Bist du schon mit der Schaltung der Brauchwasserpumpe weiter gekommen?v-dulli hat geschrieben: 16 Apr 2024 09:46 Das Schätzeisen hat mich auch schon genervt, nur halt nicht beim Wasser sondern beim Strom.
Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Vielleicht ist das WomoLIN-Projekt etwas für dich?sonnyboy hat geschrieben: 16 Apr 2024 09:37Daher plane ich ebenso diesen "Eingriff am offenen Herzen", um das EBL-/Schaudt-Geraffel rauszuwerfen und durch etwas Zeitgemäßes zu ersetzen.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
- v-dulli
- Wohnt hier
- Beiträge: 5913
- Registriert: 14 Jul 2010 21:15
- Wohnort: OWL
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Bei mir funktioniert sie ja, nur um die genaue Ansteuerung herauszufinden bin ich noch nicht gekommen, war am WE in Gosberg auf einem Schraubentreffen und danach noch bei Freunden.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
-
- Stammgast
- Beiträge: 287
- Registriert: 27 Apr 2021 11:36
- Wohnort: in der schönen fränkischen Schweiz
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Hochinteressant - Danke für den Link!Vanagaudi hat geschrieben: 16 Apr 2024 13:17Vielleicht ist das WomoLIN-Projekt etwas für dich?sonnyboy hat geschrieben: 16 Apr 2024 09:37Daher plane ich ebenso diesen "Eingriff am offenen Herzen", um das EBL-/Schaudt-Geraffel rauszuwerfen und durch etwas Zeitgemäßes zu ersetzen.
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Als Besitzer eines Lin Bus gesteuerten Womos kann ich nur sagen das ich da gut drauf verzichten könnte. So'n Krempel zieht auch ständig Strom sollte man bedenken. Ruhestrom liegt so bei 0,9 bis 1,2 A je nach Laune.
Sprinter 419 4x4 2021 Kabe Van 2022
Do what you want but do it with style
Do what you want but do it with style

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Das liegt nicht am LIN-Bus, sondern an der schlechten SW-Implementierung der betroffenen Steuergeräte. Die kann man in den Deep-Sleep Modus schicken, sodass sie gar keinen Strom benötigen. Wenn man die jeweilige Funktion nicht benötigt, sollte man sie als normaler Anwender abschalten können. Stromfressende Stand-By Funktionen sind nur teuer erkaufte Bequemlichkeiten.Eisbär hat geschrieben: 16 Apr 2024 17:54Als Besitzer eines Lin Bus gesteuerten Womos kann ich nur sagen das ich da gut drauf verzichten könnte. So'n Krempel zieht auch ständig Strom sollte man bedenken. Ruhestrom liegt so bei 0,9 bis 1,2 A je nach Laune.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Da magst du Recht haben, ich kann das aber nicht ändern. Wenn das System gestartet ist sind sicher alle Nodes I/O Cards oder wie man sie nennen möchte im Standby. Die 0,9 A die ich da erwähnt habe werden nur bei System An gezogen ohne das z.b. Licht in Einschaltbereitschaft wäre. Auch im Standby des Bedienteils also nur der " Hauptschalter " zu bedienen ist die 130AH AGM nach 14 Tagen leer wenn man den mechanischen Hauptschalter vergisst.
Das das bei einem von jemandem der sich sehr gut auskennt zusammen gestellten System anders sein kann mag durchaus sein. Das Dometic System in meinem saugt aber ständig Strom.
Das das bei einem von jemandem der sich sehr gut auskennt zusammen gestellten System anders sein kann mag durchaus sein. Das Dometic System in meinem saugt aber ständig Strom.
Sprinter 419 4x4 2021 Kabe Van 2022
Do what you want but do it with style
Do what you want but do it with style

- v-dulli
- Wohnt hier
- Beiträge: 5913
- Registriert: 14 Jul 2010 21:15
- Wohnort: OWL
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Neee, noch nicht, habe aktuell andere Baustellen
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Hallo,
ich bin neu hier und seit diesem Jahr Besitzer eines Hymer Grand Canyon S Crossover. Wir wollen gern den originalen Wechselrichter Victron Multiplus 1600 in unserem Fahrzeug nachrüsten. Dieser passt ja oben über die Lithiumbatterien im Heck. Die Vorbereitung dafür sollte ja im Fahrzeug vorhanden sein. Selbst bin ich auf diesem Gebiet nicht so bewandert und wollte es daher durch eine Hymer Fachwerkstatt durchführen lasse. Jetzt hab ich ein Angebot von einem Händler bekommen, welcher knapp 4200 € dafür haben möchte. Allein die Montage soll mit über 2000 € zu Buche schlagen und es werden 15 h veranschlagt. Ich halte das für deutlich zu teuer. Daher wollte ich mal fragen ob ebenfalls schon jemand bei einem Händler diesen Wechselrichter nachrüsten lassen hat bzw. wie viel das ungefähr gekostet hat.
ich bin neu hier und seit diesem Jahr Besitzer eines Hymer Grand Canyon S Crossover. Wir wollen gern den originalen Wechselrichter Victron Multiplus 1600 in unserem Fahrzeug nachrüsten. Dieser passt ja oben über die Lithiumbatterien im Heck. Die Vorbereitung dafür sollte ja im Fahrzeug vorhanden sein. Selbst bin ich auf diesem Gebiet nicht so bewandert und wollte es daher durch eine Hymer Fachwerkstatt durchführen lasse. Jetzt hab ich ein Angebot von einem Händler bekommen, welcher knapp 4200 € dafür haben möchte. Allein die Montage soll mit über 2000 € zu Buche schlagen und es werden 15 h veranschlagt. Ich halte das für deutlich zu teuer. Daher wollte ich mal fragen ob ebenfalls schon jemand bei einem Händler diesen Wechselrichter nachrüsten lassen hat bzw. wie viel das ungefähr gekostet hat.
- asap
- Wohnt hier
- Beiträge: 2770
- Registriert: 26 Okt 2020 15:07
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
- Galerie
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Die Kalkulation des Händlers berücksichtigt wohl das man als Hymer Grand Canyon S Crossover Eigner schon etwas vermögend sein muss und dann wohl auch bereit ist 4200 € für den Anschluss eines Wechselrichters zu zahlen.Hugo907 hat geschrieben: 24 Apr 2024 16:50 Jetzt hab ich ein Angebot von einem Händler bekommen, welcher knapp 4200 € dafür haben möchte. Allein die Montage soll mit über 2000 € zu Buche schlagen und es werden 15 h veranschlagt.
Aber evtl. müssen auch noch die entsprechenden Steckdosen installiert werden, etc., aber lasse dir doch mal bei Bosch ein Gegenangebot machen ...oder bei einem kleinen Ausbauer und eben nicht bei Hymer
Zuletzt geändert von asap am 24 Apr 2024 17:40, insgesamt 1-mal geändert.
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute
Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
wird in ein Womo für 2 Leute
Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
@asap: Danke für deine schnelle Rückmeldung
Deine Vermutung "wer sich so ein Teil leisten kann, kann auch ordentlich bezahlen" kam mir ehrlich gesagt auch in den Sinn.
Naja es ist halt das Smart Battery System von Hymer verbaut und daher dachte ich, dass sich damit auch am ehesten Hymer Händler auskennen. Hab auch gehört, dass sich manche Händler da eher weniger rantrauen. Neue Steckdosen sollten da eigentlich nicht verbaut werden müssen, soweit ich recherchiert habe. Wie gesagt man kann das ja werksseitig von Hymer auch so bestellen und die Vorbereitung für den Wechselrichter ist eigentlich auch schon vorhanden.

Deine Vermutung "wer sich so ein Teil leisten kann, kann auch ordentlich bezahlen" kam mir ehrlich gesagt auch in den Sinn.

Naja es ist halt das Smart Battery System von Hymer verbaut und daher dachte ich, dass sich damit auch am ehesten Hymer Händler auskennen. Hab auch gehört, dass sich manche Händler da eher weniger rantrauen. Neue Steckdosen sollten da eigentlich nicht verbaut werden müssen, soweit ich recherchiert habe. Wie gesagt man kann das ja werksseitig von Hymer auch so bestellen und die Vorbereitung für den Wechselrichter ist eigentlich auch schon vorhanden.
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Wer hat schon Solar nachgerüstet und
- wie die Kabeldurchführung elegant gelöst?
- mit welchen Panels gearbeitet mit dem begrenzten Platzangebot auf dem Dach?
- wie die Kabeldurchführung elegant gelöst?
- mit welchen Panels gearbeitet mit dem begrenzten Platzangebot auf dem Dach?
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Moinsen... Nochmal das Thema "Ersatzrad / Reserverad"...
Ich frage mich ja immer noch, ob man das wirklich dabeihaben muss, außer man ist vielleicht in Marokko oder Albanien oder sonstigen Steinwüsten unterwegs... Und wenn WIR bis dort unterwegs wären, hätten wir wohl so viel Geraffel dabei, dass das Ersatzrad auch in/auf/unter einen Anhänger könnte...
Mein Gedanke: für die kurzen Touren Heckträger für die Fahrräder und ne große Box, für die langen (und steinigen) Touren zusätzlich Anhänger mit Ersatzrad... Ich weiß, albanische Berge mit Anhänger wäre wieder ein Thema für sich... Aber da hätten wir vielleicht eher keine Fahrräder dabei - so dass man eigentlich ein flexibles System haben müsste, wo man "entweder/oder" montieren könnte, also Grundplatte mit Träger für das, was man mitnehmen will...
Bitte kommentiert das doch mal, diejenigen, die mit diesen Fragen schon Erfahrungen gesammelt haben... Danke Euch...
(Kaufentscheidung steht nämlich an!)
Ich frage mich ja immer noch, ob man das wirklich dabeihaben muss, außer man ist vielleicht in Marokko oder Albanien oder sonstigen Steinwüsten unterwegs... Und wenn WIR bis dort unterwegs wären, hätten wir wohl so viel Geraffel dabei, dass das Ersatzrad auch in/auf/unter einen Anhänger könnte...

Mein Gedanke: für die kurzen Touren Heckträger für die Fahrräder und ne große Box, für die langen (und steinigen) Touren zusätzlich Anhänger mit Ersatzrad... Ich weiß, albanische Berge mit Anhänger wäre wieder ein Thema für sich... Aber da hätten wir vielleicht eher keine Fahrräder dabei - so dass man eigentlich ein flexibles System haben müsste, wo man "entweder/oder" montieren könnte, also Grundplatte mit Träger für das, was man mitnehmen will...
Bitte kommentiert das doch mal, diejenigen, die mit diesen Fragen schon Erfahrungen gesammelt haben... Danke Euch...
(Kaufentscheidung steht nämlich an!)
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 40
- Registriert: 30 Jul 2020 20:21
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Moin,
Ersatzrad und flexibel sein.
Habe ich so gelöst.
Geht in Süditalienischen Dörfern genauso wie in Albanien.
Ersatzrad und flexibel sein.
Habe ich so gelöst.
Geht in Süditalienischen Dörfern genauso wie in Albanien.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Kradmelder für den Beitrag:
- uham1 (25 Apr 2024 13:04)
Grüße aus Leipzig
Juergen
Hymer GCS 2019 W 907 419 4x4
Juergen
Hymer GCS 2019 W 907 419 4x4
- Mopedfahrer
- Wohnt hier
- Beiträge: 1767
- Registriert: 07 Aug 2014 15:39
- Wohnort: Nordbayern
- Fahrerkarte
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Ich bin beim Sprinter ein bekennender "Ersatzrad-immer-mit-dabei"-FanFrolewe hat geschrieben: 25 Apr 2024 12:08 Ich frage mich ja immer noch, ob man das wirklich dabeihaben muss, außer man ist vielleicht in Marokko oder Albanien oder sonstigen Steinwüsten unterwegs... Und wenn WIR bis dort unterwegs wären, hätten wir wohl so viel Geraffel dabei, dass das Ersatzrad auch in/auf/unter einen Anhänger könnte...![]()

Du musst nicht nach Marokko oder Albanien fahren um dir einen Platten zu fahren.
Nägel und Schrauben liegen auch auf deutschen Straßen genügend herum ...
Und nach Murphys Gesetz passiert das Unglück nicht am Dienstag Vormittag, wo alle Reifenhändler offen habe, sondern am Samstag Abend, bei richtig schlechtem Wetter. Und dann kannst du bis Montag warten bis dir jemand weiterhelfen kann ...
Ich muss gestehen: ich hatte mit dem Sprinter noch nie eine Reifenpanne.
Aber vielleicht liegt es auch daran, dass ich immer einen Reservereifen dabei habe

Zuletzt geändert von Mopedfahrer am 25 Apr 2024 21:45, insgesamt 1-mal geändert.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Mopedfahrer für den Beitrag (Insgesamt 3):
- greyhound (25 Apr 2024 13:15), MobilLoewe (25 Apr 2024 13:47), Brötchenholer (25 Apr 2024 15:06)
Viele Grüße Anton
One Life. Live it.
315 CDI 4x4, Bj. 2008
One Life. Live it.
315 CDI 4x4, Bj. 2008