Orange Motorkontrollleuchte?!?
Orange Motorkontrollleuchte?!?
Hallo Leute,
Wir sind gerade in Antalya, Zwischenstop auf unserer Indienreise…
Frage an die Spezialisten: 313Cdi Bj.2016 Euro5 ohne Adblue
Gestern hat meine orange Motorkontrolleuchte mehrmals geleuchtet, habe dann den Fehler ausgelesen und gelöscht, alles gut, eine Stunde später dann wieder geleuchtet, wieder gelöscht…dreimal auf ca. 200km und 4 Stunden Fahrtzeit. Muss noch dazuschreiben daß seit unserer Abreise (ca.5000km) leuchtet auch fast ständig die Ölkontrolllampe, Display schreibt high, Maßstab sagt fast Maximum. Habe mich fast schon daran gewöhnt, bei langen Bergauffahrten geht es manchmal aus, kommt aber gleich wieder. Beim Wegfahren leuchten nichts, kommt nach ca.3-4Km…Kann es sein dass ich da ganz wenig über dem Sensor bin und beim Bergauf rinnt das Öl zurück und Sensor meint alles wieder gut?!?
Wenn Öl high leuchtet funktioniert auch der Tempomat nicht!
Mehr Kopfzerbrechen bereitet mir aber die Motorkontrolleuchte.
Habe gestern den besseren Diesel getankt, bin danach nicht mehr weit gefahren…
Soll ich noch mal 200Km fahren um zu schauen ob jetzt Okay oder besser gleich zu Mercedes?
Hat Fehler 1 mit Fehler 2 zu tun?
Fehlercode siehe Foto…
Hatte wer schon mal ein ähnliches Problem?
Grüße aus dem sonnigen Antalya
Ron
Wir sind gerade in Antalya, Zwischenstop auf unserer Indienreise…
Frage an die Spezialisten: 313Cdi Bj.2016 Euro5 ohne Adblue
Gestern hat meine orange Motorkontrolleuchte mehrmals geleuchtet, habe dann den Fehler ausgelesen und gelöscht, alles gut, eine Stunde später dann wieder geleuchtet, wieder gelöscht…dreimal auf ca. 200km und 4 Stunden Fahrtzeit. Muss noch dazuschreiben daß seit unserer Abreise (ca.5000km) leuchtet auch fast ständig die Ölkontrolllampe, Display schreibt high, Maßstab sagt fast Maximum. Habe mich fast schon daran gewöhnt, bei langen Bergauffahrten geht es manchmal aus, kommt aber gleich wieder. Beim Wegfahren leuchten nichts, kommt nach ca.3-4Km…Kann es sein dass ich da ganz wenig über dem Sensor bin und beim Bergauf rinnt das Öl zurück und Sensor meint alles wieder gut?!?
Wenn Öl high leuchtet funktioniert auch der Tempomat nicht!
Mehr Kopfzerbrechen bereitet mir aber die Motorkontrolleuchte.
Habe gestern den besseren Diesel getankt, bin danach nicht mehr weit gefahren…
Soll ich noch mal 200Km fahren um zu schauen ob jetzt Okay oder besser gleich zu Mercedes?
Hat Fehler 1 mit Fehler 2 zu tun?
Fehlercode siehe Foto…
Hatte wer schon mal ein ähnliches Problem?
Grüße aus dem sonnigen Antalya
Ron
313cdi 4x4 mit ZG3, Bj. 2016, ohne Adblue
Toyota Hilux 2,4l, Bj 1991, 430tKm, Wohnmobil




Toyota Hilux 2,4l, Bj 1991, 430tKm, Wohnmobil


Re: Orange Motorkontrollleuchte?!?
Könnte es ein zu hoher Ölstand sein, der die Ölkontrollleuchte aktiviert?
Wegen der Fehlercodes, Googel ergibt:
Es liegt ein Fehler im Steuergerät vor. Das Steuergerät muss neu gestartet und die Einspritzdüsen neu codiert werden. Es raucht möglicherweise mehr als gewöhnlich und blockiert einen DPF (falls vorhanden), bis der Fehler behoben wird.
Soll ein Softwareproblem des Motorsteuergeräts sein. Das ursprüngliche Problem war, dass der Motor getauscht wurde, die Einspritzdüsen aber nicht neu angelernt wurden.
Wegen der Fehlercodes, Googel ergibt:
Es liegt ein Fehler im Steuergerät vor. Das Steuergerät muss neu gestartet und die Einspritzdüsen neu codiert werden. Es raucht möglicherweise mehr als gewöhnlich und blockiert einen DPF (falls vorhanden), bis der Fehler behoben wird.
Soll ein Softwareproblem des Motorsteuergeräts sein. Das ursprüngliche Problem war, dass der Motor getauscht wurde, die Einspritzdüsen aber nicht neu angelernt wurden.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Re: Orange Motorkontrollleuchte?!?
Da hat eher einer in Physik nicht aufgepasst. Wenn Ölstand bei Max ist und Anzeige High kommt - könnte man es eventuell kombinieren. Wird das Öl warm - dehnt es sich aus - Sensor löst aus.
Re: Orange Motorkontrollleuchte?!?
Egal ob Motor warm oder kalt...nach 3-4km leuchtet Ölkontrolle HI, am Maßstab ist okay knapp unter maximal ...
313cdi 4x4 mit ZG3, Bj. 2016, ohne Adblue
Toyota Hilux 2,4l, Bj 1991, 430tKm, Wohnmobil




Toyota Hilux 2,4l, Bj 1991, 430tKm, Wohnmobil


- v-dulli
- Wohnt hier
- Beiträge: 5918
- Registriert: 14 Jul 2010 21:15
- Wohnort: OWL
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Orange Motorkontrollleuchte?!?
Und genau das ist es nicht! Bei Betriebstemperatur (min. 80° Öltemperatur) und 5 Minuten Motorstillstand sollte der Ölstand mittig zwischen min und max sein.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
- der.harleyman
- Wohnt hier
- Beiträge: 2507
- Registriert: 28 Okt 2018 18:53
Re: Orange Motorkontrollleuchte?!?
Welche Arbeiten / Vorkommnisse / Defekte hattet Ihr vor der Reise / in jüngster Vergangenheit? Einbau irgendwelcher Neuteile?
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?!
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?!

Re: Orange Motorkontrollleuchte?!?
Hallo,
War eben in der Werkstatt bei einem, so hoffe ich zumindest, fähigem Mechaniker und sein Freund Software Spezi, haben den Fehler mal raus, Ölstand abgesaugt auf Mittel, Ölstand Hi ist wieder gekommen, Motorkontrollleuchte ist aus. Ich hoffe das bleibt so, werden morgen einmal weiterfahren und hoffen dass jetzt soweit OK.
Mir ist schon klar das die Jungs nicht wie Mercedes Werkstadt sind, ich habe mal Vertrauen
Werde weiter berichten
War eben in der Werkstatt bei einem, so hoffe ich zumindest, fähigem Mechaniker und sein Freund Software Spezi, haben den Fehler mal raus, Ölstand abgesaugt auf Mittel, Ölstand Hi ist wieder gekommen, Motorkontrollleuchte ist aus. Ich hoffe das bleibt so, werden morgen einmal weiterfahren und hoffen dass jetzt soweit OK.
Mir ist schon klar das die Jungs nicht wie Mercedes Werkstadt sind, ich habe mal Vertrauen


Werde weiter berichten
313cdi 4x4 mit ZG3, Bj. 2016, ohne Adblue
Toyota Hilux 2,4l, Bj 1991, 430tKm, Wohnmobil




Toyota Hilux 2,4l, Bj 1991, 430tKm, Wohnmobil


Re: Orange Motorkontrollleuchte?!?
Hallo,
Habe Auto letztes Jahr gekauft, repariert wurde bis jetzt gar nichts, hatte 27.000Km,der DPF hat vor der Abreise nach 2 Wochen Standzeit geläuchtet, dann wieder nicht, dann 3 x wieder...war mir dann zu unsicher vor der Abreise, bin Freie Werkstadt, der hat 300% DPF voll ausgelesen, dann auf 70% runter und am nächsten Tag war wieder DPF leuchtet
Ab Zu Mercedes...DPF voll 300% hat 500€ gekostet, bei Starten wieder, noch mal in die Halle, Fragezeichen bei den Mechanikern...Softwareupdate...alles gut...Nächster Tag DPF leuchtet wieder, ab zu Mercedes, Luftmengenmesser getauscht, alles gut...nächster Tag Motorkontrolleuchte AN, Mercedes...DPF Filter muss fehlerhaft sein...Original 2000,- Nachbau 1000,-
Eigentlich wollten wir am Dienstag nach Ostern los und jetzt Mercedes Tag 3 .....
Danach meine Entscheidung...DPF raus und Ruhe...wir sind jetzt 2 Jahre unterwegs...
Auspuffspezialist angerufen...glücklicherweise am nächsten Tag, Freitag, Termin bekommen und hingefahren...Starttag unserer Reise...der macht DPF ab und meint, ist sehr leicht...schaut rein und sagt, da ist nix mehr drinnen...
alles wieder zusammenbauen und zu seinem Software Kollegen...Software draufgespielt, Probefahrt...Ölkontrolle leuchtet...Seine Antwort, hat nichts mit seiner Software zu tun, Anderer Fehler...konnte ich damals schon nicht ganz glauben...wir fahren weg...Ölkontrolle an...Ich habe dann ca.0,5l Öl aufgefüllt, Fehler meinerseits,
HI am Display sah ich erst danach...
Wir sind dann gestartet Richtung Rumänien, Ölstand blinkt, am Maßstab passt, nur Tempomat funktioniert dann nicht...und seid 2 Tagen halt wieder Motorkontrolleuchte an...
Hoffe mal das passt jetzt die Jungs heute waren ganz fix und wussten gleich was zu tun...
Werde weiter berichten
Grüße Ron
Habe Auto letztes Jahr gekauft, repariert wurde bis jetzt gar nichts, hatte 27.000Km,der DPF hat vor der Abreise nach 2 Wochen Standzeit geläuchtet, dann wieder nicht, dann 3 x wieder...war mir dann zu unsicher vor der Abreise, bin Freie Werkstadt, der hat 300% DPF voll ausgelesen, dann auf 70% runter und am nächsten Tag war wieder DPF leuchtet
Ab Zu Mercedes...DPF voll 300% hat 500€ gekostet, bei Starten wieder, noch mal in die Halle, Fragezeichen bei den Mechanikern...Softwareupdate...alles gut...Nächster Tag DPF leuchtet wieder, ab zu Mercedes, Luftmengenmesser getauscht, alles gut...nächster Tag Motorkontrolleuchte AN, Mercedes...DPF Filter muss fehlerhaft sein...Original 2000,- Nachbau 1000,-
Eigentlich wollten wir am Dienstag nach Ostern los und jetzt Mercedes Tag 3 .....
Danach meine Entscheidung...DPF raus und Ruhe...wir sind jetzt 2 Jahre unterwegs...
Auspuffspezialist angerufen...glücklicherweise am nächsten Tag, Freitag, Termin bekommen und hingefahren...Starttag unserer Reise...der macht DPF ab und meint, ist sehr leicht...schaut rein und sagt, da ist nix mehr drinnen...



HI am Display sah ich erst danach...
Wir sind dann gestartet Richtung Rumänien, Ölstand blinkt, am Maßstab passt, nur Tempomat funktioniert dann nicht...und seid 2 Tagen halt wieder Motorkontrolleuchte an...
Hoffe mal das passt jetzt die Jungs heute waren ganz fix und wussten gleich was zu tun...
Werde weiter berichten
Grüße Ron
313cdi 4x4 mit ZG3, Bj. 2016, ohne Adblue
Toyota Hilux 2,4l, Bj 1991, 430tKm, Wohnmobil




Toyota Hilux 2,4l, Bj 1991, 430tKm, Wohnmobil


- der.harleyman
- Wohnt hier
- Beiträge: 2507
- Registriert: 28 Okt 2018 18:53
Re: Orange Motorkontrollleuchte?!?
Keine Ahnung was da am Fahrzeug vorher gemacht wurde...
Hat der Vorbesitzer den DPF geleert?
Was ist am Steuergerät gemacht worden?
Wenn die Elektronik "denkt" der DPF müsste regeneriert werden und das möglicherweise dauerhaft, kann das durch die zusätzliche Einspritzmenge dazu führen, dass Diesel ins Motoröl gelangt.
Das kann zum Anstieg des Öllevels führen, verdünnt das Öl und bringt Probleme.
Damit auf Weltreise zu gehen ist dann nicht die beste Idee...
Ist aber nur eine Vermutung...
Hat der Vorbesitzer den DPF geleert?
Was ist am Steuergerät gemacht worden?
Wenn die Elektronik "denkt" der DPF müsste regeneriert werden und das möglicherweise dauerhaft, kann das durch die zusätzliche Einspritzmenge dazu führen, dass Diesel ins Motoröl gelangt.
Das kann zum Anstieg des Öllevels führen, verdünnt das Öl und bringt Probleme.
Damit auf Weltreise zu gehen ist dann nicht die beste Idee...
Ist aber nur eine Vermutung...
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?!
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?!

Re: Orange Motorkontrollleuchte?!?
Heißt das, Du wolltest den DPF mechanisch entfernen lassen oder nur austauschen/reparieren lassen?
Und die Werkstatt stellte dann fest, dass da gar kein DPF mehr vorhanden war?
Wenn der DPF entfernt ist, mißt der Differenzdrucksensor am DPF keine Luftdruckdifferenz mehr vor/hinter dem DPF.
Dann sollte das Auto aber meckern mit einem entsprechenden Fehlercode.
Aus diesem Grunde muß unbedingt die Motorsoftware angepaßt werden.
Wenn das vernünftig gemacht ist, denkt das Auto, es hätte einen DPF, der noch nicht voll ist. Dann wird auch keine Regenerierung durchgeführt und es sollten auch keine DPF bezogenen Fehlermeldungen kommen.
Wenn Du wirlich keinen DPF hast, dann ist die Motorumprogramierung wohl fehlerhaft
grüße
peter
Sprinter 906, 2010, 313 CDI, OM 651, L2H2
- v-dulli
- Wohnt hier
- Beiträge: 5918
- Registriert: 14 Jul 2010 21:15
- Wohnort: OWL
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Orange Motorkontrollleuchte?!?
Unterschätzt das Thema "DPF ausbauen/ ausprogrammieren" nicht.
Das System Abgasanlage und dazu gehört auch der Turbo, ist auf einen bestimmten Abgasgegendruck und Strömungsgeschwindigkeit ausgelegt und kann heftig auf solch große Eingriffe reagieren.
Das System Abgasanlage und dazu gehört auch der Turbo, ist auf einen bestimmten Abgasgegendruck und Strömungsgeschwindigkeit ausgelegt und kann heftig auf solch große Eingriffe reagieren.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor v-dulli für den Beitrag:
- der.harleyman (13 Mai 2024 03:15)
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Re: Orange Motorkontrollleuchte?!?
JA, DPF ist nicht vorhanden, Software wurde danach angepasst, ob vernünftig gemacht kann ich nicht sagen, komisch finde ich nur dass der Programierer danach 3 Stecker abgezogen hat, 2x von oben, glaube Sensor und Luftmengenmesser, 3.Stecker von unten zugänglich keine Ahnung was das war. Ich habe schon überlegt alles wieder anzustecken und zu sehen ob Fehlermeldung wieder kommt...bin nicht sicher ob ich so mutig ein soll oder danach alles schlechter ist als bisher...PeterZ hat geschrieben: 12 Mai 2024 11:32
Und die Werkstatt stellte dann fest, dass da gar kein DPF mehr vorhanden war?
Wenn der DPF entfernt ist, mißt der Differenzdrucksensor am DPF keine Luftdruckdifferenz mehr vor/hinter dem DPF.
Dann sollte das Auto aber meckern mit einem entsprechenden Fehlercode.
Aus diesem Grunde muß unbedingt die Motorsoftware angepaßt werden.
Wenn das vernünftig gemacht ist, denkt das Auto, es hätte einen DPF, der noch nicht voll ist. Dann wird auch keine Regenerierung durchgeführt und es sollten auch keine DPF bezogenen Fehlermeldungen kommen.
Wenn Du wirlich keinen DPF hast, dann ist die Motorumprogramierung wohl fehlerhaft
grüße
peter
Finde nur komisch dass als ich den Wagen gekauft habe alles funktioniert hat, ohne irgendetwas abzustecken und jetzt nicht...das zwischenzeitige Softwareupdate bei Mercedes war wohl keine gute Idee und vermutlich auch das erneuern von Sensor und Luftmengenmesser auch nicht notwendig gewesen wäre...war auch etwas überrascht daß die Jungs bei Mercedes nicht mitbekommen haben dass kein DPF mehr vorhanden ist...
Karre stinkt und qualmt im Standgas...
Soll ich die 3 Stecker wieder anstecken und Fehlermeldung abwarten was passiert?!?
Verbrauch liegt so bei ca. 15l was mir auch viel vorkommt...Habe allerdings auch voll beladen ca. 3,9t...
LG Ron
313cdi 4x4 mit ZG3, Bj. 2016, ohne Adblue
Toyota Hilux 2,4l, Bj 1991, 430tKm, Wohnmobil




Toyota Hilux 2,4l, Bj 1991, 430tKm, Wohnmobil


- v-dulli
- Wohnt hier
- Beiträge: 5918
- Registriert: 14 Jul 2010 21:15
- Wohnort: OWL
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Orange Motorkontrollleuchte?!?
Was habe ich weiter oben geschrieben?
Lass erstmal genug Motoröl in die Abgasanlage gelangen und heiß werden ......
Zuletzt geändert von v-dulli am 14 Mai 2024 11:17, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Re: Orange Motorkontrollleuchte?!?
Ron1970 hat geschrieben: 14 Mai 2024 08:40[...]das zwischenzeitige Softwareupdate bei Mercedes war wohl keine gute Idee und vermutlich auch das erneuern von Sensor und Luftmengenmesser auch nicht notwendig gewesen wäre...war auch etwas überrascht daß die Jungs bei Mercedes nicht mitbekommen haben dass kein DPF mehr vorhanden ist[...]



Die Werkstätten lassen sich bei Annahme des Fahrzeugs inzwischen vom Kunden bestätigen, dass am Fahrzeug kein Chip-Tuning oder andere Software-Veränderungen vorgenommen worden sind. Um eben diesen Problemen aus dem Weg zu gehen.
Und warum sollten die Jungs von Mercedes davon ausgehen, dass sie vor sich einen Wagen stehen haben, der illegal betrieben wird? Eigentlich dürften sie dir den Wagen nicht mehr heraus geben, weil dieser nicht mehr auf öffentlicher Straße betrieben werden darf. Höchstens, wenn du ihn dir per Fahrzeugtransporter abholst.
- In der Türkei kann das eventuell noch anders sein, dort gilt unsere StVZO nicht -
Die Wirkung von Motorola habe ich noch etwas anders in Erinnerung, passt aber.v-dulli hat geschrieben: 14 Mai 2024 10:43Lass erstmal genug Motorola in die Abgasanlage gelangen und heiß werden ......

Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
- v-dulli
- Wohnt hier
- Beiträge: 5918
- Registriert: 14 Jul 2010 21:15
- Wohnort: OWL
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Orange Motorkontrollleuchte?!?
Jaja, lach Du nur über meine "zarten" Finger

Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l