Hymer Free S 600 Erfahrungen? Lieferzeiten?
Re: Hymer Free S 600 Erfahrungen? Lieferzeiten?
Tatsächlich ist das Waschbecken, das was mich am wenigsten stört. Nach dem ich den Sekundärlüftungsring am Abfluss verbaut habe, läuft auch das Wasser ohne gluckern ab.
Grüße
Frank
Sprinter 318cdi (910) Hymer Free S 600
Frank
Sprinter 318cdi (910) Hymer Free S 600
Re: Hymer Free S 600 Erfahrungen? Lieferzeiten?
Welchen Ring hast du verbaut?FXP hat geschrieben: 29 Apr 2024 12:47 Tatsächlich ist das Waschbecken, das was mich am wenigsten stört. Nach dem ich den Sekundärlüftungsring am Abfluss verbaut habe, läuft auch das Wasser ohne gluckern ab.
Re: Hymer Free S 600 Erfahrungen? Lieferzeiten?
Diesen hier: https://www.shr-hydraulik.de/de/blog/23 ... -abfluesse
Aber Achtung - weil der Rohrbogen des Abflusses tiefer kommt, muss der Ausschnitt im hinteren Wandvergleidungsbrett ein paar mm tiefer ausgeklinkt werden (Feile oder Dremel). Und der dämlche Verschussstopfen mit der langen Nadel funzt durch die längere Schraube auch nicht mehr, da ist dann ein Standard Baumarkstopfen mit Kette verbaut.
Aber Achtung - weil der Rohrbogen des Abflusses tiefer kommt, muss der Ausschnitt im hinteren Wandvergleidungsbrett ein paar mm tiefer ausgeklinkt werden (Feile oder Dremel). Und der dämlche Verschussstopfen mit der langen Nadel funzt durch die längere Schraube auch nicht mehr, da ist dann ein Standard Baumarkstopfen mit Kette verbaut.
Grüße
Frank
Sprinter 318cdi (910) Hymer Free S 600
Frank
Sprinter 318cdi (910) Hymer Free S 600
Re: Hymer Free S 600 Erfahrungen? Lieferzeiten?
Das Bessere ist der Feind des Guten.
Im GC ist ein Klappwaschbecken verbaut. Das hat möglicherweise seinen Grund.
Sind denn alle mit der Mini-Lösung im Hymer Free S600 zufrieden?
Bin gespannt auf Reaktionen.
Im GC ist ein Klappwaschbecken verbaut. Das hat möglicherweise seinen Grund.
Sind denn alle mit der Mini-Lösung im Hymer Free S600 zufrieden?
Bin gespannt auf Reaktionen.
Re: Hymer Free S 600 Erfahrungen? Lieferzeiten?
Finde jetzt nichts was mich ehrlich gesagt daran stört. Da wir uns nicht in der Nasszelle duschen stört der geringe Platz auch nicht.HankeHa hat geschrieben: 29 Apr 2024 19:08 Sind denn alle mit der Mini-Lösung im Hymer Free S600 zufrieden?
Bin gespannt auf Reaktionen.
Da der Wasserhahn in der Küche defekt ist, ist die Anordnung des Beckens im Bad, also quasi direkt gegenüber, sehr praktisch.

Re: Hymer Free S 600 Erfahrungen? Lieferzeiten?
Das Klappwaschbecken im GC ist mit Verlaub ziemlicher Mist, ist zu flach obendrein und ist superungeschickt vorm Fenster platziert.HankeHa hat geschrieben: 29 Apr 2024 19:08 Im GC ist ein Klappwaschbecken verbaut. Das hat möglicherweise seinen Grund.
Sind denn alle mit der Mini-Lösung im Hymer Free S600 zufrieden?
Bin gespannt auf Reaktionen.
Ich bin mit der "Mini-Lösung" im Free S600 sehr zufrieden.
Grüße
Frank
Sprinter 318cdi (910) Hymer Free S 600
Frank
Sprinter 318cdi (910) Hymer Free S 600
Re: Hymer Free S 600 Erfahrungen? Lieferzeiten?
Ich habe vor zwei Jahren ein Klappwaschbecken eingebaut.HankeHa hat geschrieben: 29 Apr 2024 19:08 Im GC ist ein Klappwaschbecken verbaut. Das hat möglicherweise seinen Grund.
Sind denn alle mit der Mini-Lösung im Hymer Free S600 zufrieden?
Bin gespannt auf Reaktionen.
Ausgangssituation:
Wir waren mit dem Originalwaschbecken aus drei Gründen unzufrieden:
- Es ist zu klein zum Zähneputzen und es geht eine Menge daneben auf den Fußboden. Es ist für die Benutzung der Interdentalzahnbürste kein Spiegel über dem Becken vorhanden.
- Es ragt ca. 20,5 cm in den Duschraum, was stört, wenn wir in der Duschtasse diagonal stehen, um mehr Platz zu haben.
Das Waschbecken ist wohl mehr eine Marketingentscheidung, um sich vom GCS zu unterscheiden.
- Das viel zu kleine Waschbecken wird auch noch durch den Duschvorhang teilweise verdeckt. Ebenso die Regalwand.
Das Originalwaschbecken vom GCS gibt es beim Hersteller Stengele nicht direkt zu kaufen. Es gibt aber bei CargoClips eine Version mit dem Push-Hebel rechts für z. Z. 750 EUR. Dieses ist auch besser, weil der Wasserhahn etwa an der alten Stelle bleibt und man nichts verlängern muss. Lediglich der Abwasserschlauch muss verlängert werden.
Mit H- und L-Aluprofilen und Silikon erfolgt die Anpassung an die Absägekanten. Eine Oszillationssäge ist zum Absägen ganz hilfreich. Die verbleibenden Aussparungen in den Seitenwänden habe ich mit dünnen Aluverbundplatten verkleidet. So hat man auch eine Revisionsöffnung.
Die beiden Spangen des Duschvorhangs müssen um 180° nach hinten versetzt werden. Die beiden Magnetverschlüsse (Snap Femal Round Rivet, Größe S) müssen um ca. 10,5 cm nach hinten versetzt werden. Die beiden alten Magnetverschlüsse verbleiben als Deko.
Fazit:
Die Sitzbreite auf der Toilette wird um 3 cm verschmälert, weil ich nicht wie beim GCS eine Aussparung in die Seitenwand einarbeiten wollte. Außerdem ist die Fensterlaibung nicht abgerundet, sondern eckig. Es bleibt aber immer noch eine Sitzbreite von 56 cm.
Dafür haben wir mehr Platz beim Duschen, wenn wir diagonal stehen. Wir benutzen auch nicht gerne das Küchenwaschbecken zum Zähneputzen.
Mein herzlicher Dank gilt dir Bagu. Ohne deine zahlreichen Fotos vom demontierten GCS hätte ich mich nie getraut, die Säge in die Hand zu nehmen, um das Klappwaschbecken einzubauen.
Für weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.
Freundliche Grüße
Bernd
Zuletzt geändert von beegee am 06 Mai 2024 17:13, insgesamt 7-mal geändert.
Free S 600 Bj. 07/21 | Solar 280 W + Bluetti AC200max/B230 (4 kWh) + LFP (2 kWh) + Induktionsplatte = gasfrei | TTT | Sprinter 317, Automatik ; 9,6 l/100km
Re: Hymer Free S 600 Erfahrungen? Lieferzeiten?
Danke für den Beitrag und die angebotene Hilfe, beegee!
Ich habe den „Spucknapf“ bereits entfernt und prüfe nun noch, welches Klappwaschbecken ich wo einsetzen sollte.
Entweder wird es die von dir umgesetzte Lösung oder ein anderes Waschbecken in die schon vorhandene Nische auf der linken Seite…
Bis zu unserer nächsten Reise ist es noch ein wenig Zeit.
LG Hans
Ich habe den „Spucknapf“ bereits entfernt und prüfe nun noch, welches Klappwaschbecken ich wo einsetzen sollte.
Entweder wird es die von dir umgesetzte Lösung oder ein anderes Waschbecken in die schon vorhandene Nische auf der linken Seite…
Bis zu unserer nächsten Reise ist es noch ein wenig Zeit.
LG Hans
Re: Hymer Free S 600 Erfahrungen? Lieferzeiten?
Liebe Hymer Free S Fahrer,
mein Kumpel hat einen Free S und möchte gerne die Ablage über den Fahrersitzen haben, wie ich sie bei mir im GCS eingebaut habe.
Bild dazu unten.
Nun fehlen bei Ihm die Ablagen über den Sonnenblenden inkl. der Handgriffe über der Tür.
Das ist nun erst einmal nicht dramatisch - blöd nur, dass Mercedes beim 910er auch die notwendigen Halterungen unter/hinter dem Dachhimmel weg gelassen hat.
Kann man das Nachrüsten?
Folgendes habe ich im Netz gefunden:
A9106950500 Mercedes-Benz AG HALTER 2 12,33 € 24,66 €
A9106950400 Mercedes-Benz AG HALTER 2 5,67 € 11,34 €
A91081026019051 Mercedes-Benz AG GEGENLAGER 2 4,83 € 9,66 €
A91081105009051 Mercedes-Benz AG ABDECKBLENDE 2 3,19 € 6,37 €
N000000004312 Mercedes-Benz AG SECHSRUNDSCHR. 4 1,24 € 4,97 €
N000000001145 Mercedes-Benz AG SECHSRUNDSCHR. 8 0,61 € 4,88 €
N000000001479 Daimler Truck AG SECHSRUNDSCHR. 4 1,60 € 6,39 €
Es geht dabei nicht um die Sonnenblenden etc, diese Nummern habe ich auch gefunden. Es geht einzig um die Halterungen über der Mitte der Tür welche hinter dem Dachhimmel angebaut werden muss. Eine eingeschweißte Konsole ist tatsächlich vorhanden.
Obige Liste ist glaube ich zu viel - da sind bestimmt auch die Halter über der Windschutzscheibe mit dabei.
Hat jemand bereits Erfahrungen dazu?
Gruß
René
mein Kumpel hat einen Free S und möchte gerne die Ablage über den Fahrersitzen haben, wie ich sie bei mir im GCS eingebaut habe.
Bild dazu unten.
Nun fehlen bei Ihm die Ablagen über den Sonnenblenden inkl. der Handgriffe über der Tür.
Das ist nun erst einmal nicht dramatisch - blöd nur, dass Mercedes beim 910er auch die notwendigen Halterungen unter/hinter dem Dachhimmel weg gelassen hat.
Kann man das Nachrüsten?
Folgendes habe ich im Netz gefunden:
A9106950500 Mercedes-Benz AG HALTER 2 12,33 € 24,66 €
A9106950400 Mercedes-Benz AG HALTER 2 5,67 € 11,34 €
A91081026019051 Mercedes-Benz AG GEGENLAGER 2 4,83 € 9,66 €
A91081105009051 Mercedes-Benz AG ABDECKBLENDE 2 3,19 € 6,37 €
N000000004312 Mercedes-Benz AG SECHSRUNDSCHR. 4 1,24 € 4,97 €
N000000001145 Mercedes-Benz AG SECHSRUNDSCHR. 8 0,61 € 4,88 €
N000000001479 Daimler Truck AG SECHSRUNDSCHR. 4 1,60 € 6,39 €
Es geht dabei nicht um die Sonnenblenden etc, diese Nummern habe ich auch gefunden. Es geht einzig um die Halterungen über der Mitte der Tür welche hinter dem Dachhimmel angebaut werden muss. Eine eingeschweißte Konsole ist tatsächlich vorhanden.
Obige Liste ist glaube ich zu viel - da sind bestimmt auch die Halter über der Windschutzscheibe mit dabei.
Hat jemand bereits Erfahrungen dazu?
Gruß
René
Re: Hymer Free S 600 Erfahrungen? Lieferzeiten?
Na klar kann man das. Die Anschraubpunkte für die Haltewinkel in der Blechkarosserie sind bereits wie beim 907er vorhanden.
Beim Freundlichen gibt es sogar eine "Nachrüstung FF5 beidseitig" im EPC – Farcode 9051 schwarz, darin sind alle Teilenummern enthalten.
Ist halt ne ziemliche Frickelei, wenn man bei der Gelegenheit gleich mal den nackte Blech über dem Fahrerhausdachhimel isolieren will. Erst müssten die Remis-Verdunkelungen raus, dann die alten Sonnenblenden ab, das Schaud-Steuerteil abgelemmt werden usw. Ich glaube das habe ich oben weiter in diesem Thread schon mal beschrieben.
Beim Freundlichen gibt es sogar eine "Nachrüstung FF5 beidseitig" im EPC – Farcode 9051 schwarz, darin sind alle Teilenummern enthalten.
Ist halt ne ziemliche Frickelei, wenn man bei der Gelegenheit gleich mal den nackte Blech über dem Fahrerhausdachhimel isolieren will. Erst müssten die Remis-Verdunkelungen raus, dann die alten Sonnenblenden ab, das Schaud-Steuerteil abgelemmt werden usw. Ich glaube das habe ich oben weiter in diesem Thread schon mal beschrieben.
Zuletzt geändert von FXP am 05 Mai 2024 13:34, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße
Frank
Sprinter 318cdi (910) Hymer Free S 600
Frank
Sprinter 318cdi (910) Hymer Free S 600
Re: Hymer Free S 600 Erfahrungen? Lieferzeiten?
Hallo Hans,HankeHa hat geschrieben: 04 Mai 2024 13:38 Ich habe den „Spucknapf“ bereits entfernt und prüfe nun noch, welches Klappwaschbecken ich wo einsetzen sollte.
Entweder wird es die von dir umgesetzte Lösung oder ein anderes Waschbecken in die schon vorhandene Nische auf der linken Seite…
ich habe den wichtigen Punkt Duschvorhang vergessen und deswegen meinen Forumsbeitrag einschließlich Foto erweitert.
Wenn du an der alten Waschbeckenstelle etwas einbauen willst, wirst du Probleme mit dem Duschvorhang bekommen. Es sei denn du siehst eine kleine Nische vor. Wenn man nach oben auf die Duschvorhangsschiene schaut, merkt man dass da etwas konstruktiv mit dem darunter liegenden "Spucknapf" nicht stimmt.
Zugegeben, bei meiner Lösung rechts sieht das vor dem Fenster hochgeklappte Waschbecken recht wuchtig aus. Bei weit geöffnetem Fenster hat man aber bei einer "Sitzung" einen gewissen Sichtschutz. Das heruntergeklappte Waschbecken sieht designmäßig aber wieder ganz gut aus.
Auf jeden Fall lasse dir Zeit bevor du die Säge anlegst, denn dann gibt es kein zurück mehr.
LG Bernd
Free S 600 Bj. 07/21 | Solar 280 W + Bluetti AC200max/B230 (4 kWh) + LFP (2 kWh) + Induktionsplatte = gasfrei | TTT | Sprinter 317, Automatik ; 9,6 l/100km
Re: Hymer Free S 600 Erfahrungen? Lieferzeiten?
Wie schon FXP geschrieben hat, je 4 Anschraubpunkte existieren links und rechts hinter dem Dachhimmel
Da für die Originalablagen 1000 Euro plus Einbau aufgerufen wurden und nur minimal Ablage dabei herauskommt haben wir uns für eine andere Lösung (große Ablage über die ganze Fahrerhauskabine) entschieden
1. Dachhimmel links und rechts abheben
2. 2 Gewindestangen je Seite durch den Dachhimmel durchstoßen und in den hinteren Anschraubpunkten befestigen
3. 2 gefilzte Winkel je Seite (einer an der Gewindestange und einer an den (Jacken-)Aufhängern) montieren, so dass eine Ebene marginal über dem Schaudt-Display gebildet werden kann
4. Mit Karton eine Schablone der Ablage creieren
5. Mit 3 mm Kunststoffplatte und Kunststoffwinkel und hellblauem Babykantenschutz (habe mich 2 mal an der Ecke selber skalpiert) die Platte realisieren. Meine bessere Hälfte hat das ganze mit einem LED-Band aufgehübscht
6. Mit einem angepassten Stuhlwinkel über dem Schaudt-Display (musste dafür abgeschraubt werden) durch Kunststoffplatte und Dachhimmel eine Befestigung gegen Durchbiegen realisiert
7. Als Vorabversion (soll später unsichtbar werden) habe ich mittels der zwei Gewindestangen und einer Alustange einen simplen Haltegriff zum komfortablen Einsteigen realisiert
Voila, jetzt haben wir einen riesigen Stauraum für leichte Dinge (auf dem Bild fehlt auf der Schiebetürseite die ganz wichtige griffbereite KloPaRolle)
.
Was wir sonst so noch realisiert haben steht noch aus (Frischwasseraufbereitung und maximal großer Schwerlastauszug).
Wir befinden uns gerade auf unserer ersten großen Tour (5 Monate, z.Zt. in Marrakech bei 33°) und kurieren Montezumas Rache und eine Erkältung aus ...
Da für die Originalablagen 1000 Euro plus Einbau aufgerufen wurden und nur minimal Ablage dabei herauskommt haben wir uns für eine andere Lösung (große Ablage über die ganze Fahrerhauskabine) entschieden
1. Dachhimmel links und rechts abheben
2. 2 Gewindestangen je Seite durch den Dachhimmel durchstoßen und in den hinteren Anschraubpunkten befestigen
3. 2 gefilzte Winkel je Seite (einer an der Gewindestange und einer an den (Jacken-)Aufhängern) montieren, so dass eine Ebene marginal über dem Schaudt-Display gebildet werden kann
4. Mit Karton eine Schablone der Ablage creieren
5. Mit 3 mm Kunststoffplatte und Kunststoffwinkel und hellblauem Babykantenschutz (habe mich 2 mal an der Ecke selber skalpiert) die Platte realisieren. Meine bessere Hälfte hat das ganze mit einem LED-Band aufgehübscht

6. Mit einem angepassten Stuhlwinkel über dem Schaudt-Display (musste dafür abgeschraubt werden) durch Kunststoffplatte und Dachhimmel eine Befestigung gegen Durchbiegen realisiert
7. Als Vorabversion (soll später unsichtbar werden) habe ich mittels der zwei Gewindestangen und einer Alustange einen simplen Haltegriff zum komfortablen Einsteigen realisiert
Voila, jetzt haben wir einen riesigen Stauraum für leichte Dinge (auf dem Bild fehlt auf der Schiebetürseite die ganz wichtige griffbereite KloPaRolle)

Was wir sonst so noch realisiert haben steht noch aus (Frischwasseraufbereitung und maximal großer Schwerlastauszug).
Wir befinden uns gerade auf unserer ersten großen Tour (5 Monate, z.Zt. in Marrakech bei 33°) und kurieren Montezumas Rache und eine Erkältung aus ...

Re: Hymer Free S 600 Erfahrungen? Lieferzeiten?
Danke für den zusätzlichen Hinweis, Bernd.
Die Klemmbügel für den Duschvorhang hatte ich schon vor langer Zeit entfernt. Stattdessen klemmen wir den Vorhang in den (Handtuch?)Bügel unterhalb der Decke, sodass nur ein kleines Stück neben der Tür abhängt.
Der „point of no return“ ist noch nicht erreicht. Es läuft wohl auf eine individuelle Lösung auf der linken Seite hinaus. Ich baue das ganze Gewese zunächst separat mit MDF auf und schaue, wo Probleme bei der Umsetzung im Fahrzeug entstehen könnten…
LG Hans
Die Klemmbügel für den Duschvorhang hatte ich schon vor langer Zeit entfernt. Stattdessen klemmen wir den Vorhang in den (Handtuch?)Bügel unterhalb der Decke, sodass nur ein kleines Stück neben der Tür abhängt.
Der „point of no return“ ist noch nicht erreicht. Es läuft wohl auf eine individuelle Lösung auf der linken Seite hinaus. Ich baue das ganze Gewese zunächst separat mit MDF auf und schaue, wo Probleme bei der Umsetzung im Fahrzeug entstehen könnten…
LG Hans
Re: Hymer Free S 600 Erfahrungen? Lieferzeiten?
Welche Ablage hast du in deinem GCS verbaut?QE11 hat geschrieben: 05 Mai 2024 10:07 mein Kumpel hat einen Free S und möchte gerne die Ablage über den Fahrersitzen haben, wie ich sie bei mir im GCS eingebaut habe.
Bild dazu unten.
Ich hab gerade die hier im Visier: https://www.overland-equipment.com/inde ... -w907-w906
Re: Hymer Free S 600 Erfahrungen? Lieferzeiten?
Es gibt noch eine Alternative: "dutchvanparts(com)/de/product/overhead-shelf-sprinter-w907-vs30/" (Ich darf noch keine externe Links versenden.)dackelino hat geschrieben: 06 Mai 2024 10:46Welche Ablage hast du in deinem GCS verbaut?QE11 hat geschrieben: 05 Mai 2024 10:07 mein Kumpel hat einen Free S und möchte gerne die Ablage über den Fahrersitzen haben, wie ich sie bei mir im GCS eingebaut habe.
Bild dazu unten.
Ich hab gerade die hier im Visier: externer Link
Das Dachregal wird auch ausdrücklich für den Free S 600 beworben. Aber mit der Bemerkung, dass bei diesem Wohnmobilmodell die Haltegriffe notwendig sind! Fotos gibt es nur vom aktuellen GCS.
Free S 600 Bj. 07/21 | Solar 280 W + Bluetti AC200max/B230 (4 kWh) + LFP (2 kWh) + Induktionsplatte = gasfrei | TTT | Sprinter 317, Automatik ; 9,6 l/100km