Starke Vibrationen in verschiedene Drehzalbereichen

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
Sprinter38524
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 5
Registriert: 13 Mai 2024 11:25

Starke Vibrationen in verschiedene Drehzalbereichen

#1 

Beitrag von Sprinter38524 »

 Themenstarter

Hallo zusammen,

ich habe im Forum schon viel die Thematik gelesen, jedoch nichts vergleichbares gefunden, oder aber die Themen wurden nicht mit der Lösung ergänzt.

Ich fahre einen Sprinter 906 L2H2 aus 2010, 120KW Schaltgetriebe 2WD, 182.000Km gelaufen, als Camper umgebaut. ATM bei ca. 120.000Km, aber leider nicht belegbar, aber Motor und Anbauteile sehen jetzt noch wie neu aus. Auf der Heimfahrt nach dem Kauf in 2022 habe ich ein starkes vibrieren auf der Autobahn festgestellt zwischen 80-120 Km/h und daraufhin beide Steckachsen mit Radlager getauscht, ohne Erfolg. Anschliessend Räder HA gewuchtet, merklich verbessert, bis ganz weg. Was blieb war ein vibrieren unter Last aus ca. 1600U/min bis ca 2000U/min was ab dem 4. Gang immer stärker wird. Zudem eine Art "Konstantfahrrruckeln" beim exakten Halten der Geschwindigkeit auf ebener Strecke. dieses "Ruckeln" fühlt sich in etwa an als würde der Ladedruck "flattern". nimmt man Gas weg, oder beschleunigt minimal, hört es auf. Leistung ist im gesamten Drehzahlbereich unter Last vorhanden. Ich bin mir nicht sicher ob beide Vibrationen zusammenhängen, oder einzelne Fehler sind. Hört sich etwas blöd an, aber gefühlt ist es bei Autobahnfahrten viel extremer als Überland. Die Kardanwelle sieht mir an den Kreuzgelenken in Ordnung aus. Nichts hat merklich Spiel, oder hat nach längerer Fahrt erhöhte Temparatur. Mittellager sieht am Gummi noch Top aus und ist Spielfrei. Ich weiß, dass eine Ferndiagnose bei diesen Themen immer recht schwierig ist, aber in meiner Umgebung (WOB-GF-BS) war keine freundlicher bereit, ernsthaft und strukturiert nach einer Ursache zu suchen. Hier sollten gleich kostspielige Reparaturen durchgeführt werden.

Bin für jeden Gedanken dankbar.

Grüße
Sprinter 906 L2H2 2WD 2010 2,2L CDI 120KW
Benutzeravatar
14:59
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 533
Registriert: 25 Jun 2019 10:22

Re: Starke Vibrationen in verschiedene Drehzalbereichen

#2 

Beitrag von 14:59 »

Ich habe exakt/fast das gleiche Problem seit fast einem Jahr. Leider nach zig Teilen tauschen noch keine Besserung. Im Fehlerspeicher ist nix drin. Im Unterschied zu dir habe ich ab etwa 80-90km/h weniger Leistung. Auf der Autobahn oder Landstraße kann er bei steilen Anstiegen kaum die Geschwindigkeit halten und ich muss vom 6 auf den 5. Gang schalten und mit etwas mehr wie 2200 U/Min. geht es. dann besser, das war früher nie.
Ich Wechsel jetzt noch die Einspritzpumpe und wenn das nicht hilft werde ich noch eine Kompressionsmessung machen. Leider glaube ich das mein erster Zylinder zu wenig Kompression hat. Habe die Injektoren schon getauscht aber immer hat der erste Injektor zu viel Rücklauf.
Meine Symptome seit 10tkm:

- Amaturenbrett vibriert bergauf ab dem 4. Gang extrem bei Last, im 3. Gang aber auch schon mittlerweile leicht spürbar. Mit Anhänger oder beladen auch geradeaus (also immer wenn der Sprinter leisten muss)
- fahre ich im 1. oder 2. Gang einen sehr steilen Berg hoch, dann merke ich von dem ganzen gar nichts. Auch volle Leistung da.
- 20% weniger Leistung ab 80/90km/h
- kein Fehler im Speicher
-auf gerader Strecke kann man ein Flattern mit dem leichten Treten das Gaspedals (10% Pedalstellung) provozieren. Trete ich mehr wird es weniger. Auskuppeln oder vom Gas gehen, dann ist es weg (egal welche Geschwindigkeit oder Drehzahl)
- 2l Mehrverbrauch (früher 10,5l jetzt 12-12,5l)
- Motor braucht 2-3 Sekunden zum Starten, früher ist er sofort gestartet. Damit hat es im Polen Urlaub angefangen (schlechter Sprit?)
315 Mixto L2H1 EZ 05/2009 440tkm
Benutzeravatar
Vanagaudi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7691
Registriert: 18 Mai 2013 15:34
Wohnort: Schlootkuhlen

Galerie

Re: Starke Vibrationen in verschiedene Drehzalbereichen

#3 

Beitrag von Vanagaudi »

Es wäre schön, wenn man die Symptome wie das vibrieren des Armaturenbretts mit den Drehzahlen der Getriebeausgangswelle oder des Motors in Übereinstimmung bringen könnte. Dann kann man sich auf den Motor oder den Antriebsstrang konzentrieren. Ein Video des Drehzahlmessers mit Ton und unter Angabe der jeweilig eingelegten Gangs kann da schon ersten Hinweis geben.

Mit Messgeräten kann man die Schwingungen im Fahrzeug mit dem Nockenwellensensor synchronisieren und kann so sogar unter Umständen den betroffenen Zylinder ausmachen. Ein Klopfsensor wäre hier hilfreich, aber der fehlt beim Diesel.

Schwingungen kann man ganz gut mit dem Mobiltelefon und Phyfox aufnehmen und am Rechner auswerten.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Benutzeravatar
14:59
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 533
Registriert: 25 Jun 2019 10:22

Re: Starke Vibrationen in verschiedene Drehzalbereichen

#4 

Beitrag von 14:59 »

Das Getriebe schaltet einwandfrei, jeder Gang geht ohne Probleme rein, keiner rutscht raus. Das ZMS habe ich mit Kupplung und Ausrücklager gewechselt da fühlte sich alles korrekt an. Getriebeflüssigkeit ist 30tkm neu. Ich würde denken bei einem Getriebedefekt merkt man das Symptom konstant in einem Gang. Zumal ich Mehrverbrauch und Startproblem nicht damit zusammen bringen kann.
Es spricht auch eher für den Motor, da die Motorlager ja eher weiter vorn sind, näher am Amaturenbrett. Bei Vibrationen im Getriebe sollte die Vibration auf das Getriebelager bzw. den Unterboden durchschlagen. Das kenne ich von der Kardanwelle (Kupplungs/Bremspedal vibriert), die auch erst 40tkm neu drin ist.
315 Mixto L2H1 EZ 05/2009 440tkm
JanN
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1306
Registriert: 27 Sep 2020 09:47
Wohnort: Hannover

Fahrerkarte

Re: Starke Vibrationen in verschiedene Drehzalbereichen

#5 

Beitrag von JanN »

Ruckeln und Leistungsverlust bei bestimmten Drehzahlen lässt mich an einen Fehler in der Abgasrückführungssteuerung denken. Vielleicht ARV versottet und nur teilgängig? Defekte Schläuche/Rohre im Ladeluftweg?
313CDI, 7G-tronic plus, I=3,923, L2H2 , Bj 5/2016 Mopf, Ahk, 225/75R16CP, LKW mit Reisemobileigenausbau
Wer weiß was er nicht weiß weiß mehr als der, der nicht weiß was er nicht weiß.
Benutzeravatar
14:59
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 533
Registriert: 25 Jun 2019 10:22

Re: Starke Vibrationen in verschiedene Drehzalbereichen

#6 

Beitrag von 14:59 »

Bei mir ist da zumindest alles schick:
- Agr neu und geprüft
- HFM neu und geprüft
- Druck und Temp.Sensoren neu
- Druckschläuche neu
- Drosselklappe neu
- Lambdasonde neu
- Injektoren instandgesetzt und codiert
- Dieselfilter neu
- Glühkerzen neu
- Motorlager und Getriebelager neu

Unterdruck und Ladedrucksystem dicht. Kein Rauch, kein Ölverlust, kein Wasserverlust, kein Wasser im Öl und umgekehrt. Muss was Mechanisches sein.... :roll:
315 Mixto L2H1 EZ 05/2009 440tkm
Benutzeravatar
14:59
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 533
Registriert: 25 Jun 2019 10:22

Re: Starke Vibrationen in verschiedene Drehzalbereichen

#7 

Beitrag von 14:59 »

Ich habe jetzt noch ein gebrauchtes Kraftstoffdruckregelventil besorgt und getauscht sowie die Hochdruckpumpe (Bosch Service Biberach) gewechselt. Leider ohne Besserung. Als letzte Maßnahme würde ich nochmal einen Motorreinger ins Öl geben (Ablagerungen Abstreifringe) und die Kardanwelle auf Unwucht checken lassen. Ansonsten kann es nur noch tatsächlich an der Kompression liegen (Zylinder 1, der hat mehr Rücklauf trotz diverser Injektoren) was einen neuen Motor bzw. eine Instandsetzung bedeuten würde. Angesichts von 440tkm Gesamtlaufleistung würde ich dann aber wie bisher einfach weiterfahren, habe das Problem ja bereits seit 5tkm ohne weitere Verschlechterung. Meine Motivation da nochmal 2,5-3t€ reinzustecken ist nicht besonders groß...
315 Mixto L2H1 EZ 05/2009 440tkm
Sprinter38524
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 5
Registriert: 13 Mai 2024 11:25

Re: Starke Vibrationen in verschiedene Drehzalbereichen

#8 

Beitrag von Sprinter38524 »

 Themenstarter

Update zum noch aktuellen Problem .

Mittlerweile wurde folgendes gemacht:
AGR und DPF stillgelegt. AGR verschlossen, DPF entfernt.
Kardanwelle erneuert.
Motor und Getriebelager erneuert.
Räder nun Mehrfach ausgetauscht und gewuchtet.
Dieselfilter erneuert.

Und trotzdem ruckelt die Kiste beim beschleunigen über 2000 U/min. Gefühlt wird es zunehmend mehr, hauptsächlich mit zunehmendem Gewicht.
Fehlerspeicher ist leer.

Wäre für weitere Ansätze dankbar.
Sprinter 906 L2H2 2WD 2010 2,2L CDI 120KW
Benutzeravatar
14:59
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 533
Registriert: 25 Jun 2019 10:22

Re: Starke Vibrationen in verschiedene Drehzalbereichen

#9 

Beitrag von 14:59 »

Lass mal Kompression testen. Das war jetzt schon öfter ein Tipp von Leuten mit Mechanikern. Ich lasse das nur nicht machen weil es mir nichts bringen würde. Wenn das Ergebnis negativ ausfällt lass ich mir keinen neuen Motor einbauen. Lohnt nicht bei der Laufleistung.
315 Mixto L2H1 EZ 05/2009 440tkm
Sprint 4x4
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 10
Registriert: 25 Jul 2024 07:28
Wohnort: Handeloh

Re: Starke Vibrationen in verschiedene Drehzalbereichen

#10 

Beitrag von Sprint 4x4 »

Hallo,

habt ihr mal die Kreuzgelenke der Kardanwelle geprüft?
Antworten