrag von Vanagaudi »

dennis907 hat geschrieben: 16 Mai 2024 18:42Habe ich auch nie gesagt, ich denke du hast es einfach falsch verstanden. Bei MB zahle ich für die Nachrüstung 5-6k.
Und bei diesem Preis zur Nachrüstung bei MB sind die Sitze schon dabei? Ich hatte angenommen, die bekommst du anderweitig vom Gebrauchtmarkt. Dann wird ein Schuh draus. Sonst hättest du den Preis für die Sitze zusätzlich zu den Nachrüstkosten bei MB hinzu addieren müssen. Dann wären die Sitze vom Drittanbieter wesentlich günstiger.
dennis907 hat geschrieben: 16 Mai 2024 18:42Deshalb suche ich jemanden der weiß welche Steuerteile, Kabel und Bedienelemente benötigt werden und das ganze auch noch gangbar machen kann.
Das wird aufwändig. Die Teile und Kabel wird man noch zusammen bringen können. Problem wird sein, das Software-Technisch in das Fahrzeug zu integrieren. MB lässt sich da auch nicht in die Karten schauen.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Eisbär
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1032
Registriert: 23 Mär 2022 19:34

Re: Vollelektrische Sitze nachrüsten

#7 

Beitrag von Eisbär »

Sind Sitzsysteme nicht Teil der ABE ? Bei alten Autos war das kein Thema aber seit Airbags und Co Einzug gehalten habe ist das nicht so mal eben kurz.
Sprinter 419 4x4 2021 Kabe Van 2022
Do what you want but do it with style :wink:
dennis907
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 22
Registriert: 15 Mai 2024 08:41

Re: Vollelektrische Sitze nachrüsten

#8 

Beitrag von dennis907 »

 Themenstarter

Vanagaudi hat geschrieben: 16 Mai 2024 18:55
dennis907 hat geschrieben: 16 Mai 2024 18:42Habe ich auch nie gesagt, ich denke du hast es einfach falsch verstanden. Bei MB zahle ich für die Nachrüstung 5-6k.
Und bei diesem Preis zur Nachrüstung bei MB sind die Sitze schon dabei? Ich hatte angenommen, die bekommst du anderweitig vom Gebrauchtmarkt. Dann wird ein Schuh draus. Sonst hättest du den Preis für die Sitze zusätzlich zu den Nachrüstkosten bei MB hinzu addieren müssen. Dann wären die Sitze vom Drittanbieter wesentlich günstiger.
dennis907 hat geschrieben: 16 Mai 2024 18:42Deshalb suche ich jemanden der weiß welche Steuerteile, Kabel und Bedienelemente benötigt werden und das ganze auch noch gangbar machen kann.
Das wird aufwändig. Die Teile und Kabel wird man noch zusammen bringen können. Problem wird sein, das Software-Technisch in das Fahrzeug zu integrieren. MB lässt sich da auch nicht in die Karten schauen.
Ja das ist eher das Problem, aber es soll machbar sein.
Naja vielleicht findet sich jemand der da weiterhelfen kann.
Ich denke auch, daß die Software das größere Problem sein wird.
Danke dir trotzdem für deine Zeit!
bl550
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 201
Registriert: 12 Jan 2014 15:09

Galerie

Re: Vollelektrische Sitze nachrüsten

#9 

Beitrag von bl550 »

Hallo,
das Problem ist die softwaretechnische Einbindung. Wenn es ein "Privatmann" schafft, toll. Aber beim nächsten Update durch den Freundlichen ist die Programmierung der neuen Komponenten wieder weg.
Grüße Sascha

Sprinter 313 CDI 903 08/2000 Wohnmobil
Sprinter 515 CDI 906 08/2009 Wohnmobil
Sprinter 519 CDI (US) 907 2019 Wohnmobil 12/21
Windy-ZX
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 349
Registriert: 23 Jan 2023 10:55
Wohnort: Chiemsee

Re: Vollelektrische Sitze nachrüsten

#10 

Beitrag von Windy-ZX »

Servus,
ein kleiner Denkanstoß aus meiner Praxis. :wink:
Elektrisch verstellbare Sitze machen für mich nur Sinn, wenn es eine Memoryfunktion für mehrere Fahrer gibt, die auch immer wieder abwechselnd das Fahrzeug bewegen.
Für einen "Stammfahrer" ist das nett, aber wie oft verstellst Du denn den Sitz. Noch dazu im Sprinter. :roll:
Dass man sowas gerne hätte, kann Ich trotzdem verstehen :mrgreen:
Gruß
Michael
W906, 313, L4 H2, 2014 (Mopf), 7G plus
dennis907
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 22
Registriert: 15 Mai 2024 08:41

Re: Vollelektrische Sitze nachrüsten

#11 

Beitrag von dennis907 »

 Themenstarter

Ja zum einen Luxus, aber ich bin tatsächlich nicht der Einzige der den Kleinen fährt.😉
Benutzeravatar
orange13
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 282
Registriert: 06 Nov 2021 18:31

Re: Vollelektrische Sitze nachrüsten

#12 

Beitrag von orange13 »

Windy-ZX hat geschrieben: 17 Mai 2024 13:46 ...Für einen "Stammfahrer" ist das nett, aber wie oft verstellst Du denn den Sitz. Noch dazu im Sprinter. :roll: ....
in meinen beiden anderen Autos habe ich elektrisch verstellbare Sitze mit Memory und verstelle sie im Grunde nie, weil ich der einzige Fahrer bin.

Im Sprinter, wo ich auch der einzige Fahrer bin und keine E- Sitze und demnach auch kein Memory habe, verstelle ich den Fahrersitz ständig, weil ich ihn, um ihn drehen zu können, erst ganz nach vorne schieben muss.
Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob es mit E-Sitz und Memory wirklich einfacher wäre oder ob mich das eher langsame verstellen der E-Sitze (langsam im Verglich zu "Hebel hoch und zack") eher nerven würde. Ich habe mir auf den Sitz und die Schiene drunter eine kleine Markierung gemacht, so dass ich auch ohne 'Memory' immer wieder die gleiche Position finde, jedenfalls in Längsrichtung.
dennis907
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 22
Registriert: 15 Mai 2024 08:41

Re: Vollelektrische Sitze nachrüsten

#13 

Beitrag von dennis907 »

 Themenstarter

Hmm da hast du mal einen guten Input gegeben, welcher mal bedacht werden sollte. Meine Hausaufgaben für morgen.
JanN
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1306
Registriert: 27 Sep 2020 09:47
Wohnort: Hannover

Fahrerkarte

Re: Vollelektrische Sitze nachrüsten

#14 

Beitrag von JanN »

dennis907 hat geschrieben: 16 Mai 2024 18:14 Ja dann kann ich auch original MB nehmen, die sind genauso teuer. Sorry aber das war wenig hilfreich.
Angesichts solcher Antworten schwindet schnell die Bereitschaft, sich Gedanken darüber zu machen, wie du bei der Befriedigung deiner unreflektierten "Luxus"bedürfnisse Kosten sparen könntest... :roll:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor JanN für den Beitrag:
Hallenser (18 Mai 2024 22:07)
313CDI, 7G-tronic plus, I=3,923, L2H2 , Bj 5/2016 Mopf, Ahk, 225/75R16CP, LKW mit Reisemobileigenausbau
Wer weiß was er nicht weiß weiß mehr als der, der nicht weiß was er nicht weiß.
dennis907
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 22
Registriert: 15 Mai 2024 08:41

Re: Vollelektrische Sitze nachrüsten

#15 

Beitrag von dennis907 »

 Themenstarter

Auch bei deiner Antwort schwindet so einiges!
Lesen und verstehen und dann einen Kommentar verfassen wäre vielleicht die richtige Reihenfolge. Aber was soll es bringen, einem wie dir es zu erklären?
Original Mercedes-Benz 6k und selbst gebaut auch 6K, was ist wohl die erste Wahl? Genau!
Antworten