Luxus Problem/welches Fahrzeug Sprinter VW

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
daviddittmann
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 40
Registriert: 28 Feb 2018 21:09

Luxus Problem/welches Fahrzeug Sprinter VW

#1 

Beitrag von daviddittmann »

 Themenstarter

Guten morgen und schönen Gruß nach Deutschland.
Ich wollte mal eure Meinung zu meinem Problem hören.
Nach vielen jahren schrauben und schweißen ist die Luft jetzt etwas raus.
Es haben sich dadurch angesammelt ein:

312d automat 230tkm
313cdi Schalter 63tkm
Isuzu camper pickup 1990 2.3 Benzin mit festen aufbauen .

Alle Fahrzeuge sind komplett fertig gebaut auf camper ,lakkiert und laufen super.

Ich wollte mich damit eigentlich zur Ruhe geben, doch wie das Kind im Manne so funktioniert....
Plötzlich im Abstand von nur einer Woche kommen zwei Anzeigen rein bei denen ich innerhalb der ersten Minute zuschlagen konnte.

1. 2001 caravelle syncro mit sperre hoch und lang mit minimal rost 190tkm für 4000euro 2,5tdi

2. 1997 312d 4x4 mit nur 27tkm komplett ohne rost aber dafür 15000euro.

Die naht von der Niere die mir entfernt werden musste um das alles zu blechen tut noch etwas weh, aber ich muss noch irgendwie irgendwo was sparen:/

Mein 312d automat steht nun zum Verkauf für 8000, eigentlich viel zu wenig aber halt mit panischer schnapp Atmung schnell ins Netz gesetzt.

Der neue syncro und 312d4x4 müssen ja noch komplett ausgebaut werden. Dazu wohne ich noch an einem ,im Winter sehr heftigen Berg, ca 1km der viel Eis und Schnee haben kann und das über 1 bis 2 Monate.
Daher ist natürlich 4x4 Gold wert.

Den 312d 4x4 würde ich schon gerne behalten und ich glaube jetzt beim schreiben merke ich selber, daß es wohl um den fertigen 313cdi geht oder den syncro.
Der Pickup hat zuviel gekostet und würde zuviel Verlust bringen, daher ist dieser glaube ich raus.

Würde ganz gerne eure Meinung hören, würdet ihr beide behalten und eher an die Bank blechen...(15teuro🤢🤮 300euro Monat 5jahre🤦‍♂️)
Oder würdet ihr einen von beiden verkaufen?:/
"Blöde autokrankheit,als wenn man sonst keine Sorgen hätte"]
20240401_101917.jpg
20240316_145432.jpg
20240316_145439.jpg
20240316_145414.jpg
20240425_181332.jpg
Dateianhänge
20240401_202137.jpg
Seebär
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 10
Registriert: 15 Dez 2019 12:23

Re: Luxus Problem/welches Fahrzeug Sprinter VW

#2 

Beitrag von Seebär »

Hallo David,

was ist den deine Intention bei den Fahrzeugen: Geht es ums schrauben, haben, oder nutzen, auch reisen :?:

Ob man in der jetzigen Zeit unbedingt Schulden bei der Bank haben möchte, muss jeder für sich selbst entscheiden...
Ich hab mich auch schon von Sachen getrennt, obwohl ich da draufgezahlt habe. Du wirst deine Arbeit nie wirklich bezahlt bekommen, schon allein weil den Aufwand keiner sieht. durch das "Herzblut", das man reinhängt, entsteht ein ideeller Wert, den nur Du selbst ermessen kannst. :wink:

Aus meiner Sicht (Abstand) würde ich wohl alle bis auf den 312er Allrad verkaufen.
Es ist zwar das pekuniär gesehen teuerste Fahrzeug, aber gleichzeitig auch das preiswerteste. Obwohl ich selbst einen habe, melde ich mich hier schon einmal an für den Fall, dass Du den wieder verkaufst 8)

Gruß Hans
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Seebär für den Beitrag:
MobilLoewe (28 Apr 2024 10:23)
Benutzeravatar
der.harleyman
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1770
Registriert: 28 Okt 2018 18:53

Re: Luxus Problem/welches Fahrzeug Sprinter VW

#3 

Beitrag von der.harleyman »

Schwer zu sagen...
Pro T4:
Alte "VW Bulli" bekommen quasi automatisch Kultstatus und werden z. T. weit über reellen Zeitwerten gehandelt. T4 sterben derzeit zahlreich wegen Rost aus. Glücklich, wer ein gutes Exemplar erwischt.
Pro Sprinter:
Du hast weniger Sorgen mit dem Gewicht und hast ein größeres Auto. Technik überschaubar und solide.

Rost dürfte bei dem Alter immer ein wichtiger Punkt sein. Gehe also nüchtern ran und rechne erstmal durch was geht.
Entscheide dann vor Ort, nachdem Du die Kiste durchgecheckt hast. Da kann so oder so noch viel im Verborgenen schlummern.
Ein Bekannter von mir wollte seinen geliebten und zuverlässigen T4 lackieren. Just for fun and Show. Sein Lackkonzept hatte mich auf Anhieb überzeugt.
Bei der dafür notwendigen Demontage diverser Teile kam dann die Wahrheit ans Licht. Statt Lackierpistole kam dann das Schweißgerät zum Einsatz. Ähnliche Berichte findest Du hier auch zum Sprinter.
Meine Empfehlung: Du hast bereits jetzt -wenn Du ehrlich zu Dir bist - mindestens ein Auto zu viel. Geh runter auf eine Zahl, bei der Du das Ganze wirklich genießen kannst. Dafür gönnst Du dann Deinen Autos die nötige Perfektion, die sie haben sollten. Dann kannst Du auch jeden Tag voller Stolz die Fahrt damit genießen. :)
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 420.000km, na und?! :)
Antworten